Sie sind hier:

Fußball-Bundesliga: Der Nachwuchs ist das Problem

Sportreport der Deutschen Fußball-Liga (DFL)

Viele Tore, mächtig Spannung: Doch trotz schöner Kennzahlen geht der Bundesliga der einheimische Nachschub aus. Auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit steht im Sportreport der Deutschen Fußball Liga auf dem Prüfstand.

Fußball: Finale der Deutschen A-Junioren-Meisterschaft zwischen VfB Stuttgart und Borussia Dortmund am 2. Juni 2019
Szene aus dem Endspiel um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft 2019 zwischen VfB Stuttgart und Borussia Dortmund
Quelle: imago images / Sportfoto Rudel

Vordergründig läuft es in der Fußball-Bundesliga ja vortrefflich. Der Tabellenerste heißt nicht FC Bayern, sondern RB Leipzig, die Differenz beträgt nicht wie in England zwischen dem FC Liverpool und Manchester City 16 Punkte - und immer noch fallen nirgendwo so viele Tore wie in Deutschland: Aktuell nämlich 3,2 im Schnitt.

1000 Tore im Jahr 2019

Insgesamt waren es exakt 1000 Erstliga-Treffer im Kalenderjahr 2019, was es hierzulande zuletzt im Jahr 1997 gab. Und mit 27 Torschüssen pro Spiel wird häufiger aufs Tor geschossen als in England, Spanien oder Frankreich.

Zudem hielt der am Dienstag veröffentlichte Sportreport der Deutschen Fußball Liga (DFL) fest: "Ein deutliches Merkmal der Bundesliga ist die große Spannung in allen Tabellenregionen." Auch dem ist nach 19 Spieltagen nicht zu widersprechen.

Deutsche U21-Spieler mit nur drei Prozent Spielzeit

Gleichwohl scheut sich der für Fußballangelegenheiten und Fans zuständige DFL-Direktor Ansgar Schwenken nicht, den Finger in die Wunde zu legen. Denn die in vielen Statistiken und Schaubildern vertiefte Analyse macht fraglos deutlich, was Chef Christian Seifert bereits beim Neujahrsempfang ansprach: Die Bundesliga bekommt ein akutes Nachwuchsproblem. Vor allem aus deutscher Sicht.

War vor zwei Jahren noch fast jeder fünfte eingesetzte Bundesliga-Akteur ein U21-Spieler (insgesamt 17,1 Prozent, davon 7,8 Prozent deutsche Spieler), bekommen die einheimischen Talente jetzt nur noch drei Prozent an der Gesamtspielzeit ab.

Ein alarmierender Trend. Oder wie Seifert kürzlich sagte: "Wir müssen ohne Wenn und Aber anerkennen: Wir haben massiven Nachholbedarf mit Blick auf die sportliche Ausbildung von Top-Talenten."

Frankreich ist das Vorbild

Von den 557 Bundesligaprofis sind zwar 299 deutsche Lizenzspieler gelistet, aber deren Einsatzzeiten lassen im internationalen Vergleich zu wünschen übrig.  Die oft für ihren hohen Ausländeranteil gerügte Premier League setzt fast sieben Prozent englische U21-Spieler ein, in der Ligue 1 ist schon jeder siebte Erstligaprofi ein junger Franzose. Die vielen abgewanderten Hoffnungsträger aus dem Weltmeisterland gar nicht mitgezählt.

"Wir müssen den Fokus noch intensiver auf den Nachwuchsbereich richten. Die Qualität nachrückender Spieler muss verbessert werden", fordert Schwenken, der die Entwicklung "bedenklich" findet.

Der frühere Zweitligaprofi will Borussia Dortmund gar nicht verübeln, einen Erling Haaland in die Liga gelockt zu haben. Im Gegenteil: Der 19-jährige Norweger müsse Ansporn sein: "Wir müssen sehen, wie wir unsere Qualität steigern und die Ausbildung weiterentwickeln."

Eigene Trainerausbildung

Die Liga müsse einen stärkeren Fokus auf gesellschaftliche Veränderungen richten. "Wir bemerken, dass der Migrationsanteil steigt, weil die nicht begünstigten Schichten im Fußball eine Aufstiegschance sehen", sagte Schwenken. Zielsetzung müsse sein, die Nachwuchsförderung wieder breiter anzulegen und letztlich auch besser zu machen.

