90′
19:31
Fazit:
Der FC Bayern gewinnt hochverdient mit 2:0 gegen den VfL Wolfsburg! In der zweiten Halbzeit hat das Niveau der Partie deutlich nachgelassen. Die Münchner haben ein wenig in den Verwaltungsmodus geschaltet und die Gäste konnten, wie bereits im ersten Durchgang, nur zu Beginn Druck ausüben. Deswegen ist der FCB-Erfolg am Ende ungefährdet, Neuer bleibt zum ersten Mal ohne Gegentor und der Rekordmeister steht auch nach dem zweiten Spieltag an der Tabellenspitze. Als nächstes geht es für Julian Nagelsmann und seine Truppe nach Bochum und die Wölfe haben den FC Schalke 04 zu Gast. Dort soll es dann endlich mit dem ersten Bundesliga-Sieg unter Niko Kovač klappen.
90′
19:27
Thomas Müller ist sich auch kurz vor Schluss nicht zu schade, mit nach hinten zu arbeiten und wirft sich in einen Schuss von Felix Nmecha. Das ist wirklich starker Einsatz bis zum Schluss.
90′
19:25
Nochmal zwei Abschlüsse der Süddeutschen. Erst probiert es Tel von links neben dem Strafraum ganz frech mit einem Schlenzer auf das lange Eck, aber verfehlt es recht deutlich. Dann zieht Sané von links in der Box ab. Der Ball wird noch von Lacroix abgefälscht. Casteels kann deswegen noch nach vorne abwehren und faustet den Abpraller dann hellwach weg.
90′
19:23
Fünf Minuten gibt es oben drauf. Aufgrund der sehr langen VAR-Unterbrechung und den vielen Wechseln geht das durchaus in Ordnung.
90′
19:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
89′
19:22
Die letzten Minuten laufen einfach so herunter. Viel passiert auf dem Rasen aktuell nicht. Damit wird der FC Bayern daheim gegen den VfL weiterhin ungeschlagen bleiben und erstmals seit drei Jahren wieder die ersten beiden Ligaspiele für sich entscheiden.
87′
19:19
Thomas Müller zeigt auch heute wieder eine gute Leistung und das im 417. Bundesliga-Spiel für die Bayern. Dadurch steht er nun alleine auf dem vierten Rang. Nur Sepp Maier, Oliver Kahn und Gerd Müller haben mehr Ligaeinsätze.
84′
19:18
Niko Kovač setzt mit den Herausnahmen von Maximilian Arnold und Lukas Nmecha schon ein Zeichen. Immerhin nimmt er zwei der wichtigsten Akteure runter. In den letzten Minuten bekommen dafür Aster Vranckx und Josip Brekalo eine Chance.
84′
19:17
Mit Jamal Musiala verlässt der Spieler des Spiels das Feld und wird völlig zurecht gefeiert! Der 19-Jährige ist mittlerweile der beste U20-Torschütze, den die Münchner je in ihren Reihen hatten. Mit Ryan Gravenberch kommt der nächste vielversprechende Akteur herein und feiert sein Heim-Debüt.
84′
19:15
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Josip Brekalo
84′
19:15
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Lukas Nmecha
83′
19:15
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Aster Vranckx
83′
19:15
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Maximilian Arnold
83′
19:15
Einwechslung bei Bayern München: Ryan Gravenberch
83′
19:15
Auswechslung bei Bayern München: Jamal Musiala
82′
19:14
Ein wenig ist die Luft aus der Begegnung. Die Bayern haben mindestens einen Gang zurückgeschaltet und die Wolfsburger können trotzdem nicht wirklich dagegenhalten.
80′
19:13
Afrikas Fußballer des Jahres bleibt bei seiner Heim-Premiere ohne zählenden Treffer. Mané sind zwar zwei Buden geglückt, aber zweimal wurde auf Abseits entschieden. Für ihn ist Mathys Tel neu dabei, der ebenfalls sein Debüt in der Allianz Arena feiert.
80′
19:11
Einwechslung bei Bayern München: Mathys Tel
80′
19:11
Auswechslung bei Bayern München: Sadio Mané
78′
19:11
Beim FC Bayern deutet sich der nächste Wechsel an. Mathys Tel macht sich bereit für seinen zweiten Kurzeinsatz.
75′
19:07
Der Treffer zählt nicht! Es ist nicht hundertprozentig klar, ob Mané oder Müller im Abseits stand, aber es war auf jeden Fall eine ganz enge Angelegenheit.
72′
19:05
3:0 für Bayern oder nicht? Ein Eckstoß von der rechten Fahne landet links an der Sechzehnerlinie bei Sané. Der Nationalspieler probiert es direkt per Volley, aber haut den komplett auf den Boden. Dadurch entsteht eine Bogenlampe, die zentral am Fünfer auf dem Kopf von Müller landet. Der Routinier legt noch einmal nach links ab für Mané und der Ex-Liverpooler nickt den Ball auf das Tor. Casteels probiert noch alles, aber schlägt den Ball erst von hinter der Linie weg. Aktuell zählt der Treffer von Mané aufgrund einer erneuten Abseitsstellung allerdings nicht. Dabei könnte es sich sowohl um Müller als auch den Torschützen handeln. Der VAR überprüft die Szene.
69′
19:03
Mané ist kein Kopfballungeheuer! Musiala leitet den Ball rechts an der Außenlinie in einer aussichtslosen Szene wunderschön mit der Hacke über van de Ven hinweg zu Pavard und bekommt den Ball sofort wieder. Der 19-Jährige zieht in Richtung Grundlinie und legt dann wieder ab auf den freien Pavard. Der Franzose flankt perfekt an den langen Pfosten zu Mané. Der Neuzugang setzt zum Flugkopfball an, aber schließt links neben den Kasten ab.
68′
19:00
Omar Marmoush verlässt angeschlagen den Rasen und wird positionsgetreu von Luca Waldschmidt ersetzt.
68′
19:00
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Luca Waldschmidt
68′
19:00
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Omar Marmoush
66′
18:59
Ein 2:0-Rückstand gegen den Rekordmeister scheint beinahe nach einer aussichtslosen Situation. Die Wölfe haben allerdings am letzten Spieltag der Vorsaison bewiesen, dass sie trotzdem noch zu einem 2:2-Remis kommen können. Damals erzielten Josip Stanišić, Robert Lewandowski, Jonas Wind und Max Kruse die Treffer.
64′
18:57
Die Münchner scheinen den Gästen aktuell absichtlich den Ball zu überlassen. Sie ziehen sich ein bisschen zurück und lauern auf einen Konter. Aktuell finden deswegen viele Aktionen im Mittelfeld statt.
61′
18:55
Niko Kovač nimmt den vorbelasteten Mattias Svanberg runter und bringt dafür Felix Nmecha.
61′
18:53
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Felix Nmecha
61′
18:53
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Mattias Svanberg
59′
18:52
Seite dem Seitenwechsel gelingt es den Wölfen wieder besser die Begegnung ausgeglichen zu gestalten. Das hat vor allem damit zu tun, dass sie selber offensive Akzente setzen und die Bayern dadurch in der Defensive gebunden sind.
57′
18:52
Casteels erneut mit einer Glanztat! Sané und Musiala kreieren zusammen. Schlussendlich dribbelt der Joker von rechts bis zentral in die Box und sucht den Abschluss. Der Ball wird noch abgefälscht, ändert seine Richtung und fliegt in Richtung des oberen linken Ecks. Casteels, der schon auf dem Weg ins andere Eck war, ist hellwach zur Stelle und wischt den Ball noch irgendwie mit der rechten Hand um den Pfosten.
55′
18:49
Bei der Ecke kommt Neuer aus seinem Kasten und kriegt das Ding nicht richtig weggefaustet. Svanberg kann den Ball 15 Meter vor dem Tor aber nicht richtig verarbeiten und der FCB klärt doch noch.
54′
18:47
Arnold bringt den Ball fast vom rechten Strafraumeck mit ganz viel Schnitt zum Tor nach innen. Der Ball setzt sogar noch einmal auf und Kruse versucht noch irgendwie mit den Zehenspitzen den Ball zu erreichen. Deswegen kann Neuer erst ganz spät reagieren, aber ist mit dem rechten Arm zur Stelle. Anschließend klärt Upamecano zur Ecke.
52′
18:44
Gelbe Karte für Mattias Svanberg (VfL Wolfsburg)
Der VfL wirft auf der linken Offensivseite ein und der Ball geht in den Sechzehner zu Svanberg. Hernández ist jedoch einen schritt schneller und mit dem Kopf dazwischen. Svanberg versucht noch mit dem hohen Bein an den Ball zu kommen und sieht für das gefährliche Spiel den gelben Karton.
49′
18:43
Großes Durcheinander im FCB-Fünfer! Die Gäste beginnen wieder mutiger und daraus resultiert eine richtig gute Möglichkeit. Kruse steckt auf rechts perfekt für Baku durch, der den Ball scharf und flach vor das Tor bringt. Am kurzen Pfosten grätscht Nmecha heran, aber bleibt an Neuer hängen. Im Anschluss ist der Ball länger frei und niemand weiß genau, wo er ist, bis Neuer ihn sich schlussendlich schnappt.
46′
18:40
Weiter geht's! Beide Trainer tauschen zur Pause und bringen jeweils eine frische Offensivkraft. Beim FCB ist Sané für Gnabry neu dabei. Kovač nimmt mit Wimmer einen schnellen Angreifer raus, aber bringt mit Kruse natürlich viel Spielintelligenz.
46′
18:38
Einwechslung bei Bayern München: Leroy Sané
46′
18:37
Auswechslung bei Bayern München: Serge Gnabry
46′
18:37
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Max Kruse
46′
18:37
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Patrick Wimmer
46′
18:37
Anpfiff 2. Halbzeit
45′
18:23
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern führt zur Pause verdient mit 2:0 gegen den VfL Wolfsburg. Die Niedersachsen haben eigentlich einen richtig guten Start hingelegt und den Münchnern richtig Probleme bereitet. Mit zunehmender Spielzeit wurde der Rekordmeister dann aber immer besser und belohnte sich für den schlussendlich hohen Druck mit zwei Treffern. Die Wölfe müssen im zweiten Abschnitt wieder für mehr Entlastung sorgen und an die Anfangsphase anknüpfen. Dann ist der Anschlusstreffer absolut möglich und es könnte noch einmal interessant werden. Bis gleich!
45′
18:20
Maximilian Arnold hämmert einen Freistoß aus fast 30 Metern direkt drauf. Der zentrale Mittelfeldspieler bleibt aber schon in der Zwei-Mann-Mauer hängen.
45′
18:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
44′
18:16
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Thomas Müller
Der Treffer hatte sich absolut angedeutet! Baku setzt auf der rechten Defensivseite zur Grätsche an. Davies ist mit seinem Tempo aber früher am Ball und sprintet sofort die Linie runter. Anschließend hat er den Kopf oben und legt clever zurück für Kimmich. Der Nationalspieler lauert mittig an der Strafraumgrenze und zieht sofort mit dem linken Innenrist ab. Müller steht in der Schussbahn, hält einfach den rechten Schlappen rein und lenkt den Ball dadurch unhaltbar unten links ins Netz.
43′
18:16
Mittlerweile hat das Bild auf dem Platz beinahe Handballcharakter. Erst bleibt Gnabry rechts in der Box hängen, dann blockt Baku einen Schuss von Musiala und am Ende probiert es Sabitzer aus rund 20 Metern und auch der Versuch wird noch irgendwie abgewehrt. Lange kann das aus VfL-Sicht aber nicht mehr gut gehen.
40′
18:14
Der Druck des Rekordmeisters wird jetzt immer größer. Wolfsburg kann sich kaum noch befreien und der nächste Treffer liegt ein wenig in der Luft. Dieses Mal geht es mit schnellem Kombinationsfußball über rechts nach vorne. Am Ende landet der Ball im Rückraum bei Kimmich. Der Abschluss des Sechsers ist jedoch zu zentral und kein Problem für Casteels.
37′
18:12
Koen Casteels verhindert das 2:0! Pavard probiert es aus rund 25 halbrechten Metern einfach mal und visiert den rechten Knick an. Casteels ist aber auf dem Posten und kratzt den wirklich guten Schuss überragend aus dem Eck.
35′
18:11
Jamal Musiala scheint diese Saison sein absolutes Breakout-Jahr zu haben. "Bambi" steht bereits bei vier Pflichtspieltreffern.
33′
18:05
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Jamal Musiala
Musiala glänzt mal wieder auf engstem Raum und bringt den FCB in Front! Müller bedient Musiala zentral vor dem VfL-Strafraum. Der Youngster dreht sich stark, kommt dabei sogar zu Fall, aber bleibt mit ein wenig Ballglück in der Aktion. Der 19-Jährige steht sofort wieder auf. Läuft noch näher an die Strafraumgrenze und vollstreckt aus gut 17 Metern perfekt ins untere linke Eck. Casteels ist komplett machtlos.
31′
18:05
Die Wölfe klären nach einer Kimmich-Ecke hoch und weit hinten heraus. Am Mittelpunkt scheint Wimmer fast frei durch. Doch Neuer ist zur Stelle und klärt.
28′
18:04
Eine Flanke des Rekordmeisters von der linken Seite fliegt durch bis rechts in die Box. Dort tickt der Ball noch einmal auf und van de Ven touchiert den Ball mit dem Oberkörper. Da er den Arm in der Szene auch weit ausgestreckt hat, wird die Szene vom VAR sicherheitshalber kontrolliert. Es ist aber kein Handspiel zu sehen und es geht mit einem Einwurf für die Hausherren weiter.
28′
18:02
Der Auftakt der Wolfsburger war wirklich überragend. In der Offensive haben sie nun aber nachgelassen. Defensiv machen sie es aber weiterhin sehr gut und halten die Räume vor allem im Zentrum dicht. Damit bereiten sie dem FCB durchaus Schwierigkeiten.
25′
17:59
Harm Osmers schickt die Spieler zur Trinkpause. Das bietet den Trainern natürlich jetzt die Möglichkeit auch taktisch nochmal kleine Anpassungen vorzunehmen.
23′
17:56
Gelbe Karte für Sven Ulreich (Bayern München)
Sven Ulreich hat sich auf der Bank sitzend offensichtlich zu sehr beschwert und sieht dafür Gelb. Unter Umständen ging es ihm dabei um den zurückgenommenen Treffer, wobei das schon eine ziemlich klare Abseitsposition war.
21′
17:54
Auch wenn der Treffer nicht zählt, hat er gezeigt, dass die Wolfsburger gefährlich leben, obwohl sie eine wirklich starke Leistung zeigen.
19′
17:53
VAR-Entscheidung: Das Tor durch S. Mané (Bayern München) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:0
Bayern kombiniert sich traumhaft durch und Mané vollstreckt, aber der Treffer zählt nicht, da der Senegalese klar im Abseits stand. Zuvor eröffnete Upamecano mit einem perfekten tiefen Pass zwischen die Ketten. Über Musiala und Müller gelangt der Ball rechts raus zu Gnabry, der die Kugel scharf vor das Tor bringt. Im Fünfer ist Mané dann völlig blank und muss den Ball nur noch über die Linie drücken.
16′
17:51
Marmoush übernimmt den ruhenden Ball und probiert es mit einem gefühlvollen Schlenzer über die Mauer. Pavard springt ganz hoch und lenkt den Ball entscheidend ab. Ansonsten hätte Neuer wohl keine Abwehrchance gehabt.
15′
17:47
Gelbe Karte für Lucas Hernández (Bayern München)
Wimmer legt sich den Ball vor dem FCB-Strafraum an Hernández vorbei und will hinterherlaufen. Der Franzose stellt den Körper rein und verhindert damit eine sehr gute Torchance. Deshalb ist die Gelbe Karte die korrekte Entscheidung. Zudem gibt es eine ausgezeichnete Freistoßsituaiton für den VfL.
14′
17:47
Pavard scheitert per Kopfball an der Latte! Kimmich zirkelt die anschließende Ecke von der rechten Seite hoch an den ersten Pfosten. Dort setzt sich Pavard in der Luft durch und verlängert den Ball mit der Stirn im hohen Bogen in Richtung des langen Ecks. Die kleine Bogenlampe landet von oben auf dem Querbalken und von da springt der Ball ins Aus.
13′
17:46
Sadio Mané tanzt auf dem rechten Flügel Micky van de Ven aus und bringt den Ball sofort von der Grundlinie nach innen. Dort lauert jedoch nur Gnabry und die Grünen klären zur Ecke.
10′
17:44
Zum ersten Mal können sich die Bayern schnell befreien. Rechts im Mittelfeld löst es zunächst Sabitzer mit einer schnellen Drehung mit Ball am Fuß sensationell und dann verlagert Musiala geistesgegenwärtig die Seite. Dadurch ist auf links ganz viel Platz für Davies. Die Wolfsburger arbeiten aber ganz schnell zurück und können den aussichtsreichen Angriff doch noch stoppen.
7′
17:41
Die Anfangsphase geht derzeit ganz klar an den VfL. Sie lassen die Münchner nicht zur Entfaltung kommen und haben den klaren Plan, über die Pavard-Seite für Gefahr zu sorgen. Das Konzept geht in den ersten Minuten wirklich optimal auf.
4′
17:39
Davies an den eigenen Außenpfosten! Wolfsburg legt einen super Start hin. Erneut kommen sie mit Tempo über die linke Seite. Im Strafraum bleibt Nmecha aber zunächst an Hernández hängen. Die Wölfe bleiben aber dran und eine Flanke aus dem linken Halbfeld landet rechts am Fünfer bei Wimmer. Der legt mit dem Kopf quer. Davies steht im Weg und lenkt den Ball an den eigenen rechten Außenpfosten. Da hat der FCB richtig Glück gehabt!
3′
17:36
Svanberg bringt den folgenden Standard hoch an den ersten Pfosten. Dort können die Bayern klären.
2′
17:35
Micky van de Ven schaltet sich früh ins Angriffsspiel mit ein und holt durch seinen Vorstoß einen ersten Eckstoß heraus.
1′
17:33
Los geht's! Lukas Nmecha stößt für die in Grün spielenden Gäste an. Der FC Bayern läuft heute im neuen dunkelgrauen Champions-League-Trikot auf.
17:32
Vor dem Anpfiff gibt es noch eine Gedenkminute für Willi O. Hoffmann, der im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Insgesamt war er über 27 Jahre Teil der Münchner Chefetage.
90′
17:27
Fazit:
Der 1. FSV Mainz 05 und Union teilen sich die Punkte! Die beiden Teams haben sich über die gesamte Spielzeit nahezu neutralisiert und wirklich auf Augenhöhe agiert. Dabei sind auf beiden Seiten keine wirklich großen Möglichkeiten herausgesprungen, da die Abwehrreihen einen herausragenden Job gemacht haben. Das 0:0 ist also das einzig logische Endergebnis. Damit bleiben der FSV und der FCU ungeschlagen und stellen jeweils auf vier Punkte nach zwei Partien. Für die Nullfünfer geht es als nächstes nach Augsburg und die Eisernen bekommen es im Topspiel mit Leipzig zu tun.
90′
17:23
Dominik Kohr ist von Kevin Behrens ganz unglücklich im Gesicht erwischt worden und muss jetzt behandelt werden. Danach dürfte die Nachspielzeit beinahe schon vorbei sein. Es bleibt abzuwarten, ob es dann noch ein paar Sekunden zusätzlich gibt.
90′
17:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
90′
17:22
Fulgini bleibt mit einem Tempodribbling in den Strafraum knapp hängen. Der Ball landet wenig später bei Burgzorg, der seinen Gegenspieler mit einer kurzen Körpertäuschung stehen lässt und dann mit rechts draufhält. Der Ball wird jedoch noch abgefälscht und landet im Toraus.
87′
17:19
Auch die Ballbesitzstatistik belegt, dass die Begegnung ausgeglichen ist. Union weist 51 Prozent auf und Mainz 49.
85′
17:17
Karim Onisiwo hat wie immer extrem viel für das Team gearbeitet und wird nun positionsgetreu von Delano Burgzorg ersetzt.
85′
17:16
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Delano Burgzorg
85′
17:16
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Karim Onisiwo
82′
17:15
Mit Sven Michel und Christopher Trimmel bringt Urs Fischer nochmal zwei frische Kräfte, die das Angriffsspiel vorantreiben sollen.
82′
17:13
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Sven Michel
82′
17:13
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Sheraldo Becker
82′
17:13
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Christopher Trimmel
82′
17:12
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Julian Ryerson
80′
17:12
Marlon Mustapha dribbelt links im FCU-Strafraum geschickt an gleich mehreren Eisernen vorbei. Schlussendlich erreicht der Joker den Ball aber nur noch mit dem langen Bein und spitzelt die Kugel knapp am langen Eck vorbei.
78′
17:11
Es läuft bereits die Schlussphase. Gelingt einem der beiden Teams noch der vermutlich goldene Treffer oder bleibt es beim glanzlosen 0:0?
75′
17:10
Marcus Ingvartsen konnte gegen seinen Ex-Klub nicht glänzen und wird von Marlon Mustapha ersetzt.
17:09
Der direkte Vergleich spricht mit 44 Siegen aus 57 Aufeinandertreffen eindeutig für den FC Bayern. Zu Hause sind die Münchner gegen den VfL sogar noch ungeschlagen und können in der Liga eine herausragende Bilanz von 23 Dreiern und zwei Remis vorweisen. Allerdings hat Niko Kovač beim letzten Duell gegen den Rekordmeister für ein Ausrufezeichen sorgen können und im Pokalfinale 2018 mit Eintracht Frankfurt einen legendären 3:1-Erfolg einfahren können.
17:09
Beim VfL Wolfsburg gibt es gegenüber dem Remis gegen Bremen nur eine Veränderung. Josuha Guilavogui, der mit seinem Jokertreffer für den Punktgewinn gegen den SVW sorgte, beginnt für den deutlich offensiveren Josip Brekalo. Niko Kovač passt sein Team also an die Offensivstärke des heutigen Gegners an.
75′
17:06
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Marlon Mustapha
75′
17:06
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Marcus Ingvartsen
73′
17:05
Nach dem Seitenwechsel haben beide Vereine ihre Bemühungen in der Offensive erhöht. Trotzdem ist die Nullnummer weiterhin das einzig logische Ergebnis.
70′
17:05
Urs Fischer nutzt den Moment für einen Doppelwechsel. Jordan Siebatcheu bleibt zum ersten Mal im FCU-Trikot ohne Torerfolg und macht Platz für Kevin Behrens. Zudem feiert Morten Thorsby seine Pflichtspiel-Premiere für die Hauptstädter.
