90′
19:31
Fazit:
Hertha BSC schlägt den FC Schalke 04 am 11. Spieltag mit 2:1 und baut den Vorsprung auf die Abstiegszone durch den ersten Heimsieg auf drei Punkte aus. Nach dem torlosen Pausenunentschieden gelang den Königsblauen eigentlich ein ordentlicher Wiedereinstieg, doch waren es die Hausherren, die mit ihrem ersten Vorstoß in Halbzeit zwei in Führung gingen; Tousart profitierte bei einem Fernschuss von einem Patzer Schwolows (49.). Mit diesem Vorteil im Rücken kontrollierten die Schwarz-Auswahl das Geschehen erstmals, ohne sich dem zweiten Treffer annähern zu können. In einem Kellerduell auf niedrigem spielerischen Niveau brachten die Gelsenkirchener lange Zeit keine nennenswerten Offensivszenen auf dem Rasen, drehten in der Schlussphase aber noch einmal auf und glichen durch Joker Mollet in der 85. Minute aus. Die Alte Dame hatte aber noch eine Antwort parat: Kanga schoss am Ende eines Gegenstoßes den entscheidenden Treffer (88.). Hertha BSC tritt am Freitagabend beim SV Werder Bremen an. Der FC Schalke 04 hat am Sonntag den SC Freiburg zu Gast. Einen schönen Abend noch!
90′
19:28
Gelbe Karte für Jean-Paul Boëtius (Hertha BSC)
Boëtius sieht wegen Ballwegschießens als fünfter Berliner die Gelbe Karte.
90′
19:28
Der wahrscheinliche Matchwinner holt sich nach seinem ersten Bundesligator den verdienten Einzelapplaus ab. Selke soll mithelfen, den Vorsprung über die Zeit zu retten.
90′
19:28
Einwechslung bei Hertha BSC: Davie Selke
90′
19:27
Auswechslung bei Hertha BSC: Wilfried Kanga
90′
19:26
Gelbe Karte für Marco Richter (Hertha BSC)
Richter verhindert die schnelle Ausführung eines Schalker Freistoßes.
90′
19:24
Tauchen die Königsblauen noch einmal vorne auf und erarbeiten sich eine Chance zum neuerlichen Ausgleich? Bislang gestaltet Hertha die Nachspielzeit mit hohen Ballbesitzwerten.
90′
19:23
Einwechslung bei Hertha BSC: Márton Dárdai
90′
19:23
Auswechslung bei Hertha BSC: Dodi Lukébakio
90′
19:23
Gelbe Karte für Dodi Lukébakio (Hertha BSC)
Lukébakio trödelt beim Verlassen des Platzes zu sehr und sieht kurz vor dem Ende des Arbeitstages noch die Gelbe Karte.
90′
19:23
Einwechslung bei Hertha BSC: Jean-Paul Boëtius
90′
19:23
Auswechslung bei Hertha BSC: Stevan Jovetić
90′
19:23
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Der Nachschlag im Olympiastadion soll 300 Sekunden betragen.
88′
19:20
Tooor für Hertha BSC, 2:1 durch Wilfried Kanga
Hertha schlägt doch noch zurück und ist wieder auf Kurs zum ersten Heimsieg! Infolge eines Ballgewinns Kennys im Mittelfeld schaltet der BSC schnell um. Ein Anspiel Lukébakio leitet Jovetić auf halbrechts direkt in den Rücken der Schalker Verteidigung weiter. Kanga läuft alleine auf Schwolow zu und überwindet ihn aus zentralen zwölf Metern mit einem flachen Schuss in die flache linke Ecke.
86′
19:19
Gelbe Karte für Sebastian Polter (FC Schalke 04)
Polter streckt Kempf in der gegnerischen Hälfte mit übertriebenem Körpereinsatz nieder. Als erster Schalker kassiert er eine Verwarnung.
85′
19:17
Tooor für FC Schalke 04, 1:1 durch Florent Mollet
Schalke gleicht doch noch aus! Polter ist auf der nahen Sechzehnerseite Ziel eines Einwurfs von der linken Außenbahn. Er legt per Kopf für Mollet ab, der aus halblinken 15 Metern direkt mit dem rechten Spann schießt. Nach leichtem Kontakt Rogels schlägt der Ball unhaltbar in der flachen linken Ecke ein.
84′
19:16
Polter hat direkt die Großchance zum Ausgleich! Nach Mollets Flanke von der linken Sechzehnerlinie ist er einen Schritt schneller als Kempf und nickt aus gut sieben Metern in Richtung oberer linker Ecke. Er verfehlt den Pfosten hauchdünn.
83′
19:16
Polter soll in den letzten Minuten frischen Wind in die müde Schalker Offensive bringen. Der zweifache Abseitstorschütze Bülter geht in den vorzeitigen Feierabend.
83′
19:15
Einwechslung bei FC Schalke 04: Sebastian Polter
83′
19:15
Auswechslung bei FC Schalke 04: Marius Bülter
81′
19:13
Gelbe Karte für Agustín Rogel (Hertha BSC)
Rogel sieht für einen Schubser gegen Bülter, der wegen Vorteils zunächst ungeahndet geblieben ist, im Nachhinein die Gelbe Karte.
80′
19:12
Rogel klärt mit hohem Risiko! Joker Karaman dribbelt über halblinks in den Sechzehner und schaut sich gerade nach den Optionen um, als er durch eine saubere Grätsche Rogels vom Ball getrennt wird. Die folgende Ecke bringt dem Gast nichts ein.
78′
19:09
Kanga taucht im offensiven Zentrum vor der letzten Schalker Linie auf und probiert sich mangels Anspielstationen in der Nähe mit einem rechten Spannschuss aus gut 24 Metern. Der Ball rauscht weit rechts am Ziel vorbei.
75′
19:08
Gelbe Karte für Wilfried Kanga (Hertha BSC)
Kanga räumt Král im Mittelfeld unsanft ab. Schiedsrichter Martin Petersen bestraft den Ivorer mit der ersten Gelben Karte des Abends.
74′
19:07
Šunjić ist der zweite Einwechselspieler auf Seiten der Alten Dame. Er kommt für Serdar. Bei den Gästen ersetzt Karaman Aydin, der durch die Rücknahme von Bülters Treffer um einen Scorerpunkt gebracht wurde.
73′
19:06
Einwechslung bei FC Schalke 04: Kenan Karaman
73′
19:06
Auswechslung bei FC Schalke 04: Mehmet-Can Aydın
73′
19:05
Einwechslung bei Hertha BSC: Ivan Šunjić
73′
19:05
Auswechslung bei Hertha BSC: Suat Serdar
70′
19:03
Richter aus spitzem Winkel! Der Joker ist auf der linken Strafraumseite Adressat eines Flugballs Lukébakios aus dem halbrechten Offensivkorridor. Er zieht links an Brunner vorbei und feuert den Ball aus sechs Metern weit über die kurze Ecke hinweg.
69′
19:02
Terodde tankt sich gegen aufgerückte Hausherren über links in den Sechzehner, bleibt mit einem Schuss aus spitzem Winkel aber an Kempf hängen. Daraufhin geht die Fahne des Assistenten wegen einer klaren Abseitsposition hoch.
66′
18:59
Schalke zeigt in der Arbeit gegen den Ball mittlerweile wieder mehr Mut. Es ergeben sich einige Umschaltsituationen für den Aufsteiger, die allerdings nicht bis in den gegnerischen Sechzehner aufrechterhalten werden können.
63′
18:56
Lukébakio gestaltet die Berliner Angriffe in diesen Minuten über seine rechte Außenbahn beinahe im Alleingang. Die Hereingaben des Belgiers kommen aber fast ausschließlich ungenau und sind für Jovetić und Co. kaum verwertbar.
60′
18:52
Matthias Kreutzer nimmt mit Drexler und Krauß seine beiden Achter vom Feld und ersetzt sie positionsgetreu durch Mollet und Latza.
59′
18:52
Einwechslung bei FC Schalke 04: Danny Latza
59′
18:51
Auswechslung bei FC Schalke 04: Tom Krauß
59′
18:51
Einwechslung bei FC Schalke 04: Florent Mollet
59′
18:51
Auswechslung bei FC Schalke 04: Dominick Drexler
58′
18:51
Hertha präsentiert sich nach einer Stundenmarke als einigermaßen passsicher, ist bei diesem Spielstand aber eben auch nicht mehr darauf angewiesen, immer den Weg nach vorne zu suchen.