Angedacht wird, eigene Trainer für die Leistungszentren gesondert aufzulegen. Eine Absenkung der Altersgrenze sieht der DFL-Direktor übrigens "nicht als Problemlöser", ohne dem Dortmunder Ansinnen damit eine Absage zu erteilen.

Die DFL sucht selbst noch nach dem Stein der Weisen. Seifert hat das vom DFB unter Oliver Bierhoff angestoßene Projekt "Zukunft" das wichtigste Programm "der nächsten zehn bis 15 Jahre" genannt.

Klubs erkennen die Verantwortung

Kurzfristig keine Sorgen macht sich die DFL um die internationale Wettbewerbsfähigkeit. "Es muss unser Anspruch sein, dass in den Viertelfinals der Champions League und Europa League mehr als ein deutscher Klub regelmäßig auftaucht", mahnte Seifert zuletzt.

Aktuell sind die 12,428 Punkte in der UEFA-Fünfjahreswertung und sechs Vereine in den K.o.-Runden eine ordentliche Basis, um auch die kommenden Jahre vier Fixstarter in der Champions League zu stellen. Schwenken berichtet von einem breiten Konsens der Klubs, "dass sich jeder der Verantwortung für den deutschen Fußball bewusst ist".

Problem sei die große Fluktuation der Europapokalteilnehmer in den vergangenen Jahren gewesen. Wenn Vertreter wie der SC Freiburg, Hertha BSC oder FC Augsburg nur einmalig mit dem internationalen Wettbewerb in Berührung kämen, fehlten Erfahrung und Stabilität. Schwenken begrüßt es daher, "wenn wir verlässliche Starter stellen". Könnte auf Dauer nur wieder langweilig werden.