70′
17:02
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Morten Thorsby
70′
17:01
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Genki Haraguchi
70′
17:01
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Kevin Behrens
70′
17:01
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Jordan Siebatcheu
69′
17:01
Auch in der zweiten Halbzeit gibt es eine offizielle Trinkpause. Deswegen gibt es jetzt eine kurze Unterbrechung.
67′
17:00
Fulgini läuft von der linken Seite diagonal nach rechts in den Sechzehner und wird perfekt bedient. Aus spitzem Winkel scheitert er mit seinem Abschluss jedoch an Zentner.
65′
16:58
Bo Svensson reagiert und nimmt mit Anton Stach und Jae-sung Lee seine zwei offensiveren zentralen Mittelfeldspieler runter. Sie werden positionsgetreu von Leandro Barreiro und Angelo Fulgini, der sein Heimdebüt für die Rheinhessen feiert, ersetzt.
16:57
Julian Nagelsmann hat seine Stammelf schon ganz früh in der Saison gefunden und bringt im dritten Pflichtspiel in Folge dieselbe Truppe. Nach den spektakulären Auftritten ist das jedoch auch wenig überraschend.
65′
16:56
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Leandro Barreiro
65′
16:56
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Anton Stach
65′
16:56
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Angelo Fulgini
65′
16:56
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jae-sung Lee
64′
16:55
Becker wird auf der rechten Halbspur endlich mal in die Tiefe geschickt. Leitsch bleibt aber sehr gut dran und blockt den Querpass von der Grundlinie ab. Das hat der Verteidiger wirklich stark gemacht!
62′
16:53
Janik Haberer hat seine Rolle im zentralen Mittelfeld gut, aber unauffällig erfüllt. Für ihn ist jetzt der etwas offensivstärkere András Schäfer dabei.
62′
16:52
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: András Schäfer
62′
16:52
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
59′
16:52
Karim Onisiwo wird 30 Meter vor dem Kasten mit dem Rücken zum Tor angespielt. Der Österreicher dreht sich gekonnt um seinen Manndecker und fasst sich aus der Distanz ein Herz. Der Ball flattert ordentlich. Deswegen sieht Rønnow nicht ganz glücklich aus. Der Keeper wehrt am Ende aber zur Seite ab.
58′
16:50
Lee läuft mit Tempo auf die letzte Kette zu, verzögert noch kurz und legt dann rechts in den Strafraum zu Widmer. Der FSV-Kapitän vertändelt den Ball beinahe gegen Gießelmann, aber bleibt irgendwie dran und legt dann ab für Stach. Der unplatzierte Schuss des Sechsers stellt Rønnow jedoch vor keine Herausforderung.
56′
16:48
Von den Stürmern ist auf beiden Seiten fast noch gar nichts zu sehen. Die Verteidiger haben Karim Onisiwo, Jordan Siebatcheu und Sheraldo Becker wirklich bestens im Griff.
53′
16:46
Mainz riskiert nach dem Seitenwechsel auf dem Weg nach vorne mehr und überlässt den Gästen dadurch mehr Raum zum kontern. Dieses Mal verlagert Haraguchi genial und fast ohne zu gucken die Seite zum aufgerückten Ryerson. Der Norweger dribbelt von rechts in die Mitte und hält aus der zweiten Reihe einfach mal drauf. Der Distanzkracher rauscht aber ein gutes Stück rechts am Tor vorbei.
51′
16:43
Nach einem Ballgewinn am eigenen Strafraum machen sich die Unioner über rechts auf den Weg nach vorne. Dabei gewinnen sie gleich mehrere direkte Duelle und verlagern dann klug die Seite zu Niko Gießelmann. Der linke Schienenspieler zieht von der Seite nach innen und sucht aus gut 25 Metern mit rechts den Abschluss. Der Schlenzer auf das rechte obere Eck ist nur minimal zu hoch und landet auf dem Tordach.
48′
16:40
Mainz 05 beginnt aktiv und setzt sich früh in der gegnerischen Hälfte fest. Am Ende segelt eine Flanke von Stefan Bell von der rechten Seite allerdings über alle hinweg ins Aus.
16:38
Der Start von Niko Kovač bei den Wolfsburgern ist nicht ganz nach Plan verlaufen. Im Pokal setzte sich der VfL gegen Carl Zeiss Jena zwar durch, aber der goldene Treffer fiel erst in der Nachspielzeit. Auch beim Ligaauftakt taten sich die Niedersachsen schwer. Gegen den Aufsteiger aus Bremen kamen die Wölfe am Ende nicht über ein leistungsgerechtes 2:2-Unentschieden heraus. Durch den Punktgewinn sind sie in der Bundesliga nun saisonübergreifend zumindest fünfmal nacheinander ungeschlagen geblieben. Dieser Lauf soll heute natürlich fortgesetzt werden.
46′
16:37
Weiter geht's! Beide Trainer sehen personell keinen Handlungsbedarf. Deswegen geht es ohne Wechsel in die zweite Hälfte.
46′
16:36
Anpfiff 2. Halbzeit
16:32
Für die Bayern verlief der Saisonstart absolut nach Maß! Sie konnten die ersten beiden Pflichtspiele klar für sich entscheiden und haben bei den Aufeinandertreffen mit Leipzig und Frankfurt bereits elf Treffer erzielt. Mehr Tore haben die Münchner nach den ersten zwei Matches nur 1976/77 erzielt (12). Mit der guten Frühform im Rücken wollen die Süddeutschen jetzt den nächsten Sieg einfahren und damit eine kleine Negativserie der letzten Jahre beenden. Schließlich ist es dem FCB in den letzten drei Jahren nicht gelungen die ersten beiden Bundesligaspiele zu gewinnen. Das glückte zuletzt ausgerechnet unter der Leitung von Niko Kovač, der erstmals seit seinem Aus vor knapp drei Jahren wieder auf seinen alten Arbeitgeber trifft.
16:24
Hallo und herzlich willkommen zur abschließenden Partie des zweiten Bundesliga-Spieltags. Der FC Bayern München empfängt den VfL Wolfsburg. Anstoß der Begegnung ist um 17:30 Uhr in der Allianz Arena.
45′
16:22
Halbzeitfazit:
Mit einem leistungsgerechten torlosen Unentschieden geht es in die Kabinen. Es ist wie erwartet eine Partie ohne das große Spektakel. Beide Teams zeigen eine gute Leistung, verteidigen sehr konzentriert und machen keine Fehler. Dadurch ist es eine Begegnung auf Augenhöhe in der Union hauchzart den spielbestimmenderen Eindruck macht. Offensiv ist nur ganz wenig zu sehen und wenn überhaupt bringt ein Standard mal Gefahr. Im Angriff gibt es für den zweiten Durchgang auf beiden Seiten also noch Verbesserungspotenzial. Es wird auf jeden Fall spannend. Bis gleich!
45′
16:17
120 Sekunden gibt es im ersten Durchgang oben drauf. Aufgrund der kurzen Behandlungs- und Trinkpause geht das natürlich in Ordnung.
45′
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
44′
16:15
Robin Zentner lässt sich beim Aufbau ein wenig Zeit und wird von Jordan Siebatcheu angelaufen. Im allerletzten Moment wird der Keeper den Ball aber noch los.
43′
16:15
Nach einer kurzen Pause geht es weiter und auch Dominik Kohr kehrt auf das Feld zurück.
41′
16:13
Paul Jaeckel mit einer absolut fairen Aktion! Der Innenverteidiger sieht, dass Dominik Kohr am Boden liegt und spielt den Ball ins Aus, obwohl er die Chance gehabt hätte einen Konter zu starten.
38′
16:11
Auf dem Feld ist aktuell wenig los. Die Fans machen trotzdem ordentlich Stimmung und feuern lautstark an.
35′
16:08
Es ist wirklich das erwartete Duell auf Augenhöhe. Beide Mannschaften sind mit hoher Intensität bei der Sache und verteidigen sehr gut. Darunter leiden allerdings die Torraumszenen. Eine richtige Großchance lässt weiter auf sich warten.
33′
16:06
Aktuell sind es hauptsächlich Standards, die für einigermaßen interessante Offensivaktionen sorgen. Jetzt sind auch mal wieder die Mainzer dran. Stach bleibt mit seiner Flanke aber an Haraguchi hängen. Der 23-Jährige kriegt den Ball aber erneut. Wieder schlägt er ihn hoch vor das Tor und jetzt fängt Rønnow den Ball aus der Luft.
30′
16:02
Erneut tritt Gießelmann einen ruhenden Ball von der rechten Fahne. Dieses Mal bringt er den Ball hoch an den ersten Pfosten. Siebatcheu steigt am höchsten und nickt gekonnt auf das Tor. Ein Nullfünfer steht aber noch im Weg und wehrt vermutlich entscheidend ab.
28′
16:00
Gießelmann führt von rechts flach in den Rückraum aus. Über Umwege landet der Ball auf links bei Ryerson und der flankt wieder weit rüber bis rechts in den Fünfer. Gießelmann legt von dort mit dem Kopf quer, aber findet keinen Mitspieler. Deshalb tickt der Ball links neben dem Tor ins Aus.
27′
15:58
Eine Ryerson-Flanke rechts von der Grundlinie blockt Aarón Martín ins Toraus. Eventuell wird es nach einem Standard mal gefährlich.
25′
15:57
Es geht weiter mit einem Abstoß von Robin Zentner.
23′
15:55
Daniel Schlager unterbricht die Partie für eine kurze Trinkpause. Bei über 30 Grad nehmen die Spieler das natürlich sehr gerne an und die Trainer nutzen die Zeit für taktische Anweisungen.
20′
15:52
Mainz hatte eine kurze Drangphase mit zwei Torschüssen. Jetzt lassen die Gäste aus der Hauptstadt den Ball aber ruhig durch die eigenen Reihen laufen und kontrollieren das Geschehen.
17′
15:49
Onisiwo behauptet den Ball links im Strafraum gegen gleich mehrere in Schwarz und legt clever ab für Stach. Der zentrale Mittelfeldspieler sucht schnell den Abschluss. Der flache Versuch wird aber sicher von Zentner pariert.
15′
15:47
Lee flankt den Ball fast vom linken Strafraumeck hoch an den zweiten Pfosten. Die Hereingabe wird sogar eher zum Torschuss und Rønnow steht etwas weit draußen. Der Keeper macht sich aber ganz lang und lenkt den Ball ins Toraus.
13′
15:46
Stach zirkelt einen Eckstoß von der linken Seite gefühlvoll vorne in den Fünfer. Widmer läuft ein und probiert es per Flugkopfball. Von dort ist es extrem schwer den Ball noch irgendwie auf das Tor zu bringen und dem FSV-Kapitän gelingt es auch knapp nicht. Der Ball geht nur ans Außennetz.
11′
15:43
Rønnow schnappt sich den Ball und macht das Spiel mit einem sofortigen Abschlag schnell. Das lange Anspiel landet punktgenau bei Becker, der mit Tempo links in den gegnerischen Sechzehner läuft. Sein Schussversuch aus spitzem Winkel ist dann aber leichte Beute für Zentner, der sicher zu packt.
8′
15:40
Die Gäste wirken in den ersten Minuten deutlich agiler. Richtig durchgekommen sind sie jedoch noch nicht. Mainz ist auf dem Weg nach vorne bislang sogar komplett blass geblieben.
5′
15:36
Gelbe Karte für Karim Onisiwo (1. FSV Mainz 05)
Onisiwo ist früh vorbelastet. Der Österreicher guckt bei einem hohen Ball im Mittelfeld überhaupt nicht in Richtung des Balles, sondern nur auf seinen Gegenspieler. In den springt er dann sogar ungestüm herein. Anschließend beschwert er sich sogar kurz und sieht dementsprechend zurecht Gelb.
3′
15:35
Jordan Siebatcheu, der in seinen ersten beiden Einsätzen für den FCU jeweils das erste Tor seines Teams erzielte, wird heute einen schweren Stand haben gegen die drei großen FSV-Verteidiger. Beim ersten Zweikampf mit Hack holt der Stürmer sofort einen Freistoß im rechten Halbfeld heraus. Der verpufft anschließend allerdings.
2′
15:33
Mainz spielt in der gewohnten rot-weißen Spielkleidung. Die Gäste halten komplett in Schwarz dagegen.
1′
15:32
Los geht's! Die Stimmung ist von Beginn an super und das ist auch keinesfalls überraschend, denn der Gewinner der Partie könnte mindestens bis heute Abend auf den ersten Platz vorrücken.
15:25
Die Bilanz im direkten vergleich spricht klar für die Berliner. Von sechs Aufeinandertreffen in der Bundesliga konnten sie vier für sich entscheiden. Dazu gab es eine Punkteteilung und einen FSV-Dreier. Nur gegen den 1. FC Köln haben die Köpenicker eine bessere Bilanz (5 Siege) vorzuweisen.
15:13
Nur einen Wechsel nimmt Urs Fischer gegenüber dem Berlin-Duell vor. Der Schweizer bringt Niko Gießelmann für Christopher Trimmel. Dadurch wird Julian Ryerson vermutlich von der linken auf die rechte Bahn wechseln.
15:09
Bei den Mainzern gibt es im Vergleich zur Vorwoche zwei Veränderungen in der Anfangsformation. Silvan Widmer ist wieder fit und kehrt für Edimilson Fernandes zurück auf die rechte Seite. Zudem darf Marcus Ingvartsen gegen sein Ex-Klub ran. Dafür bleibt Angelo Fulgini zunächst draußen.
14:45
Auch Union Berlin ist bereits in guter Form. Im DFB-Pokal taten sie sich gegen Chemnitz noch schwer und schafften erst mit 2:1 nach Verlängerung in die nächste Runde. Dafür glänzten sie aber direkt am ersten Spieltag. Im Derby gegen die Hertha feierten sie ein verdientes 3:1. Dadurch sind sie nun seit acht Bundesligapartien ungeschlagen. Zudem feierten sie zum Abschluss der letzten Saison gleich drei Auswärtssiege in Serie und konnten damit einen Vereinsrekord aufstellen. Beide Serien wollen die Eiserenen heute selbstverständlich ausbauen.
14:40
Der 1. FSV Mainz 05 hat einen super Start in die neue Saison erwischt. Im Pokal gab es einen souveränen 3:0-Erfolg gegen Aue und in der Liga einen 2:1-Sieg in Bochum. Sollten sie heute wieder gewinnen, würden sie erst zum vierten Mal in ihrer Bundesligahistorie die ersten beiden Ligaspiele für sich entscheiden. Zuletzt glückte dieses Kunststück 2013/14 unter Thomas Tuchel. Mit Blick auf die letzte Spielzeit scheint ein Heimsieg auf jeden Fall nicht ausgeschlossen. Daheim kassierten die Nullfünfer nur elf Gegentore und neun Partien stand am Ende hinten sogar die Null. Das waren beides absolute Bestwerte.
14:29
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Sonntag. Im vorletzten Match des zweiten Spieltags hat der 1. FSV Mainz 05 den 1. FC Union Berlin zu Gast. Anstoß der Partie ist um 15:30 Uhr in der MEWA ARENA.
90′
20:28
Fazit:
Ein packender Fight zwischen Schalke und Mönchengladbach endet nach einer fulminanten Schlussphase mit einem leistungsgerechten 2:2! Zur Pause hatten effiziente und engagierte Schalker geführt, dann wurde Gladbach stärker und nutzte zwei Fehler in der S04-Defensive, um das Spiel durch Hofmann und Thuram zu drehen. Als alles schon ach einem Auswärtssieg für die Borussia aussah, schubste Herrmann den Ball im eigenen Strafraum mit der Hand zu Keeper Sommer zurück und schenkte den Knappen einen Elfer, den Bülter zum Endstand verwandelte. Königsblau feiert damit doch noch den ersten Punktgewinn in dieser Saison, die Fohlen verpassen den perfekten Start knapp. S04 tritt am kommenden Samstag um 15:30 Uhr beim VfL Wolfsburg an, Gladbach eröffnet den Spieltag am Freitagabend gegen Hertha BSC Berlin. Tschüss aus Gelsenkirchen und noch einen schönen Abend!
90′
20:23
Tooor für FC Schalke 04, 2:2 durch Marius Bülter
Bülter übernimmt die Verantwortung! Der Schalker Stürmer läuft langsam an, verzögert nochmal und schiebt dann ins rechte Eck ein. Sommer war in die andere Richtung gesprungen.
90′
20:22
Gelbe Karte für Patrick Herrmann (Bor. Mönchengladbach)
Ja! Herrmann war mit der Hand am Ball und hat diesen zu Sommer geschubst. Gelb für Herrmann, Elfer für Schalke!
90′
20:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90′
20:22
War Herrmann da mit der Hand dran? Der VAR schreitet ein und schickt Schiri Jablonski an den Monitor. Gibt es Elfmeter für S04?
90′
20:21
Rettet eine Standardsituation S04 einen Punkt? Nein! Ouwejans Freistoß von rechts kommt mit links auf den ersten Pfosten. Dort ist Herrmann dran und lenkt den Ball riskant zurück zu Sommer, der aber gut reagiert und hält.
88′
20:19
Bei Gladbach kommt nun Friedrich nach Verletzung zum Comeback. Der von Krämpfen geplagte Koné geht runter. Außerdem ersetzt Herrmann Hofmann.
88′
20:18
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Marvin Friedrich
88′
20:18
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Kouadio Koné
88′
20:17
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Patrick Herrmann
88′
20:17
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Jonas Hofmann
87′
20:16
S04 wird von den Fans weiter nach vorne gepeitscht und ist auch durchaus bemüht, wirkt aber kraft- und ideenlos.
85′
20:15
Král, der bei beiden Gegentoren seine Aktien drin hatte, geht runter. Latza übernimmt.
85′
20:15
Einwechslung bei FC Schalke 04: Danny Latza
85′
20:15
Auswechslung bei FC Schalke 04: Alex Král
84′
20:14
Die Borussia hat es nun natürlich nicht mehr eilig und nimmt bei jeder Gelegenheit Zeit von der Uhr.
82′
20:12
Was hat Schalke jetzt noch im Tank? Im Gegensatz zum letzten Spiel in Köln sind die Knappen diesmal zumindest zu elft auf dem Platz. Aktuell ist aber ganz schön die Luft raus.
79′
20:10
Auch wenn Král da seinen Anteil hatte und den Weg hätte räumen können, sieht Schwolow da ganz schlecht aus. Schon in Köln hatte der Keeper in der Luft danebengegriffen und so einen Gegentreffer verursacht.
78′
20:08
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:2 durch Marcus Thuram
Und dann das! Nach einer Gladbacher Ecke wird die Kugel geblockt und fliegt hoch in die Luft. Schwolow muss das Ding nur runterpflücken, doch Král steht ihm im Weg und behindert ihn dabei. Das Leder plumpst Thuram vor die Füße, der aus sieben Metern ins leere Tor einschiebt.
78′
20:08
Von S04 kommt im Moment bedenklich wenig! Der Gegentreffer zeigt Wirkung und Königsblau läuft nur noch hinterher. SChwolow verhindert mit einer Glanztat gegen Koné das 1:2.
76′
20:06
Gladbach will nun natürlich mehr und setzt gleich nach. Die Gäste ergattern einen Eckball, den Hofmann aber schnurstracks ins Seitenaus befördert.
74′
20:06
Von den Spielanteilen her geht der Ausgleich natürlich absolut in Ordnung. Dennoch werden die Schalker sich ärgern, denn zwingend waren die Gäste bisher keinesfalls.
72′
20:01
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:1 durch Jonas Hofmann
Aus einem Angriff, der eigentlich wenig verspricht, kommt die Borussia zum Ausgleich. Thuram behauptet das Leder vor dem Strafraum mit dem Rücken zum Tor und steckt mit der Hacke zwischen zwei Schalkern durch zu Hofmann. Der legt sich den Ball dann eigentlich zu weit vor, doch Král klärt nicht und lässt den Gladbacher gewähren. Der bedankt sich mit einem Flachschuss aus elf Metern ins linke Eck.
71′
20:01
Larsson! Der Neuzugang bekommt den Ball im Strafraum quergelegt und hätte sogar Zeit, ihn anzunehmen, ist aber zu überrascht. Mit links jagt er die Kugel über das Tor.
70′
20:01
Irgendwann wird die Borussia hier auch das Risiko erhöhen müssen, Noch spielen die Gäste es konsequent nach Matchplan und kreieren trotz Überlegenheit wenig Torgefahr.
68′
19:59
Auch im zweiten Durchgang gibt es eine offizielle Trinkpause. das dürfte vor allem den Schalker recht sein, die schon satte sieben Kilometer mehr abgespult haben als Mönchengladbach.
67′
19:57
Mitte der zweiten Hälfte wechselt Kramer doppelt und nimmt den verwarnten Zalazar sowie den entkräfteten Terodde runter. Mollet und Polter übernehmen positionsgetreu.
66′
19:56
Einwechslung bei FC Schalke 04: Florent Mollet
66′
19:56
Auswechslung bei FC Schalke 04: Rodrigo Zalazar
66′
19:55
Einwechslung bei FC Schalke 04: Sebastian Polter
66′
19:55
Auswechslung bei FC Schalke 04: Simon Terodde
65′
19:55
Da war mehr drin! Wieder ist es Thuram, der diesmal mit einem Querpass am Elfer gefunden wird und sofort abdrückt. Der Franzose trifft den Ball aber nicht voll und jagt ihn auf die Tribüne.
64′
19:54
Thuram zeigt sich mal wieder und zieht von links in die Box. Yoshida kann der Gladbacher Angreifer auswackeln, doch sein folgender Schlenzer wird geblockt.
62′
19:52
Schalke hat bisher einen enormen läuferischen Aufwand betrieben und muss aktuell mal durchpusten. Gladbach kann dadurch die eigen Feldposition mal wieder verbessern, spielt es aber insgesamt zu langsam und kommt nicht zum Abschluss.
60′
19:50
Nach einer Stunde gibt es das Larsson-Debüt bei S04. Der Schwede übernimmt die linke Außenbahn von Mohr.
60′
19:50
Einwechslung bei FC Schalke 04: Jordan Larsson
60′
19:50
Auswechslung bei FC Schalke 04: Tobias Mohr
59′
19:49
Simon Terodde ist in der ersten Stunde des Spiels noch überhaupt nicht zum Abschluss gekommen, bringt sich aber mit viel Kampfgeist ein und grätscht in vorderster Front, was das Zeug hält.
57′
19:47
Gelbe Karte für Alex Král (FC Schalke 04)
Král verhindert die Ausführung eines Gladbacher Freistoßes.