55′
18:48
Nach einem vielversprechenden ersten Abschnitt droht den Gelsenkirchenern nun die fünfte Bundesligapleite in Serie. Den Rückstand scheinen sie erst noch verdauen zu müssen, kommen sie in dieser Phase doch ziemlich passiv daher.
52′
18:45
In der Live-Tabelle rückt die Alte Dame durch den Treffer auf den 13. Rang vor. Viel wichtiger: Sie baut den Vorsprung auf die Abstiegszone auf drei Zähler aus.
49′
18:41
Tooor für Hertha BSC, 1:0 durch Lucas Tousart
Tousart bringt die Hauptstädter in Führung! Nachdem die Gäste eine Flanke von der linken Außenbahn des BSC in den zentralen Bereich vor den Sechzehner befördert haben, packt der Franzose aus gut 24 Metern mit dem zweiten Kontakt einen wuchtigen Schuss mit dem rechten Spann aus, der halbrechts auf das Tor fliegt. Torhüter Schwolow verschätzt sich, so dass der Ball unter seinem Körper hindurch in die Maschen rutscht.
48′
18:40
Während S04-Interimstrainer Matthias Kreutzer in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, setzt Herthas Coach Sandro Schwarz mit Richter auf eine frische Kraft. Ejuke ist in der Kabine geblieben.
46′
18:37
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Olympiastadion! Nach den wenig ertragreichen, aber hoffnungsvollen Auftritten in den letzten Wochen macht Hertha in diesem Kellerduell bisher einen klaren Rückschritt. Die zuletzt desolaten Königsblauen verteidigen im ersten Match nach der Entlassung Frank Kramers konzentriert und setzten in den ersten 20 Minuten einige offensive Nadelstiche, die das Führungstor durchaus verdient gehabt hätten.
46′
18:37
Einwechslung bei Hertha BSC: Marco Richter
46′
18:37
Auswechslung bei Hertha BSC: Chidera Ejuke
46′
18:36
Anpfiff 2. Halbzeit
45′
18:20
Halbzeitfazit:
0:0 steht es zur Pause der zweiten Bundesligasonntagspartie zwischen Hertha BSC und dem FC Schalke 04. Durch Drexler (4.) und Kanga (6.) kamen beide Mannschaften zu frühen Möglichkeiten. Bei leichten spielerischen Vorteilen der Königsblauen bejubelten diese in der 15. Minute zunächst die vermeintliche Führung, doch Bülters sehenswerte Direktabnahme in den rechten Winkel wurde wegen einer Abseitsposition in der Entstehung nachträglich aberkannt. Wenig später ließ Bülter das Netz des Heimtores erneut zappeln; diesmal auf Anhoben erkannt, dass der indirekte Vorlagengeber Terodde in der verbotenen Zone gestanden hatte (21.). In der Folge verteidigte die Schwarz-Auswahl wirksamer, schaffte es bei deutlich abnehmender Ereignisdichte aber viel zu selten in die tiefen Räume. So ergab sich für sie keine weitere ernsthafte Annäherung an Schwolows Gehäuse. Bis gleich!
45′
18:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Halbzeit eins soll wegen der beiden Videobeweise um 180 Sekunden verlängert werden.
44′
18:15
Kenny findet Kanga! Der Ex-Schalker flankt vom rechten Flügel halbhoch nach innen. Nachdem der Ball einmal aufgesetzt hat, probiert sich Kanga aus 13 Metern mit einer Direktabnahme mit dem rechten Fuß. Wegen starker Rücklage fliegt der Ball klar drüber.
42′
18:13
Das Kreutzer-Team muss aufpassen, dass es auf den letzten Metern der ersten Halbzeit nicht zu passiv wird. Hertha bekommt in dieser Phase nur noch wenig Gegenwehr im Mittelfeld.
39′
18:10
Die Hauptstädter schieben den Schwerpunkt des Geschehens in den letzten Minuten weiter in Richtung Gästekasten, lassen aber auch zu diesem fortgeschrittenen Zeitpunkt die nötige Durchschlagskraft vermissen, um in abschlussreifen Positionen aufzutauchen.
36′
18:07
Brunner befördert den Ball mit einem weiten Einwurf von der rechten Seitenauslinie in die Sechzehnermitte. Bevor es dort richtig gefährlich werden kann, arbeitet Terodde im Luftkampf gegen Kempf mit dem rechten Ellenbogen, was Referee Martin Petersen korrekterweise als Offensivfoul einstuft.
33′
18:03
Hertha steigert das Tempo in seinen offensiven Kombinationen leicht, findet aber auch nach einer guten halben Stunde zu selten Wege in den Strafraum. Schalke verteidigt vor allem das Zentrum sehr konzentriert.
30′
18:00
Wegen des besseren Torverhältnisses gegenüber Bochum würde S04 übrigens ein Unentschieden reichen, um die Rote Laterne wieder an den Ruhrpottrivalen abzugeben.
27′
17:57
Jovetić vergibt aus sehr guter Position! Lukébakio nimmt im halbrechten Offensivkorridor an Fahrt auf, zieht an Matriciani vorbei und gibt halbhoch an das nahe Fünfereck. Der freie Jovetić will mit dem rechten Fuß direkt vollenden, trifft den Ball aber nicht optimal. Er kullert ins rechte Toraus.
24′
17:54
Der BSC taucht weiterhin fast nur durch ruhende Bälle im gegnerischen Sechzehner auf. Eine Eckstoßflanke Plattenhardts von links endet mit einem Offensivfoul Lukébakios an Matriciani.
21′
17:53
Wieder zappelt das Netz hinter Christensen, wieder zählt das Tor nicht! Nachdem Terodde aus kurzer Distanz an Herthas Schlussmann gescheitert ist, schiebt Bülter aus halblinken zehn Metern in den halbleeren Kasten ein. Terodde hat bei Ouwejans Vorarbeit aber klar im Abseits gestanden, was der zuständige Assistent auf Anhieb erkennt.
18′
17:49
Bei geordneter Defensivabteilung der Gäste haben die Hausherren bisher Mühe, zwischen die Linien zu kommen. Es herrscht abseits des Balles zu wenig Bewegung; der Gegner kann die Anspiel relativ einfach vorausahnen.
15′
17:46
VAR-Entscheidung: Das Tor durch M. Bülter (FC Schalke 04) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:0
Schalke bejubelt nach einer perfekten Abnahme Bülters in den rechten Winkel zunächst die vermeintliche Führung. Wegen einer Abseitsstellung des Torschützen in der Entstehung nimmt Schiedsrichter Martin Petersen den Treffer auf Hinweis des VAR aber zurück.
14′
17:44
Terodde mit der Direktabnahme! Ouwejans hohe Hereingabe von der linken Außenbahn leitet der Angreifer im Strafraumzentrum trotz enger Bewachung mit dem rechten Außenrist auf die halbrechte Ecke weiter. Dort packt Torhüter Christensen sicher zu.
12′
17:42
Die Königsblauen, die durch Bochums nachmittäglichen Heimsieg gegen Spitzenreiter Union auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht sind, finden einen einen ordentlichen Einstieg in die Partie. Sie sorgen bisher für ausgeglichene Kräfteverhältnisse.
9′
17:39
Ouwejans Flanke von der rechten Eckfahne senkt sich an der halblinken Fünferkante. Drexler kommt zwar vor Bewacher Serdar an den Ball, bringt aber keinen kontrollierten Abschluss zustande. Der Ball kullert weit links am Ziel vorbei.
6′
17:37
Kanga gegen Schwolow! Lukébakio passt vom rechten Flügel flach und hart an das nahe Fünfereck. Dort kommt der Ivorer zwar vor dem herausstürmenden Gästekeeper Schwolow an den Ball, bleibt mit seiner Abnahme per rechter Fußspitze aber an diesem hängen.
90′
17:34
Fazit:
Der VfL Bochum gewinnt überraschend mit 2:1 gegen den Tabellenführer Union Berlin. Nachdem die Bochumer schon zur Pause mit 1:0 vorne lagen, war der VfL auch in der zweiten Hälfte die bessere Mannschaft und führte lange verdient mit 2:0. In der Schlussphase hält dann noch Bochums Schlussmann Riemann einen Elfmeter von Pantović. Zwar kommen die Gäste in der Nachspielzeit noch zum 1:2-Anschlusstreffer, doch am Ende kommt das Tor zu spät und Bochum holt verdient drei Punkte gegen Union. Damit macht der Tabellenführer durch den Patzer beim Schlusslicht das Meisterschaftsrennen wieder spannend und nur noch einen Punkt trennen die Münchner von den Eisernen. Bochum springt mit sieben Punkten nun erstmal auf Rang 17. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald!