Fr, 01.12.2023
Fr, 01.12.2023
20:30
D98
Darmstadt
SV Darmstadt 98
0:1
1. FC Köln
Köln
KOE
Sa, 02.12.2023
Sa, 02.12.2023
15:30
RBL
RB Leipzig
RB Leipzig
-:-
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
HDH
Sa, 02.12.2023
15:30
BMG
M'gladbach
Borussia Mönchengladbach
-:-
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
TSG
Sa, 02.12.2023
15:30
BOC
Bochum
VfL Bochum
-:-
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
WOB
Sa, 02.12.2023
18:30
VFB
Stuttgart
VfB Stuttgart
-:-
Werder Bremen
Werder
SVW
Sa, 02.12.2023
FCB
FC Bayern
FC Bayern München
verl.
1. FC Union Berlin
Union Berlin
FCU
verl.
So, 03.12.2023
So, 03.12.2023
15:30
M05
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
-:-
SC Freiburg
Freiburg
SCF
So, 03.12.2023
17:30
B04
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
-:-
Borussia Dortmund
Dortmund
BVB
So, 03.12.2023
19:30
FCA
Augsburg
FC Augsburg
-:-
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
SGE
MannschaftTeamTeamSp.S.U.N.ToreDiff.Pkt.
1Bayer 04 LeverkusenBayer 04 LeverkusenLeverkusenB0412111037:102734
2FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC BayernFCB12102043:93432
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgartVFB1290331:151627
4Borussia DortmundBorussia DortmundDortmundBVB1273225:19624
5RB LeipzigRB LeipzigRB LeipzigRBL1272329:121723
61899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheimTSG1262424:21320
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. FrankfurtSGE1246218:13518
8VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburgWOB1251617:21-416
9SC FreiburgSC FreiburgFreiburgSCF1243515:23-815
10FC AugsburgFC AugsburgAugsburgFCA1235421:24-314
11Borussia MönchengladbachBorussia MönchengladbachM'gladbachBMG1234525:27-213
12Werder BremenWerder BremenWerderSVW1232718:25-711
131. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846HeidenheimHDH1232717:26-911
14VfL BochumVfL BochumBochumBOC1217411:25-1410
151. FC Köln1. FC KölnKölnKOE1323810:24-149
16SV Darmstadt 98SV Darmstadt 98DarmstadtD981323815:34-199
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05M051215612:25-138
181. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion BerlinFCU1221912:27-157
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
90′+5
22:37
Fazit
Der 1. FC Köln schlägt den SV Darmstadt 98 zum Auftakt des 13. Spieltages im Merck-Stadion am Böllenfalltor in Darmstadt und überholt diesen damit auch in der Tabelle. Nachdem die erste Hälfte sehr chancenarm und eher taktisch geprägt war, dauerte es nach Wiederanpfiff nicht lange, bis die Geschehnisse ihren Lauf nahmen. Beide Mannschaften kamen zu ersten Chancen und kurz darauf netzte Selke nach einer Waldschmidt-Ecke ein. Der erzielte kurz darauf das vermeintliche 2:0, welches aufgrund einer Abseitsposition zurückgenommen wurde. So geschah es auch mit einem SVD-Strafstoß. Daraufhin drängte die Lieberknecht-Elf auf den Ausgleich, konnte sich aber keine echten Möglichkeiten mehr erarbeiten. So retten Steffen Baumgart und der Effzeh die Führung über die Zeit, fahren ihren zweiten Saisonsieg ein und sammeln ganz wichtige drei Punkte im "Schneckenrennen" gegen den Abstieg. Vielen Dank für's Mitlesen und einen schönen Abend noch!
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
90′+5
22:27
Spielende
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
90′+5
22:26
Kempe bringt aus dem linken Halbfeld noch einen Freistoß. Der zweite Ball landet bei Karic links in der Box. Beim Versuch, den hohen Ball mit rechts direkt zu nehmen, rutscht ihm dieser aber etwas über den Schlappen und fliegt weit rechts am Tor vorbei. Das sollte es gewesen sein!
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
90′+4
22:25
Riesenchance auf das 2:0! Finkgräfe kann alles klar machen. Der 19-Jährige treibt das Leder im zentralen Rückraum und legt es kurz vorm Sechzehner nach links in diesen zu Uth. Der spielt die Kugel direkt wieder zurück, sodass Finkgräfe in zehn Metern vor dem Kasten in guter Abschlussposition wieder an den Ball kommt. Dann scheitert er aber beim Abschluss am herauseilenden Schuhen. Noch lebt die Hoffnung auf den Ausgleich!
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
90′+3
22:24
Einwechslung bei 1. FC Köln: Mark Uth
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
90′+3
22:24
Auswechslung bei 1. FC Köln: Dejan Ljubicic
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
90′+1
22:24
Matej Maglica übernimmt den Standard, schweißt diesen aber flach in die Mauer und die Gefahr ist dahin.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
90′
22:21
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
90′
22:20
Gute Freistoßmöglichkeit für den SVD! Hübers mag den Pfiff nicht wahrhaben. Der Schiedsrichter hat einen Ellenbogeneinsatz im Luftzweikampf mit Pfeiffer gesehen und so gibt es Freistoß aus zentraler Position und knapp 20 Metern.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
89′
22:20
