Sie sind hier:

Neumann: "Ich finde das einfach grauenvoll"

ZDF-Kommentatorin wehrt sich gegen WM-Hetzer

Lange hat die WM-Kommentatorin des ZDF zu den üblen Beleidigungen gegen sie geschwiegen. Jetzt erklärt Claudia Neumann gegenüber der "Zeit", wie sie mit der Kritik unter der Gürtellinie umgeht.

Claudia Neumann mit Kopfhörern an ihrem Arbeitsplatz sitzend im Stadion
Claudia Neumann an ihrem Arbeitsplatz
Quelle: ZDF/Peter Kneffel

Nach Tagen der Anfeindungen hat sich ZDF-Kommentatorin Claudia Neumann erstmals zu den sexistischen Beleidigungen gegen sie geäußert. "Ich finde das einfach grauenvoll", sagte die 54-Jährige im Interview mit der «Zeit". «Man kann den Menschen nur immer wieder zurufen: Geht länger zur Schule. Bildet euch weiter, erweitert euren Bewusstseinshorizont, dann lernt man auch, andere Haltungen zu tolerieren." Die Hetze gerade in sozialen Netzwerken sei "kein Claudia-Neumann-Problem, sondern ein gesellschaftliches Phänomen". Während der Fußball-Weltmeisterschaft ist Neumann online aufs Übelste beschimpft worden. Das ZDF stellte Strafantrag gegen zwei Nutzer.

Einzige WM-Kommentatorin im deutschen TV

Neumann ist die einzige Frau, die im deutschen Fernsehen Spiele der WM in Russland kommentiert hat - viele Beleidigungen waren frauenfeindlich. "Vielleicht brauchen Männer ihre kleine Oase des Rückzugs, in der man sie Kind sein lässt", sagte Neumann nun dazu. "Gewissen Menschen scheint zumindest jegliche Form des Anstands abhandengekommen zu sein. Jedes Anderssein geht ihnen gegen den Strich", sagte Neumann weiter. "Ob es weibliche Kommentatoren sind oder homosexuelle Spieler, Fußballer mit Migrationshintergrund - manche Menschen scheinen nicht akzeptieren zu wollen, dass ihnen das Altbekannte abhandenkommt."

Verändert habe sie ihre Arbeit angesichts der Hetzer nicht. «Ich knicke doch nicht vor diesen Leuten ein." Seit der EM 2016 - schon damals war sie zur Zielscheibe geworden - überlege sie sich aber "zweimal, mit welchen Worten und mit welcher Wucht ich einen Spieler oder Trainer oder Manager kritisiere, weil ich nun weiß, wie tief das gehen kann".

ZDF hat Strafantrag gestellt

Das ZDF hatte bei der Staatsanwaltschaft Mainz Strafantrag gestellt gegen zwei Nutzer, die sich gegenüber Neumann und dem Sender "extrem abfällig" geäußert haben, wie Intendant Thomas Bellut am Freitag sagte. Es gehe um Beleidigung und öffentliche Aufforderung zu Straftaten.

Bellut hoffte mit der Anzeige auf eine abschreckende Wirkung. Generell werden Fußball-Kommentatoren im Netz immer wieder heftig angegangen. Am Dienstagabend zum Beispiel erfuhr ARD-Reporter Steffen Simon beim Spiel Kolumbien gegen England viel Häme und Spott - wenngleich meist gemäßigter als zuvor Neumann.

Vorreiter-Rolle

Die ZDF-Journalistin kann der öffentlichen Debatte über ihre Rolle als Frau, die Fußball kommentiert, auch etwas Gutes abgewinnen: Der "Zeit" sagte sie, "je exponierter wir nun mit dem Thema umgehen, desto schneller wird es zur Normalität". Sie sei zwar keine Feministin, übernehme als Vorreiterin aber "einen Teil Verantwortung im gesellschaftlichen Bereich". Und: "Ich freue mich über jede Frau, die mir als Kommentatorin folgt."

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.