56′
19:47
Standardsituation für die Gastgeber: Thomas Ouwejan bringt den Ball aus dem rechten Halbfeld mit links scharf auf den ELfr, wo Itakura aber in der Luft nicht zu bezwingen ist und klärt.
55′
19:45
S04 lässt es deutlich ruhiger angehen als vor dem Wechsel, erhöht aber nach Balleroberungen weiterhin konsequent das Tempo und macht dampf. Mohrs Flanke ist etwas zu lang für Terodde.
53′
19:43
Die Gastgeber wirken defensiv nun etwas anfälliger. Plötzlich hat Hofmann rechts viel Platz, zieht in die Box und scheitert mit seinem Schuss aufs kurze Eck an Schwolow. Allerdings geht nachtäglich die Fahne hoch und ein möglicher Treffer hätte nicht gezählt.
51′
19:42
Bei Schalke ist es einmal mehr Rodrigo Zalazar, der für den ersten Abschluss sorgt. Der 23-Jährige lässt sich von Koné nicht aufhalten, bleibt auf den beinen und feuert aus 20 Metern einen guten Meter drüber.
49′
19:40
Mönchengladbach hat was vor! Die Gäste stehen nun deutlich höher und machen von der ersten Sekunden ab Druck. Neuhaus bekommt die Kugel am Elfer, braucht für seinen Abschluss dann aber viel zu lange und schubst die Kugel letztlich nur zu Schwolow zurück.
47′
19:37
Diesmal startet die Borussia besser und kombiniert sich gleich mal stark über den ganzen Platz. Scallys Abschluss wird letztlich aber zur Ecke geblockt und die bringt auch keine Gefahr.
46′
19:35
Ohne personelle Veränderungen geht es in den zweiten Durchgang.
46′
19:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45′
19:23
Halbzeitfazit:
Der FC Schalke 04 führt zur Pause gegen Borussia Mönchengladbach mit 1:0! Das Resultat geht durchaus in Ordnung, weil die Hausherren über weite Strecken die aktivere und engagiertere Mannschaft waren. Immer wieder schaltete Königsblau nach Ballgewinnen gegen träge Gladbacher schnell um und kam zu Möglichkeiten. Erst Mitte der ersten Hälfte wurde Gladbach stärker und kam zu einer ersten Großchance durch Thuram. Mitten in die beste Phase der Fohlen schoss dann aber Zalazar seine Farben nach einem feinen Solo in Führung. Anschließend ging es hin und her und beide Teams kamen noch zu Abschlüssen, der Ball wollte aber nicht mehr rein. Gleich geht es weiter mit der zweiten Hälfte in Gelsenkirchen!
45′
19:19
Den folgenden Freistoß zieht Zalazar mit rechts direkt aufs Tor. Das Ding kommt durchaus gut und rauscht einmal ein Freund und Feind vorbei, landet aber genau in den Armen von Sommer.
45′
19:18
Gelbe Karte für Kouadio Koné (Bor. Mönchengladbach)
Koné tritt Bülter nahe des linken Strafraumecks in die Hacken und wird nun als erster Gladbacher auch verwarnt.
45′
19:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45′
19:17
Der fällige Freistoß aus dem linken Halbfeld kommt gut an den Fünfer und sorgt für Chaos in der Schalker Abwehr, doch da ein Gladbacher im Abseits stand, gibt es Freistoß für die Hausherren.
45′
19:16
Gelbe Karte für Rodrigo Zalazar (FC Schalke 04)
Die nächste Verwarnung gegen S04! Zalazar zupft gegen Pléa und bekommt das als taktisches Foul ausgelegt.
42′
19:15
Bülter tanzt Itakura zweimal aus, wird dann bei seinem Abschluss von seinem ehemaligen Teamkollegen aber doch geblockt. Starkes Zweikampfverhalten vom Japaner.
41′
19:14
Gladbach fordert sogar mehr als Gelb, weil Ouwejan letzter Mann gewesen sein soll. Da waren aber noch zwei andere Schalker in der Nähe und der VAR schreitet nicht ein. Der fällige Freistoß bringt unterdessen nichts ein.
40′
19:12
Gelbe Karte für Thomas Ouwejan (FC Schalke 04)
Kramer spielt einen starken Ball hinter die Kette und schickt damit rechts Hofmann auf die Reise. Ouwejan kreuzt dessen Weg und bringt ihn zu Fall. Klare Gelbe Karte für den Schalker!
40′
19:12
Jetzt kontert mal die Borussia! Nach einem Ballverlust von Ouwejan schalten die Gäste schnell um und kombinieren sich mit schnellen Pässen stark in die Box. Neuhaus will dann am Elfer nochmal querlegen für Pléa, aber in allerletzter Sekunde ist ein königsblaues Bein dazwischen. Chance vertan!
37′
19:09
Was kommt jetzt von Gladbach? Ein Eckball von Hofmann saust zunächst mal an Freund und feind vorbei und bringt keine Gefahr. Die Gäste haben durch das Gegentor ein wenig den Faden verloren.
35′
19:07
Gelbe Karte für Tom Krauß (FC Schalke 04)
Krauß übertreibt es beim Pressing in erster Linie ein bisschen und steigt Elvedi voll auf den Fuß. Gelb!
34′
19:06
Nachdem die Gäste bis zum Gegentor das Zepter übernommen hatten, drückt nun wieder S04! Zalazar erobert den ball im Gegenpressing stark, anschließend rettet erst Sommer gegen Ouwejan, dann blocken die Gladbacher mit vereinten Kräften gegen Thiaw.
31′
19:04
Königsblau macht gleich nochmal Tempo und ergattert einen Eckball. Ouwejans scharfe Hereingabe wird aber von der Gladbacher Defensive geklärt.
29′
19:00
Tooor für FC Schalke 04, 1:0 durch Rodrigo Zalazar
Die Führung für S04! Nach einem Ballgewinn am eigenen Strafraum schalten die Hausherren schnell um. Zalazar leitet tief in der eigenen Hälfte selbst ein, nimmt links Mohr mit und kriegt die Kugel an der Mittellinie zurück. Der 23-Jährige schüttelt Koné ab, macht noch einige Meter und jagt die Kugel aus 22 Metern mit rechts unhaltbar für Sommer flach ins linke Eck.
27′
19:00
Auch nach der ersten offiziellen Trinkpause bleiben die Fohlen erstmal am Drücker. Itakura schiebt bis an den gegnerischen Strafraum mit an, Scallys Flanke wird geblockt.
24′
18:56
Gladbach ist mittlerweile angekommen in der Partie und wird immer aktiver. Schalke kommt jetzt nicht mehr so gut in die Zweikämpfe, verliert die Bälle schnell und kriegt offensiv nur noch wenig zustande.
22′
18:54
Die erste richtig gute Möglichkeit für die Gäste hat Marcus Thuram! Ramy Bensebaini schickt den Franzosen mit einem feinen Chippball über links in die Box und Thuram schiebt das Leder an Schwolow vorbei, verfehlt dabei aber auch das lange Eck um einen Meter.
19′
18:51
Thuram geht im Laufduell mit Thiaw nach einem leichten Armeinsatz des Schalkers im Strafraum zu Boden. Der Franzose hätte sicher nichts gegen einen Pfiff gehabt, protestiert aber auch nicht wirklich. Die Schalker zittern kurz, ob sich der VAR mal wieder meldet, doch diesmal passiert nichts.
17′
18:49
Jetzt bekommt auch Alexander Schwolow erstmals was zu tun! Kouadio Koné Distanzschuss aus 20 Metern ist aber sichere und leichte Beute für die neue Nummer eins der Knappen.
15′
18:47
Gladbach hat zwar mehr Ballbesitz, kommt offensiv aber weiterhin überhaupt nicht in Fahrt. Stattdessen kommt erneut Schalke und verbucht den nächsten Torschuss. Ouwejan sieht im Rückraum Bülter, der aus zwölf Metern flach aufs kurze Eck zielt. Sommer passt gut auf und pariert sicher.
12′
18:44
Königsblau macht hier bisher eindeutig den besseren Eindruck und wird schon wieder gefährlich. Krauß macht das Spiel nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schnell, Zalazar gibt von rechts scharf nach innen. Kurz vor Terodde bekommt Elvedi noch den Fuß dazwischen.
10′
18:41
Nächster Abschluss! Mohr bedient 20 Meter vor dem Tor Zalazar, dessen wuchtiger Rechtsschuss einen guten Meter über den Querbalken fliegt.
9′
18:41
Die Borussia lässt es nach wie vor sehr ruhig angehen und hat noch keinen Zug im Offensivspiel. S04 verdichtet erfolgreich das Zentrum und steht bisher sehr sicher.
7′
18:39
Die Schalker beginnen nicht ganz so forsch wie zuletzt in Köln und ziehen sich bei Ballbesitz Gladbach bis an die Mittellinie zurück. Auch da erobern die Hausherren aber einige Bälle und Zalazar kommt zur nächsten Flanke. Sommer fischt das Ding sicher runter.
5′
18:37
Die erste Chance hat S04! Terodde behauptet den Ball 30 Meter vor dem Tor stark und schickt Ouwejan links in den freien Raum. Die Flanke des Niederländers findet am ersten Pfosten Mohr, der vor dem herausstürzenden Sommer am ball ist, den Ball aber am Kasten vorbeispitzelt. Da hat nicht viel gefehlt!
3′
18:34
Die Gäste versuchen in diesen ersten Minuten, über Ballbesitz ins Spiel zu finden und lassen das Leder durch die eigenen Reihen zirkulieren.
2′
18:33
Schalkes Abwehrchef der vergangenen Saison Ko Itakura wurde bei seiner Rückkehr nach Gelsenkirchen herzlich begrüßt. Nun leitet der Japaner den Spielaufbau im Trikot der Borussia.
1′
18:32
Der Ball rollt! Schalke spielt wie üblich in Blau-Weiß, Gladbach trägt Grün.
18:23
Schiedsrichter der Partie ist Sven Jablonski. An den Seitenlinien assistieren Lasse Koslowski und René Rohde und für den Videobeweis ist diesmal Sascha Stegemann verantwortlich.
18:11
Gästetrainer Daniel Farke erwartet in Schalke keinen gewöhnlichen Aufsteiger. "Der Klub hat sich in der Transferperiode sehr sinnvoll verstärkt. Ich bin der Meinung, dass Schalke alle Chancen hat, eine gute Saison zu spielen und ihre Ziele zu erreichen", so der 45-Jährige im Vorfeld der Partie. Farke erwartet ein "emotionales Spiel" und weiß, worauf es deshalb ankommt. "Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass man da cool bleibt, mit heißem Herzen spielt, aber auch einen kühlen Kopf bewahrt."
17:59
Frank Kramer hat die Auftaktniederlage mit seiner Mannschaft analysiert, dann aber auch schnell abgehakt. "Wir schauen nicht zurück, sondern nach vorne", betonte der Coach der Knappen, der heute auch auf die Unterstützung des Publikums zählt. "In Köln waren 5.000 Schalker im Stadion und haben uns unterstützt, jetzt werden es 60.000 sein. Wir brauchen diese Geschlossenheit, das wird uns pushen", hofft der 50-Jährige. "Um gegen Mönchengladbach bestehen zu können, benötigen wir Energie, Herz, Leidenschaft – und einen klaren Plan", so Kramer. Und wie soll dieser aussehen? "Die Räume, die sich bieten, müssen wir ausspielen und dann auch zum Abschluss kommen."
17:44
Auch der Blick auf die Ersatzbänke ist interessant: Bei S04 sitzt dort erstmals Angreifer Jordan Larsson, der jüngst von Spartak Moskau verpflichtet wurde. Der schwedische Nationalstürmer ist der Sohn von Celtic-Legende Henrik Larsson. Auf der Gladbacher Bank ist derweil Marvin Friedrich nach überstandener Verletzung erstmals im Kader und könnte sein Comeback damit gegen den Klub geben, bei dem er ausgebildet wurde und 2014 sein Bundesligadebüt feierte.
17:40
Zu den Aufstellungen: Bei S04 gibt es im Vergleich zur Vorwoche drei Änderungen. Dominick Drexler fehlt aufgrund seiner Rotsperre, Sebastian Polter und Marcin Kamiński rotieren auf die Bank. Im Sturmzentrum startet erstmals Aufstiegsheld Simon Terodde, außerdem rücken Marius Bülter und Malick Thiaw in die Startelf. Bei den Gästen nimmt Daniel Farke nach dem erfolgreichen Start keine Änderungen vor und schickt die gleiche Elf auf den Rasen wie gegen Hoffenheim.
90′
17:38
Fazit:
Der SV Werder Bremen rettet in einem packenden Duell mit dem VfB Stuttgart in der letzten Sekunde einen Punkt, Burke markiert mit dem Last-Minute-Treffer den 2:2-Endstand! Zu Beginn wären die Werderaner mit diesem Ergebnis nicht zufrieden gewesen, denn sie haben fulminant begonnen. Füllkrug erzielte früh das 1:0 (4.), hätte sogar direkt nachlegen können, doch die Latte stand dem im Wege (9.). Werder nahm das Tempo raus, erst nach einer halben Stunde fingen dann auch die Schwaben an mitzuspielen. Endo glich in der 38. Minute mit einem tollen Distanzschuss aus. Nach dem Seitenwechsel war es ein zäheres Spiel, das Tempo raus. Wenn eine Mannschaft gefährlich wurde, dann eher der VfB, der sich somit das 2:1 verdiente: Silas vollstreckte einen Konter cool (77.). Bremen schien nicht mehr wirklich aufzubegehren, ehe Burke in letzter Sekunde doch noch den Schlusspunkt setzen konnte (90. +5). So starten sowohl der SVW als auch der VfB mit zwei Punkteteilungen in die Saison. Bremen gastiert nächsten Samstag in Dortmund, Stuttgart empfängt parallel den SC Freiburg.
17:35
Die Gäste aus Mönchengladbach haben im Gegensatz zu S04 einen perfekten Saisonstart hingelegt. Beim Bundesligadebüt von Trainer Daniel Farke drehten die Fohlen gegen die TSG Hoffenheim einen 0:1-Rückstand noch in einen 3:1-Erfolg. Nach acht Testspielen, einem Pokalspiel und dem Ligaauftakt ist die Elf vom Niederrhein noch immer ungeschlagen. Weiter auf seinen ersten Pflichtspieleinsatz in dieser Saison warten muss Lars Stindl. Der Kapitän ist aufgrund einer Oberschenkelverletzung auch heute nochmal zum Zuschauen verurteilt.
90′
17:34
Fazit:
Zum ersten Mal in der Bundesliga-Geschichte gewinnt der FC Augsburg gegen Bayer Leverkusen! Vor heimischer Kulisse verliert die Werkself trotz klarem Chancenplus mit 1:2 gegen die Fuggerstädter! Nach einer noch lange Zeit ausgeglichenen ersten Halbzeit und dem 1:1 drückte Bayer 04 im zweiten Durchgang aufs Gas. Allerdings scheiterten die Offensivkünstler ein ums andere Mal am überragenden Rafał Gikiewicz. Auf der anderen Seite genügte dem FCA praktisch ein einziger Schuss, als Joker und Geburtstagskind André Hahn zum überraschenden 1:2 traf. Der letzte Ansturm Bayer Leverkusens wurde nicht belohnt und so bleibt die Werkself sieglos, während Augsburg die ersten drei Punkte feiert!
90′
17:33
Hat der VAR noch etwas einzweunden? Hartmann greift sich ans Ohr... Aber nein, zu Recht wird das Tor gegeben.
17:31
Die Rückkehr ins Oberhaus hatten die Schalker sich natürlich anders vorgestellt. Beim 1. FC Köln unterlag Königsblau nach einigen unglücklichen VAR-Entscheidungen mit 1:3 und verlor auch noch Dominick Drexler durch eine zweifelhafte Rote Karte. Im ersten Bundesliga-Heimspiel seit fast 15 Monaten hoffen die Königsblauen auf mehr Grund zur Freude. Allerdings muss dazu nicht nur das Glück zurückkehren, sondern vor allem die Leistung besser werden. In Köln hatten die Knappen gerade mal 25% Ballbesitz, gewannen nur 32% der Zweikämpfe und gaben nur fünf Torschüsse ab.
90′
17:31
Fazit:
Hertha BSC und Eintracht Frankfurt verpassen den ersten Saisonsieg und trennen sich mit einem 1:1-Unentschieden! Am Ende wurde die Partie nochmal hitzig: Nach einer offenen 2. Halbzeit erhielt Einracht in der 89. Minute zunächst einen Elfmeter zugesprochen. Schiri Willenborg schaute sich das vermeintliche Foul an Borré allerdings nochmal selbst an und nahm seinen Pfiff daraufhin wieder zurück. Die SGE verpasste dadurch die große Chance auf den Last-Minute-Sieg. Zuvor träumte zunächst erstmal Hertha lange vom ersten Dreier und legte bereits in der 3. Minute mit dem 1:0 durch Serdar einen Traumstart hin. Eintracht steigerte sich erst im zweiten Durchgang und belohnte sich in der 48. Minute ebenfalls mit einem schnellen Tor und dem 1:1 durch Kamada. Danach lieferten sich beide Teams bis zur Schlussphase eine offene Partie und vergaben jeweils mehrfach gute Gelegenheiten für das Siegtor.
90′
17:30
Tooor für Werder Bremen, 2:2 durch Oliver Burke
Aus dem Nichts! Neuzugang Burke besorgt den Hansestädtern einen riesen Jubel kurz vor dem Abpfiff und erzielt den 2:2-Ausgleich. Nach einem hohen, tiefen Pass verlängert Füllkrug die Kugel mit den Haarspitzen zu Weiser, der die Kugel in den Strafraum verlängert. Dort taucht Oliver Burke auf und steht plötzlich alleine vor Müller, spitzelt die Kugel knapp am Keeper vorbei ins untere, rechte Eck. Ekstase im Werderstadion!
17:30
Hallo und herzlich willkommen zum späten Samstagsspiel in der Bundesliga! Der FC Schalke 04 hat im ersten Heimspiel nach der Wiederaufstieg um 18:30 Uhr Borussia Mönchengladbach zu Gast in der Veltins-Arena!
90′
17:29
Die Struktur ist vollkommen dahin und so schadet sich Leverkusen ein bisschen selbst. Die guten Positionen und Abschlusssituationen werden seltener.
90′
17:29
Der eingwechselte Romano Schmid bringt eine Flanke in hohem Bogen in den VfB-Strafraum, dort können die Gästespieler souverän klären.
90′
17:29
Aus dem linken Halbfeld möchte Hincapié vors Tor flanken, doch hebt den Ball weit übers Tor der Fuggerstädter hinweg. Das war nichts und kostet nur Zeit.
90′
17:28
Und die Schwaben machen ihren Job weiterhin gut, Borna Sosa lässt an der Eckfahne ein wenig die Uhr ticken.
90′
17:28
Bei Leverkusen musste Adli vom Feld. Der Außenstürmer hat sich vertreten. Direkt nach seinem Comeback von einer Verletzung scheint er wieder auszufallen. Sehr bitter!
90′
17:28
Fazit:
Feierabend in der PreZero-Arena: Die TSG 1899 bezwingt den VfL Bochum mit 3:2. Nach dem teilweise turbulenten ersten Durchgang war der zweite Abschnitt über weite Strecken deutlich weniger intensiv. Die einzigen zwei Ausnahmen: der Elfmeter von Kramarić, den Riemann parieren konnte, sowie Dabburs Kopfballtor kurz vor Schluss, der schließlich den Heimerfolg besiegelte. Insgesamt ist der Sieg für die Kraichgauer verdient, sie waren trotz des schnellen 0:2-Rückstandes über 90 Minuten die bessere Mannschaft. In einer Woche soll gegen Bayer 04 Leverkusen der nächste Dreier her. Die Westfalen laden in acht Tagen den FC Bayern München zu sich nach Hause ein.
90′
17:27
Bisher hat es der VfB gut verstanden, die heimischen Werderaner vom eigenen Tor zu distanzieren.
90′
17:27
Einwechslung bei FC Augsburg: Ricardo Pepi
90′
17:27
Auswechslung bei FC Augsburg: Elvis Rexhbeçaj
90′
17:27
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90′
17:27
Zum gefühlt fünften Mal kommt Azmoun zum Kopfball. Unter starker Bedrängnis nickt er das Leder übers Tor.
90′
17:27
Egloff dringt rechts in den Strafraum ein und zieht den Ball aus etwa 14 Metern links am Pfosten vorbei.
90′
17:26
Gikiewicz holt einige Sekunden von der Uhr, als er die nächste Flanke abfängt. Natürlich spielt Leverkusen jetzt mit einfachsten Mitteln, um irgendwie das Tor zu erzwingen.
90′
17:26
Letzte Chance: Frankfurt erhält nochmal einen Freistoß von der linken Seite. Lindstrøm tritt an und spielt das Leder kurz, zu kurz, auf die linke Seite. Hertha haut die Kugel weg und danach ist Ende!
89′
17:25
Gelbe Karte für Marvin Ducksch (Werder Bremen)
Ducksch will einen Eckstoß, bekommt ihn aber nicht und meckert lautstark.
87′
17:25
Mavropanos stößt mal vor und versucht sich durch die gegnerische Defensive zu tanken, doch im Getümmel wird sein Vorstoß beendet.
90′
17:24
Fazit:
Der RB Leipzig und der 1. FC Köln trennen sich am 2. Bundesligaspieltag mit einem 2:2-Unentschieden. Nach dem auf Treffern Werners (36.) und Dietz‘ (40.) beruhendem 1:1-Pausenunentschieden hatten die Rheinländer Mühe, ihre seit der Roten Karte gegen Szoboszlai (45.+1) bestehende Überzahl in Feldvorteile umzuwandeln. Die Roten Bullen blieben mit neun Feldspielern mutig und belohnten sich in Minute 56 durch Nkunku mit der erneuten Führung. Auch in der Folge brachten die Geißböcke zunächst keine offensiven Drangphasen zustande. So musste ein Eckball Kainz‘, den Gvardiol in den eigenen Kasten abgefälschte, für den erneuten Ausgleich herhalten (72.). Zu mehr reichte es für die Baumgart-Auswahl mangels Durchschlagskraft am und im gegnerischen Sechzehner in der Schlussphase aber nicht mehr. Der RB Leipzig tritt am Samstag beim 1. FC Union Berlin an. Der 1. FC Köln empfängt im Playoff-Hinspiel zur Europa Conference League am Donnerstag den Fehérvár FC. Einen schönen Abend noch!