Waldschmit hat nochmal eine gute Chance! Thielmann hat auf der rechten Seite die Kugel und das Auge für den in der Mitte frei stehenden Waldschmidt. Aus 16 Metern haut er das Leder mit links auf das kurze linke Eck, Schuhen pariert den Versuch aber sicher.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
87′
22:18
Regulär verbleiben den Lilien nur noch drei Minuten. Die Geißböcke halten lassen seit der 55. Minute nicht mehr wirklich etwas zu. Gelingt den Hausherren noch der "lucky punch"?
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
86′
22:16
Die Intensität ist spätestens seit dem Kölner Führungstreffer nochmal nach oben geschraubt worden. Die Akteure liefern sich harte Zweikämpfe und in den letzten Minuten wird auch das Böllenfalltor immer lauter.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
85′
22:15
Einwechslung bei 1. FC Köln: Mathias Olesen
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
85′
22:15
Auswechslung bei 1. FC Köln: Linton Maina
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
83′
22:15
Lieberknecht nimmt nochmal zwei Wechsel vor.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
82′
22:14
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Filip Stojilković
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
82′
22:14
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Fabian Nürnberger
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
82′
22:13
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Emir Karic
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
82′
22:13
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Jannik Müller
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
80′
22:11
Nach einem starken Tackling von Thielmann rechts vom eigenen Sechzehner bringt Kempe die nächste Ecke von der linken Angriffsseite. Diese schädelt Hübers am kurzen Pfosten weit aus dem Gefahrenbereich.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
77′
22:09
Die Lilien warten mittlerweile seit etwas längerem auf die nächste gute Torchance, tun sich im Moment aber sehr schwer gegen tief stehende und diszipliniert verteidigende Kölner.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
75′
22:06
Es geht mittlerweile Schlag auf Schlag am Böllenfalltor. Darmstadt ist nun die drückende Mannschaft und setzt sich in der Kölner Hälfte fest.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
73′
22:03
Einwechslung bei 1. FC Köln: Steffen Tigges
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
73′
22:03
Auswechslung bei 1. FC Köln: Davie Selke
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
72′
22:02
VAR-Überprüfung: Kein Elfmeter Der VAR schaltet sich ein und Ittrich schaut sich die Aktion nochmal an. Die Wiederholung zeigt, dass Hübers die Hände hinter dem Rücken verschränkt hat und das Leder an den angelegten Ellenbogen springt. Die Zurücknahme ist die richtige Entscheidung.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
71′
22:00
Gelbe Karte für Davie Selke (1. FC Köln)
Selke beschwert sich zu sehr über den Strafstoßpfiff und wird verwarnt.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
70′
22:00
Elfmeter für Darmstadt! Hübers blockt in der Box einen Versuch von Nürnberger und Schiedsrichter Ittrich zeigt auf den Punkt.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
68′
21:59
Gelbe Karte für Torsten Lieberknecht (SV Darmstadt 98)
Lieberknecht gibt Applaus für den Freistoßpfiff und suggeriert: "Endlich pfeifst du uns auch mal was". Dem Unparteiischen entgeht die Geste nicht und er zeigt dem Übungsleiter ebenfalls die Gelbe Karte.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
68′
21:58
Gelbe Karte für Timo Hübers (1. FC Köln)
Hübers hält im zentralen Rückraum Vilhelmsson nach einem verlorenen Luftzweikampf fest und sieht zu Recht die Gelbe Karte.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
66′
21:57
VAR-Entscheidung: Das Tor durch L. Waldschmidt (1. FC Köln) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:1
Erst jubeln die Geißböcke, dann werden sie zurückgepfiffen. Nach einer einfachen Kombination über die rechte Seite hat Maina dort sehr viel Platz und bedient den in der Mitte frei stehenden Waldschmidt. Der drückt die Kugel aus kürzester Distanz mit links ohne Probleme über die Linie. Dann schaltet sich allerdings der VAR ein, Maina stand beim Abspiel im Abseits.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
65′
21:55
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Oscar Vilhelmsson
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
65′
21:55
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Mathias Honsak
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
65′
21:55
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Luca Pfeiffer
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
65′
21:55
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Aaron Seydel
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
64′
21:54
Gelbe Karte für Aaron Seydel (SV Darmstadt 98)
Seydel mag eine
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
63′
21:54