4′
17:34
Drexler fehlen Zentimeter zum schnellen 0:1! Brunners Ballgewinn auf der rechten Außenbahn gegen Ejuke folgt ein flacher Pass auf die nahe Sechzehnerseite. Drexler befördert den Ball mit dem zweiten Kontakt per rechtem Fuß auf die flache rechte Ecke. Er verfehlt den Pfosten hauchdünn.
3′
17:34
Kanga mit dem ersten Schuss! Der Ex-Berner taucht an der halblinken Sechzehnerkante auf und visiert mit dem linken Fuß die flache linke Ecke an. Schwolow ist schnell unten und begräbt den Ball unter sich.
2′
17:33
Die Hausherren erarbeiten sich einen frühen Eckstoß. Plattenhardts Ausführung von der rechten Fahne ist allerdings zu niedrig angesetzt und wird am kurzen Pfosten durch Yoshida per Kopf geklärt.
1′
17:30
Hertha gegen Schalke – Durchgang eins im Olympiastadion ist eröffnet!
17:29
Soeben haben die Mannschaften den Rasen betreten.
90′
17:23
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:1 durch Miloš Pantović
Der Anschlusstreffer! Ryerson bringt nach einer Ecke den zweiten Ball von rechts an den zweiten Pfosten. Bochum köpft das Leder aus dem Fünfmeterraum, doch die Kugel fällt Pantović am zweiten Pfosten rund acht Meter vor dem Gehäuse vor die Füße und er schießt mit links flach den Ball rechts ins Tor. Der Treffer kommt aber wohl zu spät für die Eisernen.
90′
17:22
Von Union kommt weiter fast nichts. Bochum macht auch in der Schlussphase mehr und kommt immer wieder über die Außen mit Tempo vors Tor. Union wird nur über Standards gefährlich.
90′
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
88′
17:19
Wieder die Hausherren! Stöger passt einen tiefen und langen Ball auf die linke Seite auf Ganvoula. Er setzt sich an der Grundlinie an der Strafraumkante gegen seinen Gegenspieler durch und schießt aus spitzem Winkel aus acht Metern aufs Tor. Sein Schuss fliegt aufs kurze Ecke, Rønnow pariert den Abschluss.
87′
17:17
Einwechslung bei VfL Bochum: Tim Oermann
87′
17:17
Auswechslung bei VfL Bochum: Cristian Gamboa
84′
17:15
Ryerson flankt einen Freistoß aus etwas mehr als 30 Metern von der linken Seite in den Sechzehner. Bochum köpft das Leder aus dem Strafraum.
81′
17:14
Ganvoula sieht auf der rechten Seite im Sechzehner den freien Holtmann, der zieht aufs Tor und schießt aus spitzem Winkel aufs Tor. Diesmal können die Gäste seinen Schuss aber abblocken.
79′
17:12
Einwechslung bei VfL Bochum: Patrick Osterhage
79′
17:12
Auswechslung bei VfL Bochum: Christopher Antwi-Adjei
79′
17:12
Einwechslung bei VfL Bochum: Kostas Stafylidis
79′
17:11
Auswechslung bei VfL Bochum: Philipp Förster
78′
17:08
Elfmeter verschossen von Miloš Pantović, 1. FC Union Berlin
Pantović steht bereit und läuft an. Er will das Leder unten rechts aufs Tor schießen, doch Riemann ahnt die Ecke und pariert den Schuss mit dem Arm auf der Linie. Bochum schlägt danach die Kugel aus dem Strafraum. Wieder einmal pariert Riemann einen Strafstoß. Übrigens ist es erst der erste Elfmeter den der ehemalige Bochumer verschießt. Die 15 Strafstöße zuvor verwandelte der Schütze alle.
17:08
Bei den Gelsenkirchenern, die auswärts beim BSC letztmals im Oktober 2017 gewinnen konnten und die mit einem dreifachen Punktgewinn auf den 15. Tabellenplatz vorrücken würden, verändert Interimstrainer Matthias Kreutzer die letzte Startelf Frank Kramers fünfmal mal. Anstelle von Latza, Flick, Mollet, Mohr und Larsson (allesamt auf der Bank) beginnen Brunner, Krauß, Aydin, Drexler und Bülter. Der unter der Woche verpflichtete Kolodziejczak (vereinslos, zuletzt AS Saint-Étienne) gehört zum Aufgebot.
78′
17:08
Gelbe Karte für Tim Skarke (1. FC Union Berlin)
76′
17:08
Foulelfmeter für die Gäste! Nachträglich schaltet sich der VAR ein! Beim vorigen Eckball trifft Mašović Diogo Leite unten im Strafraum am Fuß. Der Unioner geht zu Boden. Der VAR greift ein und schickt Aytekin an den Bildschrim. Aytekin entscheidet auf Foulelfmeter für Union Berlin! Kommen die Eisernen nochmal zurück?
75′
17:05
Eckball für die Eisernen. Ryerson flankt eine Ecke von rechts an den Fünfer. Ganvoula köpft das Leder aus dem Strafraum.
71′
17:01
Tooor für VfL Bochum, 2:0 durch Gerrit Holtmann
Die Bochumer fangen einen langen Ball im Mittelfeld ab und machen das Spiel über die linke Seite über Antwi-Adjei schnell. Er läuft in den Sechzehner und legt die Kugel auf rechts zu dem eben erst Eingewechselten Holtmann. Der Spieler mit der Nummer 17 läuft in den Ball und schiebt das Leder mit rechts aus rund acht Metern über die Linie. Es ist Holtmanns erstes Saisontor. Ist das schon die Entscheidung?
71′
17:01
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Tim Skarke
71′
17:01
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Christopher Trimmel
70′
17:00
Gelbe Karte für Julian Ryerson (1. FC Union Berlin)
Ryerson sieht für ein taktisches Foulspiel an Holtmann die Gelbe Karte.
69′
16:59
Die Bochumer werden stärker. Die Hausherren kombinieren sich nun immer wieder über die Außen gefährlich vors Tor. Erst zieht Förster ab, dann Holtmann. Doch beide Abschlüsse fliegen klar am Kasten vorbei.
67′
16:58
Auch Bochum wechselt nun doppelt. Für Hofmann, Torschützen zum 1:0, ist nun Ganvoula im Spiel. Außerdem kommt Holtmann für Osei-Tutu in die Partie.
65′
16:57
Einwechslung bei VfL Bochum: Gerrit Holtmann
65′
16:57
Auswechslung bei VfL Bochum: Jordi Osei-Tutu
65′
16:57
Einwechslung bei VfL Bochum: Silvère Ganvoula
65′
16:56
Auswechslung bei VfL Bochum: Philipp Hofmann
64′
16:56
Fischer reagiert und bringt gleich drei Neue ins Spiel. Können der deutsche U21-Nationalspieler Leweling oder Ryerson neue Akzente ins Spiel bringen?
63′
16:55
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Kevin Behrens
16:55
Auf Seiten der Hauptstädter, die die letzten beiden Duelle mit den Königsblauen in der Saison 20/21 für sich entschieden und die das einzige Bundesligateam ohne einen Heimsieg sind (vier Unentschieden, eine Niederlage), hat Trainer Sandro Schwarz im Vergleich zur 2:3-Auswärtsniederlage beim RB Leipzig zwei personelle Änderungen vorgenommen. Kanga und Ejuke verdrängen Šunjić und Richter auf die Bank.
63′
16:55
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Jordan Siebatcheu
63′
16:55
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Jamie Leweling
63′
16:55
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Sheraldo Becker
63′
16:54
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Julian Ryerson
63′
16:54
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Niko Gießelmann
62′
16:54
Latte! Nach einem langen Einwurf von Antwi-Adjei von der linken Seite fliegt Rønnow am Ball vorbei. Das Leder fällt Osei-Tutu vor die Füße. Er schießt die Kugel aus zentraler Position aus rund 14 Metern halbhoch aufs Tor. Sein Schuss fliegt aufs Tor zu und segelt obenrechts an die Latte. Pech für die Hausherren!
61′
16:51
Beste Chance für Union! Pantović bekommt auf der linken Seite mal den Ball. Der ehemalige Bochumer zieht zur Strafraumkante und schießt das Leder aus rund 15 Metern halblinker Position halbhoch aufs Tor. Sein Schuss fliegt knapp rechts über das Gehäuse hinweg.
60′
16:50
Nach rund einer Stunde tut sich der Tabellenführer weiter schwer in Bochum. Immer wieder haben die Eisernen Probleme beim Offensiv-Pressing vom VfL und kommen kaum vor den gegnerischen Kasten. Bochum macht das bis jetzt sehr gut gegen Union.
