Sie sind hier:

Achtelfinal-Aus für Dortmund und Liverpool

Fußball - Champions League | Achtelfinal-Rückspiel

Borussia Dortmund ist nach einer gruseligen Vorstellung im Achtelfinale der Champions League an Paris St. Germain gescheitert. Dortmund verlor das ebenso merk- wie denkwürdige Rückspiel beim französischen Meister vor leeren Rängen nach ganz schwacher erster Halbzeit verdient mit 0:2 (0:2). Der 2:1-Sieg aus dem Hinspiel blieb somit wertlos. Titelverteidiger Liverpool scheitert nach einer 2:3-Niederlage n.V. gegen Atlético Madrid.

Emre Can (l.) und Idrissa Gueye im Kopfballduell
Emre Can (l.) und Idrissa Gueye
Quelle: imago images/PanoramiC

Superstar Neymar (28.) und der ehemalige Bayern-Profi Juan Bernat (45.+1) sorgten mit ihren Toren für den K.o. des Bundesliga-Zweiten im Achtelfinale der Champions League, der in der ungewohnten Atmosphäre vor allem vor der Pause nie wirklich ins Spiel fand. Die Millionen-Truppe aus Paris verhinderte damit das dritte Achtelfinal-Aus in Folge, Trainer Thomas Tuchel darf aufatmen.

Nach einer Rudelbildung in der Schlussphase gab es noch die Rote Karte für Emre Can (89.). Besonders die ersten Minuten im leeren Prinzenpark wirkten skurril. Wie im Training war jeder Zwischenruf, jede Ballberührung zu hören, den Spielern das Unbehagen anzusehen. "So etwas habe ich noch nie erlebt", hatte BVB-Torhüter Roman Bürki vor Anpfiff gesagt und versprochen: "Wir wollen unsere Fans vorm Fernseher trotzdem zum Feiern bringen und weiterkommen - ganz egal wie."

PSG mit holprigem Start

Die Frage nach dem "Wie?" beantwortete Favre mit einem 5-4-1 und Erling Haaland als einziger Spitze. Zunächst ging das Konzept auf: Zwar kamen die Westfalen kaum über die Mittellinie, allerdings fand Paris kein Durchkommen. Das lag auch am Fehlen von Weltmeister Kylian Mbappe. Der Franzose war nach einem Verdachtsfall zwar negativ auf das Coronavirus getestet worden, saß aber zunächst auf der Bank.

Nach 20 Minuten kam Paris besser in Spiel. Einen ersten Warnschuss von Edinson Cavani lenkte Bürki noch um den Pfosten (25.), kurz darauf war der Schlussmann aber machtlos. Nach einer Ecke von Angel Di Maria ließ Achraf Hakimi den flinken Neymar entwischen. Der Brasilianer traf per Kopf und feierte seinen Treffer ausgerechnet mit dem von Haaland populär gemachten Yoga-Jubel. Von Haaland war indes wenig zu sehen. Dem Norweger, der im Hinspiel doppelt getroffen hatte, war sogar ein Spruchband gewidmet, das PSG-Fans vor dem Spiel in der Kurve platziert hatten. "Mbappe ist größer als Haaland", war darauf zu lesen, auf einem weiteren "PSG ist unser einziger Virus". Vor der Arena harrten etwa 5000 Fans aus, die sich immer wieder mit Gesängen und Feuerwerk bemerkbar machten.

Dortmunds Offensiv am Ende zu spät

Auch innerhalb des Stadions bestimmte Paris das Geschehen. Dortmund brachte nie Ruhe ins Spiel und hatte kaum Ballbesitz, Haaland entging nur mit Glück einer Gelb-Roten Karte. Kurz vor der Pause dann der nächste Schock: Bernat verlängerte eine Hereingabe mit der Fußspitze ins lange Eck zum 2:0.

Nach der Pause trat die Favre-Elf endlich druckvoller auf und kam auch zu Chancen. Dortmund belagerte förmlich den Pariser Strafraum, riskierte so aber auch Konter der schnellen Franzosen. Die Folge war ein munteres Spiel, das nach der Einwechslung von Mbappe noch einmal an Attraktivität gewann. In der Schlussphase warf Dortmund noch einmal alles nach vorne, ein abgefälschter Schuss des eingewechselten Julian Brandt (78.) strich knapp über das Tor.

Atlético schießt Titelverteidiger Liverpool raus

Der Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung in der Champions League ist für Jürgen Klopp und den FC Liverpool jäh geplatzt. Im Achtelfinal-Rückspiel verlor die Mannschaft des deutschen Teammanagers gegen Atletico Madrid nach Verlängerung mit 2:3 (1:0, 1:0) und schied nach dem 0:1 im Hinspiel aus.

Georginio Wijnaldum (43.) und der frühere Hoffenheimer Roberto Firmino (94.) brachten die Reds zunächst auf Viertelfinalkurs, doch Doppelpacker Marcos Llorente (97./105.+1) ließ das berüchtigte Anfield, das ungeachtet der Ausbreitung des Coronavirus voll besetzt war, verstummen. Alvaro Morata (120.+1) setzte den Schlusspunkt. Nach dem Aus im FA Cup musste Klopps Team damit die nächste Titelhoffnung begraben.

In der Premier League liegt der souveräne Primus jedoch voll auf Kurs Richtung erster Meisterschaft seit 30 Jahren und könnte den Titel schon am kommenden Wochenende perfekt machen. Inwieweit die Coronavirus-Pandemie noch Auswirkungen auf die englische Liga hat, ist allerdings offen.

Champions League in Zahlen

Di, 11.04.2023
Di, 11.04.2023
21:00
BEN
Benfica
Benfica Lissabon
-:-
Inter Mailand
Inter
INT
Di, 11.04.2023
21:00
MCI
Man. City
Manchester City
-:-
FC Bayern München
FC Bayern
FCB
Mi, 12.04.2023
Mi, 12.04.2023
21:00
RM
Real Madrid
Real Madrid
-:-
FC Chelsea
FC Chelsea
CHL
Mi, 12.04.2023
21:00
ACM
AC Mailand
AC Mailand
-:-
SSC Neapel
SSC Neapel
SSC
Di, 18.04.2023
Di, 18.04.2023
21:00
CHL
FC Chelsea
FC Chelsea
-:-
Real Madrid
Real Madrid
RM
Di, 18.04.2023
21:00
SSC
SSC Neapel
SSC Neapel
-:-
AC Mailand
AC Mailand
ACM
Mi, 19.04.2023
Mi, 19.04.2023
21:00
INT
Inter
Inter Mailand
-:-
Benfica Lissabon
Benfica
BEN
Mi, 19.04.2023
21:00
FCB
FC Bayern
FC Bayern München
-:-
Manchester City
Man. City
MCI
Der Liveticker hat noch nicht begonnen.
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.