Torsten Lieberknecht arbeitet an der Seite mit Händen und Füßen und gibt taktischen Anweisungen. Es bahnen sich auch weitere Wechsel an.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
62′
21:54
Nun sieht sich Darmstadt 98 in der Rolle des Geforderten. Zunächst kontrollieren die Gäste aber nach dem Treffer das Geschehen.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
60′
21:50
Tooor für 1. FC Köln, 0:1 durch Davie Selke
Und dann zappelt die Kugel im Darmstädter Tor. Nachdem sich Köln etwas am gegnerischen Strafraum festsetzte, ist es ein Standard, der die Domstädter in Führung bringt. Waldschmidt schlägt eine Ecke von der linken Seite mit Zug vom Tor weg auf den kurzen Pfosten. Dort verlängert ein Darmstädter das Leder, sodass es bis zum zweiten Pfosten durchkommt. Dort schaltet Selke am schnellsten, wirft sich in die Flugbahn und bugsiert das Spielgerät mit rechts ohne Probleme in die rechte Ecke.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
57′
21:47
Die nächste Chance auf der anderen Seite! Dejan Ljubicic macht den Weg aus dem Mittelfeld heraus auf der halb linken Seite mit nach vorne und das Spielgerät kommt zu ihm durch. Der Österreicher dringt in die Box ein, geht ein paar Meter und will Schuhen aus spitzem Winkel dann mit einem flachen Rechtsschuss in die rechte Ecke überwinden. Der Keeper pariert, lässt den Ball aber in die Mitte prallen, wo zum Darmstädter Glück kein Kölner steht.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
55′
21:45
Riesenchance für den SVD! Im schnellen Umschaltspiel laufen drei Darmstädter nach einem geschickten Weiterleiten an auf der linken Seite auf zwei Kölner zu. Skarke treibt das Leder und hat links und rechts Abspiel-Möglichkeiten. Stattdessen zieht er kurz vor dem Strafraum nach rechts auf und versucht es dann mit einem Schlenzer. Der Rechtsschuss auf das lange Eck ist aber zu umplatziert und keine Gefahr für Schwäbe.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
54′
21:45
Gute Flanke von Verteidiger Maglica von links vom Strafraum. Sie fliegt scharf und gefährlich nahe an Schwäbes Kasten und Seydel kommt mit seinen Haarspitzen wohl noch dran. Der Keeper zeigt starke Reflexe und lenkt das Leder nach links aus dem Fünfer aus dem Gefahrenbereich.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
52′
21:44
Den nächsten Kölner Versuch gibt Thielmann ab, der nach einem missglückten Dribbling von Finkgräfe im zentralen Rückraum an die Kugel kommt. Das Leder rutscht ihm aber ordentlich über den Schlappen und driftet dann Richtung Eckfahne.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
50′
21:43
Finkgräfe fügt sich ins Geschehen ein und gibt das Leder von der linken Seite mit rechts und Zug zum Tor an den Fünfer. Dort kommt es aber dem Kasten zu nahe und Hüter Schuhen, der eine lange Effzeh-Vergangenheit hat, packt sicher zu.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
49′
21:40
Na also, es geht doch. Nach Wiederanpfiff hat der erste Torschuss nicht lange auf sich warten lassen.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
48′
21:40
Der erste Torschuss der Begegnung gehört den Lilien! Nach Honsaks Ablage am Sechzehner hat der agile Skarke im halb linken Rückraum eine gute Abschlussmöglichkeit und nutzt diese. Sein strammer, halbhoher Linksschuss auf das kurze Eck ist aber zu unplatziert und Schwäbe hat die Kugel nach einem kontrollierten Abtropfen sicher.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
47′
21:37
Effzeh-Coach Baumgart war wohl auch alles andere als zufrieden mit seiner Elf und nimmt zur Pause bereits zwei Wechsel vor. Vor Kapitän Kainz und Kilian kommen Waldschmidt und Finkgräfe.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
46′
21:37
Einwechslung bei 1. FC Köln: Max Finkgräfe
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
46′
21:36
Auswechslung bei 1. FC Köln: Luca Kilian
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
46′
21:36
Einwechslung bei 1. FC Köln: Luca Waldschmidt
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
46′
21:36
Auswechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
46′
21:36
Es geht hinein in den zweiten Durchgang. Es muss mehr kommen - eigentlich von beiden Teams, vor allem aber von den Domstädtern.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
46′
21:35
Anpfiff 2. Halbzeit
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
45′+3
21:26
Halbzeitfazit:
Nicht verwunderlich, dass es bei der Begegnung zwischen dem SV Darmstadt 98 und dem 1. FC Köln zum Auftakt des 13. Spieltages zur Halbzeit 0:0 steht, denn keines der beiden Teams schaffte es bisher, einen seiner Torschüsse auch auf den Kasten zu bringen. In den ersten knapp zehn Minuten erweckte der Effzeh den Eindruck, das Aufeinandertreffen mit viel Tempo und Offensivdrang angehen zu wollen, dies erwies sich nur kurze Zeit später allerdings als Trugschluss. Im Anschluss entwickelte sich eine chancenarme Begegnung, die geprägt war von langen Bällen, harten Zweikämpfen und Ungenauigkeiten auf beiden Seiten. Mal investierte die eine Mannschaft mehr ins Offensivspiel, mal die andere. Die Gäste wirken etwas zwingender, was die Tabellenlage aber auch verlangt. Es scheint, als wollten beide Teams Risiken vermeiden. Das Positive für den zweiten Durchgang: Es kann eigentlich nur besser werden.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