58′
16:48
Ein Spieler am Boden. Osei-Tutu bleibt nach einem Zweikampf auf der rechten kurz vor dem Sechzehner liegen. Aytekin unterbricht das Spiel und der Bochumer hält sich die rechte Seite im Bauchbereich. Nach kurzer Behandlungspause geht es für den Spieler mit der Nummer 18 aber weiter.
16:47
Der FC Schalke 04 steht am Ende einer turbulenten Woche, haben die Verantwortlichen am Tag nach der 1:5-DFB-Pokal-Klatsche bei der TSG 1899 Hoffenheim Cheftrainer Frank Kramer doch von seinen Aufgaben entbunden. Desolate Leistungen auch in der Bundesliga, die zuletzt zu vier Niederlagen führt hatten, machten diese Entscheidung letztlich unumgänglich. Bevor in Kürze der neue Übungsleiter vorgestellt wird, wollen die Königsblauen unter Interimscoach Matthias Kreutzer die Negativspirale stoppen.
56′
16:45
Union übernimmt nun mal die Spielkontrolle. Die Eisernen spielen das Leder schnell an die Strafraumkante zu Siebatcheu. Er will per Hacke Becker bedienen, doch der Angreifer verpasst den Pass knapp.
53′
16:43
Trimmel schlägt eine Ecke von der linken Seite an den zweiten Pfosten. Riemann faustet das Leder vor dem heranfliegenden Gießelmann zur nächsten Ecke. Der anschließende Eckball von rechts bleibt folgenlos.
50′
16:41
Die Bochumer kommen aggressiver aus der Kabine und machen zu Beginn der zweiten Hälfte das Spiel. Nach einem langen Einwurf von Antwi-Adjei von der rechten Seite leitet Förster im Sechzehner per Kopf die Kugel an den Fünfer weiter. Losilla verpasst die Verlängerung knapp.
16:38
Hertha BSC steckt zwar nach zehn Bundesligaspieltagen tief im Tabellenkeller fest und wartet seit Anfang September auf den zweiten Saisonsieg, doch eine zweifellos aufsteigende Formkurve in den letzten Wochen sorgt für eine positive Grundstimmung im blau-weißen Lager. Infolge einer Serie von vier Unentschieden hatte am vergangenen Wochenende durch einen 0:3-Pausenrückstand alles auf eine Klatsche beim RB Leipzig hingedeutet, doch dank eines Doppelschlags um die Stundenmarke schrammte die Alte Dame nur knapp an einer erfolgreichen Aufholjagd vorbei.
49′
16:38
Osei-Tutu bekommt auf der rechten Seite rund 18 Meter vor dem Kasten den Ball. Der Angreifer läuft in den Sechzehner und schießt aus rund 14 Metern halbrechter Position die Kugel hoch aufs Tor. Klar links drüber!
46′
16:35
Weiter gehts. Union stößt an und beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.
46′
16:35
Anpfiff 2. Halbzeit
16:31
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am frühen Sonntagabend! In der abschließenden Partie des 11. Spieltags empfängt Hertha BSC den FC Schalke 04. Hauptstädter und Gelsenkirchener stehen sich ab 17:30 Uhr auf dem Rasen des Olympiastadions gegenüber.
45′
16:23
Halbzeitfazit:
Der VfL Bochum führt überraschend 1:0 zur Pause gegen Union Berlin. Von Beginn an tun sich die Eisernen schwer gegen die engstehenden Hausherren und auf beiden Seiten gibt es kaum Möglichkeiten. Ein Standard für den VfL führt dann schlussendlich kurz vor der Pause zum 1:0 der Gastgeber. Kann sich Union in der zweiten Hälfte mehr Chancen gegen den Tabellenletzten erspielen oder lässt der Tabellenführer in Bochum heute überraschend Punkte liegen.
45′
16:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
43′
16:15
Tooor für VfL Bochum, 1:0 durch Philipp Hofmann
Förster flankt einen Eckball von der rechten Seite an den ersten Pfosten. Hofmann steigt hoch und nickt die Kugel aus rund vier Metern ins lange Eck nach links. Der Tabellenletzte Bochum führt 1:0 gegen den Tabellenführer Union. Hofmann macht sein drittes Saisontor für die Bochumer.
41′
16:13
Zum wiederholten Mal verlieren die Eisernen im Aufbauspiel vor dem eigenen Sechezehner den Ball. Gamboa bekommt auf rechts Außen das Leder und setzt sich durch. Er flankt den Ball an den zweiten Pfosten. Antwi-Adjei steigt hoch und geht spektakulär rund fünf Mezer vor dem Kasten zu Boden. Bochum will einen Foulelfmeter, doch Schiedsrichter Aytekin pfeift nicht.
40′
16:11
Noch rund fünf Minuten bis zur Pause. Der VfL kommt mal wieder über die rechte Seite. Losilla flankt das Leder an den Fünfer, Rønnow fängt die Kugel ohne Probleme.
37′
16:10
Beste Chance für die Eisernen! Nach einem Eckball von der rechten Seite von Trimmel fällt am ersten Pfosten Siebatcheu das Leder vor die Füße. Er schießt aus rund sieben Metern halbrechter Position die Kugel flach aufs Tor. Sein Schuss ist leicht abgefälscht und Riemann begräbt den Ball auf der Linie unter sich.
35′
16:06
Gelbe Karte für Paul Jaeckel (1. FC Union Berlin)
Nun sieht auch der erste Berliner die Gelbe Karte. Jaeckel sieht für ein Foulspiel an Stöger den gelben Karton.
35′
16:06
Nach mehr als einer halben Stunde gibt es weiterhin kaum Hochkaräter vor dem gegnerischen Kasten. Das Spiel findet viel im Mittelfeld statt und immer wieder gibt es kleine Nickeligkeiten und Ballverluste auf beiden Seiten.
33′
16:04
Die Eisernen kommen über die rechte Seite. Trimmel setzt sich mit Tempo gegen seinen Gegenspieler durch und legt die Kugel von der Grundlinie quer hinter die Abwehr. Riemann sichert aber das Leder vor dem heranstürmenden Becker.
30′
16:00
Nach rund einer halben Stunde kommt langsam der Gast besser in die Partie und macht immer wieder Druck über schnelle Gegenangriffe. Bochum wird meist durch Standards gefährlich. Die Partie ist ausgeglichen.
27′
15:59
Freistoß für den VfL. Gamboa tritt den Freistoß aus rund 21 Metern halbrechter Position an den zweiten Pfosten. Hofmann setzt sich leicht von Khedira ab und steigt hoch. Aus rund vier Metern köpft er das Leder aufs Tor. Rønnow passt auf und fängt die Kugel auf der Linie.
25′
15:57
Mal wieder die Hausherren. Gamboa flankt einen Ball von der rechten Seite aus rund 23 Metern an den Fünfmeterraum. Rønnow steigt hoch und fischt das Leder aus der Luft.
23′
15:54
Becker bekommt auf der linken Seiten den Ball und schießt aus rund zehn Metern das Leder direkt aufs Tor. Sein Schuss ist leicht abgefälscht und Riemann fängt die Kugel ohne Probleme.
21′
15:53
Soares verliert an der eigenen Strafraumgrenze das Leder und Becker erobert die Kugel und flankt einen Ball von rechts aus rund 17 Metern an den Fünfer. Doch Gießelmann und Siebatcheu verpassen die Hereingabe klar.
20′
15:51
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Miloš Pantović
20′
15:51
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
19′
15:51
Haberer signalisiert Fischer das es für ihn nicht weitergeht. Er wird nochmal behandelt und Pantović macht sich schnell warm. Doch der Eiserne muss wohl raus.
18′
15:49
Trimmel tritt den anschließenden Freistoß aus rund 18 Metern direkt an den zweiten Pfosten. Siebatcheu verpasst die Hereingabe knapp.
17′
15:48
Gelbe Karte für Ivan Ordets (VfL Bochum)
Ordets erwischt Haberer auf der linken Seite kurz vor der Grundlinie am Sprunggelenk und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie. Haberer muss behandelt werden. Es scheint nicht weiterzugehen für den Berliner. Doch er probiert es noch einmal und kommt zurück aufs Feld.
14′
15:47
Förster bekommt an der Strafraumgrenze den Ball. Er verliert erst das Leder, doch Losilla setzt nach und Förster erhält auf der linken Seite rund 14 Meter vor dem Kasten nochmal das Leder. Er zieht aufs Tor und schießt aus rund acht Metern aus spitzem Winkel die Kugel flach aufs Tor. Union blockt den Schuss.
