Sie sind hier:

kompakt - 2. Wettkampftag

Leichtathletik-WM - Eugene 2022

Lückenkemper sprintet ins Halbfinale

Sprinterin Gina Lückenkemper hat sich für das Halbfinale über die 100m qualifiziert. Die 25-Jährige lief in der Qualifikation nach einem schwachen Start noch gute 11,09 Sekunden.

Siegerin in Lückenkempers Rennen wurde die Jamaikanerin Shelly-Ann Fraser-Pryce in 10,87 Sekunden, die zuletzt dreimal nacheinander Weltmeisterin geworden war. Vorlaufschnellste wurde die britische Europameisterin Dina Asher-Smith mit 10,84 Sekunden. Alexandra Burghardt (Burghausen/11,29) schied aus. Das Halbfinale und das Finale finden in der Nacht zu Montag statt (Livestream).

Klein und Trost im Halbfinale raus

Die frühere deutsche Meisterin Hanna Klein (Tübingen) und die Hallen-Meisterin Katharina Trost (München) haben den Einzug ins WM-Finale über 1500 Meter und damit eine Überraschung verpasst. Klein kam in ihrem Halbfinale in 4:04,62 Minuten auf Platz acht, Trost (4:05,85) wurde im zweiten Lauf ebenfalls Achte. "Heute war irgendwie nicht mehr drin. Ich war platt. Irgendwie war ich hinten heraus nicht mehr so locker. Irgendwas hat gefehlt", sagte Klein im ZDF. Bei den Männern schied Christoph Kessler (Karlsruhe) in 3:37,57 Minuten im Vorlauf aus.

sportstudio live: Leichtathletik WM 2022

Ergebnisse, Medaillen, Berichte und mehr 

Alles zur Leichtathletik-WM 2023

Erstes WM-Gold für USA durch Kugelstoßerin Ealey

Kugelstoßerin Chase Ealey hat Gastgeber USA die erste Gold-Medaille bei diesen Titelkämpfen gesichert. Die 27-Jährige setzte sich im Finale mit 20,49 Meter vor der Chinesin Lijiao Gong (20,39m) durch. Bronze ging an die Niederländerin Jessica Schilder (19,77m).

Die deutschen Teilnehmerinnen Katharina Maisch und Julia Ritter waren Freitag knapp in der Qualifikation gescheitert. 2015 hatte die mittlerweile zurückgetretene Christina Schwanitz als bislang letzte deutsche Kugelstoßerin WM-Gold geholt.

Erstes Weitsprung-Gold an China

Jianan Wang hat als erster Chinese WM-Gold im Weitsprung geholt. Der 25-Jährige fing im letzten Durchgang mit 8, 36 den bis dahin führenden Griechen Miltiadis Tentoglou, der nach Olympia-Gold von Tokio den nächsten großen Coup knapp verpasste, noch ab. Bronze ging an den Schweizer Simon Ehammer. Gastgeber USA geht leer aus. Damit geht Weitsprung-Gold zum fünften Mal nacheinander nicht an die große Weitsprung-Nation.

Kerley gewinnt 100m-Finale der Männer

Topfavorit Fred Kerley gewinnt den Sprint über 100 Meter. Der US-Amerikaner siegt mit 9,86 Sekunden vor seinen beiden Landsmännern Marvin Bracy und Trayvon Bromell, die jeweils mit 9,88 Sekunden gestoppt wurden. Bracy holt Silber, Bromell Bronze.

Kerley war bei seinem Sieg langsamer als noch im Vorlauf, als ihm seine persönliche Bestleistung von 9,79 Sekunden gelang. Kerleys Sieg ist der elfte WM-Titel für die USA über die 100 Meter der Männer.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.