90′
17:24
Die vier Minuten sind bereits abgelaufen. Der Referee lässt das Spiel aber erstmal noch weiterlaufen. Beide Teams scheinen das 1:1 mitnehmen zu wollen. Gleich sollte Feierabend sein.
84′
17:24
Einwechslung bei Werder Bremen: Lee Buchanan
84′
17:24
Auswechslung bei Werder Bremen: Anthony Jung
90′
17:24
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
84′
17:24
Einwechslung bei Werder Bremen: Oliver Burke
90′
17:23
Tah per Kopf! Den Ball flankt Demirbay wunderbar per Volley auf den zweiten Pfosten, wo der Innenverteidiger einläuft, doch aus sieben Metern übers Tor köpft!
84′
17:23
Auswechslung bei Werder Bremen: Leonardo Bittencourt
90′
17:23
Die VAR-Überprüfung kostete ordentlich Zeit, sodass jetzt nochmal vier Minuten nachgespielt werden! Gibt es noch eine Chance? Frankfurt ist bedient, bleibt aber dran.
84′
17:23
Einwechslung bei Werder Bremen: Nicolai Rapp
90′
17:23
Nkunku startet nach einem langen Schlag auf die rechte Sechzehnerseite noch einmal durch. Kurz vor einem möglichen Abschluss mit dem rechten Fuß wird er sauber durch Hübers gestoppt.
84′
17:22
Auswechslung bei Werder Bremen: Ilia Gruev
90′
17:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
89′
17:22
Gelbe Karte für Maximilian Bauer (FC Augsburg)
An der linken Seitenlinie scheint Bauer durchzubrechen, als Bauer mit voller Wucht in ihn hineinrauscht. Das muss Gelb geben.
90′
17:22
Hoffenheim versteht es derzeit gut, die Zeit von der Uhr laufen zu lassen. Vieles deutet nun darauf hin, dass das Heimdebüt von Neutrainer Breitenreiter glückt.
90′
17:22
Kein Elfmeter! Der Schiri nimmt sich bewusst lange Zeit für seien Videostudie und nimmt schlussendlich seine Entscheidung zurück! Vertretbare Ansicht. Borré will den Strafstoß unbedingt und geht schon sehr früh auf den Hosenboden...
88′
17:21
Einwechslung bei FC Augsburg: Maximilian Bauer
83′
17:21
Gelbe Karte für Niklas Stark (Werder Bremen)
Der Debütant sieht Gelb für ein taktisches Foul
88′
17:21
Auswechslung bei FC Augsburg: Arne Maier
87′
17:20
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Odilon Kossounou
90′
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Der Nachschlag in der Red-Bull-Arena soll 180 Sekunden betragen.
89′
17:20
Der Schiri überlegt! Knifflige Szene: Christensen trifft Borré am klar am Fuß. Der Frankfurtert nimmt den Kontakt allerdings auch dankend an und geht sofort zu Boden. Nimmt Willenborg den Elfer zurück?
87′
17:20
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Jeremie Frimpong
81′
17:20
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Atakan Karazor
87′
17:20
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Joel Pohjanpalo
87′
17:20
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Charles Aránguiz
86′
17:20
Schick aus nächster Nähe! Das erinnert stark an die vergangene Woche, als der Stürmer an Kobel scheiterte. Diesmal flankt Demirbay den Tschechen an, sodass der im Fünfer schießen kann. Direkt vor Gikiewicz kann er den Schlussmann allerdings nicht überwinden! Stattdessen rollt die Kugel für eine Sekunde frei hinter dem Torwart, ehe sich der Pole draufwirft!
81′
17:20
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Silas Katompa Mvumpa
90′
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
85′
17:19
An der Seitenlinie stehen bereits Kossounou und Pohjanpalo für die Einwechslung bereit. Im Moment klärt Augsburg aber noch tüchtig Flanken.
89′
17:19
Elfmeter in der 89. Minute für Eintracht? Borré wird mit einem Steilpass in hinter die Kette geschickt und ist frei durch. Hertha-Keeper Christensen will retten und erwischt den Frankfurter am Fuß! Schiri Willenborg pfeift erstmal Elfmeter - geht aber auch nochmal zum TV-Bildschirm!
81′
17:19
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Luca Pfeiffer
89′
17:19
Gelbe Karte für Benjamin Henrichs (RB Leipzig)
Nach einem weiten Abschlag Schwäbes reißt Henrichs Adamyan unweit der Mittellinie zu Boden und verhindert einen schnellen Gegenstoß der Rheinländer. Dieses taktische Vergehen wird mit einer Gelben Karte bestraft.
81′
17:19
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Saša Kalajdžić
89′
17:18
Reis wechselt nochmal offensiv. Ganvoula kommt für Gamboa.
80′
17:18
Jiří Pavlenka hält sein Team im Spiel! Eigentlich zeigen die Hausherren nach dem Rückschlag eine gute Reaktion und haben ein paar Strafraumaktionen vorzuweisen, ohne wirklich zwingend zu sein. Dann aber der Konter, der beinahe eine Kopie vom 2:1-Treffer ist. Wieder wird Silas steil geschickt, dieses Mal jedoch etwas zentraler und Pavlenka kann früher herauskommen. So kann er den Winkel verkleinern und mit einer klasse Fußabwehr den Schuss von Silas parieren - wichtig für den SVW!
87′
17:17
Einwechslung bei RB Leipzig: Amadou Haïdara
89′
17:17
Einwechslung bei VfL Bochum: Silvère Ganvoula
89′
17:17
Auswechslung bei VfL Bochum: Cristian Gamboa
87′
17:17
Auswechslung bei RB Leipzig: Dani Olmo
87′
17:17
Adamyan ist auf der linken Strafraumseite Adressat eines flachen Anspiels Hectors. Gegen Simakan und Orban hat der Ex-Hoffenheimer aber keine Chance. Der Ball kullert ins Toraus.
87′
17:17
Beide Teams haben heute gleich mehrfach gute Chancen fahrlässig verballert. Jetzt verbleiben der Hertha und SGE nur noch wenige Minuten für das goldene Tor des Tages.
82′
17:17
Tooor für FC Augsburg, 1:2 durch André Hahn
Hahn stellt das Spiel tatsächlich auf den Kopf! Hahn verlängert einen langen Ball Richtung Niederlechner. Der wird von Tah geblockt, doch die Kugel springt zurück zum Angreifer der Fuggerstädter. Aus 18 Metern schießt Hahn aufs rechte Eck und vom Innenpfosten springt der Ball ins Tor. Niederlechner stand da deutlich nicht im Weg und so zählt der Treffer!
82′
17:16
Niederelechner steht im Blickfeld! Auf einmal gehen die Augsburger durch Hahn in Führung. Sofort geht allerdings die Fahne hoch, weil Niederlechner vermeintlich im Sichtfeld stand. Nun schaut sich Cortus die Szene aber nochmal am Bildschirm an!
88′
17:16
Tooor für 1899 Hoffenheim, 3:2 durch Munas Dabbur
Ist das der Lucky Punch? Rudy spielt die Ecke kurz aus und erhält die Kugel direkt wieder in den Lauf gespielt. Seine Flanke an den ersten Pfosten köpft Dabbur unhaltbar ins kurze Eck.
78′
17:16
Einwechslung bei Werder Bremen: Romano Schmid
87′
17:16
Die letzten drei Zeigerumdrehungen der regulären Spielzeit laufen. Es gibt nochmal eine Ecke für die Hausherren...
78′
17:15
Auswechslung bei Werder Bremen: Jens Stage
85′
17:15
Leipzig will sich auch zu diesem fortgeschrittenen Zeitpunkt nicht zurückziehen und den einfachen Punktgewinn verteidigen. Die Roten Bullen lassen viele Kräfte, um sich noch eine Chance auf das Siegtor zu erarbeiten.
86′
17:15
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Kristijan Jakić
86′
17:15
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Daichi Kamada
82′
17:15
Gelbe Karte für Rafał Gikiewicz (FC Augsburg)
Inzwischen spielen die Augsburger stark auf Zeit und Gikiewicz wird als erstes dafür verwarnt.
80′
17:14
Uduokhai macht's danach nicht besser, schiebt sich nochmal zurück aufs Feld und springt nach der Behandlung auf, als wäre nichts passiert. Noch bevor Demirbay seine Ecke ausführen kann, läuft der Verteidiger provokant vor ihm Richtung Trainerbank.
85′
17:14
Gelbe Karte für Suat Serdar (Hertha BSC)
Serdar geht zu stürmisch in einDuell mit Lindstrøm und wird für sein Vergehen im Mittelfeld mit Gelb bestraft. Danach muss der Berliner von seinen Mitspielern gebremst werden, um nicht auch noch wegen Meckerns vom Platz zu fliegen!
83′
17:14
Einwechslung bei Hertha BSC: Márton Dárdai
83′
17:14
Auswechslung bei Hertha BSC: Filip Uremović
82′
17:13
Hertha behindert sich gegenseitig! Nach toller Vorarbeit von Kenny haut Serdar zehn Meter vor dem Tor freistehend zum vermeintlichen 2:1 aus. Jovetić steht aber dazwischen und wird von seinem Mitspieler kurz vor dem Tor angeschossen!
83′
17:13
Nach Orbans Kopfballvorarbeit probiert sich Silva aus zentralen 13 Metern mit einem Volleyschuss. Dabei hat er allerdings gleich zwei Rote auf den Füßen stehen, weshalb sein Versuch weit rechts am Kasten vorbei fliegt.
84′
17:12
Die Schlussminuten laufen. Der VfL wäre mit diesem Remis sicherlich einverstandener als 1899. Wird es hier nochmal richtig heiß?
79′
17:12
Gelbe Karte für Sardar Azmoun (Bayer Leverkusen)
Bei Azmoun kochen die Emotionen über! Uduokhai lässt sich an der Torauslinie mit einem Krampf behandeln, als Azmoun dazukommt und das Bein des Verteidigers ins Aus schiebt. Sofort kommen die Augsburger dazu und da wird wild herumgeschubst.
77′
17:12
Tooor für VfB Stuttgart, 1:2 durch Silas Katompa Mvumpa
Der VfB geht in Fürhung, Silas knipst wieder! Das erste Mal seit Januar netzt der in der letzten Saison viel verletzte Stuttgarter wieder. Er profitiert von einem klasse Zuspiel von Kalajdžić - seine zweite Vorlage heute, der bei einem Konter den Gassenpass halblinks in die Tiefe schickt. Im Laufduell mit Veljković hat Silas einfach Vorteile und hängt den SVW-Verteidiger ab, um dann mit einem Rechtsschuss ins rechte, lange Eck cool zu verwandeln.
78′
17:12
Schick lässt klasse durch für Azmoun, doch überrascht den Iraner damit ein bisschen. So verspringt ihm den Ball und Augsburg klärt zur Ecke.
74′
17:11
Stenzels Kopfball nach Flanke von Silas gerät hinter die Linie, weit hinter dem zweiten Pfosten hat er den Ball aus vollem Lauf nicht mehr vor das Tor gebracht.
80′
17:10
Simakan schraubt sich nach Nkunkus Freistoßflanke vom rechten Strafraumeck auf der linken Sechzehnerseite am höchsten. Er nickt aber aus zwölf Metern unkontrolliert weit über das Gästegehäuse.
73′
17:10
Bei einem Eckball steht Endo in der Luft, bringt aber zu wenig Druck hinter den Kopfball, sodass dieser in hoher Flugkurve harmlos daherkommt.
80′
17:10
Noch zehn Minuten! Fällt noch einer rein? Die letzten Chancen auf beiden Seiten waren nicht schlecht. Allerdings fehlt in den Offensivaktionen auf beiden Seiten momentan der letzte Punch.
81′
17:09
So richtig deutet sich ein Siegtreffer für eine der beiden Mannschaften aktuell nicht an. Dennoch ist die TSG weiterhin das aktivere Team.
79′
17:09
Gelbe Karte für Florian Kainz (1. FC Köln)
Kainz räumt Henrichs auf der linken Abwehrseite mit einem seitlichen Tritt nieder.
78′
17:09
Verständlicherweise haben die Geißböcke noch nicht genug, wollen gegen zeitweise ausgelaugt wirkende Sachsen auch noch den Siegtreffer erzwingen. Die Partie steuert auf eine spannende Schlussphase zu.
75′
17:08
Gelbe Karte für Elvis Rexhbeçaj (FC Augsburg)
Gegen Demirbay leistet sich Rexhbeçaj eine Schwalbe und wird zurecht verwarnt.
78′
17:08
Alidou fast im Alleingang zum 1:2! Der Elfer der Frankfurter vernascht Herthas Abwehr auf der rechten Seite und geht aus spitzem Winkel sogar auf den Abschluss. Der Ball wird immer länger und dreht links knapp um den Pfosten herum!
71′
17:08
Gelbe Karte für Leonardo Bittencourt (Werder Bremen)
...Bittencourt, der sich angesichts des Fouls mächtig aufregt und Ito einen kleinen SChubser verpasst.
78′
17:07
Das war brenzlig! Eine Flanke von Rutter von rechts saust bis zu Kramarić halblinks in der Box. Der Kroate hält sofort drauf, schießt aber lediglich Ordets ab.
71′
17:07
Gelbe Karte für Hiroki Ito (VfB Stuttgart)
Ito grätscht Weiser bei hohem Tempo ordentlich um und sieht genauso Gelb wie...
70′
17:07
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Lilian Egloff
73′
17:07
Leverkusen kriegt den Ball nicht ins Tor! Erneut bricht Diaby durch, hat nur noch Gikiewicz vor sich, aber der Pole macht sich einmal mehr breit und blockt den Schuss aus nächster Nähe!
70′
17:07
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Chris Führich
77′
17:06
Viel Platz für Borré! Frankfurts Joker hat seine erste Szene und hebt bei einer Flanke von der linken Seite ab. Mitten im Fünfer köpft Borré den Ball stehend in der Luft rechts vorbei.
77′
17:06
Nun wechselt auch Reis aus - und zwar doppelt. Asano und Osei-Tutu verlassen den Rasen, Förster und Mašović betreten ihn.
76′
17:06
Gelbe Karte für Sargis Adamyan (1. FC Köln)
Der eingewechselte Neuzugang aus Hoffenheim lässt Nkunku auf der halbrechten Abwehrseite über die Klinge springen. Als dritter FC-Akteur handelt er sich eine Verwarnung ein.
70′
17:06
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Pascal Stenzel
75′
17:06
Jean-Paul Boëtius wartet bei einem Angriff über Dodi Lukébakio im Rückraum und probiert es nach einem Abpraller mit einem Fernschuss. Der Neuzugang der Herthaner trifft den Ball nicht richtig und haut die Kugel fast in den Oberrang.
76′
17:05
Einwechslung bei VfL Bochum: Philipp Förster
70′
17:05
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Josha Vagnoman
75′
17:05
Kainz aus der Distanz! Der auffällige Österreicher packt aus halbrechten 21 Metern einen wuchtigen Schuss mit dem rechten Spann aus. Der Ball rauscht nicht weit an der linken Stange vorbei.
76′
17:05
Auswechslung bei VfL Bochum: Takuma Asano
76′
17:05
Einwechslung bei VfL Bochum: Erhan Mašović
69′
17:05
Zuvor meldet sich Werder aber nochmal, genau genommen das erste Mal in Durchgang zwei. Ducksch zieht von der halblinken Strafraumkante ab, verfehlt das Ziel hoch rechts aber doch einigermaßen deutlich. Zeit für Matarazzo zu wechseln...
76′
17:05
Auswechslung bei VfL Bochum: Jordi Osei-Tutu
71′
17:05
Sofort die nächste Chance durch Diaby, der einmal mehr von rechts ins Zentrum ziehen kann, doch im letzten Moment geblockt wird!
70′
17:04
Gelbe Karte für Jeffrey Gouweleeuw (FC Augsburg)
Gouweleeuw sieht nachträglich Gelb, weil er Schick in der Aktion gefoult hatte.
76′
17:04
Neuer Mann bei den Gastgebern. Dabbur ist nun anstelle von Baumgartner mit dabei.
68′
17:04
Vagnoman ist jedoch am Seitenrand geblieben, sein Krampf scheint ziemlich hart zu sein. Und so kann er ihn tatsächlich nicht ausreichend ausdrücken, kann nicht wieder auf das Grün zurückkehren. Beim nächsten Standard wird er ausgewechselt.
75′
17:04
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Munas Dabbur
75′
17:04
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Christoph Baumgartner
73′
17:04
Bei Eintracht muss Touré überraschend verletzungsbedingt runter. Hasebe streift sich fix sein Trikot über und legt als Einwechselspieler einen Kaltstart hin.
75′
17:04
Angeliño steckt von links einen Rutter-Pass direkt durch zum durchstartenden Baumgartner. Der Offensivakteur kriegt gegen Lampropoulos allerdings nur eine Fußspitze an den Ball. Riemann ist auf dem Posten.
73′
17:03
Einwechslung bei 1. FC Köln: Tim Lemperle
73′
17:03
Auswechslung bei 1. FC Köln: Dejan Ljubicic
73′
17:03
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Makoto Hasebe
73′
17:03
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Almamy Touré
73′
17:03
Einwechslung bei 1. FC Köln: Sargis Adamyan
67′
17:02
Die Situation hat Hartmann wieder zur Trinkpause genutzt, inzwischen rollt der Ball aber wieder.
73′
17:02
Auswechslung bei 1. FC Köln: Florian Dietz
69′
17:02
Da rollt der Ball über die Linie! Adli erobert den Ball im Pressing, spielt Schick an, der sofort für Azmoun querlegt. Der scheitert mittig an Gikiewicz, doch der Schlussmann lässt nur nach vorne abprallen. Da sind zwei Augsburger, die den Ball nicht loswerden, weshalb Aránguiz den Ball erobern kann und dann auch Gikiewicz überwindet. Angeblich hat Aránguiz da aber im Vorfeld Foul gespielt!
72′
17:02
Jovetić vergibt! Mega-Chance für Hertha: Lukébakio leitet in einem Konter ideal ein und schickt Jovetić mit einem Steilpass lang. Der Joker hat freie Bahn, verzögert seinen Abschluss und schießt den Ball freistehendend aus elf Metern links vorbei!
72′
17:02
Tooor für 1. FC Köln, 2:2 durch Joško Gvardiol (Eigentor)
Dank eines Eigentors bejubelt der FC den erneuten Ausgleich! Kainz zirkelt eine Ecke von der linken Fahne mit dem rechten Innenrist direkt vor den kurzen Pfosten. Dort verlängert Simakan mit dem Hinterkopf. Der abgehobene Gvardiol ist an der langen Ecke postiert. Ihm springt der Ball unglücklich an den rechten Oberschenkel und von dort ins Netz.
65′
17:02
Leicht kuriose Szene: Vagnoman dribbelt gut an Jung vorbei, doch der Angriff wird in einihermaßen aussichtsreicher Position von einem Flitzer unterbrochen. Dazu zieht es Vagnoman plötzlich in den Oberschenkel, er hart es mit einem ordentlichen Krampf zu tun.
73′
17:01
Nun muss Heintz doch angeschlagen raus. Lampropoulos ersetzt ihn.
71′
17:01
Maina vergibt aus guter Lage! Der Ex-Hannoveraner ist auf der rechten Strafraumseite Adressat eines Flugballs Kainz' aus dem linken Mittelfeld. Nach einem sauberen ersten Kontakt drückt er den Ball aus zehn Metern in Bedrängnis weit drüber.
72′
17:01
Einwechslung bei VfL Bochum: Vassilios Lampropoulos
72′
17:01
Auswechslung bei VfL Bochum: Dominique Heintz
67′
17:00
Gute Aktion vom FCA. Hahn legt vor dem Strafraum quer für Rexhbeçaj, der unbedrängt aus 17 Metern schießen kann. Allerdings schlenz er den Ball einen halben Meter rechts neben das Tor!
63′
17:00
Schließlich kann der VfB eine kurze Drangphase für sich beanspruchen, Vagnomans Flanke ist eher von harmloser Natur. Die Süddeutschen bleiben in Ballbesitz, doch Anton wird zu ungeduldig und schickt einen harmlosen und abgefälschten Schuss aus der zweiten Reihe ab.
71′
17:00
Nettes Teil! Skov wemmst einen Freistoß aus 27 Metern von halbrechts direkt auf den Kasten. Riemann fliegt los und pariert das Geschoss des 26-Jährigen stark.
66′
17:00
Es gibt wieder eine Trinkpause. Zu Beginn der Unterbrechung wechselt Leverkusen dreifach und ehe es weitergeht, zieht Augsburg nach. Das Spiel wird also mit sechs Neuen fortgesetzt.
70′
17:00
Kainz findet Dietz! Der Österreicher flankt von der linken Grundlinie mit dem rechten Innenrist im hohen Bogen vor den langen Pfosten. Dietz springt am rechten Fünfereck zwar höher als Orban, nickt aber harmlos direkt in Gulácsis Arme.
70′
16:59
Einwechslung bei Hertha BSC: Stevan Jovetić
70′
16:59
Auswechslung bei Hertha BSC: Wilfried Kanga
69′
16:59
Die zweite und letzte Trinkpause der Partie läutet die Schlussphase ein. Gesucht wird noch ein Sieger!
65′
16:59
Einwechslung bei FC Augsburg: André Hahn
65′
16:59
Auswechslung bei FC Augsburg: Ermedin Demirović
65′
16:59
Einwechslung bei FC Augsburg: Florian Niederlechner
65′
16:58
Auswechslung bei FC Augsburg: Fredrik Jensen
65′
16:58
Einwechslung bei FC Augsburg: Daniel Caligiuri
65′
16:58
Auswechslung bei FC Augsburg: Iago
68′
16:58
Werner verabschiedet sich nach einem ordentlichen Comeback, das einen glücklichen Treffer beinhaltet, in den vorzeitigen Feierabend. Silva ersetzt den deutschen Nationalspieler im Leipziger Angriff.
62′
16:58
Zwischenzeitlich hatte es danach ausgesehen, als ob die Hansestädter und Stuttgart das Tempo wieder leicht erhöhen, da kam aber eine Phase mit ein paar Spielunterbrechungen dazwischen. Aktuell geht es wieder gemächlicher zu.
67′
16:57
Einwechslung bei RB Leipzig: André Silva
67′
16:57
Auswechslung bei RB Leipzig: Timo Werner
67′
16:57
Frankfurt-Coach bedient sich an seinem großen Kader und bringt mit Borré und Lindstrøm zwei frische Kräfte für die Offensive. Götze und Alario dürfen unter die Dusche.
62′
16:57
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Amine Adli
59′
16:57
Borna Sosa kommt für Tiago Tomás, Silas rückt dafür anch vorne.