11′
15:42
Erster Eckball für die Gäste. Bei den Eisernen schlägt Trimmel die Ecke von links an den zweiten Pfosten. Bochum köpft das Leder aus dem Strafraum. Union muss neu aufbauen.
10′
15:40
Nach rund zehn Minuten ist der VfL die etwas spielstärkere Mannschaft. Sie haben etwas mehr Ballbesitz und suchen zu Beginn den Weg nach vorne. Union stellt sich erst einmal hinten rein und wartet auf Konter.
7′
15:38
Ein Spieler am Boden. Nach einem Luftduell im Mittelfeld rauschen Hofmann und Siebatcheu aneinander. Beide halten sich den Kopf, können aber ohne Behandlungspause weitermachen.
5′
15:37
Erster Eckball für den VfL. Förster bringt die Ecke von rechts kurz auf Stöger, der flankt die Kugel aus rund 22 Metern an den ersten Pfosten. Rønnow faustet das Leder aus der Box.
3′
15:35
Langer Ball bei den Gästen auf Becker. Mašović legt das Leder unglücklich Becker im Zentrum in die Füße, der passst den Ball weiter zu Gießelmann auf links. Aber der Spieler mit der Nummer 23 verliert an der Strafraumkante die Kugel. Bochum wieder im Ballbesitz.
1′
15:31
Schiedsrichter Aytekin gibt die Partie frei. Bochum stößt an.
15:20
Die Eisernen sind seit fünf Wettbewerbs-übergreifenden Spielen ungeschlagen. Nach einer 0:2-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt gab es zwei Siege in der Europa-League gegen Malmö, einen 1:0-Sieg gegen den VfB Stuttgart und einen 2:0-Sieg gegen Dortmund in der Liga. Mit 23 Zählern ist Union Tabellenführer der Bundesliga. Zuletzt holte das Team von Chefcoach Fischer einen 2:0-Sieg im DFB-Pokal-Spiel gegen Heidenheim. Auch die Berliner stehen damit im Achtelfinale.
15:10
Bochum steht aktuell mit vier Punkten auf dem 18. Platz in der Bundesliga. Der VfL holte nach acht sieglosen Spielen in der Liga am neunten Spieltag einen 3:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt. Neben dem Sieg gegen die Eintracht holten die Bochumer ein 1:1-Remis gegen den 1. FC Köln. Sonst ging das Team von Cheftrainer Letsch achtmal als Verlierer vom Platz. Zuletzt gab es eine 1:4-Niederlage gegen den VfB Stuttgart. In der Woche setzte sich der Tabellenletzte mit 1:0 gegen den Drittligisten Elversberg in der zweiten Runde des DFB-Pokals durch und steht damit im Achtelfinale.
15:01
Unions Chefcoach Fischer verändert seine Anfangsformation gegenüber dem Pokalspiel gegen Heidenheim auf sechs Positionen. Für Grill, Doekhi, Ryerson, Seguin, Puchacz und Michel beginnen heute Rønnow, Jaeckel, Trimmel, Khedira, Gießelmann und Siebatcheu von Anfang an.
14:45
Bochums Cheftrainer Letsch ändert seine Startelf nach dem 1:0-Pokalsieg gegen Elversberg einmal. Für Holtmann (Bank) steht heute Osei-Tutu in der Startaufstellung.
14:30
Herzlich willkommen zum ersten Sonntagsspiel des elften Spieltags in der 1. Bundesliga in der Saison 2022/23. Der VfL Bochum empfängt um 15.30 Uhr Union Berlin. Schiedsrichter Deniz Aytekin leitet die Partie.
90′
20:34
Fazit:
Eintracht Frankfurt kehrt mit drei Punkten aus Mönchengladbach heim. Gegen die Borussia können die Adlerträger sich mit 3:1 durchsetzen und springen damit in der Tabelle auf Platz Vier. Den Grundstein für den Erfolg legten die Gäste im ersten Durchgang, als man das bessere Team war, aber vor allem die Fehler der Hausherren eiskalt ausnutzte. Zur Pause führten die Hessen bereits mit 3:0 durch einen Doppelpack von Lindström und einen Treffer von Dina-Ebimbe. Zudem parierte Trapp zwei Mal stark. Nach dem Seitenwechsel lief die Partie sehr ruhig ab, Frankfurt schien aber stets die Kontrolle zu haben. Von Gladbach kam, trotz eines Treffers von Thuram, am Ende deutlich zu wenig und so kamen die Mannen vom Niederrhein heute schlicht nicht für etwas Zählbares in Frage.
90′
20:27
Von Gladbach kommt hier in dieser Schlussphase wirklich fast gar nichts mehr. Frankfurt wird dieses Spiel locker nach Hause bringen.
90′
20:23
Frankfurt ist aktuell sogar einige Augenblicke in der Offensive. Es gilt die alte Weisheit: "Wenn man selber den Ball hat, kann der Gegner kein Tor erzielen."
90′
20:22
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Patrick Herrmann
90′
20:22
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Joe Scally
90′
20:21
Neun Minuten gibt es noch oben drauf. Neun Minuten Zeit also für Gladbach, um hier eventuell doch noch einen Punkt mitzunehmen. Allerdings sieht es danach aktuell nicht aus.
90′
20:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 9
87′
20:18
Auch wenn den Gladbachern durch die Nachspielzeit keine Zeit im eigentlichen Sinne verloren geht für die Aufholjagd, hat die ganze Kamera-Aktion natürlich so etwas das Momentum nach dem Tor von Thuram zerstört.
85′
20:15
Nach knapp sieben Minuten Pause kann es nun weitergehen. Fünf Minuten sind regulär noch zu gehen, im Ganzen dürften wohl weitere zehn Minuten nachgespielt werden.
83′
20:14
Noch ist das Spiel unterbrochen, die Reperaturarbeiten scheinen sich aber dem Ende zuzuneigen. Frankfurt nutzt die Pause für einen Doppelwechsel.
83′
20:13
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Faride Alidou
83′
20:13
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jesper Lindstrøm
83′
20:13
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Rafael Borré
83′
20:13
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Randal Kolo Muani
78′
20:08
Das sieht man auch nicht häufig. Die Partie ist nun unterbrochen, weil an der sogenannten "Spider-Cam" ein Kabel herunterhängt. Die Kamera wird für gewöhnlich von vier Kabeln getragen und kann sich frei über dem gesamten Platz bewegen.
75′
20:04
Sowohl die Gladbacher Mannschaft als auch die Fans scheinen nun doch nochmal wach zu werden. Hat Jakic hier die Mannen vom Niederrhein komplett zurück ins Spiel geholt?!
72′
20:01
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:3 durch Marcus Thuram
Aus dem Nichts der Treffer für die Fohlen! Jakic verliert die Kugel an Plea, der im Fallen sofort durchsteckt für Thuram. Der Franzose bleibt dieses Mal frei vor Trapp ganz ruhig und trifft zum 1:3.
70′
20:01
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Nathan N'Goumou
70′
20:01
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Lars Stindl
70′
20:01
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Luca Netz
70′
20:01
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Kouadio Koné
68′
19:57
Kouadio Koné bringt Rode in einem Zweikampf zu Fall. Rode hat sich dabei augenscheinlich weh getan. Kone muss hier ganz schön aufpassen und vermutlich sollte Daniel Farke auch reagieren, denn viele Fouls darf sich der Gladbacher nicht mehr erlauben.
65′
19:56
Der Spielstand spielt Frankfurt natürlich auch von der Taktischen Ausrichtung in die Karten. Dass die Hessen kontern können, zeigten sie bereits bei den Toren zum 1:0 und 3:0 und so können die Adlerträger nun auf genau diese schnellen Gegenstöße warten.
62′
19:53
Auch einige Minuten später ergibt sich noch kein anderes Bild. Und dabei tickt die Zeit doch gegen Gladbach, die aber bisher in diesem zweiten Durchgang noch nicht einmal für einen Ehrentreffer in Frage kommen.
58′
19:49
Der zweite Durchgang ist noch nicht so richtig greifbar. Auf dem Feld passiert herzlich wenig, aber wenn hat man eher das Gefühl, dass etwas von den Frankfurtern ausgehen könnte.
54′
19:44
Mit der Auswechslung von Kamada kann Oliver Glasner nun zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum Einen gönnt er Kamada eine Pause, zum anderen war dieser ja auch bereits vorbelastet und man minimiert das Risiko einer Ampelkarte.
