Die Fußball-Europameisterschaft ist von der UEFA um ein Jahr verschoben worden. Was bedeutet das nun für die Fans? Was ist mit den Tickets? Den gebuchten Reisen? Antworten auf die drängendsten Fragen.
Die UEFA hat entschieden. Die für 2020 geplante EM findet nun 2021 statt. Quelle: EPA
Der neue Termin für die EM steht nun also. Nach der Verschiebung des Turniers mit zwölf Gastgebern aufgrund der Coronavirus-Krise soll die Europameisterschaft nun vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 steigen. Doch abseits davon gibt es derzeit kaum Gewissheiten im Weltfußball. Das Wichtigste, was Fans jetzt wissen müssen, im Überblick.
Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Die UEFA betonte, dass alle Fans den Wert der Tickets ersetzt bekommen, wenn sie die Spiele im kommenden Jahr nicht besuchen können. Innerhalb eines Monats soll es weitere Informationen über die Rückerstattung geben, diese sollen via E-Mail und auf der Internetseite "euro2020.com/tickets" verkündet werden. In den beiden bisherigen Verkaufsphasen hatte die UEFA mehr als 28 Millionen Ticketanfragen verzeichnet. Für Fans der Teams, die sich noch über die nun verschobenen Playoffs qualifizieren, sollte es noch eine weitere Verkaufsphase geben. Nun könnten weitere Tickets wieder in den Verkauf gehen, wenn es Rückläufer gibt.
Das hängt nach Einschätzung von Experten davon ab, in welchem Rahmen die geplante Reise gebucht wurde. "Wenn in dem Reisepaket auch Eintrittskarten enthalten sind, gehört der Eintritt ins Stadion zum Erfolg der Pauschalreise", sagte Paul Degott, Rechtsanwalt für Reiserecht, der dpa. Damit könnten Reisende von dem Vertrag zurücktreten, da die Spiele zum geplanten Zeitpunkt abgesagt wurden. Der Reisepreis sei vollständig zurückzuzahlen, sagte Degott. Eine Veränderung oder Ergänzung des Vertrags, bei Verschiebung der Spiele auf ein anderes Datum, müsse einvernehmlich sein. Anders sieht es laut dem Reiseexperten bei Flügen und Hotels aus, die unabhängig von einem Ticket gebucht wurden. Hier gelten die normalen Stornierungsbedingungen.
An der Rechtesituation ändert sich auch nach der Verschiebung nichts. ARD und ZDF werden die Europameisterschaft auch 2021 in Deutschland übertragen. Die beiden öffentlich-rechtlichen TV-Sender hatten sich die Medienrechte für alle Spiele der EM gesichert und dafür bereits umfangreiche Vorbereitungen getroffen.
Nach dem Spiel gegen Italien am 31. März in Nürnberg ist durch die Entscheidung der UEFA für das Team von Bundestrainer Joachim Löw ebenfalls das fünf Tage zuvor geplante Testspiel in Spanien vom Tisch. Wie es danach auch mit den nationalen Ligen und den europäischen Vereinswettbewerben weiter geht, ist offen - der Kontinentalverband setzte alle Spiele für Vereine und Nationalteams "bis auf Weiteres" aus. Eine Arbeitsgruppe soll klären, wie die Saison noch zu Ende gespielt werden kann. Dass das als EM-Test geplante Duell in der Schweiz am 31. Mai angesichts des engen Terminkalenders der Ligen stattfinden kann, erscheint derzeit fraglich. "Wir müssen nun lernen, in Szenarien zu denken", sagte DFB-Präsident Fritz Keller zur Gesamtlage. Zur neuen Saison steht für die Löw-Auswahl der Auftakt in die Nations League gegen Spanien am 3. September an. Das für den Sommer 2021 geplante Finalturnier der zweiten Auflage des neuen Wettbewerbs muss durch den neuen EM-Termin ebenfalls verschoben werden.
Wenn die Karten an offiziellen Vorverkaufsstellen des DFB erworben wurden, müssen die Tickets auch wieder in dieser Vorverkaufsstelle vorgelegt werden. Der Preis für die Karte wird laut DFB erstattet, Gebühren für Service und Versand nicht. Tickets, die über Internetseiten des DFB und Call Center erworben wurden, werden automatisch storniert, der Käufer soll eine Gutschrift abzüglich Gebühren erhalten.
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.