62′
16:57
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Adam Hložek
62′
16:56
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Piero Hincapié
68′
16:56
...Stöger probiert es aus 24 Metern direkt - drüber. Dann ist Trinkpause.
62′
16:56
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Mitchel Bakker
66′
16:56
Die Roten Bullen bleiben das clevere Team, können echte Drangphasen der Geißböcke weiterhin verhindern. Sie überzeugen nicht nur in der Arbeit gegen den Ball, sondern streuen auch immer wieder eigene aktive Abschnitte ein.
59′
16:56
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Borna Sosa
62′
16:56
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Kerem Demirbay
66′
16:56
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Rafael Borré
62′
16:56
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Exequiel Palacios
66′
16:56
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Lucas Alario
66′
16:56
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jesper Lindstrøm
59′
16:56
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Tiago Tomás
67′
16:56
Gelbe Karte für Kevin Akpoguma (1899 Hoffenheim)
Akpoguma verschätzt sich, dann foult er Asano im linken defensiven Halbfeld taktisch. Gelb und Freistoß...
66′
16:55
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Mario Götze
65′
16:55
Was Dodi Lukébakio für Hertha ist, übernimmt Randal Kolo Muani bei der SGE. Auch der Franzose startet wieder ein Solo und überläuft zunächst den Rückraum der Herthaner problemlos. Kurz vor dem rechten Alu geht Mittelstädt in letzter Sekunde dazwischen.
61′
16:54
Gikiewicz verhindert den Einschlag! Rechts darf wieder Diaby andribbeln und zieht dann mit links ab. Der Ball wird abgefälscht und droht unangenehm hinter Gikiewicz ins Tor zu fallen. Der Schlussmann reißt allerdings den rechten Arm hoch und lenkt die Kugel irgendwie übers Tor! Direkt im Anschluss blockt er einen Kopfball von Azmoun, der aus fünf Metern mittig am Schlussmann scheitert!
63′
16:54
Aur der anderen Seite wird es ebenfalls heiß! Alidou bereitet von rechts vor und verfrachtet den Ball flach und mit Übersicht in die Mitte. Kamada läuft ein und jagt das Spielgerät mit zu viel Rücklage über die Bude.
59′
16:54
Gelbe Karte für Saša Kalajdžić (VfB Stuttgart)
Saša Kalajdžić tritt nach einem verlorenen Zweikampf auf dem Boden sitzend fies gegen Veljković nach - schon eher dunkelgelb, dabei kann es der Unparteiische aber auch belassen.
60′
16:54
Vorne spielt der aufgerückte Uduokhai bei einem Freistoß ein Offensivfoul, dennoch hat der FCA wieder besser in die Partie gefunden, nachdem sie zu Beginn des zweiten Durchgangs fast überrannt wurden.
65′
16:53
Und Rutter fällt gleich mal mehr auf als Bruun Larsen in der gesamten Partie: Der Franzose nickt eine Ecke per Kopf in Richtung Tor, Riemann wehrt soeben mit einer Hand zum nächsten ruhenden Ball ab. Der verpufft.
63′
16:53
Mit Schmitz, Maina und Duda schickt FC-Coach Steffen Baumgart gleich drei frische Kräfte auf einen Schlag ins Rennen. Er nimmt Ehizibue, Thielmann und Martel vom Feld.
62′
16:53
Nur eine Minute später ist Lukébakio schon wieder da! Wieder kommt der Belgier von rechts und bringt das Leder jetzt auch aufs Tor. Trapp steht in der Tormitte bereits parat und begräbt den Ball unter seinem Körper.
57′
16:53
Als Ducksch einen tiefen Pass in den Sechzehner geschickt, agieren alle Akteure - sowohl offensiv als auch defensiv - zu behäbig, ehe die Kugel vom VfB geklärt wird.
62′
16:52
Einwechslung bei 1. FC Köln: Ondrej Duda
62′
16:52
Auswechslung bei 1. FC Köln: Eric Martel
58′
16:52
Eine weite Flanke von Bakker klärt Uduokhai per Kopf vor dem bereitstehenden Schick. Der tschechische Stürmer konnte sich bislang noch nicht in Abschlusssituationen bringen.
62′
16:52
Einwechslung bei 1. FC Köln: Linton Maina
61′
16:52
Macht Lukébakio noch sein Tor? Der Belgier holt die nächste Chance heraus und schüttelt seine Bewacher am gegnerischen Sechzehner mit einer engen Ballführung ab. Es folgt ein heißer Schlenzer, der knapp übers Tor fliegt.
62′
16:52
Auswechslung bei 1. FC Köln: Jan Thielmann
62′
16:52
Einwechslung bei 1. FC Köln: Benno Schmitz
62′
16:51
Auswechslung bei 1. FC Köln: Kingsley Ehizibue
55′
16:51
Tiago Tomás verpasst es, auf 2:1 zu stellen! Den Konter führt der an mit der Nummer zehn auf der linken Seite praktisch im Alleingang aus, zieht mit einer kurzen, aber schnellen und bestimmten Bewegung links an seinem Gegenspieler davon und steht ca. zwölf Meter vor der Linie frei vor Pavlenka. Doch der Winkel ist zu spitz, seinen Linksschuss pariert der SVW-Keeper.
63′
16:51
Während es bei Heintz weitergeht, tauscht Breitenreiter doppelt aus. Rutter und Rudy kommen für Bruun Larsen und Geiger.
62′
16:51
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Georginio Rutter
57′
16:51
Linksaußen hat Iago viel Platz, aber kann dann das Zuspiel nicht richtig verwerten. Bei der Flanke stellt ihn schließlich Frimpong zu und klärt.
62′
16:51
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Jacob Bruun Larsen
62′
16:50
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Sebastian Rudy
62′
16:50
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Dennis Geiger
61′
16:50
Infolge eines Zweikampes bleibt Heintz angeschlagen liegen. Geht es für den Neuzugang vom 1. FC Union Berlin weiter?
59′
16:50
Plötzlich hat der FC ein ziemlich dickes Brett zu bohren, wäre eine in Überzahl zustande gekommene Pleite doch ziemlich bitter. Im Falle eines Sieges winkt den Geißböcken übrigens die vorläufige Tabellenführung.
60′
16:50
Nach dem Doppelwechsel erhält Hertha wieder mehr Zugriff. Nun sind auch die Berliner mal wieder länger in der Zone des Gegners.
54′
16:49
Übrigens wartet der SV Werder Bremen seit nunmehr elf Spielen auf einen Bundesligasieg. Nur eins dieser Partien davon datiert natürlich aus dieser Saison, die vorigen zehn eben aus der Abstiegs-Spielzeit 2020/21. Kein anderer aktueller Bundesligaklub hat eine so lange Serie ohne Sieg vorzuweisen.
54′
16:48
Die Hausherren bleiben dran. Von links zieht Hložek kurz in die Mitte, doch bleibt dann mit seinem Schuss an einem Verteidiger hängen.
58′
16:48
Gelbe Karte für Djibril Sow (Eintracht Frankfurt)
Boëtius ist bei Hertha sofort voll drin und provoziert mit einer Körpertäuschung ein Foul von Sow. Der Frankfurter sieht dafür sogar Gelb.
52′
16:47
Mavropanos verteidigt kurz vor Ducksch eine Bittencourt-Flanke solide.
58′
16:47
Einwechslung bei Hertha BSC: Derry Scherhant
59′
16:47
Elfmeter verschossen von Andrej Kramarić, 1899 Hoffenheim
Kramarić verschießt! Der 31Jährige visiert die linke Ecke an. Riemann ahnt dies jedoch und pariert den halbhoch geschossenen Versuch.
53′
16:47
Den Augsburgern gelingt es mal, den Ball vom Tor fernzuhalten, als plötzlich die Werkself umschaltet. Diaby treibt den Ball auf die letzte Verteidungskette zu und nimmt dann Frimpong mit. Der kommt aber erst kurz vor dem herauseilenden Gikiewicz an den Ball, sodass er den Schlussmann nur anschießen kann!
58′
16:47
Auswechslung bei Hertha BSC: Chidera Ejuke
57′
16:47
Einwechslung bei Hertha BSC: Jean-Paul Boëtius
57′
16:47
Auswechslung bei Hertha BSC: Ivan Šunjić
58′
16:47
Gelbe Karte für Anthony Losilla (VfL Bochum)
Losilla sieht zusätzlich Gelb.
57′
16:47
Gelbe Karte für Ivan Šunjić (Hertha BSC)
56′
16:46
Elfmeter für Hoffenheim! Baumgartner bricht nach feinem Pass über rechts in die Box ein. Losilla hält ihn fest und bringt ihn eindeutig zu Fall.
57′
16:46
Bei Hertha kündigen sich zwei Wechsel und Premieren an: Jean-Paul Boëtius und Derry Scherhant stehen draußen bereit.
51′
16:46
Josha Vagnoman zieht von der rechten Außenbahn mal nach innen und schließt mit links ab, doch ein SVW-Verteidiger blockt den Schuss.
56′
16:46
Frankfurt liebäugelt mit der Führung! Hertha steckt in der Abwehr fest und leistet sich zu viele Fehler. Nach einem Fehlpass von Serdar feuert Kolo Muani einen Flachschuss vom rechten Sechzehner-Eck ab. Ein halber Meter fehlt in der langen Ecke zum 1:2.
56′
16:46
Tooor für RB Leipzig, 2:1 durch Christopher Nkunku
Leipzig erobert in Unterzahl die Führung zurück! Gegen eine ungeordnete Kölner Defensive schickt Olmo Nkunku mit einem flachen Diagonalpass aus dem halbrechten Raum in den zentralen Offensivbereich. Der Franzose tankt sich in den Sechzehner und vollendet aus neun Metern mit dem linken Fuß in die obere rechte Ecke.
55′
16:45
Kainz zieht auf der tiefen linken Außenbahn rechts an Henrichs vorbei und visiert von der seitlichen Strafraumlinie die kurze Ecke an. Mit seinem Rechtsschuss erwischt der Österreicher nicht einmal das Außennetz.
51′
16:45
Auf der linken Seite tankt sich Demirović an Tah und Tapsoba vorbei, um dann von der Strafraumkante abzuziehen. Im kurzen Eck hält ihn Lunev auf. Im Übrigen zeigt der russische Ersatztorwart bislang ein ziemlich souveränes Spiel.
49′
16:44
Die Intensität in diesen ersten Momenten nach Wiederanpfiff ist nicht sonderlich hoch, beide Mannschaften gehen aktuell noch nicht sehr ins Tempo.
55′
16:43
Auch die zweite Hälfte geht erst einmal gemächlich los. Dass das nichts heißen muss, hat allerdings schon die ersten Halbzeit deutlich gemacht.
54′
16:43
Lukébakio! Herthas erster Auftritt im gegnerischen Sechzehner ist im zweiten Durchgang eine Sache für Lukébakio. Der Belgier nimmt es auf der rechte Seite mit der halben SGE-Abwehr auf und scheitert schließlich mit einem zu zentralen Torschuss auf Trapp.
50′
16:43
Leverkusen ist hier deutlich druckvoller unterwegs als über weite Strecken des ersten Durchgangs. Hier wird von Anfang an klar gemacht, wohin sich dieses Spiel entwickeln soll.
52′
16:43
Leipzig kompensiert die numerische Unterlegenheit in den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel auf beeindruckende Art und Weise, traut sich auch mit neun Feldspielern den Sieg zu. Der FC kann nicht an die starke Schlussphase der ersten Halbzeit anknüpfen.
47′
16:42
Ansosnten gibt es keine Änderungen, weiter geht's also!
48′
16:42
Aus dem Stand schießt Adam Hložek etwa 15 Meter aufs Tor Richtung linkes Eck. Dem Abschluss fehlt es allerdings an Druck, sodass Gikiewicz sicher zupacken kann.
46′
16:42
Pieper musste infolge seiner Kopfverletzung dann doch in der Kabine bleiben, Stark feiert dafür sein Pflichtspiel-Debüt beim SV Werder!
52′
16:41
Die SGE macht erstmal euphorisiert weiter. Hertha steht nur noch tief in der eigenen Hälfte und ist momentan nur noch mit Abwehrarbeit beschäftigt.
46′
16:41
Einwechslung bei Werder Bremen: Niklas Stark
47′
16:41
Demirović zieht am Trikot von Tapsoba, kurz bevor der den Stürmer mit dem Arm im Gesicht trifft. Da hat Tapsoba etwas Glück, dass er ohne Foul und ohne Karte davonkommt.
49′
16:41
Nkunku will den Freistoß aus gut 21 Metern direkt im Gästekasten unterbringen. Er bleibt mit seiner Ausführung per rechtem Innenrist allerdings in der roten Mauer hängen.
52′
16:41
Breitenreiter muss verletzungsbedingt wechseln. Vogt, der einige Augenblicke zuvor bei einem nicht allzu schlimm aussehenden Zweikampf länger behandelt werden musste, geht benommen vom Feld. Kadeřábek übernimmt.
46′
16:41
Auswechslung bei Werder Bremen: Amos Pieper
50′
16:40
Und das Tor der Eintracht stellt die Partie wieder auf Null. Kann Hertha schnell wieder umschalten und auch selbst mal wieder für mehr Torgefahr sorgen?
46′
16:40
Anpfiff 2. Halbzeit
51′
16:40
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Pavel Kadeřábek
51′
16:40
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Kevin Vogt
46′
16:39
Ohne Spielerwechsel geht es weiter in Leverkusen. Die Heimmannschaft stößt an.
49′
16:38
Heikel, was Baumann da macht. Ein etwas verunglückter Pass von halblinks nach rechts in den Strafraum klärt der Schlussmann nicht entschieden genug. Zoller ist früher dran, lässt sich aber weit abdrängen. Aus spitzem Winkel landet sein Schuss neben dem Kasten.
46′
16:38
Anpfiff 2. Halbzeit
48′
16:38
Gelbe Karte für Timo Hübers (1. FC Köln)
Nkunku dribbelt auf halbrechts in die letzte gegnerische Linie hinein. Hübers steigt dem Franzosen seitlich in die Beine, um die brenzlige Situation zu beenden. Das regelwidrige Einsteigen zieht eine Gelbe Karte nach sich.
47′
16:38
Während Gästetrainer Steffen Baumgart auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Domenico Tedesco mit Gvardiol und Kampl zwei frische Kräfte ins Rennen. Halstenberg und Novoa sind in der Kabine geblieben.
48′
16:37
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:1 durch Daichi Kamada
Eintracht macht den Ausgleich! Ausgerechnet Kamada bringt die Frankfurter auf die Anzeigetafel und macht seinen Ballverlust vor dem 0:1 wieder gut. Diesmal patzt die SGE im Spielaufbau und Kolo Muani profitiert. Der Franzose legt vor dem Kasten quer und Kamada sagt Danke. Besonders kurios: Der Treffer fällt ebenfalls in der 3. Minute - der 2. Halbzeit!
47′
16:37
Eintracht Frankfurt übernimmt zu Beginn der 2. Halbzeit erstmal den Ball und baut sich wieder vor dem Strafraum der Herthaner auf. Gibt es diesmal ein Loch?
46′
16:35
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Red-Bull-Arena! Sechs Tage nach dem schleppenden Bundesligaauftakt in Stuttgart ist Leipzig auch heute weit vom erhofften spielerischen Niveau entfernt. In Unterzahl dürfte es gegen einen gut eingestellten und selbstbewussten Gast aus der Domstadt schwierig werden, den ersten Saisonsieg einzufahren.
46′
16:35
In Berlin laufen ab sofort die zweiten 45 Minuten. Bei der SGE gibt es im zweiten Durchgang ein neues Gesicht: Faride Alidou ersetzt Ansgar Knauff.
46′
16:35
Einwechslung bei RB Leipzig: Kevin Kampl
47′
16:35
Mit einer personellen Veränderung bei den Gastgebern geht es weiter. N'Soki geht, Akpoguma kommt.
46′
16:35
Auswechslung bei RB Leipzig: Hugo Novoa
46′
16:35
Einwechslung bei RB Leipzig: Joško Gvardiol
46′
16:35
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Faride Alidou
46′
16:34
Auswechslung bei RB Leipzig: Marcel Halstenberg
46′
16:34
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Kevin Akpoguma
46′
16:34
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff
46′
16:34
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Stanley N'Soki
46′
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
46′
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
46′
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45′
16:28
Halbzeitfazit:
Zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Augsburg steht es zur Pause 1:1! Die Gäste kamen gut in die Partie, störten früh und sorgten damit für Probleme bei der Werkself. Eine frühe Balleroberung führte dann über Gruezo, Iago und Ermedin Demirović in den Lauf von Jensen, der frei vor Lunev einschieben konnte. In der Folge ließen die Augsburger allerdings vom offensiven Pressing ab und gaben Leverkusen so mehr Raum für Spielkontrolle und Passsicherheit. Es dauerte zwar einige Minuten, doch dann sorgte Charles Aránguiz mit einem Schuss aus zweiter Reihe für den Ausgleich. Kurz vor dem Abpfiff vergab zudem Azmoun eine große Chance aufs 2:1. So hat der FCA zwar etwas Glück, dennoch ist das bisherige Unentschieden sehr verdient.
45′
16:28
Halbzeitfazit:
Der SV Werder Bremen und der VfB Stuttgart gehen mit einem 1:1-Unentschieden in die Kabinen, womit die Gäste wohl besser leben können. Denn die erste halbe Stunde ging klar an das Heimteam, phasenweise war das ein Klassenunterschied. Insbesondere in der ersten Viertelstunde spielte der SVW furios auf. Nach dem Kopfballtreffer von Füllkrug (4.) hätte der Torschütze sogar schnell auf 2:0 stellen können, testete aber nur den Querbalken (9.). Nach etwa 15 Minuten nahm Werder etwas Tempo raus und überließ dem VfB häufiger die Kugel, war insbesondere in den Zweikämpfen aber weiterhin stets einen Schritt schneller und ließ praktisch nichts zu. Erst nach 30 Minuten verschob sich das Kräfteverhältnis ein wenig und Stuttgart tastete sich vorsichtig an das Werder-Gehäuse heran, bis Endo mit einem tollen Schuss aus der zweiten Reihe das 1:1 erzielte (38.). In der letzten Viertelstunde vor dem Seitenwechsel arbeiteten die Schwaben daran, sich diesen Ausgleich zu verdienen.
45′
16:23
In der Nachspielzeit von Hälfte eins gehen beide Teams aber nicht mehr wirklich ins Risiko, es fehlt der Zug zum Tor. Anton hat noch etwas Glück, dass ein Foul von ihm nicht mit gelb bestraft wird - wahrscheinlich die letzte Aktion.
45′
16:22
Azmoun verpasst das 2:1! Tapsoba ist überraschend weit aufgerückt und flankt aus dem linken Halbfeld vors Tor. Da ist nur Azmoun geistig mit dabei, doch köpft aus acht Metern links vorbei! Gikiewicz wäre chancenlos gewesen!
45′
16:22
Palacios mischt wieder mit. Scheinbar geht es ihm gut.
45′
16:22
Die Werderaner haben mal wieder längere Ballstaffetten vorzuweisen, nachdem sie diese in den letzten 15 Minuten immer mehr vermissen ließen.
45′
16:22
Jetzt aber der Freistoß! Letztlich liegt die Kugel nur etwa 26 Meter vor dem Tor. Schick zieht ab, doch trifft nur Jensen in der Mauer.
45′
16:22
Halbzeitfazit:
Pause in Sinsheim, zwischen der TSG Hoffenheim und dem VfL Bochum steht es 2:2. Nach schleppendem Beginn stachen die Westfalen mehr oder weniger aus dem Nichts gleich doppelt zu. Als sie gerade im Jubelrausch waren, kam 1899 auch dank Riemanns Torwartpatzer umgehend ins Match zurück. Nur neun Minuten später besorgte Kabak nach einer Ecke den Ausgleich. Seitdem tun sich beide Mannschaften schwer mit der Chancenerarbeitung, die Kraichgauer sind jedoch das bessere Team. Der VfL dagegen präsentiert sich ein Stück weit passiv. So ist Spannung im zweiten Durchgang garantiert - bis gleich!
45′
16:21
Palacios wird hier intensiv behandelt und gefragt wie es ihm geht. Vielleicht wäre es klüger, den Kollegen erstmal bis zur Pause draußen zu lassen und dann in der Halbzeit weiterzuschauen.
45′
16:20
Halbzeitfazit:
1:1 steht es zur Pause der Bundesligasamstagspartie zwischen dem RB Leipzig und dem 1. FC Köln. Nach höhepunktarmen Anfangsminuten schienen die Roten Bullen durch Olmo früh in Führung zu gehen, doch Olmos sehenswertem Schuss ging ein Handspiel Raums voraus, sodass es zu einem VAR-Hinweis und zur Aberkennung kam (9.). In einem nun mindestens ausgeglichenen Match gelang dem Gast die Mehrzahl der Strafraumszenen; in aussichtsreichen Positionen brachte er den Ball aber nicht auf das Heimgehäuse. Die Offensive der Sachsen hatte mit den konzentriert verteidigenden Rheinländern große Mühe. So brauchten sie einen kapitalen Patzer von Schwäbe, der einen eigentlich harmlosen Distanzversuch Werners passieren ließ, um in Führung gehen zu können (36.). Nachdem Nkunku wenig später aus bester Lage am Kölner Schlussmann gescheitert war, besorgte Dietz fast im direkten Gegenzug den Ausgleich (40.). In der Nachspielzeit gab es dann einen weiteren Rückschlag für RB: Wegen eines Ellenbogeneinsatzes gegen Kainz sah Szoboszlai die Rote Karte (45.+1). Bis gleich!
45′
16:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
45′
16:20
Nachdem die erste Ecke von Werder erfolgreich verteidigt wurde, kehrt Pieper zurück aufs Feld. Vor wenigen Momenten hatte er noch benommen gewirkt, scheint aber den Checks standgehalten zu haben. Auch Eckstoß Nummer zwei ist schwach getreten, rauscht an Freund und Feind vorbei.
45′
16:20
35 Meter vor dem Augsburger Tor reiben sich Leverkusener und Augsburger auf, bis Cortus einen Freistoß für die Heimmannschaft gibt. Palacios hat einen Tritt an den Hinterkopf abbekomen und lässt sich behandeln.