53′
19:43
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Sebastian Rode
53′
19:42
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Daichi Kamada
51′
19:39
Fragt man die Statistiker, ist es im Übrigen sehr unwahrscheinlich, dass Eintracht Frankfurt hier nicht als Gewinner vom Rasen geht. Noch nie haben die Hessen eine 3:0-Halbzeitführung verspielt. Gladbachs letzte erfolgreiche Aufholjagd nach einem 0:3 zur Pause ist derweil schon über 40 Jahre her (1979 bei einem 4:4 gegen Köln).
47′
19:37
Gelbe Karte für Christoph Kramer (Bor. Mönchengladbach)
Auch der letzte Gladbacher aus dem Zentrum sieht nun die Gelbe Karte. Kramer steigt seinem Gegenspieler auf den Fuß und Daniel Siebert zückt zum fünften Mal den Karton.
46′
19:36
Weiter geht's! Beide Mannschaften sind zurück auf dem Rasen, beide im Übrigen ohne Wechsel.
46′
19:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45′
19:23
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Eintracht Frankfurt mit 3:0 bei Borussia Mönchengladbach! In einer offen geführten Partie waren die Frankfurter zwar das bessere Team, ein so großen Unterschied sahen die Zuschauer allerdings nicht. Dementsprechend ist das 3:0 wohl ein Treffer zu hoch. Nichtsdestotrotz müssen sich die Gladbacher selber den Vorwurf machen. Zum Einen leiteten Stindl beim 0:1 und Weigl beim 0:3 die Treffer mit einem Fehlpass ein, zum Anderen hätte Thuram eigentlich den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielen müssen. Nun aber geht es mit einem 0:3 in die Pause. Auch, wenn es sicherlich schwer wird, hier noch etwas mitzunehmen, unmöglich ist ein Comeback natürlich nicht. Erst am Nachmittag hatte Leipzig in Augsburg ein 0:3 zu einem 3:3 gemacht.
45′
19:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45′
19:16
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:3 durch Jesper Lindstrøm
Frankfurt kontert sich zum nächsten Treffer! Weigl ist es dieses Mal, der in der Offensive einen Fehlpass spielt. Wieder finden die Hessen direkt Götze, der auf Kolo Muani weiterspielt. Lindström bekommt die Kugel in den Lauf gespielt und steht frei vor Sippe. Dieses Mal schließt er deutlich sicherer ab und schnürt kurz vor der Pause den Doppelpack.
41′
19:12
Dass das 2:0 der Gäste nach einem Eckball fiel, ist im Übrigen wenig überraschend. Frankfurt traf bereits zum neunten Mal nach einem Standard - Bestwert in der Bundesliga!
37′
19:10
Lange Zeit war es in dieser Partie munter hin und her gegangen. Frankfurt lässt das Ganze nun aber etwas kontrollierte angehen und wird von Gladbach auch "in Ruhe" gelassen. Viel passiert in dieser Phase nicht.
34′
19:06
Vier Gelbe Karten gab es bisher, alle vier gingen an zentrale Spieler. Drei Defensive Mittelfeldspieler und Jakic als Innenverteidiger sind vorbelastet und das in einem Spiel, in dem es viele Zweikämpfe in der Zentralen gibt. Die Akteure müssen da auf jeden Fall aufpassen.
32′
19:03
Gelbe Karte für Kristijan Jakić (Eintracht Frankfurt)
Jakic geht zwar zum Ball, fährt Plea aber von hinten in die Parade. Auch hier geht Gelb absolut in Ordnung.
29′
19:00
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:2 durch Éric Dina-Ebimbe
Lenz sschlägt eine Ecke von der linken Seite in die Mitte, wo Éric Dina-Ebimbe sich hochschraubt und das Leder herrlich in die lange Ecke köpft! Das ist das 2:0 für die Hessen!
27′
18:58
Nach einem Eckball der Fohlen fährt Frankfurt hier einen Konter nach Maß! Über Götze kommt der Ball zu Dina-Ebimbe, der viel Wiese vor sich hat und im genau richtigen Moment auf Kolo Muani durchsteckt. Dieser geht zunächst an Sippel vorbei, legt sich den Ball aber etwas zu weit vor und bekommt das Leder nicht mehr mit genug Wucht in Richtung Tor.
25′
18:55
Gelbe Karte für Daichi Kamada (Eintracht Frankfurt)
Kamada geht mit offener Sohle in den Zweikampf mit Thuram. Zwar erwischt er auch viel Ball, allerdings auch das Schienbein des Gegners. Gelb geht da durchaus in Ordnung.
21′
18:54
Kramer bekommt die Kugel von der linken Seite und hat am Sechzehner einen kurzen Moment Zeit. Herrlich hebt er die Kugel nach rechts auf Stindl, der aus knapp zwölf Metern volley abzieht. Der Ball ist nicht platziert genug und so kann Trapp hier erneut abwehren.
18′
18:48
Gelbe Karte für Julian Weigl (Bor. Mönchengladbach)
Wir notieren die nächste Gelbe Karte, dieses Mal für Julian Weigl. Dieser kommt bei einer Grätsche einen Schritt zu spät und auch hier geht das Ticket durchaus in Ordnung.
16′
18:47
Gelbe Karte für Kouadio Koné (Bor. Mönchengladbach)
Kone attackiert Kamada im Aufbauspiel und steigt dem Frankfurter komplett auf den Fuß. Kone, Farke und auch alle anderen Gladbacher sehen das anders, doch die Karte ist durchaus berechtigt. Es ist zudem die fünfte Gelbe Karte für Kone, der in der nächsten Woche bei Union zuschauen muss.
14′
18:46
Diese beiden Chancen sind aber Ausdruck der spielerischen Ausrichtung beider Teams. Hier ergeben sich für beide Offensivreihen durchaus Räume hinter den Abwehrketten.
10′
18:43
Trapp rettet die Führung! Gladbach klärt die Kugel eigentlich nur, doch Thuram geht beherzt nach und spitzelt Jakic den Ball vom Fuß. Plötzlich läuft der Franzose frei auf das Tor zu, scheitert aber an Trapp, der mit einer tollen Fußparade das 1:0 festhält.
8′
18:41
Kolo Muani wird nun selber von einem langen Ball auf die Reise geschickt und geht auf der halbrechten Seite in den Strafraum. Sein Flachschuss geht allerdings deutlich am langen Pfosten vorbei!
6′
18:37
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:1 durch Jesper Lindstrøm
Da ist die frühe Führung der Gäste! Stindl spielt in der Offensive einen Fehlpass in die Füße von Ndicka. Dieser spielt sofort tief auf Kolo Muani. Der Offensivmann dreht sich schnell und schickt Lindstrøm auf die Reise. Dieser setzt sich mit etwas Glück gegen mehrere Verteidiger durch und steht plötzlich frei vor der Kiste. Auch beim Abschluss hat der Angreifer wieder etwas Dusel, am Ende wird ihm das aber egal sein.
4′
18:37
Frankfurt hat in den ersten Minuten etwas mehr von der Partie und lässt sich auch nicht davon beirren, dass Gladbach mitunter sehr hoch verteidigt.
1′
18:32
Auf geht's! Gladbach stößt an und zwar in den weißen Jerseys. Frankfurt agiert heute ganz in Schwarz.
18:05
Die Leistung der Adlerträger in der Vorwoche beim 5:1 gegen Leverkusen hat Trainer Oliver Glasner wenig überraschend sehr überzeugt. Der Übungsleiter sieht daher keinen Grund für etwaige Wechsel und schickt dieselbe Startelf ins Rennen, wie gegen die Werkself.
18:00
Mit den Stuttgarter Kickers hatte Eintracht Frankfurt unter der Woche ein etwas leichteres Pokal-Los. Mit 2:0 lösten die Hessen die Pflichtaufgabe glanzlos aber souverän. Nimmt man das 5:1 vom letzten Wochenende gegen Leverkusen mit dazu, sind es nun zwei Pflichtspiel-Siege in Serie, nachdem man sich zuvor in Bochum (0:3) blamiert und in Tottenham (2:3) nicht belohnt hatte. In der Liga bedeutete das vor dem Spieltag Platz Fünf, einen Zähler vor dem heutigen Gegner, den man natürlich gerne auf Abstand halten würde bzw. diesen ausbauen möchte.
17:53
Das Pokal-Aus bezahlten die Gladbacher zudem noch sehr teuer. Mit Yann Sommer und Jonas Hofmann verletzten sich zwei Leistungsträger schwer und fallen wohl bis zur WM-Pause aus. Heute werden die beiden durch Sippel und Stindl ersetzt im Vergleich zum Pokalauftritt in Darmstadt.
