Ob im TV oder online: Die ZDF-Zuschauer sind bei der Leichtathletik-WM in Doha (bis 6. Oktober) hautnah dabei. Wegen der geringen Zeitverschiebung und der überwiegend am Abend angesetzten Wettbewerbe gibt's die Übertragungen zur besten Sendezeit.
Katars Hauptstadt Doha ist vom 27. September bis 6. Oktober Gastgeber der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019.
3500 Athleten aus mehr als 200 Ländern kämpfen in 49 Wettbewerben um Gold, Silber und Bronze. Wegen der klimatischen Bedingungen in dem Wüsten-Emirat auf der Arabischen Halbinsel finden die Wettbewerbe am späten Nachmittag und abends im - gekühlten - Khalifa International Stadium von Doha statt.
Spitzensport in der Primetime
Wegen der geringen Zeitverschiebung (plus eine zur MESZ) und der vorwiegend am Abend angesetzten Wettbewerbe in Doha können die TV-Zuschauer die WM zur besten Sendezeit erleben. In der Regel zwischen ca. 16.00/17.00 und 22.00/23.00 Uhr.
Ergänzt werden die ausführlichen WM-ZDF-Sendestrecken im Hauptprogramm durch ein Livestream-Angebot bei zdfsport.de. Das Sendevolumen von ca. 24 Stunden allein im TV-Programm und eine aufwändige Kameratechnik garantieren den Zuschauern die ganze Vielfalt der olympischen Kernsportart Leichtathletik - live präsentiert in attraktiven Bildern aus Katar.
Aber auch Themen jenseits von "schneller, höher, weiter" stehen im Blickpunkt einer sorgfältigen und kritischen journalistischen ZDF-Berichterstattung.
SPORTextra und ZDF-Livestreams
-
-
-
Die Höhepunkte
Live-Reporter Peter Leissl (li.) und Marc Windgassen
Quelle: zdfSPORTextra sendet am 28. und 30. September sowie am 2., 4. und 6. Oktober 2019 live aus Doha. Zu den Höhepunkten an den ZDF-Tagen zählen u.a. die 100 Meter der Männer, die 3000 Meter Hindernis der Frauen mit Gesa Felicitas Krause (Montag, 30. September), das Hochsprungfinale und die 400 Meter der Männer (Freitag, 4. Oktober).
Aus deutscher Sicht dürfte auch das Weitsprungfinale der Frauen mit der Weltjahresbesten Malaika Mihambo und das Speerwerfen der Männer, bei dem Titelverteidiger Johannes Vetter und Olympiasieger Thomas Röhler ein entscheidendes Wort mitreden wollen, auf großes Interesse stoßen (beides am 6. Oktober).Livestream, Video, Ergebnisse
Das Online-Angebot zur Leichtathletik-WM ist über zdfsport.de und die ZDF-App abrufbar. Schwerpunkt des Angebots sind die Live-Bilder und Videos aus Doha. Neben den SPORTextra-Sendungen im Hauptprogramm werden an den ZDF-Sendetagen zusätzliche Livestreams angeboten. Alle Höhepunkte, Hintergründe und Stimmen sind in Video-Übersichten gebündelt. Kurzmeldungen sorgen für den schnellen nachrichtlichen Überblick. Das Sportdatencenter liefert mehr als den Medaillenspiegel. Ergebnisse zu allen Wettbewerben runden das Angebot ab. Die zusätzlichen Livestreams und das gesamte Video-Angebot sind auch über den Red Button auf der Fernbedienung aufrufbar. Voraussetzung ist ein Smart-TV mit Internetverbindung.
Social Media
Bei Facebook, Twitter und Instagram sind die Fans und Follower von ZDFsport immer auf dem aktuellsten Stand und erfahren, was gerade wichtig ist. Dort sind Meinungen zu den Wettkämpfen, Athleten und Übertragungen gefragt. Außerdem gibt es den Blick hinter die Kulissen und den direkten Draht zum ZDF-Team vor Ort. Zuschauerfragen werden entweder unmittelbar über die sozialen Netzwerke oder in der Sendung beantwortet. Auch der ZDFtext (ab Seite 200) bietet Nachrichten und Ergebnisse.