45′
16:19
Halbzeitfazit:
Hertha BSC zeigt sich nach der Derbyniederlage gegen Union in einer aufsteigenden Form und geht gegen Eintracht Frankfurt mit einer 1:0-Führung in die Halbzeit. In einer offenen und unterhaltsamen Anfangsphase erwischten die Berliner zunächst den besseren Start und erzielten bereits in der 3. Minute das schnelle Führungstor durch Serdar. Danach arbeitete sich auch Frankfurt ins Spiel, konnte aber nur selten für richtige Torgefahr sorgen. In den letzten 15 Minuten des ersten Durchgangs zog sich Hertha daraufhin mehr zurück und verteidigte den knappen Vorsprung erstmal souverän in die Pause.
43′
16:19
Bei einer scharfen Flanke der Stuttgarter rettet Pieper in höchster Not vor Gegenspieler Kalajdžić, wird dabei aber vom ebenfalls herausgerückten Pavlenka getroffen. Der eigene Keeper hat Pieper wohl ordentlich zugesetzt, der Verteidiger muss behandelt werden.
45′
16:18
Einen Eckball von rechts klären die Augsburger auf den Fuß von Bakker. Aus zweiter Reihe jagt er den Ball allerdings auf die Tribüne.
45′
16:17
Es folgen daraufhin sogar zwei Ecken. Dabei gibt es im Strafraum zwar ein Getümmel und mehrere Spieler auf dem Boden, doch ein Foul ist jeweils nicht zu erkennen.
45′
16:17
Rote Karte für Dominik Szoboszlai (RB Leipzig)
Vor dem Kabinengang gibt es noch einen Paukenschlag! Während eines umkämpften Zweikampfs im Mittelfeld holt Szoboszlai gegen Kainz mit dem linken Ellenbogen aus und erwischt den Kölner am Hals. Schiedsrichter Benjamin Brand wertet dies als Tätlichkeit und verweist den Ungarn mit einer glatten Roten Karte des Feldes.
41′
16:17
Der Spielverlauf zumindest der ersten halben Stunde ist damit auf den Kopf gestellt, die Uhren zurückgedreht.
45′
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
45′
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Der Nachschlag im ehemaligen Zentralstadion soll 120 Sekunden betragen.
45′
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45′
16:16
Es sieht so aus, als wolle Leverkusen möglichst noch vor der Pause das 2:1 erzielen, damit sich Augsburg nicht mehr sammeln kann.
45′
16:16
Ljubicic hat sich nach einem Tritt Olmo am linken Knöchel verletzt und muss auf dem Feld behandelt werden. Für den Österreicher dürfte es aber weitergehen.
45′
16:16
Kolo Muani macht Alarm! Der Frankfurter bleibt weiter ein Aktivposten der Hessen und traut sich besonders Duelle im Eins-gegen-Eins zu. Genau so ein Vorstoß bringt Eintracht den nächsten Eckball ein.
45′
16:16
Zoller verlängert eine Hereingabe vom rechten Flügel per Kopf aufs lange Eck. Bevor er aber seinen Dreierpack schnürt, ist Baumann zur Stelle.
45′
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
43′
16:14
Köln traut sich nach dem Ausgleich auch noch den zweiten Treffer zu. Der FC bestimmt diese Schlussphase, sorgt durch hohes Anlaufen weiterhin für Probleme bei den Roten Bullen.
43′
16:13
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:1 durch Charles Aránguiz
Plötzlich gleicht Bayer aus! Frimpong setzt sich rechts durch, spielt von der Grundlinie auf Hložek. Sofort schießt der Tscheche, wird allerdings geblockt. So bekommt Charles Aránguiz die Chance, der nur vier Meter dahinter steht und wunderbar per Dropkick unten rechts ins Eck trifft! 1:1!
42′
16:13
Eintracht mit einer Chance auf Umwegen! Götze will vom rechten Sechzehner-Eck auflegen und wird dabei abgeblockt. Der abgefälschte Ball landet bei Kamada, der das Leder deutlich übers Tor haut.
42′
16:12
Gelbe Karte für Ermedin Demirović (FC Augsburg)
Warum der Angreifer diese Karte sieht, ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Womöglich hat er etwas falsches zum Schiedsrichter gesagt, nachdem der einen Einwurf für Leverkusen gegeben hat.
42′
16:12
Mal wieder was Nennenswertes. Kramarić kriegt die Pille perfekt serviert und zieht aus mittigen 13 Metern sofort ab. Sein harmloses Schüsschen nimmt Riemann dankbar auf.
41′
16:12
Die SGE setzt sich derweil etwas weiter vorne vor dem gegnerischen Kasten fest. Nun folgen immerhin auch mal Flanken in den Strafraum. Hertha-Schlussmann Christensen muss gegen den heranstürmenden Kolo Muani raus und klärt weit vor dem Tor stark mit einem Kopfball.
38′
16:12
Tooor für VfB Stuttgart, 1:1 durch Wataru Endo
Der Ausgleich! Über die gesamte erste Halbzeit gesehen nicht verdient, doch das wird den VfB-Fans herzlich egal sein. In den letzten Minuten hatte es sich zudem ein wenig angebahnt. Der tolle Distanzschuss von Endo wird mit mal gutem und zügigem Kombinationsspiel vorbereitet: Führich zieht etwas nach innen und spielt zu Silas, der tief zu Kalajdžić steckt. Der Stürmer leitet den Ball zu Endo quer weiter und der nimmt Maß. Etwas mehr als zwanzig Meter vor dem Kasten lässt er einen satten Spannschuss ab, der mit strammer Flugkurve hoch links im SVW-Gehäuse einschlägt - ein klasse Treffer!
40′
16:12
Entgegen den Rufen von Maaßn igelt sich Augsburg im letzten Drittel ein. Dagegen findet Leverkusen gerade kein Mittel.
41′
16:11
Die Schlussphase des ersten Abschnitts läuft. Die Hausherren schnüren ihren Gegner hinten ein, ohne ernsthafte Gefahr zu entwickeln.
36′
16:11
Tiago Tomás will mit einem gechippten Pass hinter die SVW-Abwehrkette Silas finden, doch der Pass gerät zu weit und ist leichte Beute für Pavlenka.
40′
16:11
Tooor für 1. FC Köln, 1:1 durch Florian Dietz
Die schnelle und verdiente Antwort der Grißböcke! Kainz passt vom rechten Flügel flach und hart vor den Kasten. An der halblinken Strafraumkante vollendet Dietz mit dem linken Fuß hoch in die nahe Ecke.
39′
16:11
Bei den versuchten Konterchancen ist Hertha derzeit zu hektisch. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld gehen die Berliner zu schnell auf den einen, tödlichen Pass und werden daher zu ungenau.
40′
16:11
Nkunku mit der Riesenchance zum 2:0! Novoa legt von der rechten Grundlinie flach zurück für den Franzosen, der aus halbrechten 13 Metern freie Schussbahn hat. Er schießt wuchtig und halbhoch auf die halblinke Ecke. Schwäbe pariert klasse mit dem rechten Arm und macht seinen Fehler wieder gut.
39′
16:10
Die Sachsen bekommen die Führung also mehr oder weniger geschenkt, nachdem ihnen lange Zeit im letzten Felddrittel kaum etwas eingefallen ist.
34′
16:10
Und auch in den folgenden Minuten kann sich Stuttgart mal kurz in der Gefahrenzone festsetzen. Zwar ist eine Flanke von Kalajdžić genau wie ein harmloser Distanzschuss nicht von Erfolg gekrönt, doch der VfB macht erstmals den Eindruck, als würde er Torchancen kreieren können.
39′
16:10
Momentan laufen die Minuten runter und die Halbzeit rückt näher. Der nächste Torschuss lässt auf sich warten.
38′
16:09
Von der Seitenlinie ist Maaßen zu hören, der seine Mannschaft aus der eigenen Hälfte schieben möchte.
37′
16:09
Die Werkself erhöht nochmal den Druck, doch den Eckball von Adam Hložek faustet Gikiewicz aus der Gefahrenzone.
38′
16:08
Von den Ruhrstädtern dürfte hier durchaus etwas mehr Mut an den Tag gelegt werden. Dass die Defensive der Hoffenheimer nicht immer sattelfest steht, haben die beiden Zoller-Tore bewiesen.
32′
16:08
Die erste Gelegenheit für das Gästeteam: Nach gutem Dribbling von Silas schiebt dieser die Kugel zum zentral stehenden Endo, der etwas mehr als zwanzig Meter zu viel Platz von Werder gewährt bekommt. Sein satter Abschluss ist etwas zu unplatziert, Pavlenka lässt ihn nach vorne prallen, ehe die Situation von Friedl geklärt wird.
36′
16:07
Mit dem Rücken zum Tor legt Schick den Ball kurz für Aránguiz ab. Der zieht mit voller Wucht ab, doch trifft nur den Kopf von Uduokhai.
36′
16:07
Tooor für RB Leipzig, 1:0 durch Timo Werner
Werner trifft im ersten Spiel nach seiner Rückkehr - mit großer Hilfe Schwäbes! Mangels Alternativen probiert sich der Neuzugang vom Chelsea FC aus mittigen 25 Metern mit einem Schuss per rechtem Innenrist. Der fliegt zwar als Aufsetzer auf die halbrechte Ecke, sollte einen Bundesligatorhüter aber nicht ernsthaft herausfordern. Kölns Keeper Schwäbe hat sich aber beim Zupacken verschätzt, sodass der Ball unter seinem Körper hindurch in die Maschen rutscht.
37′
16:07
Geht es mit dem 1:0 in die Halbzeit? Die Frankfurter finden keine Lösung für den Abwehrverbund der Herthaner und machen keine Fortschritte. Bei den Berlinern werden zudem auch die Umschaltmomente seltener.
35′
16:06
Souverän! Lenz verfolgt eine Flanke von Mittelstädt ganz genau und lässt die Kugel im eigenen Strafraum ganz locker von der Brust zu Trapp abtropfen.
30′
16:06
Eine halbe Stunde ist gespielt. Die SVW-Bundesliga-Rückkehr ins heimische Stadion verläuft bisher nahezu perfekt, nur ein zweiter beruhigender Treffer fehlt den Hausherren. Ansonsten ist das - trotz etwa ausgeglichenem Ballbesitz - aber ein großer Unterschied zwischen den Traditionsmannschaften. Nicht nur die meisten Chancen gehen an Bremen, auch in den gewöhnlichen Mittelfeldaktionen lässt sich der VfB bis dato meist den Schneid abkaufen.
35′
16:05
Gelbe Karte für Mads Pedersen (FC Augsburg)
Mit langen Abwürfen macht Lunev das Spiel gerne schnell und schickt diesmal Bakker auf die Reise. Als der die Mittellinie überquert, greift ihm Pedersen von hinten ins Trikot und sieht für das taktische Foul zurecht Gelb.
35′
16:05
Die Baumgart-Truppe setzt ihren mutigen Auftritt fort, attackiert den gegnerischen Aufbau situativ sehr hoch. Länger unter Druck sind sie bisher nur rund um den zurückgenommenen Treffer der Roten Bullen geraten.
34′
16:05
Nächster Kopfball von Azmoun! Von rechts hebt Diaby den Ball über Schick hinweg, sodass hinter ihm Azmoun in die Flanke springen kann! Sehr wuchtig köpft er das Leder übers Tor!
33′
16:04
Wichtiges Tackling von Gumny! Zuvor schickt Diaby den startenden Schick auf die Reise, doch als dieser zum Schuss ansetzt, fährt ihm Gumny dazwischen und klärt!
35′
16:04
Die nächste gute Aktion der Sinsheimer! Prömel zieht nach missglückter Abwehraktion von halbrechts aus 19 Meter saftig ab - knapp drüber.
34′
16:04
Gelbe Karte für Maximilian Mittelstädt (Hertha BSC)
Mittelstädt wurde vom Schiedsrichter bereits ermahnt und haut nun auch noch Knauff auf der Seitenlinie um. Nun folgt die Verwarnung.
34′
16:04
Warum nicht? N'Soki knallt das Rund einfach mal aus rund 35 Meter in hohem Bogen aufs Tor. Riemann muss mit einer Hand zur Ecke klären, die nichts einbringt.
31′
16:03
Auch Lunev patzt und jetzt gibt es die ersten vereinzelten Pfiffe! Der Schlussmann spielt den Ball direkt zum Gegner und hat Glück, das Gruezo den Ball durch ein Missverstädnis direkt wieder zur Werkself spielt.
33′
16:03
Kein Durchkommen! Das Passspiel der Gäste ist flüssig und fehlerfrei. Das Problem: Herthas Abwehr macht den Sechzehner sehr eng und unterbindet so gefährliche Pässe in die eigene Gefahrenzone.
32′
16:03
Da war mehr drin! Nkunku nimmt eine hohe Verlagerung auf die freie rechte Außenbahn perfekt mit. Er tankt sich in den Sechzehner und an die Grundlinie, nimmt den Kopf hoch und will Raum per Flanke bedienen. Die ist aber viel zu hoch angesetzt und für den Ex-Hoffenheimer unerreichbar.
33′
16:03
Erneut fährt die Partie etwas herunter. Das muss allerdings nichts heißen: Als dies das letzte Mal der Fall war, fiel nur wenig später ein Treffer.
27′
16:03
Mal ein vorsichtiger Versuch der Schwaben: Saša Kalajdžić wird mit einer Flanke von der linken Seite gesucht, hat im Luftduell mit Veljković aber das Nachsehen. Es ist die erste Aktion, bei denen die Werder-Fans mal ganz kurz innehalten müssen.
30′
16:02
Fehler von Bakker! Der Niederländer verliert den Ball direkt an den Strafraumgrenze an Demirović, der zügig in die Mitte dribbelt und dann aufs rechte Eck schießt. Sofort taucht Lunev ab und blockt den Ball zur Seite!
31′
16:01
Ejuke traut sich! Der auffällige Stürmer der Herthaner legt sich den Ball links vor dem Strafraum auf den rechten Fuß und probiert es mit einem Schlenzer. Trapp rechnet damit und fängt den Ball sicher aus der Luft ab.
25′
16:01
Füllkrug leitet mal wieder einen Werder-Angriff ein, schickt Weiser auf dem rechten Flügel. Der will flach Ducksch finden. Anton ist dazwischen und scheint klären zu können, trifft den Ball aber nicht. Ducksch fehlt in dieseer Situation etwas der Torriecher, er ist überrascht und kann dies nicht ausnutzen.
29′
16:01
Leverkusen schlägt einen weiteren Eckball vors Tor, den Schick am ersten Pfosten weit ins Aus verlängert. Im Offensivspiel der Rheinländer steckt noch mächtig Potenzial. Im Moment sind sie sogar das einzige Bundesligateam, das noch keinen Treffer erzielt hat.
30′
16:00
Mal wieder ein Abschluss der Bochumer: Osei-Tutu zieht von rechts nach innen und hält mit dem linken Fuß aus 23 Metern drauf. Baumann hat damit keine Probleme.
30′
15:59
Neue Chancen folgen für die SGE aber erstmal nicht. Spätestens 30 Meter vor dem eigenen Gehäuse geht Hertha beherzter dazwischen und stoppt die Hessen.
29′
15:59
Aktuell sind es fast nur die Kraichgauer, die offensiv agieren. Die Gäste versuchen es weiterhin über Umschaltmomente, die sich momentan aber nur selten ergeben.
24′
15:59
Nachdem zu Beginn die Offensivarbeit von den Hansestädtern im Fokus stand, kann man aktuell auch mal hervorheben, wie diszipliniert die Werderaner verteidigen. Gegen den Ball stehen sie kompakt, laufen den ballführenden Spieler bestimmt und zielführend an. Der Gastgeber hat eine gute Struktur vorzuweisen.
29′
15:59
Nach einer knappen halben Stunde sind die Rheinländer am Drücker, kommen gegen fahrig wirkende Sachsen immer wieder in die Tiefe. Aus dem Auftaktsieg gegen Schalke hat der FC zweifellos Selbstvertrauen gezogen.
27′
15:58
Hinten schießen sich die Gäste gegenseitig ab und bringen so fast Azmoun in Position. Erneut kommt der Angreifer einen Schritt später als Gikiewicz an den Ball.
28′
15:57
Frankfurt übernimmt in dieser Phase den Ballbesitz und probiert es mit einem ruhigen Spielaufbau. Hertha zieht sich etwas zurück und wartet erstmal ab.
26′
15:57
Insgesamt geht das Remis in Ordnung, beide Teams verzeichnen ungefähr ähnliche Spielanteile. Die Breitenreiter-Elf hat nun natürlich erst einmal das psychologische Moment auf ihrer Seite.
25′
15:56
Seoane hat direkt seinen Block zur Trinkpause mitgebracht. Da gab es wohl einiges zu korrigieren. Jetzt geht es weiter.
21′
15:56
Bei sommerlichen Temperaturen nutzt Hartmann die kurze Behandlungspause für die übliche Trinkpause. Bei Anton wird es nach dieser wohl ohne große Probleme weitergehen.
25′
15:56
Trinkpause! Nach knapp 25 Minuten pfeift der Schiri zur vereinbarten Sonderpause und ermöglicht den Spielern eine Erfrischung.
26′
15:55
Ljubicic zieht ab! Thielmann lässt ein flaches Queranspiel Ehizibue vom rechten Flügel auf der nahen Sechzehnerseite für den Österreicher tropfen. Ljubicic schießt aus gut 13 Metern auf die kurze Ecke. Der Ball rauscht wegen starker Rücklage recht weit drüber.
20′
15:55
Anton und Füllkrug stoßen abseits des Balles zusammen, der Stuttgarter Verteidiger muss kurz behandelt werden.
23′
15:54
Schon ist Augsburg wieder da. Von rechts schlägt Maier einen Eckball in die Mitte, nachdem er sich mit Rexhbeçaj erst ein wenig streiten musste. Lunev fängt die Kugel sicher ab und wirft in den Lauf von Diaby. Der bringt den Ball zwar an seinem Gegenspieler vorbei, doch mit dem zweiten Kontakt spielt er die Kugel versehentlich ins Seitenaus. So verpufft die Chance und Cortus pfeift zur Trinkpause.
23′
15:54
Kanga verpasst das 2:0! Der muss rein: Frankfurt leistet sich den nächsten üblen Aussetzer im Spielaufbau und lädt Hertha zur Deluxe-Chance ein. Mittelstädt spielt den Ball dabei von links flach in den Fuß von Kanga und direkt vors Tor. Der Franzose vergeigt die Großchance und stolpert den Ball übers Tor!
19′
15:54
Immerhin: Die Süddeutschen verzeichnen aktuell mal längere Ballbesitzphasen und stehen nicht mehr unter dem großen Druck der ersten Viertelstunde.
23′
15:54
Ehizibue probiert sich aus mittigen 28 Metern mit einem rechten Spannschuss. Der kullert unplatziert auf das heimische Gehäuse, sodass Gulácsi problemlos zupacken kann.
17′
15:53
Kann ein ruhender Ball mal für Gefahr im Bremer Strafraum sorgen? Nein, Führich gibt die Kugel in den Rücken der einlaufenden Mitspieler herein.
22′
15:53
Kanga will einen Ball auf der linken Seite einfach nicht aufgeben und nervt die Eintracht-Abwehr mit seiner körperlichen Präsenz. Ndicka geht auf Nummer sicher und knallt die Kugel weit ins Toraus.
21′
15:52
Im Aufbauspiel der Tedesco-Auswahl gibt es noch einige Unstimmigkeiten. Der FC kann die Räume im Mittelfeld in dieser Phase gut zustellen und verhindert vorerst eine weitere Druckphase der Sachsen.
21′
15:52
Mit der Führung ziehen sich Gäste direkt einige Meter weiter zurück. So kann Leverkusen mehr Kontrolle gewinnen und bringt sich selbst in mehr vielversprechende Positionen. Womöglich ist das ein zu defensiver Ansatz vom FCA.
23′
15:52
Tooor für 1899 Hoffenheim, 2:2 durch Ozan Kabak
...und die führt zum Ausgleich! Kabak setzt sich halbrechts etwa sieben Meter vor dem gegnerischen Gehäuse im Luftduell durch - allerdings macht es ihm Losilla dabei auch extrem leicht. Die Kugel schlägt genau im langen Eck ein.
22′
15:52
Skov zieht über rechts nach vorne und probiert es aus relativ spitzem Winkel einfach mal. Riemann wehrt zur Ecke ab...
20′
15:51
In Frankfurts Offensive ist Randal Kolo Muani bislang der auffälligste Akteur. Der Franzose ist viel unterwegs und wechselt bei seinen Läufen immer wieder die Seiten.
16′
15:51
Gelbe Karte für Marco Friedl (Werder Bremen)
Friedl lässt dem Unparteiischen wenig Spielraum, senst an der Seitenlinie Tiago Tomás mit einer rustikalen Grätsche um.
20′
15:51
Am rechten Sechzehnereck könnte Diaby den hinterlaufenden Frimpong mitnehmen, legt sich die Kugel aber stattdessen kurz auf den linken Fuß und zieht ab. Der Ball springt einmal auf und ist dann eine sichere Beute für Gikiewicz.
20′
15:51
Die Begegnung scheint sich zunächst einmal etwas abzukühlen. Für die Westdeutschen ist das schnelle 1:2 natürlich ärgerlich, schließlich zeigte das Momentum deutlich in ihre Richtung.
16′
15:51
Bei Weisers Flanke ist die Strafraumbesetzung des SVW vielversprechend, die Hereingabe aber schwach.
19′
15:50
Abgeblockt! Frankfurt spielt mutig mit und wird nun in einem Angriff gleich zweimal geblockt. Erst will Kamada nach einer Kombination aus dem Zentrum abziehen, kurz danach klappt auch ein Volley nach einer Vorlage von Kolo Muani nicht.
14′
15:50
Der VfB versucht sich spielerisch von hinten nach vorne zu arbeiten. Dabei stören nicht nur die pressenden Bremer, man merkt den Stuttgartern auch ein wenig die Unsicherheit an.
18′
15:49
Nächste Gelegenheit für Azmoun, der vollkommen frei im Strafraum angespielt wird, den Pass von Diaby aber nach vorne verspringen lässt! So gehen gleich zwei Augsburger dazwischen. Im Gegenzug spielt der FCA hoch in den Lauf von Demirović, doch Lunev kann kurz vor dem Angreifer mit dem Fuß klären.
18′
15:49
Gelbe Karte für Jan Thielmann (1. FC Köln)
Thielmann unterbindet einen Konter der Sachsen, indem er Raum in der gegnerischen Hälfte auf den rechten Fuß steigt. Referee Benjamin Brand ahndet das Vergehen mit der ersten Gelben Karte des Nachmittags.
17′
15:48
Wacht Leverkusen jetzt auf? Von rechts fliegt eine Flanke in den Sechzehner, die Azmoun aufs Tor drückt. Dem Iraner fehlen da allerdings Präzision und Kraft.