45′+3
21:19
Ende 1. Halbzeit
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
45′+3
21:19
Das Leder zirkuliert in den Defensivreihen der Gäste. Für Halbzeit Nummer eins sollte es das gewesen sein.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
45′+1
21:17
Jetzt spielt es Köln von hinten heraus mal schnell, flach und direkt durch das Zentrum und erarbeitet sich auf der linken Seite viel Raum. Der Tiefenpass auf Heintz, der nicht unbedingt für seine Schnelligkeit bekannt ist, ist aber zu lang und nicht erreichbar. Das muss besser ausgespielt werden.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
45′
21:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
44′
21:15
Chabot wird halb links im Rückraum nicht wirklich angegangen und macht Meter. Er dringt bis an den Strafraum vor, um die Kugel dann nach links zu Maina zu legen. Auch dessen Flankenversuch wird abgefangen.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
42′
21:14
Kurz vor der Pause kommt der SVD noch einmal. Nach Ablage von Seydel am Strafraum hat Honsak aus 18 Metern zunächst eine gute Abschlussmöglichkeit, der Schlenzer mit links bleibt jedoch am ersten Verteidiger hängen. Der zweite Ball landet im linken Rückraum bei Kapitän Holland, der sich aus etwas mehr als 20 Metern ein Herz fasst und mit seinem starken linken Fuß abzieht. Der wuchtige Abschluss verfehlt den Querbalken im linken Eck um einen halben Meter.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
40′
21:12
Die erste Hälfte neigt sich dem Ende und wir warten immer noch auf die erste gute Torchance. Es ist wahrlich kein Fußball-Leckerbissen, wie so oft bei Kellerduellen lebt das Spiel von der Spannung.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
38′
21:09
Es gibt eine VAR-Überprüfung. Kilian geht rechts im Strafraum einem zweiten Ball hinterher und kommt vor Skarke an diesen. Der Kölner legt das Leder etwas vor und geht dann zu Boden. Die Wiederholung zeigt aber, dass der Darmstädter zwar nicht den Ball, aber auch Kilian überhaupt nicht berührte.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
36′
21:07
Erneut von Kainz getreten kann der Effzeh wieder kein Kapital aus dem Standard schlagen.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
35′
21:06
Auf der rechten Außenbahn setzt Ljubicic nun Thielmann per Flachpass in Szene. Einmal mehr wird der flache Flankenversuch zur Ecke abgefälscht.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
33′
21:05
Beide Teams wollen unnötige Risiken augenscheinlich vermeiden, weshalb hohe lange Bälle zumeist das Mittel der Wahl ist.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
31′
21:03
Das Geschehen ist in diesen Minuten sehr zerfahren und von vielen schnellen Ballverlusten und Ungenauigkeiten geprägt. Es kommt kaum ein geregelter Spielfluss zustande.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
29′
21:00
Auch der nächste Angriff der Geißböcke rollt über die linke Seite. Kainz steckt aus dem Zentrum heraus durch zu Martel. Auch dessen Hereingabe findet jedoch nicht ihr Ziel, sondern wird vom SV abgefangen.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
28′
20:58
Der SVD zieht sich in diesen Momenten wieder zurück und überlässt dem Gegner viel Platz beim Spielaufbau.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
26′
20:57
Diese führt Köln im Anschluss kurz aus, im halb rechten Rückraum weiß Ljubicic dann aber nicht wirklich etwas mit dem Leder anzufangen. Er spielt den Ball mit rechts flach und scharf in die Box, dort wird er allerdings direkt von der Verteidigung geklärt.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
25′
20:55
Nach einem schönen Flachpass von Heintz auf der linken Seite nach links in den Strafraum zu Maina hat dieser dort etwas Platz und versucht, Selke per Flachpass zu bedienen. Die Hereingabe wird zur nächsten Ecke geblockt.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
25′
20:54
Für Marvin Mehlem ist nun Tobias Kempe mit von der Partie.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
24′
20:54
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Tobias Kempe
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
24′
20:54
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Marvin Mehlem
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
23′
20:53
Und weiter geht es zunächst mit einer weiteren Behandlungsunterbrechung von Marvin Mehlem, dessen Namen vom Stadion gesungen wird. Beim Mittelfeldspieler wird es wohl nicht weitergehen.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
21′
20:52