17:50
16 Punkte, Platz Sechs vor dem Spieltag mit drei Punkten Rückstand auf Rang Zwei. Eigentlich müsste die Welt in Mönchengladbach in Ordnung sein, könnte man beim Blick auf die Tabelle sagen. Grundsätzlich sind die Fohlen mit dem Saisonverlauf auch nicht unzufrieden, doch die Mannen von Daniel Farke haben durchaus den ein oder anderen Aussetzer zu verzeichnen. Vor wenigen Wochen beispielsweise das 1:5 in Bremen, das man jedoch mit einem 5:2-Derbysieg gegen Köln sofort wettmachen konnte. Unter der Woche gab es nun das bittere Pokal-Aus bei Darmstadt 98 und so ist es heute wieder Zeit für eine Reaktion der Elf von Niederrhein.
17:39
Guten Abend und herzlich willkommen zum Topspiel des elften Spieltages! Um 18:30 Uhr empfängt Borussia Mönchengladbach die Eintracht aus Frankfurt im heimischen Borussia Park!
90′
17:31
Fazit
Der SC Freiburg gewinnt mit 2:0 gegen Werder Bremen. Das Spiel, das sehr ausgeglichen losging, wurde nach knapp 15 Minuten durch eine Notbremse von Marco Friedl entschieden. Aufgrund der vertretbaren Roten Karte mussten die Gäste mehr als 75 Minuten in Unterzahl spielen. Das machten sie über weite Strecken sehr ordentlich. Werder verteidigte diszipliniert und ließ nur sehr wenig zu. Freiburg wirkte etwas behäbig. Nach 56 Minuten setzte sich Vincenzo Grifo dann aber einmal entscheidend durch und Lukas Kübler verwandelte ansehnlich. Danach war das Spiel gelaufen. Grifo holte noch einen Elfmeter raus, den er selbst verwandelte. Am Ende ist der Sieg für Freiburg natürlich verdient. Er hätte auch durchaus noch höher ausfallen können. Bremen kann mit der Defensivleistung zufrieden sein. Ansonsten hat dieses Spiel wenig Aussagekraft für den SVW.
90′
17:30
Fazit:
Und jetzt endet eine furiose 2. Halbzeit von RB mit einem spektakulären 3:3 zwischen dem FC Augsburg und RB Leipzig! Die Augsburger erhöhten nach dem 1:0-Halbzeitstand zunächst durch Demirović (51.) sowie Vargas (64.) auf 3:0 und wähnten sich damit bereits als der sichere Sieger. Kurz darauf fing sich allerdings Iago eine schnelle Gelb-Rote-Karte (66.) ein und holte die Roten Bullen damit nochmal ins Spiel zurück. In der 73. Minute machte André Silva das 3:1, ehe Nkunku in der 89. Minute gegen nur noch defensive Augsburger auch noch den späten Anschlusstreffer durch einen direkten Freistoß erzielte. Für den RB-Wahnsinn sorgte nur Sekunden später der 3:3-Ausgleich durch Hugo Novoa. RB feiert nach einer schlechten 1. Halbzeit damit nach einem 0:3-Rückstand doch noch einen Punktgewinn beim wilden 3:3 in Augsburg.
90′
17:29
Fazit:
Das Spiel endet mit 0:2, die Bayern besiegen Hoffenheim! Die zweite Hälfte ändert nichts mehr am Ergebnis, weil es beide Teams viel zu selten in den Strafraum schaffen. Damit ist das Polster der Münchner durch die Treffer von Musiala und Choupo-Moting aus dem ersten Durchgang ausreichend. Der Rekordmeister hat hinten keine große Mühe mit den wenigen Versuchen der Gastgeber, die durch langes Hinterherlaufen auch zu selten die Chance zu eigenen Angriffen hatten. Der FCB ist zumindest bis morgen auf einen Punkt an Union herangekommen, die TSG fällt zwischenzeitlich auf die Sechs.
90′
17:26
Fazit:
Und dann ist das Spiel vorbei! Bayer Leverkusen trennt sich mit einem 2:2 vom VfL Wolfsburg. Nach einem vergebenen Elfmeter Moussa Diabys brachte der Franzose seine Mannschaft wenig später doch in Führung. Allerdings drehten die Wölfe die Partie, obwohl sie nur sehr wenige Chancen dafür benötigten. Den Ausgleich besorgte mit Robert Andrich sogar der Gegner, ehe Maximilian Arnold knapp zehn Minuten nach der Pause den zweiten Elfmeter der Partie verwandelte. In der Folge spielte Wolfsburg vielleicht etwas zu defensiv. Jedenfalls wurden sie von Bayer 04 nochmals bestraft, als Jeremie Frimpong einen missglückten Schuss Sinkgravens über die Linie drückte. Am Ende hilft dieses Unentschieden niemandem weiter. Dennoch können beide Teams Positives daraus ziehen. Der VfL bleibt seit fünf Spielen ungeschlagen, während Leverkusen den Schulterschluss mit dem eigenen Publikum schafft. Einen schönen Samstag noch!
90′
17:25
Petersen hat noch eine gute Chance. Eine Flanke aus dem linken Halbfeld landet auf dem Kopf des Top-Jokers. Petersens Abschluss geht aber knapp links über das Tor.
90′
17:24
Szoboszlai probiert es direkt! Der Ungar will das Mega-Comeback perfekt machen, aber scheitert. Sein Freistoß geht zu mittig in die Arme von Koubek.
90′
17:23
Fazit:
Borussia Dortmund fertigt den VfB Stuttgart mit 5:0 ab und rückt durch den ersten Ligasieg seit fünf Wochen am 11. Spieltag auf den vierten Rang vor. Nach ihrer auf Toren Bellinghams (2.), Süles (13.) und Reynas (44.) beruhenden 3:0-Pausenführung leisteten sich die Schwarz-Gelben einen fehleranfälligen Wiederbeginn, den die Schwaben nicht zum Verkürzen nutzten. Wie in Halbzeit eins nutzte der BVB seine erste Chance, um zu treffen; Bellingham schlenzte den Ball sehenswert in den Gästekasten (53.). In der Folge befand sich die Terzić-Auswahl durchgängig im Vorwärtsgang und tauchte gegen überforderte Brustringträger mit beinahe jedem Angriff im Strafraum auf. Den Schlusspunkt setzte Moukoko in Minute 72. Die Gäste ließen das Netz des Heimgehäuses durch Joker Pfeiffer spät zappeln, doch der vermeintliche Ehrentreffer wurden wegen einer Abseitsstellung in der Entstehung aberkannt (89.). Borussia Dortmund tritt in der Champions League am Dienstag beim Manchester City FC an. Der VfB Stuttgart empfängt in der Bundesliga am Samstag den FC Augsburg. Einen schönen Tag noch!
90′
17:22
Gelbe Karte für Elvis Rexhbeçaj (FC Augsburg)
Und tatsächlich gibt es nochmal einen Standard für die Sachsen. Gelb für Rexhbeçaj und Freistoß aus zirka 25 Metern.
90′
17:22
Gelbe Karte für Maximilian Eggestein (SC Freiburg)
Eggestein hält einen Bremer im Mittelfeld fest und bekommt dafür Gelb.
90′
17:22
RB macht aus einem 0:3 in Überzahl doch noch ein 3:3 - starkes Comeback! Geht vielleicht noch mehr? Es gibt vier Minuten Nachspielzeit!
90′
17:22
Aus zweite Reihe schießt Paulo Otávio aufs Tor. Er bekommt allerdings kein Druck hinter den Ball, sodass Hrádecký die Kugel sehr einfach aufnehmen kann.
90′
17:22
Einwechslung bei SC Freiburg: Nils Petersen
90′
17:21
Aus klarer Abseitsposition schiebt Mané aus drei Metern nach scharfer Davies-Ablage von links deutlich am rechten Pfosten vorbei. Das Tor war frei, aber die Fahne ging ohnehin gleich hoch.
90′
17:21
Auswechslung bei SC Freiburg: Daniel Kyereh
90′
17:21
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90′
17:21
Einwechslung bei SC Freiburg: Maximilian Eggestein
90′
17:21
Auswechslung bei SC Freiburg: Nicolas Höfler
90′
17:20
Das Handspiel hat einen Freistoß im linken Halbfeld zur Folge. Bei diesem starten die Wölfe allerdings zu früh und werden im Abseits erwischt.
90′
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90′
17:19
Bremen hat nochmal einen Abschluss. Dinkçi schießt aus der Distanz aufs Tor. Der Ball rollt links am Tor vorbei.
90′
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90′
17:19
N'Sokis Verzweiflungsschuss mit links aus über 20 Metern geht weit links vorbei. Es ist auch kaum Spannung mehr drin, hier glaubt niemand mehr an den Ausgleich.
