BVB: Saison voller Höhen und Tiefen
- Gala gegen Nürnberg (1/8)
5. Spieltag der Bundesliga: Mit 7:0 schlägt Borussia Dortmund den 1. FC Nürnberg und feiert somit den zweithöchsten Sieg in der Dortmunder Bundesligageschichte. Kapitän Marco Reus überragt mit drei Torbeteiligungen.
- Auftritt: Edeljoker Alcacer (2/8)
7. Spieltag der Bundesliga: Beim 4:3 Sieg der Borussia gegen den FC Augsburg fallen vier Tore in den letzten 10 Minuten (plus Nachspielzeit). Beim Stand von 0:1 kommt Paco Alcacer ins Spiel und trifft dreifach. Das 4:3 erzielt der Spanier durch einen direkten Freistoß in der sechsten Minute der Nachspielzeit.
- Sieg im Klassiker (3/8)
11. Spieltag der Bundesliga: Der BVB liegt gegen die Bayern zwei Mal hinten, holt den Rückstand aber auf und kann das Spiel mit 3:2 für sich entscheiden. Der Vorsprung auf München wächst auf sieben Punkte an.
- Blamage in München (4/8)
28. Spieltag der Bundesliga: Mit 0:5 verliert die Borussia beim Titelverteidiger Bayern München. Diese dominieren den BVB über weite Phasen des Spiels nach Belieben und überholen Dortmund in der Tabelle. Als Nebeneffekt verbessert der FCB seinen Vorteil bei der Tordifferenz erheblich.
- Derby-Niederlage im Schlussspurt (5/8)
31. Spieltag der Bundesliga: Gerade der verhasste Nachbar aus dem Ruhrgebiet scheint den Dortmundern die Meisterschaft zu verderben. Die Borussen unterliegen Schalke mit 2:4, sind am Ende zu neunt auf dem Platz und können den Patzer der Bayern gegen Nürnberg nicht ausnutzen. Der Vorsprung der Bayern wächst auf zwei Punkte an.
- Favre schenkt Meisterschaft ab (6/8)
Bei der Pressekonferenz nach der 2:4 Niederlage im Derby gegen Schalke 04 sagt BVB-Trainer Lucien Favre: „Der Titel ist gespielt" und erklärt somit den Meisterschaftskampf für entschieden. Später rudert BVB-Boss Watzke zurück: „Wir geben erst dann auf, wenn es rechnerisch nicht mehr möglich ist."
- Dortmund (7/8)
34. Spieltag: Am letzten Spieltag kommt es zum Showdown im Fernduell mit den Bayern. Dortmund gewinnt seine Partie in Gladbach zwar 2:0, doch der FCB lässt gegen Eintracht Frankfut mit einem 5:1-Heimsieg nichts anbrennen und krönt sich erneut zum Meister.
- Borussia Dortmund (8/8)
Für den BVB bleibt nach einer Auf- und Ab-Saison Platz zwei. "Natürlich sind wird enttäuscht, können mit 76 Punkten aber sehr zufrieden sein mit der Saison", bilanziert BVB-Trainer Lucien Favre.