Das Merck-Stadion und Skarke sind aufgebracht. Letzterer schießt vor der gegnerischen Grundlinie einen Verteidiger an, von welchem die Kugel ins Toraus springt. Trotzdem geht es mit Abstoß weiter. Der Angreifer fasst dem Unparteiischen von hinten auf die Schulter und bekommt anschließend eine kleine Ansage, dann kann es weitergehen.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
20′
20:50
Die Nummer sechs der Hessen muss kurz behandelt werden, kann dann aber weiterspielen.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
18′
20:48
Gelbe Karte für Florian Kainz (1. FC Köln)
Es wird zum ersten Mal ruppiger. Florian Kainz rutscht noch in der gegnerischen Hälfte kurz vor der Mittellinie hart in Marvin Mehlems Beine und gibt ihm mit rechts, beim Versuch, den Ball zu treffen, noch einen schmerzhaften Tritt mit. Die Verwarnung geht in Ordnung.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
16′
20:47
Mit einer eher zufälligen Ablage eines langen Balles von der linken Verteidigerseite an den Sechzehner bedient Selke seinen Kapitän Kainz. Auch der nimmt sich den Distanzschuss und visiert mit rechts das linke Eck an. Der flache Abschluss aus knapp 25 Metern verpasst den linken Pfosten um einen guten Meter.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
15′
20:46
Vom hohen Tempo zu Beginn ist aktuell nichts mehr zu merken. Köln lässt das Leder in diesen Momenten hinten durch die eigenen Reihen laufen.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
13′
20:44
Der Effzeh ist wieder dran: Erst ist es Dejan Ljubicic aus dem rechten Halbraum, dann Dominique Heintz von links vom Sechzehner, die mit ihren Flanken den langen Davie Selke suchen. Beide Hereingaben werden von der aufmerksamen Darmstädter Defensive entschärft.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
12′
20:43
Mit einem flachen Pass aus dem linken Halbfeld heraus bedient Honsak den sich gut aufdrehenden Skarke. Aus gut 25 Metern fackelt der nicht lange und setzt zum Distanzschuss mit rechts an. Diesen verzieht er allerdings deutlich, die Kugel rauscht weit rechts am Kasten vorbei.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
11′
20:41
Die Anfangs-Drangphase der Domstädter hat ordentlich nachgelassen. In diesen Momenten zeigt Darmstadt die ersten Offensiv-Bemühungen.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
9′
20:40
Den tritt Nürnberger im Anschluss hoch und weit in die Box. Mittig am Fünfer kommt Schwäbe aus seinem Kasten und pflückt das Leder sicher aus der Luft.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
8′
20:40
Nun versuchen sich auch die Hausherren zum ersten Mal mit dem eigenen Spielaufbau. Im rechten Halbraum kommt Ljubicic mit seiner Grätsche zu spät gegen Mehlem und es gibt den ersten Freistoß. Die Weiß-Blauen versammeln sich im Sechzehner.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
6′
20:36
Vor allem die Gäste, die heute ganz in Rot auftreten, starten mit hohem Tempo in die Partie und drängen die Lilien in der Anfangsphase tief in deren Hälfte.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
4′
20:35
Kapitän Kainz bringt die Ecke von der rechten Seite mit rechts scharf und relativ flach in die Mitte. Am kurzen Pfosten kann die Verteidigung die Flanke per Kopf aus dem Gefahrenbereich befördern.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
3′
20:34
Auf der anderen Seite gibt Thielmann nach einem flachen Zuspiel halb rechts in der Box aus gut 20 Metern einen ersten Versuch ab, der geblockt wird. Im zweiten Anlauf holt 21-Jährige eine Ecke heraus.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
1′
20:32
Nach einem ersten beherzten Einsatz von Seydel auf der rechten Außenbahn, mit welchem er die Kugel gegen Heintz behauptet, hat Skarke danach dort sehr viel Platz und gibt das Leder mit rechts scharf an den Fünfer. Dort ist kein Abnehmer vorzufinden, es geht ohnehin aber die Fahne des Assistenten hoch: Skarke stand beim Abspiel im Abseits.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
1′
20:31
Es geht hinein in den ersten Durchgang! Schiedsrichter Patrick Ittrich gibt die Partie frei.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
1′
20:30
Spielbeginn
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
20:25
Man darf sehr gespannt sein, wie die Partie verlaufen wird! Wer behält beim Aufeinandertreffen der schlechtesten Defensive (Darmstadt: 33 Gegentore) und der schlechtesten Offensive (Köln: Neun Tore) die Oberhand?
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
20:25
Die Aussagen der beiden Übungsleiter versprechen hart umkämpfte 90 Minuten. Einer kleinen Stichelei war sich Lieberknecht vor der Partie auch nicht zu schade. Den Schneckenrennen-Kommentar seines Gegenübers konterte er mit diesen Worten: "Wir stehen über dem Strich. Wir fühlen uns also in unserem Schneckenhaus wohl. Wir schauen immer wieder mal raus und strecken unsere Fühler aus. Viele haben uns vor der Saison eher dort gesehen, wo der 1. FC Köln aktuell steht. Das entscheidende ist aber, dass wir auch nach Abpfiff des 34. Spieltags über dem Strich stehen."
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
20:20