13′
15:48
Lange dauert die Ruhephase aber nicht an. Wieder sind die Gastgeber in Strafraumnähe, Bittencourts Flanke aber schließlich zu unpräzise. Den Gegenstoß verteidigt Veljković mit gutem Stellungsspiel und konzentriertem Zweikampfverhalten.
17′
15:48
Das ist mal ein Auftakt in Sinsheim. Nach schwachen ersten neun Minuten fallen innerhalb von fünf Zeigerumdrehungen gleich drei Treffer. Weiter hat Bochum die Oberhand, allerdings ist nun auch Hoffenheim aus seinem Dornröschenschlaf erwacht.
17′
15:48
Hin und Her! Zunächst zeigt auch Kolo Muani seine Schneeligkeit und schließt ein Solo auf der linken Seite beinahe mit einem Schuss aus bester Position ab. Im Gegenzug kann Lukébakion der Torauslinie unbedrängt in den Rückraum flanken. Dort misslingt Ejuke die gewagte Direktabnahme.
17′
15:47
Dietz aus der Drehung! Der Angreifer der Regionalligamannschaft ist am Elfmeterpunkt Adressat eines flachen Querpasses Ehizibues. Er zieht mit dem rechten Spann direkt in Richtung rechter Ecke ab. Orban steht im Weg und fälscht zur Ecke ab. Die bringt dem Gast nichts ein.
11′
15:47
Ein furioser Start der Werderaner, die sich in diesen ersten Minuten färmlich in einen Rausch gespielt haben. Nun haben die Gäste aus dem Südwesten etwas mehr Ruhe in das Spiel bringen können.
15′
15:46
Nkunku umkurvt nach einem Steilpass Werners Schwäbe und schiebt dann vom linken Fünfereck in den leeren Kasten ein. In dem Augenblick geht aber die Fahne des Assistenten hoch: Der Franzose hat klar im Abseits gestanden.
16′
15:46
Die nächste Hertha-Attacke! Maximilian Mittelstädt legt auf der linken Seit den Turbo ein und flankt mit viel Schnitt auf den zweiten Pfosten. Im Getümmel vor Keeper Trapp rettet Evan Ndicka mit dem langen Bein.
9′
15:46
Die Latte zittert! Bremen spielt befreit auf und verpasst das 2:0 nur um wenig Zentimeter. An der Strafraumkante wird der Ball von Ducksch quer gelegt, perfekt für Füllkrug. Der geht volles Risiko und kann aus vollem Lauf das Leder mit dem Spann Richtung Tor drischen, überwindet Müller. Nur die Latte steht einem nächsten Jubel im Wege.
15′
15:46
Tooor für FC Augsburg, 0:1 durch Fredrik Jensen
Das ist super gespielt vom FCA! Dank des erneut hohen Pressings erobern die Augsburger den Ball kurz vor der Mittellinie und erwischen dann unsortierte Leverkusener! Iago spielt den Ball von links in die Mitte, wo Demirović den Ball klasse nach vorne in den Lauf von Jensen prallen lässt. Der tippt die Kugel kurz an und überwindet so den herauslaufenden Lunev im rechten Eck!
14′
15:45
Frimpong spielt einen tiefen Ball in den Lauf von Azmoun, doch Rafał Gikiewicz ist einen Moment schneller am Ball. Der Stürmer zieht einen Moment zu spät zurück und trifft den Torhüter noch an der Schulter, doch nach kurzer Unterbrechung geht es weiter.
13′
15:45
Muss Kanga runter? Der Franzose klagt über Schmerzen im Fuß und muss kurz behandelt werden. Nach einer kurzen Pause kann der Berliner erstmal weiterspielen.
14′
15:44
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:2 durch Christoph Baumgartner
Was ist hier denn los? - nur noch 1:2! Kramarić kombiniert sich in den Sechzehnmeterraum und schließt aus 15 Metern leicht halbrechter Position ab. Riemann lässt nur nach vorne prallen, Baumgartner staubt ab. Ein klarer Torwartfehler.
12′
15:44
Tooor für VfL Bochum, 0:2 durch Simon Zoller
Und direkt das zweite Tor hinterher! Osei-Tutu legt auf dem rechten Flügel kurz für Stöger ab. Dessen Flanke mit dem linken Fuß und Schnitt zum Tor verwertet der blank stehende Zoller stark aus fünf Metern. Ganz unanspruchsvoll war das nicht.
12′
15:44
Dietz kommt einen Schritt zu spät! Kainz flankt erneut vom der tiefen linken Außenbahn, diesmal an die mittige Fünferkante. Dietz will unbedrängt per Kopf vollenden, verpasst den Ball aber knapp.
8′
15:44
Schlag auf Schlag geht es weiter! Nach dem 1:0 übernimmt die Heimelf die Kontrolle und fährt einen Angriff um den nächsten. Ducksch zimmert das Spielgerät aus enorm spitzem Winkel mit einem Volley per Spannschuss links gegen das Außennetz.
12′
15:43
Neben seinem Assistenten regt sich Seoane bereits auf. Das ist nicht der Start, den er sich gewünscht hat. Dagegen kann Enrico Maaßen durchaus zufrieden sein.
12′
15:43
Das Sturmzentrum der Berliner bildet heute Wilfried Kanga. Der Neuzugang findet sich schnell in der Schwarz-Elf zurecht und holt nun auf der linken Seite den nächsten Eckball heraus. Die Ecke von Serdar landet dann in den Armen von Trapp.
6′
15:42
Zwar war der Treffer gut herausgespielt, dennoch müssen sich die Stuttgarter vorwerfen lassen, dass sie deutlich zu passiv verteidigt haben.
9′
15:42
Eintracht tut sich bisher schwer ind er Hauptstadt und ist noch nicht wirklich in der Partie angekommen. Die Gastgeber haben derweil schon einen Treffer auf dem Konto und überzeugen mit ihrer auffälligen Offensive.
10′
15:42
Bei Leverkusen ist noch die ein oder andere Ungenauigkeit, das ein oder andere Missverständnis zu sehen. So wirkt Augsburg in der Anfangsphase etwas stabiler.
9′
15:41
Die Fahne geht spät hoch, als Ermedin Demirović in den Strafraum geschickt wird. Sein Pass von der Grundlinie ins Zentrum findet zwar den Mitspieler, doch der legt den Ball am Tor vorbei.
9′
15:41
VAR-Entscheidung: Das Tor durch Dani Olmo (RB Leipzig) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:0
Nachdem Leipzig dank eines sehenswerten Innenristschusses Olmos den vermeintlichen Führungstreffer bejubelt hat, wird Schiedsrichter Benjamin Brand vom VAR in die Review-Area gerufen. Er erkennt auf den Bildern schnell, dass Vorlagengeber Raum den Ball kurz vor seiner Rücklage für den Spanier mit der Hand gespielt hat.
10′
15:40
Tooor für VfL Bochum, 0:1 durch Simon Zoller
Zoller bringt die Bochumer in Führung! Eine weite Flanke von Angeliño aus dem linken Halbfeld legt Hofmann am zweiten Pfosten klasse per Kopf quer. Zoller steht vier Meter vor dem Kasten und bringt den Ball in selbigem unter.
10′
15:39
Die TSG tut sich schwer, mit dem Ball in gefährliche Räume vorzustoßen. Neuzugang Heintz und Co. haben im Abwehrverbund bisher alles im Griff.
7′
15:39
Lunev möchte erstmals aus dem Strafraum hinaus, ehe er merkt, dass Aránguiz die Situation gegen Iago vollkommen im Griff hat. So zieht sich der Ersatzkeeper wieder zurück.
6′
15:38
Eintracht mit der Antwort? Kamada nimmt einen Steilpass im Sechzehner im Lauf mit und schickt Alario mit einem tödlichen Kurzpass vors Tor. Der Argentinier schießt daraufhin am leeren Tor vorbei, muss sich aber nicht ärgern: Abseits!
4′
15:38
Tooor für Werder Bremen, 1:0 durch Niclas Füllkrug
Großer Jubel in Bremen, der SVW feiert mit einem frühen Führungstreffer einen Auftakt nach Maß! Nach einem Ballgewinn von Bittencourt gegen den im Kopf zu langsamen Endo spielen die Werderaner einen Konter zunächst nicht zieelstrebig genug aus, erst im zweiten Versuch klappt es: Ducksch legt links heraus zu Jung, der mit seiner Flanke von der linken Seite maßgenau den Kopf von Füllkrug findet. Der Stürmer schraubt sich etwa zehn Meter vor dem Tor hoch und wuchtet den Ball mit einem platzierten Kopfball links ins Gehäuse.
3′
15:37
Die Stimmung im Weserstadion ist super. Im Auswärtsblock haben die Stuutgart-Fans sich vor der Partie zwar kurz eine Ermahnung aufgrund von dem Zünden von Pyrotechnik abgeholt, das ist aber schon wieder vorbei. Werder feiert bisher eine stimmungsvolle Bundesliga-Rückkehr in das Weserstadion.
6′
15:37
Von rechts fliegt die Ecke hoch an den zweiten Pfosten, von wo Tah zurück in die Mitte köpft. Da ist Augsburg allerdings zur Stelle und klärt.
7′
15:37
Wenig überraschend geben die Roten Bullen in der Anfangsphase den Takt vor. Sie halten den Schwerpunkt des Geschehens mit vielen kurzen Pässen jenseits der Mittellinie, warten aber noch auf ihren ersten Abschluss.
7′
15:37
Produktives gab es bisher so gut wie gar nicht. Beide Mannschaften haben das Visier noch oben.
2′
15:37
Silas stößt auf der anderen Seite das erste Mal vor und bedient mit einem Querpass vor das Gehäuse Kalajdžić, dessen Direktabnahme mit dem linken Fuß geblockt wird.
5′
15:36
Der FCA meldet sich mit einer gewissen Aggressivität an, spielt zwei Fouls im Mittelfeld. So fliegt auch der erste Standard in den Strafraum der Fuggerstädter, der auch zum ersten Eckball führt.
1′
15:36
Die Schwaben haben in schwarzen Auswärtstrikots angestoßen, Werder trägt die grün-weißen Heimjerseys. Und die Hausherren haben gleich die erste Aktion zu verzeichnen, Stages Flanke landet in den Fängen von VfB-Keeper Müller.
3′
15:34
Gikiewicz hat den ersten Ballkontakt, als er einen zu langen Steilpass auf Azmoun abfängt. Das war noch nicht gefährlich.
4′
15:34
Die erste gefährliche Szene gehört den Gästen! Kainz treibt den Ball über den linken Flügel nach vorne und gibt vom Strafraumeck halbhoch nach innen. Thielmann berührt den Ball aus 13 Metern leicht und spitzelt ihn auf die linke Ecke. Dort ist Keeper Gulácsi im Nachfassen zur Stelle.
3′
15:34
Die Gäste laufen hoch an und holen sich den Ball dann, als Tapsoba einen Fehlpass an die Mittellinie spielt. Allerdings verlieren die Augsburger den Ball kurz darauf selbst und nun kann Bayer 04 mit etwas mehr Ruhe aufbauen.
3′
15:34
Tooor für Hertha BSC, 1:0 durch Suat Serdar
Knallstart im Olympiastadion! Herthas erster Angriff führt direkt zum 1:0. Nach einem Fehler von Kamada im Spielaufbau schaltet Hertha schnell um. Lukébakio macht Meter auf der rechten Außenbahn und findet mit einer Flanke Serdar. Der Berliner setzt sich direkt vor dem Tor gegen Knauff durch und köpft die Hertha in Führung!
4′
15:34
Ruhiger Beginn in der PreZero-Arena. 1899 generiert mehr Ballbesitz, der VfL steht dagegen recht tief.
2′
15:33
Eintracht startet mutig! Ein Götze-Freistoß von der linken Seite sorgt bei Hertha für Verunsicherung im Sechzehner. Keeper Christensen und Mitspieler Uremović behindern sich gegenseitig. Frankfurt kann die Situation aber nicht für einen Torschuss ausnutzen.
1′
15:32
Beim ersten hohen Ball geht direkt Iago zu Boden und hält sich das Gesicht. Ein Foul in der Nähe des Strafraums gibt es aber nicht.
2′
15:32
Trotz der Derbypleite machen die Hertha-Fans im ersten Heimspiel ordentlich Alarm und begrüßen ihr Team mit gleich mehreren Choreografien.
1′
15:31
Leipzig gegen Köln – Durchgang eins in der Red-Bull-Arena ist eröffnet!
1′
15:31
Mit leichter Verspätung gibt Cortus die Partie frei. Augsburg stößt an. Los geht die wilde Fahrt!
15:31
Die Stuttgarter haben in den Katakomben noch ein wenig auf sich warten lassen, als die SVW-Elf schon bereitstand. Daher wird das Spiel wohl ein wenig verzögert angepfiffen, die Akteure laufen erst in diesen Sekunden auf den Platz auf.
1′
15:31
Und jetzt pfeift Schiri Frank Willenborg die Partie an! Hertha spielt klassisch in Blau und Weiß, die Eintracht trägt rote Trikots.
15:30
Das 107. Bundesligaduell zwischen den beiden Traditionsvereinen pfeift der erfahrene Robert Hartmann. Nachdem er letzte Woche Werders Nord-Rivalen Hamburg pfiff, ist das heutige Spiel seine erste Bundesliga-Begegnung dieser Saison.
15:28
Soeben haben die Mannschaften vor gut gefüllten Rängen den Rasen betreten.
15:26
Die Mannschaften kommen aus den Katakomben und betreten den Rasen der BayArena. Es dauert nicht mehr lange.
15:20
Als Schiedsrichter feiert Benjamin Cortus heute den Start seiner siebten Saison in der Bundesliga. Dem 40-jährigen assistieren die Linienrichter Marco Achmüller und Benedikt Kempkes.
15:19
Ebenfalls unzufrieden dürften die Westfalen sein. In einem Spiel, das sie nicht unbedingt hätten verlieren müssen, setzte es gegen den 1. FSV Mainz 05 eine Heimpleite (1:2). Besonders im zweiten Abschnitt fiel ihnen in einer tempoarmen Partie nicht allzu viel ein. Ein Standard war es, der die Entscheidung bringen musste – zu Ungunsten der Bochumer. Es bleibt abzuwarten, ob ihnen das vermutlich etwas aktivere Spiel der Hoffenheimer besser liegen wird.
15:19
Spielt der Heimfaktor heute eine Rolle? Die Bremer dürfen ihr erstes Bundesliga-Heimspiel seit der 2:4-Niederlage gegen Gladbach, die im Mai 2021 den Abstieg in die Zweitklassigkeit markierte, bestreiten und können so auf eine fantastische Stimmung im Weserstadion setzen. Zudem haben sie gegen den VfB in den letzten elf Heimpartien nur einmal verloren - allerdings das letzte Mal (1:2, Dezember 2020). Dass mit dem VfB eine Mannschaft zu Gast ist, die letztes Spielzeit nur ein Auswärtsspiel gewinnen konnte, tut ihr Übriges.
15:19
Um die Belastung etwas zu verteilen, nimmt Glasner heute drei Wechsel vor: Kolo Muani, Götze und Alario sind nach dem Supercup neu in der Startelf. Bei Hertha gibt es nach der Derbypleite sogar vier neue Gesichter: Mittelstädt, Tousart und die beiden Angreifer Kanga sowie Ejuke spielen von Beginn an.
15:15
Das Problem der Eintracht: Gerade mal 55 Stunden liegen zwischen dem Supercup im finnischen Helsinki und dem heutigen Auswärtsspiel in Berlin. Für Oliver Glasner eine eher unverständliche Terminierung seitens der DFL: „Wir hätten gerne am Sonntag gespielt. Weil wir auch Deutschland und die Bundesliga vertreten haben“, kritisierte Glasner die Ansetzung. Wie fit zeigt sich die Eintracht heute am Samstagnachmittag und bei 30 Grad?
15:13
Mit Blick auf die bisherigen Duelle geht Leverkusen als klarer Favorit in die Partie, denn der FCA ist eine Art Lieblingsgegner der Werkself. 24 Spiele betritten beide Mannschaften gegeneinander, 16 Siege feierte Leverkusen, noch nie gewannen die Augsburger. In der letzten Saison setzte es ein 4:1 und ein 5:1, für das sich die Fuggerstädter heute revanchieren wollen.
15:10
In Frankfurt sorgte im vergangenen Jahr zwar nicht mehr die legendäre „Büffelherde“ für Angst und Schrecken, dafür aber Eintracht als eingeschworene Einheit auf ihrem Weg zum Europa-League-Titel. Spätestens nach dem 0:2 im Supercup gegen das große Real Madrid ist die SGE nun allerdings zurück im Liga-Alltag und will dort schnell die 1:6-Pleite zum Auftakt gegen Bayern vergessen machen.
15:09
Beim SVW standen zwei Personalien für das heutige Spiel auf der Kippe. Während Niclas Füllkrug seine Oberschenkelprellung rechtzeitig auskurierte und heute gemeinsam mit Ducksch wieder das altbekannte und gefährliche Stürmer-Duo bildet, reicht es für Groß nach einem Infekt nicht mehr - er steht nicht im Werderaner Aufgebot. An seiner Stelle beginnt Gruev auf der Sechs, was die einzige, dazu notgedrungene Änderung bei Werder im Vergleich zum 2:2 bei Wolfsburg darstellt. Wie schon im ersten Ligaspiel muss Neuzugang Niklas Stark also zunächst mit der Bank Vorlieb nehmen - was auch daran liegen dürfte, das die bestehende Dreierkette aus Veljković, Ebenfalls-Neuzugang Pieper und Friedl seinen Job bisher gut gemacht hat.
15:05
Angesichts von vier Gegentoren überrascht es kaum, dass Enrico Maaßen seine Mannschaft heute etwas defensiver aufstellt. Mit Daniel Caligiuri und André Hahn sitzen zwei Offensivkräfte vorerst nur auf der Bank. Außerdem schaut Maximilian Bauer erstmal von der Seitenlinie aus zu. Dafür beginnen die Verteidiger Robert Gumny und Mads Pedersen sowie Mittelfeldspieler Fredrik Jensen.
15:02
Der zuletzt an Schalke verliehene Darko Churlinov wurde aufgrund seines bevorstehenden Wechsels zum Burnley FC freigestellt und ist nicht Teil des Stuttgarter Kaders.
15:00
Werfen wir einen Blick auf die beiden Startaufstellungen: Beim VfB belässt es Trainer Pellegrino Matarazzo bei der gleichen Elf, die bei Leipzig 1:1-Unentschieden spielte. Bedeutet: Tiago Tomás und Saša Kalajdžić bilden den Doppelsturm, Führich und der Torschütze gegen Leipzig, Ahamada, spielen dahinter. Endo trägt als Sechser die Kapitänsbinde, Vagnoman und Silas sollen die Außenbahnen beackern. Die Dreierkette vor Florian Müller bilden Mavropanos, Ito und Anton.
14:59
Bei den Rheinländern, denen der erste Sechs-Punkte-Start seit der Zweitligasaison 2006/2007 winkt und die zwei der bisherigen zehn Duelle mit den Roten Bullen gewinnen konnten, stellt Coach Steffen Baumgart nach dem 3:1-Heimsieg gegen den FC Schalke 04 ebenfalls dreimal um. Hübers, Bundesligadebütant Martel und Ehizibue bekommen den Vorzug vor Schmitz, Chabot (beide auf der Bank) und Schindler (nicht im Kader).
14:57
Durch eine Slapstick-Einlage sah Lukáš Hrádecký vergangene Woche die Rote Karte. So steht heute der russische Ersatztorwart Andrey Lunev zwischen den Pfosten. Außerdem tauscht Gerardo Seoane im Mittelfeld, verzichtet auf den angeschlagenen Robert Andrich und lässt Kerem Demirbay sowie Karim Bellarabi auf der Bank. Dafür beginnen Charles Aránguiz, Adam Hložek und Sardar Azmoun. Dazu ersetzt Mitchel Bakker hinten links Piero Hincapié.
14:57
Dabei mithelfen soll bei den Herthanern ab sofort auch Neuzugang Jean-Paul Boëtius. Der Niederländer kommt ablösefrei aus Mainz in die Hauptstadt und fiel bei seinen ersten Trainingseinheiten sofort mit seiner körperlichen Wucht auf: „Er ist ein Büffel“, sagte Kevin-Prince Boateng beeindruck und mit einem Augenzwinkern. Der routinierte Berliner freut sich auf den Konkurrenzkampf mit Böetius und kennt den Niederländer bereits aus früheren Duellen: „Wir haben schon mal in Mainz gegeneinander gespielt, da war er ein sehr ekeliger Gegenspieler“, erinnert sich Boateng. Gegen Frankfurt sitzt Boëtius heute zunächst als Joker auf der Bank.
14:55
Nach dem verpatzten Saisonstart mit der Derbyniederlage bei Union hofft Hertha BSC heute auf die ersten Punkte in der neuen Spielzeit. Hertha-Trainer Sandro Schwarz erlebte sein Team in der Trainingswoche trotz der Enttäuschung „sehr fokussiert“ und geht daher hoffnungsvoll ins Spiel gegen die Eintracht: „Wenn ich die Mannschaft so sehe, ist das eine gute Voraussetzung, um erfolgreich zu sein“, erklärte Schwarz.
14:52
Wie aussagekräftig die erste Begegnung in der neuen Spielzeit für die Kraichgauer war, ist schwer zu beurteilen. Durch den Platzverweis für Abwehrmann Posch im ersten Durchgang im Match bei Borussia Mönchengladbach (1:3) standen die Vorzeichen relativ früh ungünstig. Trotz zwischenzeitlicher Führung mit einem Mann weniger waren sie im restlichen Verlauf vor allem mit der Verteidigung des eigenen Tores beschäftigt. Heute soll das Aufeinandertreffen zu elft beendet werden – und bestenfalls mit drei Zählern.
14:49
Auf Seiten der Sachsen, die den letzten Vergleich mit den Geißböcken Mitte Februar vor eigenem Publikum mit 3:1 für sich entschieden und die in der Vorsaison 35 ihrer 58 Punkte in ihren 17 Heimspielen holten, hat Trainer Domenico Tedesco im Vergleich zum 1:1-Auswärtsunentschieden beim VfB Stuttgart drei personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Klostermann (Syndesmosebandverletzung), Kampl und André Silva (beide auf der Bank) beginnen Simakan, Szoboszlai und Rückkehrer Werner.
