DEB-Team nun gegen Slowakei
Deutschlands Eishockey-Olympia-Team hat bei den Winterspielen in Peking das letzte Vorrundenspiel gegen die USA 2:3 (1:1, 0:1, 1:1) verloren. Damit belegt das Team von Bundestrainer Toni Söderholm in der Gruppe A nur Platz drei hinter den USA und Kanada und spielt am Dienstag ein Entscheidungsspiel gegen die Slowakei um den Einzug ins Viertelfinale.
Gegen die USA traf Patrick Hager schon nach zwei Minuten zur Führung, Tom Kühnhackl (58.) konnte dann nur noch verkürzen. Zuvor hatte die Söderholm-Auswahl 1:5 gegen Kanada verloren und sich zu einem 3:2 gegen Außenseiter China gezittert.
Rees Sechster im Verfolgungsrennen
Auch die deutschen Biathlon-Herren haben im Verfolgungsrennen nicht in die Medaillenvergabe eingreifen können. Roman Rees kam beim Sieg des Franzosen Quentin Fillon Maillet aber immerhin auf Platz sechs. Hinter Fillon Maillet, der nach 12,5 Kilometern in 39:07,5 Minuten wie schon im Einzel triumphierte, folgte der Norweger Tarjei Bö vor dem Russen Eduard Latypow. Johannes Kühn belegte Platz zwölf, Philipp Nawrath Rang 19. Der Sprint-Achte Benedikt Doll enttäuschte mit sieben Fehlern und Platz 32.
Verfolgung: Nächstes Gold für Röiseland
Auch im Verfolgungsrennen sind die deutschen Biathletinnen klar an einer weiteren Medaille bei den Winterspielen in China vorbei gelaufen. Vanessa Voigt sorgte als Zwölfte für die beste Platzierung. Voigt hatte nach zehn Kilometern und einem Schießfehler 2:48,4 Minuten Rückstand auf Siegerin Marte Olsbu Röiseland.
Die Norwegerin holte ihr drittes Gold nach den Erfolgen in der Mixed-Staffel und im Sprint. Silber sicherte sich Elvira Öberg (Schweden), Bronze ging an Tiril Eckhoff (Norwegen). Franziska Preuß wurde 15., Denise Herrmann kam auf Rang 17, Vanessa Hinz belegte Platz 21.
US-Favoritin gewinnt Gold nach Quali-Ko.
Die mitfavoritiserte US-amerikanische Eisschnellläuferin Erin Jackson hat Gold über 500 Meter gewonnen. Die 29 Jahre alte Weltcup-Führende siegte in 37,04 Sekunden. Jackson ist die erste schwarze Frau, die eine olympische Eisschnelllauf-Medaille gewinnen konnte. Sie hatte die interne Qualifikation in den USA nach einem Ausrutscher verpasst, Siegerin Brittany Bowe trat den ihr zustehenden Startplatz aber ab.
Bowe war in Peking dank eines Quotenplatzes trotzdem dabei und belegte in 38,04 Sekunden Rang 16. Zweite wurde die Japanerin Miho Takagi in 37,12 Sekunden, die schon über 1500 Meter Silber errungen hatte. Bronze sicherte sich die russische Weltmeisterin Angelina Golikowa in 37,21 Sekunden. Deutsche Eissprinterinnen waren über dieses Distanz nicht am Start.
Deutsche chancenlos im Riesenslalom
Für das deutsche Alpin-Trio haben die Technik-Wettbewerbe bei den Winterspielen von China mit einem herben Dämpfer begonnen. Julian Rauchfuß verpasste als bester Deutscher im Riesenslalom mit über sechs Sekunden Rückstand auf den Schweizer Sieger Marco Odermatt die Top 15. Alexander Schmid und Linus Straßer waren bereits im ersten Durchgang ausgeschieden.