Über den Gegner ließ der Kölner Coach verlautbaren: „Darmstadt wird eine sehr schwere Aufgabe, wo es auf Kleinigkeiten ankommt. Gerade in den letzten drei Spielen stehen sie wesentlich stabiler, was die Abwehrarbeit angeht. Ich glaube, dass es für beide Mannschaften nicht viele Chancen geben wird und die gilt es zu nutzen."
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
20:20
Effzeh-Trainer Baumgart bezeichnete den Abstiegskampf als ein Schneckenrennen zwischen sechs oder sieben Mannschaften. Mit Mainz, Union und Heidenheim bekommen es die Rheinländer nach der heutigen Partie in den nächsten Wochen ebenfalls mit direkten Konkurrenten zu tun und möchte möglichst heute schon punkten - bestenfalls dreifach, nachdem der Derby-Erfolg gegen Gladbach bisher immer noch den einzigen Saisonsieg darstellt.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
20:12
Im Hinblick auf das anstehende Flutlichtspiel am Böllenfalltor konstatierte SVD-Trainer Lieberknecht: „Viele sprechen von einem 6-Punkte-Spiel. Ich würde sogar sagen, es ist ein 9-Punkte-Spiel, wenn der Spieltag perfekt läuft. Die Fans dürfen sich auf ein intensives Spiel freuen, bei dem es auf dem Platz heiß hergehen wird." Die Aussage unterstreicht den Stellenwert der Begegnung. Wir befinden uns zwar noch in der Hinrunde, doch bereits jetzt werden die Weichen für die kommenden Monate gestellt.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
20:00
Nachdem es Trainer Steffen Baumgart bei den Domstädtern gegen die Bayern defensiv mit einer Fünferkette probierte, setzt er heute wieder auf die klassische Viererkette. Personell nimmt er nur eine Anpassung vor: Für den angeschlagenen und nicht im Kader stehenden Rasmus Carstensen spielt Dominique Heintz von Beginn an. Wenigstens eine gute Nachricht für Köln: Nach seinem Kreuzbandriss von vor über einem Jahr hat es Florian Dietz zum ersten Mal wieder in den Kader geschafft.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
19:54
Bei den Lilien nimmt Coach Lieberknecht im Vergleich zum 1:1 beim SC Freiburg nicht ganz unfreiwillig insgesamt drei Veränderungen vor. Stammkeeper Schuhen kehrt nach einer Muskelverletzung zwischen die Pfosten zurück, dafür nimmt Brunst wieder auf der Bank Platz. In der defensiven Dreierkette ersetzt der von einer Gelbsperre zurückkehrende Klarer den verletzten Zimmermann. Darüber hinaus rückt Gjasula für Bader, der aufgrund von Hüftproblemen nicht einsatzbereit ist, in die Startformation.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
19:47
Werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen der beiden Teams, die wie gewohnt unter gleichnamigem Reiter oder unter Taktik eingesehen werden können.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
19:47
Zum zweiten Mal hintereinander muss der 1. FC Köln bereits zum Flutlichtspiel am Freitagabend ran und hofft beim heutigen Auswärtsspiel gegen den SV Darmstadt 98 auf einen besseren Ausgang als bei der knappen 0:1-Heimniederlage gegen den FC Bayern von vor einer Woche. Mit mickrigen sechs Zählern aus zwölf Partien stellt der Effzeh aktuell das Schlusslicht der Liga, könnte die Lieberknecht-Truppe mit einem Sieg allerdings überholen. Diese rangiert vor dem Spieltag mit neun Punkten über dem Strich auf dem 15. Platz.
FC Augsburg Eintracht Frankfurt
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel FC Augsburg - Eintracht Frankfurt! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 13. Spieltag der Bundesliga.
Bayer 04 Leverkusen Borussia Dortmund
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 13. Spieltag der Bundesliga.
1. FSV Mainz 05 SC Freiburg
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel 1. FSV Mainz 05 - SC Freiburg! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 13. Spieltag der Bundesliga.
VfB Stuttgart Werder Bremen
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel VfB Stuttgart - Werder Bremen! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 13. Spieltag der Bundesliga.
VfL Bochum VfL Wolfsburg
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel VfL Bochum - VfL Wolfsburg! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 13. Spieltag der Bundesliga.
Borussia Mönchengladbach 1899 Hoffenheim
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel Borussia Mönchengladbach - 1899 Hoffenheim! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 13. Spieltag der Bundesliga.
RB Leipzig 1. FC Heidenheim 1846
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel RB Leipzig - 1. FC Heidenheim 1846! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 13. Spieltag der Bundesliga.
FC Bayern München 1. FC Union Berlin
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel Bayern München - 1. FC Union Berlin! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 13. Spieltag der Bundesliga.
SV Darmstadt 98 1. FC Köln
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel SV Darmstadt 98 - 1. FC Köln! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 13. Spieltag der Bundesliga.
Aktualisieren
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.