Nun steht fest: Auch die Partie Leipzig gegen Freiburg wird ohne Publikum ausgetragen. Damit findet der komplette 26. Bundesliga-Spieltag wegen des Coronavirus ohne Zuschauer statt. Auch die 2. Liga ist betroffen. Die 3. Liga hat die nächsten zwei Spieltage verschoben.
Alle Spiele des 26. Spieltages der Fußball-Bundesliga finden aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus ohne Zuschauer statt. Als letzte Partie wurde am Mittwoch das Aufeinandertreffen von RB Leipzig und SC Freiburg als "Geisterspiel" bestätigt. Auch der Großteil der 2. Liga findet ohne Zuschauer statt.
In der 3. Liga werden die kommenden beiden Spieltage verlegt. Die Partien sollen nach Ostern nachgeholt werden, teilte der DFB am Mittwoch mit. Spiele ohne Ticketeinkünfte treffen die Drittligisten und Amateurvereine deutlich mehr als die Profiklubs.
Den Anfang der Serie an "Geisterspielen" macht bereits heute das Nachholderby zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln (18:30 Uhr/Liveticker). "Wir bedauern es sehr, dass es zu dieser Entwicklung gekommen ist, folgen aber selbstverständlich den Vorgaben des Landes, das sich diese Entscheidung sicher nicht leicht gemacht hat", sagte Mönchengladbachs Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners (CDU).
Die Regierungen der Länder Nordrhein-Westfalen, Bayern, Schleswig-Holstein und Bremen untersagten als Maßnahme gegen die Ausbreitung des Virus, Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern auszurichten.
Union gegen Bayern und Berliner Derby ohne Fans
Für Borussia Dortmund ist am Samstag das Revierderby gegen den FC Schalke bereits das zweite "Geisterspiel" binnen vier Tagen. Denn auch das Achtelfinal-Rückspiel bei Paris St.-Germain am Mittwoch (21 Uhr) findet ohne Fans statt.
Die Bundesligapartie zwischen Aufsteiger 1. FC Union Berlin und Rekordmeister FC Bayern München (Samstag, 18:30 Uhr) findet ebenfalls ohne Zuschauer statt. Das zuständige Bezirksamt gab am Mittwoch eine entsprechende Anordnung bekannt, nachdem es tags zuvor widersprüchliche Angaben vom Bezirk und vom Verein gegeben hatte.
Die Verordnung der Berliner Gesundheitsverwaltung, Veranstaltungen ab 1.000 Teilnehmer bis zum 19. April auszusetzen, trifft auch das Bundesliga-Derby zwischen Hertha BSC und Union Berlin am 21. März im Olympiastadion. "Die Entscheidung, ohne Zuschauer zu spielen, akzeptieren wir natürlich und halten sie auch für sinnvoll", sagte Hertha-Geschäftsführer Sport Michael Preetz. Neben dem Derby wird auch das Heimspiel der Hertha gegen den FC Augsburg am Osterwochenende ohne Zuschauer stattfinden.
Eintracht in Liga und Europa ohne Fans
Quelle: imago
Eintracht Frankfurt muss sein Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach am Sonntag (15.30 Uhr) ebenfalls ohne Zuschauer austragen. Diese Entscheidung verkündete Frankfurts Gesundheitsdezernent Stefan Majer (Grüne) am Mittwoch. Auch sein Europa-League-Spiel gegen den FC Basel an diesem Donnerstag müssen die Hessen nun ohne Zuschauer austragen. Dies entschied das Frankfurter Gesundheitsamt am Mittwochabend.
Auch alle weiteren Partien des 26. Spieltags finden unter Ausschluss der Zuschauer statt.
Drei FCB und FCA-Heimspiele betroffen
Die Entscheidung des Freistaats Bayern, bis 19. April Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen zu untersagen, betrifft mindestens drei Heimspiele des FC Bayern München: Das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League am 18. April gegen den FC Chelsea fällt ebenso in den Zeitraum wie die Bundesliga-Partien gegen Eintracht Frankfurt (22. März) und Fortuna Düsseldorf (11. April). Sollte der deutsche Fußball-Rekordmeister in einem wahrscheinlichen Königsklassen-Viertelfinale am 7./8. April Heimrecht haben, wäre auch dieses Spiel betroffen.
Beim FC Augsburg sind drei Heimspiele betroffen. Am Sonntag steht die Partie gegen den VfL Wolfsburg vor leeren Rängen an, am 4. April finden das Heimspiel gegen den SC Paderborn und am 18. April gegen den 1. FC Köln ohne Zuschauer statt.
"Geisterspiele" auch in der 2. Liga
Auch in der 2. Liga kommt es an diesem Spieltag infolge der Corona-Epidemie zu "Geisterspielen".
Anbei ein Überblick:
Geisterspiele in den Bundesligen:
11. März 2020
Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln (Bundesliga)
13. März 2020
Fortuna Düsseldorf - SC Paderborn (Bundesliga)
Arminia Bielefeld - VfL Osnabrück (2. Bundesliga)
SpVgg Greuther Fürth - Hamburger SV (2. Bundesliga)
14. März 2020
Borussia Dortmund - Schalke 04 (Bundesliga)
RB Leipzig - SC Freiburg (Bundesliga)
1. FC Köln - FSV Mainz 05 (Bundesliga)
TSG Hoffenheim - Hertha BSC (Bundesliga)
Union Berlin - Bayern München (Bundesliga)
Jahn Regensburg - Holstein Kiel (2. Bundesliga)
VfL Bochum - 1. FC Heidenheim (2. Bundesliga)
15. März 2020
Eintracht Frankfurt - Borussia Mönchengladbach (Bundesliga)
FC Augsburg - Gladbach (Bundesliga)
16. März 2020
Werder Bremen - Bayer Leverkusen (Bundesliga)
21. März 2020
Hertha BSC - Union Berlin (Bundesliga)
SC Paderborn - TSG Hoffenheim (Bundesliga)
22. März 2020
Bayern München - Eintracht Frankfurt (Bundesliga)
20. März 2020
Mainz 05 - RB Leipzig (Bundesliga)
6. April 2020
VfB Stuttgart - Hamburger SV (2. Bundesliga)
10. - 13. April 2020 (Osterwochenende)
Bayern München - Fortuna Düsseldorf (Bundesliga)
Hertha BSC - FC Augsburg (Bundesliga)
Mainz 05 - TSG Hoffenheim (Bundesliga)
19. April 2020
VfB Stuttgart - VfL Osnabrück (2. Bundesliga)
Europacup-Geisterspiele mit deutscher Beteiligung:
11. März 2020
Paris St. Germain - Borussia Dortmund (Champions League)
12. März 2020
VfL Wolfsburg - Schachtjor Donezk (Europa League)
Eintracht Frankfurt - FC Basel (Europa League)
18. März 2020 Bayern München - FC Chelsea (Champions League)
Quelle: dpa, SID