Das Rennen war geprägt von Nebel und teils heftigem Schneefall. Odermatt kam am besten mit den schwierigen Bedingungen klar. Am Ende hatte er 0,19 Sekunden Vorsprung auf Zan Kranjec aus Slowenien. Dritter wurde Mathieu Faivre aus Frankreich.
Deutsche Langläufer werden Fünfte
Die deutschen Skilangläufer haben bei den Olympischen Winterspielen in China den fünften Platz mit der Staffel belegt. Janosch Brugger, Friedrich Moch, Florian Notz und Lucas Bögl zeigten über 4 x 10 Kilometer ein couragiertes Rennen. Gold sicherte sich das Quartett aus Russland vor Norwegen und Frankreich.
Auf die Bronzemedaille fehlten der Mannschaft von Bundestrainer Peter Schlickenrieder über 1:40 Minuten. Tags zuvor hatte die Frauen-Staffel völlig überraschend die Silbermedaille gewonnen. Für die deutschen Langläuferinnen und Langläufer war es die erste Olympia-Medaille seit 2014.
Nolte im Monobob auf Medaillenkurs
Laura Nolte liegt bei der olympischen Premiere im Monobob auf Medaillenkurs. Nach zwei von vier Läufen liegt sie in der neuen Disziplin auf Platz drei. Auf die in Führung liegende Weltmeisterin Kaillie Humphries aus den USA hat Nolte allerdings 1,22 Sekunden Rückstand. Zweite ist die Kanadierin Christine de Bruin mit einem Rückstand von 1,04 Sekunden auf Humphries.
Mariama Jamanka patzte sowohl im ersten als auch im zweiten Lauf mehrmals und hat als 17. schon 3,69 Sekunden Rückstand auf die Spitzenreiterin aus den USA. Die Entscheidung im Monobob der Frauen fällt am Montag.
Ski Freestyle - Slopestyle und Aerials verschoben
Der starke Schneefall im Genting Snow Park von Zhangjiakou hat für die ersten Wettkampfverschiebungen im Ski-Freestyle bei den Olympischen Winterspielen in Peking gesorgt. Aufgrund der schwierigen Sichtverhältnisse wurde zunächst die für Sonntagmorgen angesetzte Qualifikation im Slopestyle der Frauen auf Montag (3.00 MEZ) verschoben. Das ursprünglich für Montagfrüh angesetzte Finale findet nun erst am Dienstag (2.30 MEZ) statt, die Qualifikation der Männer wird ebenfalls um einen Tag auf Dienstag (5.30 MEZ) verschoben. Die Medaillen werden dort erst am Mittwoch (2.30 MEZ) vergeben.
Die ebenfalls für Sonntag vorgesehene Aerials-Qualifikation mit Emma Weiß (Zollernalb) wurde auf Montag (8.00 MEZ) verschoben. Das Finale folgt ab 12.00 MEZ.
Curling-Highlights am Sonntag
Die Curler aus Norwegen unterliegen in der Vorrunde Schweden mit 4:6, Kanada bezwingt die USA deutlich mit 10:5. In der Tabelle führt nun Schweden vor Großbritannien und Kanada.
Zweimal Gold im Shorttrack
Der ungarische Shorttracker Shaoang Liu hat bei den Olympischen Winterspielen in Peking das 500-m-Rennen gewonnen. Der 23-Jährige setzte sich auf der Kurzdistanz am Sonntag vor Konstantin Iwlijew (ROC) und dem Kanadier Steven Dubois durch. Für Liu war es nach Bronze über 1000 m und mit der Mixed-Staffel die dritte Medaille in China.
Zuvor hatten die Niederlande über Gold gejubelt. Die Frauen-Staffel um 1000-m-Olympiasiegerin Suzanne Schulting, die ebenfalls ihre dritte Medaille in Peking gewann, setzte sich vor Südkorea und China durch.
Deutsche Starter waren in beiden Rennen nicht dabei.
Quelle: dpa, sid, ZDF