Lukas Podolski - Fanliebling und DFB-Stimmungskanone
- Sein letztes Tor (1/20)
In seinem 130. und letzten Länderspiel erzielt ausgerechnet Podolski in Dortmund den Treffer zum 1:0-Sieg gegen England.
- Liebling der Fans (2/20)
Abschied am 22. März in Dortmund
- Kapitän geht von Bord (3/20)
Gegen England führt er die DFB-Elf als Kapitän an und reicht seinem Kollegen Gary Cahill die Hand.
- "13 geile Jahre" (4/20)
"Poldi" immer im Blickpunkt
- Karrierestart in Köln (5/20)
Der kölsche Jung gibt 2003 mit 18 sein Bundesliga-Debüt beim 1. FC Köln (2003 - 2006). Nach einem Gastspiel beim FC Bayern (2006 - 2009) kehrt er 2009 für drei weitere Spielzeiten zurück nach Köln.
- Debüt in der Nationalmannschaft (6/20)
Am 6. Juni 2004 feiert Lukas Podolski in Kaiserslautern beim Länderspiel gegen Ungarn in der 73. Minute seinen Einstand im DFB-Trikot.
- Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger (7/20)
Seit ihrem gemeinsamen Beginn in der Nationalelf verbindet Lukas Podolski mit Bastian Schweinsteiger eine enge Freundschaft.
- WM 2006 in Deutschland (8/20)
Bei der WM im eigenen Land unterliegt die DFB-Elf den Italienern im Halbfinale mit 0:2 in der Verlängerung.
- Weltmeister der Herzen (9/20)
Im Spiel um Platz drei siegt Deutschland gegen Portugal. Lukas Podolski wird mit 21 Jahren zum besten WM-Nachwuchsspieler gewählt. Auf der Berliner Fanmeile werden die DFB-Kicker wie Weltmeister gefeiert.
- Kein Glück beim FC Bayern (10/20)
Mit Bayern München gewinnt Podolski 2008 zwar Meisterschaft und DFB-Pokal. Weil er sich auf der Position des Angreifers aber nicht durchsetzen kann, wechselt er zurück nach Köln.
- Ohrfeige gegen Ballack (11/20)
Nach einer Meinungsverschiedenheit beim WM-Qualifikationsspiel gegen Wales 2009 verpasst Lukas Podolski DFB-Kapitän Michael Ballack auf dem Spielfeld in Cardiff eine Ohrfeige. Sanktionen bleiben nach der Versöhnung im Teamhotel aus.
- Drei Jahre London (12/20)
"Poldi" wechselt 2012 in die Premier League, nachdem der 1. FC Köln in die 2. Liga absteigen muss. Mit dem FC Arsenal (2012 - 2015) wird er 2014 englischer Pokalsieger.
- Weltmeister 2014 (13/20)
Podolskis größter Erfolg ist der Gewinn des Weltmeistertitels in Brasilien. Auch wenn er nur acht Minuten gegen Portugal und 45 gegen die USA spielt, ist er Teil der Mannschaft.
- Stimmungskanone (14/20)
Im DFB-Team sorgt er für gute Stimmung. Dass Poldi feiern kann, beweist er einmal mehr beim Weltmeister-Empfang auf der Fanmeile in Berlin.
- Glücklos in Italien (15/20)
Als Leihgabe von Arsenal geht Podolski Anfang 2015 zu Inter Mailand. Dort kann er aber nicht überzeugen und muss nach nur einem halben Jahr aufgeben.
- Volltreffer am Bosporus (16/20)
Zur Saison 2015/16 unterschreibt er bei Galatasaray Istanbul. Mit dem türkischen Verein (46 Spiele - 16 Tore - Stand 21.03.17) gewinnt Podolski sogleich den türkischen Pokal. Anfang März 2017 gibt er bekannt, dass er im Sommer zum japanischen Klub Vissel Kobe wechselt.
- Rückendeckung (17/20)
Von Joachim Löw hat Podolski immer Rückendeckung erhalten. Trotz fehlender sportlicher Leistung nimmt der Bundestrainer ihn mit nach Frankreich zur EM 2016.
- Sein letztes großes Turnier (18/20)
Vor der EM 2016 wird Podolski von Medien als Gute-Laune-Onkel und Maskottchen bezeichnet. Er wehrt sich während des Turniers vergeblich dagegen. Im Achtelfinale gegen die Slowakei (3:0) erhält er für 19 Minuten seinen einzigen und bislang letzten Einsatz im DFB-Trikot.
- Generationswechsel (19/20)
Sichtbarer Generationswechsel auf der Ersatzbank: Podolski und Schweinsteiger verkünden nach der Europameisterschaft 2016 ihren Abschied aus der DFB-Elf.
- Liebling der Fans - Herz für Kinder (20/20)
Lukas Podolski steht mit 130 Länderspielen hinter Lothar Matthäus (150) und Miroslav Klose (137) in der ewigen Liste der deutschen Rekordspieler. Er erzielte 49 Tore für Deutschland. Neben dem Fußball engagiert er sich mit seiner eigenen Stiftung für Kinder.