Sie sind hier:

Fußball satt in der Sommerpause

Während die Bundesliga pausiert, rollt der Ball international weiter

Das Champions-League-Finale ist gespielt, EM und WM gibt es in diesem Jahr nicht: Man könnte meinen, auf Fußballfans kommt in den kommenden Wochen Langeweile zu. Tatsächlich jedoch gibt es auch in diesem Sommer Fußball satt.

Bayern - Dortmund
Spielen am 3. August um den ersten Titel der neuen Saison: Bayern München und Borussia Dortmund
Quelle: imago images / Sven Simon

Frauenfußball-WM

Am 7. Juni beginnt die Frauen-WM in Frankreich, das Eröffnungsspiel am Freitag um 21 Uhr zwischen Gastgeber Frankreich und Südkorea überträgt das ZDF ab 20.15 Uhr live. Für die DFB-Frauen beginnt das Turnier am darauffolgenden Samstag um 15 Uhr/ARD gegen China. Das Endspiel findet am 7. Juli in Lyon statt. ARD und ZDF zeigen alle Spiele live im TV und in der Mediathek.

EM-Qualifikation

Vom 7. bis 11. Juni finden die Spieltage drei und vier der Qualifikation zur Europameisterschaft 2020 statt. Die deutsche Nationalmannschaft, die in ihrem Auftaktspiel Ende März die Niederlande mit 3:2 geschlagen hatte, trifft am 8. Juni in Baryssau auf Weißrussland und empfängt am 11. Juni die estnische Nationalmannschaft in der Mainzer Arena.  

U21-Europameisterschaft

Das einzige Nachwuchsturnier mit deutscher Beteiligung diesen Sommer findet vom 16. bis 30. Juni in San Marino statt. ARD und ZDF zeigen alle Spiele der deutschen Titelverteidiger live im TV sowie die meisten anderen Spiele im Livestream.

Ohne deutsche Beteiligung suchen die U20-Junioren bis zum 15. Juni in Polen einen neuen Weltmeister. Ebenfalls außen vor sind die deutschen Nachwuchskräfte bei der U19-Europameisterschaft vom 14. bis 27. Juli in Armenien.

Nations League

Das Finale der UEFA Nations League zeigt das ZDF am 9. Juni live ab 20.10 Uhr (Anpfiff 20.45 Uhr).
Im ersten Halbfinale trifft am 5. Juni Europameister Portugal auf die Schweiz, am Tag darauf spielen die Niederlande gegen England.

Vorbereitungsturniere

Bereits zum sechsten Mal sind die Bayern Gastgeber des Audi Cups. Das ZDF überträgt am 30. und 31. Juli jeweils ab 17.45 Uhr live aus der Münchner Arena . Das erste Halbfinale bestreiten Real Madrid und Tottenham Hotspur am 30. Juni um 18 Uhr, der deutsche Rekordmeister trifft um 20.30 Uhr auf Fenerbahce Istanbul. Das Spiel um Platz 3 am nächsten Tag beginnt ebenfalls um 18 Uhr, das Finale um 20.30 Uhr.

Ab Mitte Juli misst sich der FC Bayern zudem im International Champions Cup mit den besten Teams der Welt. Die Spiele in den USA, Australien und China laufen bis zum 10. August.

DFL-Supercup

Der erste Titel der neuen Pflichtspielsaison wird am 3. August vergeben, dann treffen Bayern München und Borussia Dortmund im Supercup aufeinander. Die Live-Übertragung des ZDF beginnt um 20.15 Uhr (Anpfiff und Ort noch offen).

Weitere internationale Turniere

Die Copa America - das südamerikanische Äquivalent zur Europameisterschaft - beginnt am 14. Juni und findet in Brasilien statt. Titelverteidiger ist Chile. Weil der austragende CONMEBOL-Verband nur zehn Mitglieder, das Turnier aber zwölf Teilnehmer hat, werden jährlich zwei weitere Nationen eingeladen. Dieses Jahr sind das Japan und Katar.

Teams aus Nord-und Zentralamerika - wie eigentlich üblich - konnten dieses Jahr nicht eingeladen werden, weil zeitgleich der CONCACAF Gold Cup in den USA, Costa Rica und Jamaika stattfindet. Vom 18. Juni bis 18. Juli messen sich hier die 16 besten Teams aus Nord-und Zentralamerika. Vor zwei Jahren konnte sich die USA im Finale gegen Jamaika durchsetzen.

In Ägypten treffen sich die besten Auswahlmannschaften Afrikas, um vom 21. Juni bis zum 19. Juli den 32. Afrika Cup auszutragen. Bei dem Turnier, das zum ersten Mal mit 24 statt 16 Teilnehmern stattfinden wird, ist Kamerun Titelverteidiger.

Saisonstart 2019/20

Eintracht Frankfurt muss als erster Bundesligist in den Pflichtspielmodus: Schon am 25. Juli beginnen die Hessen in der Qualifikation zur Europa League. Einen Tag später beginnt die zweite Bundesliga. Die Vertreter der 3. Liga starten sogar noch knapp eine Woche früher am 19. Juli in die neue Saison. Am 9. August beginnt die erste Runde des DFB-Pokals, eine Woche später am 16. August geht die Fußball-Bundesliga in ihre 57. Spielzeit.

Auftakt der Gruppenphase der Champions League ist am 17. September, die Europa League startet zwei Tage später.

Quelle: dpa

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.