Hecking hatte zu Beginn seiner Profikarriere zwischen 1983 und 1985 sechs Bundesligaspiele für die Borussia absolviert. Der Tabellen-14. hatte sich am Mittwoch von Trainer Andre Schubert getrennt.
Nur ein Sieg in elf Ligaspielen
Schuberts Aus war mit dem bitteren 1:2 (0:1) am Dienstagabend gegen den VfL Wolfsburg besiegelt: Mit nur einem Sieg aus den vergangenen elf Ligaspielen ist der Champions-League-Teilnehmer in Abstiegsgefahr geraten.
"Jeder kann die Tabelle lesen. Jeder sieht, wie wir gerade Fußball spielen. 16 Punkte nach 16 Spielen - die nackten Zahlen sprechen für sich", hatte Gladbachs Sportdirektor Max Eberl unmissverständlich erklärt.
"Genau der Richtige"
Am Donnerstag sagte Eberl: "Nach der Entwicklung der letzten Wochen wollen wir mit einem neuen Trainer einen neuen Impuls setzen. Dafür ist Dieter Hecking genau der richtige Mann, ein Trainer mit viel Erfahrung, der auf unterschiedlichem Niveau mit verschiedenen Vereinen sehr erfolgreich gearbeitet hat."
Hecking war am 17. Oktober als Trainer in Wolfsburg entlassen worden. Zuvor hatte er in der Bundesliga Alemannia Aachen, Hannover 96 und den 1. FC Nürnberg betreut. Erste Aufgabe des Trainers werde es sein, Punkte zu holen, "damit wir in relativ kurzer Zeit wieder in ruhigeren Gefilden stehen", so Eberl.
Neue Spieler sollen kommen
Offiziell vorgestellt wird Hecking am 4. Januar. Neben dem neuen Trainer sollen im Winter auch neue Spieler kommen. Eberl hatte am Mittwoch angekündigt, noch einmal auf dem Transfermarkt tätig zu werden, um "der Mannschaft ein Stück Rückhalt zu geben". Ziel sei es, wieder Ruhe auf dem Platz und in das Umfeld zu bekommen.