14:48
Nach dem jeweiligen Remis zum Auftakt haben beide Mannschaften am heutigen Samstag mehr wohl mehr Ambitionen und visieren drei Punkte in diesem Spiel an. Schließlich ist es ein Duell zweier Vereine, die zum Saisonbeginn etwa ähnlich eingeschätzt werden durften: Der VfB Stuttgart ist einem Abstieg letzte Saison in der Last Minute entkommen, Bremen feierte den direkten Wiederaufstieg aus Liga zwei. Für beide Klubs zählt diese Saison vorerst nichts außer der Klassenerhalt.
14:48
Der FC Augsburg hat zwar die erste Runde beim unterklassigen Blau-Weiß Lohne souverän überstanden, dennoch setzte es am ersten Spieltag der Bundesliga einen herben Rückschlag. Die Fuggerstädter unterlagen überraschend deutlich mit 0:4 gegen den SC Freiburg, nachdem sie den Start in die zweite Halbzeit komplett verpennten und bereits nach gut 15 Minuten mit 0:3 hintenlagen. Heute wird die Mannschaft von Enrico Maaßen also versuchen, die Stabilität des ersten Durchgangs über 90 Minuten zu zeigen.
14:43
Der 1. FC Köln hat infolge des Ausscheidens in der 1. Runde des DFB-Pokals beim SSV Jahn Regensburg (nach Elfmeterschießen) einen erfolgreichen Einstieg in die neue Spielzeit der deutschen Eliteklasse geschafft. So schlug er Aufsteiger FC Schalke 04 mit 3:1. In Überzahl erarbeitete er sich nach dem Seitenwechsel durch Kilian (49.) und Kainz (62.) eine 2:0-Führung, wackelte nach dem überraschenden Anschluss der Königsblauen (76.) kurz und machte dann durch Ljubicic (80.) alles klar.
14:42
Am ersten Spieltag hat es für die beiden heutigen Gegner jeweils ein Unentschieden gegeben. Das dürfte man an der Weser, insbesondere aber im Schwabenland als Erfolg gewertet haben. Schließlich haben die Stuttgarter RB Leipzig zu Gast gehabt und den Rückrundenmeister der vergangenen Saison ein 1:1 abknüpfen können. Bremen hat beim Bundesliga-Comeback einen Punkt aus Wolfsburg klauen können, auch damit durften die Verantwortlichen recht zufrieden sein.
14:39
Zwei Niederlagen zum Saionstart, so hat sich die Werkself die neue Saison nicht vorgestellt. Nach einem peinlichen Ausscheiden im DFB-Pokal gegen den SV Elversberg folgte zwar eine enorme Leistungssteigerung bei Borussia Dortmund, doch am Ende stand dennoch ein knappes 1:0 für die Schwarz-Gelben. Entsprechend will Bayer 04 heute endlich den Knoten platzen lassen und im ersten Heimspiel der Saison den ersten Sieg feiern.
14:37
Der RB Leipzig hat nach der spektakulären DFL-Supercup-Niederlage gegen den FC Bayern München (3:5) einen etwas enttäuschenden Start in seine siebte Bundesligasaison hingelegt, kam er beim letztjährigen Tabellen-15. doch nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Nach Nkunkus früher Führung (8.) und dem Ausgleich der Schwaben waren die Roten Bullen dem Siegtreffer zwar näher, aber eben auch nicht ganz immun gegen ein zweites Gegentor. Heute bei der Rückkehr von Timo Werner, der gleich in der Startelf steht, soll es mit dem ersten Saisonerfolg klappen.
14:32
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Bundesliga-Spieltag! Samstag, 15:30 Uhr: Zur klassischen Anstoßzeit empfängt Bundesliga-Rückkehrer Werder Bremen den VfB Stuttgart im Wohninvest Weserstadion zum ersten Heimspiel.
14:30
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Spieltag der Bundesliga! Sowohl die TSG 1899 Hoffenheim als auch der VfL Bochum haben ihre Auftaktpartien verloren, nun geht es im direkten Duell um die ersten drei Punkte. Anstoß ist um 15:30 Uhr.
14:30
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Der RB Leipzig trifft in seiner Heimpremiere auf den 1. FC Köln. Sachsen und Rheinländer stehen sich ab 15:30 Uhr auf dem Rasen der Red-Bull-Arena gegenüber.
14:27
Bayer Leverkusen will den ersten Sieg der Saison und empfängt den ebenfalls punktlosen FC Augsburg. Um 15:30 Uhr geht's los. Herzlich willkommen!
14:22
Hallo und herzlich willkommen zum 2. Spieltag der Bundesliga! In der Hauptstadt steigt gleich das Duell zwischen Hertha BSC und Eintracht Frankfurt. Wer holt sich den ersten Saisonsieg?
90′
22:27
Fazit:
Borussia Dortmund dreht beim SC Freiburg in der letzte Viertelstunde auf, gewinnt nach Rückstand noch mit 3:1 und ist damit vorübergehend Tabellenführer! Nach dem Halbzeitrückstand investierte der BVB im zweiten Durchgang viel und hielt den Druck konstant hoch. Coach Edin Terzić bewies ein glückliches Händchen und wechselte alle drei Torschützen im zweiten Durchgang ein. Erst sorgte der junge Jamie Bynoe-Gittens für den Ausgleich, dann brachte der noch jüngere Youssoufa Moukoko Dortmund in Führung. Moukoko überragte in seinen 20 Minuten mit einem Treffer und zwei Assists, Marius Wolf sorgte für den Schlusspunkt. Auch wenn der Erfolg für die Gäste nach einer bemerkenswerten zweiten Hälfte nicht unverdient ist, ist die Pleite für den Sportclub bitter. Denn beim Ausgleich patzte Keeper Mark Flekken schwer und wer weiß, ob die Breisgauer das Spiel sonst über die Zeit geschaukelt hätten. Für den SC geht es am nächsten Samstag beim VfB Stuttgart weiter, Dortmund hat Werder Bremen zu Gast. Tschüss aus Freiburg und bis zum nächsten Mal!
90′
22:20
Der BVB nimmt die Sekunden nun clever von der Uhr, Freiburg ist bedient. Hier brennt nichts mehr an!
90′
22:20
Es gibt drei Minuten Nachschlag. Freiburg wirft nochmal alles nach vorne, doch der BVB verteidigt das nun ganz routiniert weg.
90′
22:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
88′
22:16
Tooor für Borussia Dortmund, 1:3 durch Marius Wolf
Wolf macht den Deckel drauf! Moukoko arbeitet im Gegenpressing mit und hilft seinem Kollegen beim Ballerobern. Wolf zieht rechts in den Strafraum, schlägt einen Haken nach innen und versenkt die Kugel aus elf Metern mit links im langen Eck.
86′
22:14
Gelbe Karte für Daniel Kyereh (SC Freiburg)
Der Freiburger Neuzugang grätscht Bellingham um und holt sich noch schnell eine Verwarnung ab.
85′
22:14
Einwechslung bei SC Freiburg: Daniel Kyereh
85′
22:14
Auswechslung bei SC Freiburg: Ritsu Dōan
84′
22:13
Einwechslung bei SC Freiburg: Noah Weißhaupt
84′
22:13
Auswechslung bei SC Freiburg: Vincenzo Grifo
84′
22:11
Tooor für Borussia Dortmund, 1:2 durch Youssoufa Moukoko
Spiel gedreht! Jamie Bynoe-Gittens hat zwar eben nicht das 1:2 gemacht, bereitet dieses nun aber stark vor. Mit Tempo zieht der 18-Jährige von links gegen zwei Freiburger in die Box und legt dort ab zu Brandt, der gleich weiterleitet zu Moukoko. Der 17-Jährige bleibt acht Meter vor dem Tor ganz cool und netzt mit links unten links ein.
83′
22:11
Das wär's gewesen! Weil Sildillia am eigenen Fünfer über den Ball schlägt hat Jamie Bynoe-Gittens plötzlich die Chance zum Doppelpack, ist aber selbst zu überrascht und verfehlt die Kiste.
81′
22:11
Freiburg schwimmt jetzt! Dortmund setzt sich energisch vorne fest und bringt einen Ball nach dem anderen vor die Kiste. Wolf kann rechts im Strafraum aus relativ spitzem Winkel abziehen und jagt den Ball einige Meter am langen Eck vorbei.
79′
22:08
Jetzt ist der BVB natürlich obenauf und will mehr. Die Gäste drücken und ergattern einen Eckball, der aber in den Armen von Flekken landet, der diesmal sicher zupackt.
77′
22:04
Tooor für Borussia Dortmund, 1:1 durch Jamie Bynoe-Gittens
Unglaublich! Mark Flekken schenkt der Borussia den Ausgleich. Jamie Bynoe-Gittens zieht nach Doppelpass mit Youssoufa Moukoko aus fast 30 Meter mit seinem schwächeren linken Fuß einfach mal ab und eigentlich könnte Flekken den harmlosen Versuch fangen, doch das Leder rutscht ihm durch die Finger und trudelt über die Linie.
76′
22:04
Während beim SC Petersen für Gregoritsch kommt, bringt Terzić Brandt für Dahoud und setzt alles auf eine Karte.
76′
22:04
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Julian Brandt
76′
22:04
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Mahmoud Dahoud
74′
22:03
Einwechslung bei SC Freiburg: Nils Petersen
74′
22:03
Auswechslung bei SC Freiburg: Michael Gregoritsch
74′
22:03
Die Gastgeber kriegen nun natürlich zunehmend mehr Räume. Ritsu Dōan nutzt das, um auf der rechten Seite Meter zu machen und dann an den Elfer zu flanken. Gregoritsch kommt mit dem Kopf dran, hat aber keine Kraft mehr für eine ordentlichen Abschluss. Wenig später darf der Österreicher dann auch duschen gehen.
71′
21:59
Für die letzten 20 Minuten verstärkt Edin Terzić nochmal die Offensive und bringt Moukoko als zweite Spitze neben Modeste.
70′
21:58
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Youssoufa Moukoko
70′
21:58
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Donyell Malen
68′
21:57
Der BVB ist nach wie vor am Drücker, kommt aber nicht wirklich in gefährliche Situationen. Anthony Modeste hängt im zweiten Durchgang völlig in der Luft, auch von Reus kommt weiter wenig.
67′
21:55
Gelbe Karte für Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund)
Schlotterbeck geht von hinten gegen Dōan zu Werke und trifft ihn gleich mehrfach, vor allem in der Kniekehle. Gelb!
65′
21:54
Erstmal kommt aber der Sportclub! Ein hoher Ball an den Strafraum wird von Gregoritsch für Sallai abgelegt. 17 Meter zentral vor dem Tor visiert der Ungar das untere rechte Eck an, doch Kobel reagiert ganz stark, ist schnell unten und macht den Ball sogar fest.
64′
21:53
Wenig später hat Hazard dann auch Feierabend. Der 18-jährige Jamie Bynoe-Gittens soll für noch mehr offensive Energie sorgen.
64′
21:52
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Jamie Bynoe-Gittens
64′
21:52
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Thorgan Hazard
62′
21:51
Hazard hat links mal Platz und wird schön an den Strafraum geschickt. Da schlägt der Belgier zwei Haken, um dann eine schwache Hereingabe zu produzieren. Hazard hat sicher schon bessere Spiele im BVB-Trikot absolviert.
60′
21:48
Gelbe Karte für Jude Bellingham (Borussia Dortmund)
Bellingham grätscht an der Seitenlinie etwas zu energisch gegen Sallai und holt sich als zweiter Dortmunder eine Verwarnung ab.
58′
21:46
Die Borussia erhöht kontinuierlich den Druck. Mittlerweile verteidigt Freiburg mit neun Feldspielern am oder im eigenen Strafraum. Nur Gregoritsch hängt noch an der Mittellinie rum.
55′
21:44
Da hat nicht viel gefehlt! Mahmoud Dahoud nimmt den Ball nahe der Mittellinie auf, wird überhaupt nicht angegriffen und kann Richtung Tor spazieren. Aus 22 Metern zieht der 26-Jährige ab und jagt das Ding knapp am linken Pfosten vorbei.
53′
21:42
Freiburg tut sich im Moment schwer, für Entlastung zu sorgen. Die Hausherren verteidigen zwar gut und lassen nichts Gefährliches zu, doch nach Ballgewinnen ist dieser stets schnell wieder weg.
50′
21:39
Marco Reus hat bisher nicht seinen besten Tag. Der Kapitän hat wenig gelungene Aktionen und flankt nun beim Versuch, Modeste einzusetzen, direkt ins Toraus.
48′
21:37
Dortmund beginnt den zweiten Durchgang mit viel offensiver Energie. Beide Außenverteidiger schieben weit vor, die Gäste setzen sich in der gegnerischen Hälfte fest.
46′
21:34
Weiter geht's! BVB-Coach Edin Terzić bringt zur zweiten Hälfte den etwas offensiveren Marius Wolf für den verwarnten Thomas Meunier.
46′
21:33
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Marius Wolf
46′
21:33
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Thomas Meunier
46′
21:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45′
21:23
Halbzeitfazit:
Der SC Freiburg führt zur Pause mit 1:0 gegen Borussia Dortmund! Unter dem Strich ist das durchaus verdient, denn die Hausherren haben im ersten Durchgang mehr investiert und mehr Abschlüsse kreiert als der BVB. Dortmund hatte zwar vor allem durch Neuzugang Modeste auch die eine oder andere Chance, war aber letztlich nicht zwingend genug. Nach 35 Minuten sorgte dann eine Zusammenarbeit der Neuzugänge Ginter und Gregoritsch für die Freiburger Führung. Anschließend waren die Breisgauer gegen nun konsternierte Borussen drauf und dran einen zweiten Treffer zu erzielen, konnten letztlich aber nichts Zählbares mehr verbuchen. Gleich geht es weiter mit der zweiten Hälfte im Europa-Park-Stadion.
44′
21:17
Der SC ist seit dem Führungstreffer klar obenauf und erspielt sich eine Möglichkeit nach der anderen. Dortmund findet offensiv so gut wie gar nicht statt.
42′
21:15
Nochmal Freiburg! Grifo schickt links Günter in die Box, der Reus lässig aussteigen und ins Toraus rutschen lässt und dann auf Grifo zurücklegt. Der Italiener drückt aus zehn Metern halblinker Position direkt wuchtig ab und hätte vielleicht ins lange Eck getroffen, doch mit Gregoritsch steht der eigene Mann im Weg.
40′
21:13
Aber schon kommt wieder der Sportclub! Grifos Ecken sorgen immer wieder für Chaos in der BVB-Defensive. Letztlich kriegten die Breisgauer den Ball diesmal aber nicht aufs Tor.
37′
21:11
Fast die Antwort von Modeste! Dahoud nimmt in der Zentrale Speed auf und schickt den Franzosen an den Strafraum. Modeste nimmt den Ball gut an, schlägt einen kleinen Haken und schlenzt aus 17 Metern knapp rechts vorbei.
35′
21:06
Tooor für SC Freiburg, 1:0 durch Michael Gregoritsch
Wenig später geht der SC dann aber doch in Führung! Und zwar durch eine Kombination der Neuzugänge. Eine Flanke aus dem linken Halbfeld landet am zweiten Pfosten auf dem Kopf von Ginter, der nach der Ecke vorne geblieben war. Der Ex-Dortmunder setzt sich in der Luft gegen drei Borussen durch, legt auf Fünferhöhe quer nach links und findet Gregoritsch, der vor Hummels am Ball ist und stark über Kobel hinweg ins rechte Eck einköpft.
34′
21:05
Den fälligen Freistoß aus 24 Metern halblinker Position zieht Grifo stark über die Mauer und aufs kurze Eck. Kobel reagiert gut und lenkt das Leder mit den Fingerspitzen über die Latte.
33′
21:05
Gelbe Karte für Thomas Meunier (Borussia Dortmund)
Sallai wird links auf die Reise geschickt. Da aber niemand mitgelaufen ist, kreuzt der Ungar lieber den Laufweg von Meunier und lässt sich umrennen. Schiri Welz zückt Gelb.
32′
21:04
Der BVB geht mal richtig hoch und aggressiv ins Pressing und erobert in Person von Raphaël Guerreiro auch gleich den Ball. Nach Doppelpass mit Bellingham ist der Portugiese bis an die Grundlinie durch und sucht mit seiner Flanke Modeste. Der kommt auch dran, doch da fehlen ihm einige Zentimeter, um einen druckvollen Kopfball zu platzieren.
29′
21:02
Auf der anderen Seite ist es vor allem Donyell Malen, der über die linke Seite bei jeder Gelegenheit Tempo macht. Der Niederländer sucht erneut Modeste, der an Malens Ball aber nicht herankommt.
27′
21:01
Christian Günter macht auf der linken Seite konstant Dampf und kommt immer wieder zum Flanken. Noch fehlt da aber die Genauigkeit. Diesmal klärt der bisher sehr aufmerksame Hummels.
24′
20:56
Im Gegenzug schließt Sallai aus 20 Metern ab und verfehlt das rechte Eck um zwei Meter.
23′
20:55
Erste Torchance für Anthony Modeste im BVB-Trikot! Malen nimmt im Mittelfeld Tempo auf und spielt den Franzosen in der Spitze an. Nach Doppelpass mit Reus taucht Modeste links vor Flekken auf, scheitert mit seinem unplatzierten Schuss aus zehn Metern aber am SC-Keeper.
21′
20:52
Die Rückwärtsbewegung passt bisher beim BVB. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld hat der SC kurz eine Überzahl, doch Sekunden später sind schon wieder sechs Borussen hinter dem Ball.
18′
20:50
Grifo spielt auf der linken Seite einen herrlichen Steilpass in den Lauf von Günter, der in die Box marschiert und scharf nach innen gibt. Am zweiten Pfosten lauert Gregoritsch, doch Kobel streckt das Bein aus und lässt den ball nicht durch.
16′
20:47
Eine Viertelstunde ist rum in Freiburg. Beide Teams sind ganz gut reingekommen und sehr präsent. Spielerisch ist auf beiden Seiten aber noch Luft nach oben.
13′
20:44
Die erste Ecke der Gäste landet am hinteren Fünfereck auf dem Kopf von Jude Bellingham, der aber hart bedrängt wird und den ball nicht aufs Tor bringen kann.
11′
20:42
Wenig später kann Maximilian Eggestein aus der Distanz abziehen, landet mit seinem Versuch aber in den Armen von Gregor Kobel.
10′
20:42
Freiburg ist gut in den Zweikämpfen und steht den Dortmundern immer sofort auf den Füßen. Die Gastgeber erobern einige Bälle und machen dann Tempo, Günters Flanke von links kann Hummels aber gerade noch abgrätschen.
7′
20:38
Erstmals wird beim BVB nach einem Freiburger Ballverlust Modeste gesucht. Der Neuzugang kommt aber am Elfer mit dem gestreckten Bein nicht ganz ran an die Kugel.
5′
20:36
Den ersten Torschuss der Partie gibt dann Donyell Malen ab. Den sehr zentral angesetzten Distanzschuss des Niederländers fängt SC-Keeper Mark Flekken locker ab.
4′
20:36
Auf der anderen Seite zeigen sich auch die Gäste erstmals im Sechzehner, doch Reus lässt den Ball nicht zum Mitspieler, sondern zum Gegner durch.
2′
20:34
Freiburg schiebt über die linke Seite erstmals an. Vincenzo Grifo schlägt die Kugel aus dem Halbfeld dann mal hoch in die Box, sein Versuch rauscht aber durch ins Toraus.
1′
20:31
Auf geht's! Der Sportclub spielt ganz in Rot, Dortmund in Schwarz-Gelb.
20:16
Schiedsrichter der Partie ist Tobias Welz. An den Seitenlinien assistieren Jonas Weickenmeier und Dr. Jan Neitzel-Petersen und für den Videobeweis ist Günter Perl verantwortlich.
20:05
Die Statistik spricht in diesem Duell ganz deutlich für die Borussia. Von 47 Partien haben die Schwarz-Gelben 29 gewonnen, der Sportclub gerade mal sechs. Die letzten beiden Heimspiele gegen den BVB hat Freiburg allerdings jeweils mit 2:1 gewonnen.
19:55
Noch ein kurzer Blick auf die Aufstellungen: SC-Coach Christian Streich vertraut der gleichen Elf wie in Augsburg und tauscht gar nicht. Beim BVB beginnt neben Modeste heute auch Hazard, der den verletzten Adeyemi ersetzt. Moukoko rotiert auf die Bank.
19:51
Edin Terzić erwartet für seine Mannschaft eine ähnliche Partie wie am letzten Wochenende. "Die Freiburger sind ähnlich aggressiv wie Leverkusen. Gegen Leverkusen sind wir in der zweiten Halbzeit viel hinterhergelaufen, die Bälle waren schnell weg. Irgendwann kostet das Kraft, deswegen müssen wir uns da etwas besser beschützen und besser am Ball bleiben", so der BVB-Trainer. Von Neuzugang Anthony Modeste erhofft der 39-Jährige sich einiges. "Er ist so fit wie vielleicht noch nie", stellte Terzić vor dem BVB-Debüt des Franzosen fest.
19:43
"Wir haben in den letzten Jahren ordentliche Leistungen gezeigt gegen Dortmund, in der Rückrunde haben wir letzte Saison aber auch fünf gekriegt", erinnerte sich SC-Coach Christian Streich im Vorfeld der Partie. Beim 1:5 im Januar sei sein Team "vielleicht zu offensiv", gewesen, so der gerade als Trainer des Jahres ausgezeichnete 57-Jährige. Verteidiger Matthias Ginter glaubt im Duell mit seinem ehemaligen Verein an den SC. "Wenn wir an unserer Leistungsgrenze alles dafür tun, dahin zu kommen, werden wir auch Chancen bekommen. Wir werden alles dafür tun, dass wir es erfolgreich gestalten.“
19:31
Beide Teams sind am vergangenen Wochenende erfolgreich in die neue Spielzeit gestartet. Der Sportclub siegte dank einer furiosen zweiten Hälfte mit 4:0 beim FC Augsburg, der BVB rang Bayer 04 Leverkusen mit 1:0 nieder. Beiden winkt also zumindest für eine Nacht die Tabellenführung, wobei der BVB die Partie dafür gewinnen müsste. Im Blickpunkt stehen heute vor allem zwei Spieler der Gäste. Anthony Modeste gibt fünf Tage nach seinem Wechsel aus Köln gleich sein Startelfdebüt für die Borussia, Nico Schlotterbeck trifft erstmals im schwarz-gelben Trikot auf seinen Ex-Klub.
19:30
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Bundesligaspieltag der Saison 2022/23! Der SC Freiburg hat zum Auftakt an diesem Freitagabend um 20:30 Uhr Borussia Dortmund zu Gast im Europa-Park-Stadion.