90′
17:19
Gelbe Karte für Timothy Fosu-Mensah (Bayer Leverkusen)
Im Zweikampf ergrätscht sich Fosu-Mensah den Ball, nutzt dafür jedoch die Hand, wie Felix Brych richtig erkennt. Die Karte ist nur konsequent.
90′
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90′
17:18
Kovač wechselt nochmal in der Verteidigung.
90′
17:18
Tooor für RB Leipzig, 3:3 durch Hugo Novoa
Der RB-Wahnsinn: Hugo Novoa macht in der 90. Minute das 3:3! André Silva läuft den Augsburgern auf der linken Seite davon und scheitert mit einem Flachschuss an Koubek. Danach sieht Hugo Novoa seine Chance, überläuft Caligiuri und staubt mit links ins leere Tor ab!
88′
17:18
Einwechslung bei SC Freiburg: Keven Schlotterbeck
90′
17:18
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Maxence Lacroix
88′
17:18
Auswechslung bei SC Freiburg: Philipp Lienhart
89′
17:18
VAR-Entscheidung: Das Tor durch L. Pfeiffer (VfB Stuttgart) wird nicht gegeben, Spielstand: 5:0
Stuttgart scheint zunächst doch noch etwas Positives aus der Partie mitnehmen zu können, nachdem Pfeiffer einen Querpass Pereas zu seinem vermeintlichen ersten Bundesligatreffer über die Linie gedrückt hat. Wegen einer Abseitsstellung des Vorlagengebers wird das Tor auf Hinweis des VAR aber zurückgenommen.
90′
17:18
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Sebastiaan Bornauw
88′
17:17
Einwechslung bei SC Freiburg: Lucas Höler
89′
17:17
Wolfsburg dagegen kämpft hier in erster Linie um den Punkt. Den Sechzehner halten sie dafür dicht. Das machen sie gut.
88′
17:17
Auswechslung bei SC Freiburg: Vincenzo Grifo
88′
17:17
Einwechslung bei Werder Bremen: Fabio Chiarodia
88′
17:17
Auswechslung bei Werder Bremen: Lee Buchanan
89′
17:17
Tooor für RB Leipzig, 3:2 durch Christopher Nkunku
Nkunku macht's nochmal spannend! Der Franzose überrascht Koubek mit einem Schuss aufs kurz Eck und bringt RB nochmal auf 2:3 heran! Koubek rechnet nicht mit dem direkten Freistoß und faustet sich den Ball selbst ins Tor.
88′
17:17
Sinkgraven holt an der gegnerischen Eckfahne einen Einwurf heraus, nachdem die Hausherre sukzessive die Wege zumachen. Das sorgt für Freude auf der Tribüne. Das Publikum scheint sehr zufrieden und erkennt den unglücklichen Spielverlauf an, der zu diesem Zwischenstand führt. Der grundsätzliche Auftritt ist nämlich sehr solide.
85′
17:16
Grifo schießt einen Freiburger Freistoß aus 25 Metern halbrechter Position direkt aufs Tor. Der Ball geht ins rechte Außennetz.
88′
17:16
Wieder Freistoß für RB! Caliguiri bringt Orban zu Boden. 17 Meter vor dem eigenen Tor. Eine Sache für Nkunku?
86′
17:15
Es sieht nicht so aus, als käme es hier noch zu einer Schluss-Offensive. Eher sind die Gäste gefährlicher, doch die Konter werden regelmäßig verschleppt oder unsauber ausgespielt.
87′
17:15
Einwechslung bei FC Augsburg: Arne Maier
87′
17:15
Pfeiffer mit der Riesenchance zum Ehrentreffer! Sosas Flanke von der linken Strafraumlinie senkt sich am nahen Fünfereck. Der eingewechselte Angreifer hebt zum Flugkopfball ab und nickt über das linke Kreuzeck hinweg.
87′
17:15
Auswechslung bei FC Augsburg: Florian Niederlechner
86′
17:14
RBL probiert es in Überzahl fast nur mit Fernschüssen. Der nächste Kracher aus der Distanz kommt von Schlager und wird von Gruezo rechtzeitig abgeblockt. Die Uhr läuft für Augsburg!
85′
17:14
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Angelo Stiller
84′
17:14
Niederlechner hilft hinten mit! Der FCA-Angreifer köpft die Freistoß-Hereingabe von Szoboszlai sicherheitshalber zur Ecke. Den nachfolgenden Eckstoß platzieren die Sachsen unmittelbar in der FCA-Abwehr.
84′
17:14
Gregoritsch verpasst das 3:0. Eine flache Hereingabe von der linken Seite landet bei Gregoritsch, der den Ball aus kurzer Distanz aufs Tor grätscht. Sein Schuss geht wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
85′
17:14
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Grischa Prömel
85′
17:14
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Sebastian Rudy
86′
17:13
Auch Nartey nimmt aus der zweiten Reihe Maß, übersieht dabei den auf der linken Strafraumseite völlig blanken Sosa. Sein Linksschuss aus 19 Metern rauscht an der rechten Stange vorbei.
85′
17:13
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Dennis Geiger
84′
17:13
Nach einer zu langen Kimmich-Ecke von rechts kommt Mané links aus zehn Metern zum Rechtsschuss. Er verzieht aber völlig.
84′
17:13
Diaby treibt den nächsten Angriff an und hat eine gute Idee, als er den Ball mit Tempo quer zu Amiri schieben will. Ein Wolfsburger passt allerdings auf und fängt das Zuspiel ab!
85′
17:12
Einwechselspieler Pfeiffer probiert sich mit einem Distanzschuss aus zentralen 23 Metern. Wegen starker Rücklage segelt der Versuch des Ex-Darmstädters weit über den Heimkasten hinweg.
83′
17:12
Aus dem Rückraum schießt Fosu-Mensah aufs Tor. Das Ding wird noch leicht von der Wade Rousillons abgefälscht, aber Casteels steht dennoch richtig und hält die Kugel sicher fest!
83′
17:12
Gelbe Karte für Jeffrey Gouweleeuw (FC Augsburg)
Gelb für Gouweleeuw und Freistoß für RB! Gouweleeuw trifft André Silva in einem umkämpfen Zweikampf vor dem FCA-Strafraum. RB erhält knapp 30 Meter vor dem Tor einen gefährlichen Freistoß.
82′
17:12
Bremen taucht nochmal vorne auf. Ducksch köpft den Ball für Füllkrug in den Strafraum. Der Pass landet aber in den Armen von Flekken.
83′
17:11
Beim FCA werden bereits die Sekunden gezählt. Die Gastgeber lassen sich bei jedem Ausball ein paar Sekunden mehr Zeit und kämpfen mit allen Mitteln für den Heimsieg.
82′
17:11
Sinkgraven blockt einen Schuss von Nmecha, ehe Guilavogui aus 18 Metern übers Tor schießt. Im Anschluss kommt mit Paulinho der vierte Spieler, der zwischenzeitlich praktisch schon gecancelt war, um mal ins Neudeutsch zu wechseln.
84′
17:10
Nach einem haarsträubenden Ballverlust Mavropanos' bedient Hazard Moukoko in der offensiven Mitte. Der 17-Jährige läuft temporeich auf die letzte gegnerische Linie zu, verstolpert dann aber den Ball.
81′
17:10
Beide Teams kommen zu wenig in die Strafräume. Beide Torhüter haben kaum etwas zu tun.
80′
17:10
Die Roten Bullen fighten. Nach einer Ecke von Raum hat Gvardiol viel Platz vor dem rechten Pfosten. Der Kroate probiert sich am volley und donnert den Ball rechts vorbei.
80′
17:10
Tooor für SC Freiburg, 2:0 durch Vincenzo Grifo
Grifo lupft den Elfmeter in die Mitte. Pavlenka springt nach links. Das ist die Entscheidung.
82′
17:09
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Paulinho
79′
17:09
Gelbe Karte für Felix Agu (Werder Bremen)
Agu bekommt für das Foul, das zum Elfmeter führte Gelb.
82′
17:09
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Amine Adli
79′
17:09
Es gibt Elfmeter für Freiburg. Grifo geht ach einem Einwurf an Agu vorbei in den Strafraum. Der Bremer will den Ball spielen, bringt aber ganz klar Grifo zu Fall. Da gibt es keine zwei Meinungen.
80′
17:09
Einwechslung bei RB Leipzig: Dani Olmo
80′
17:09
Gelbe Karte für Ozan Kabak (1899 Hoffenheim)
80′
17:09
Auswechslung bei RB Leipzig: Emil Forsberg
79′
17:09
Upamecano muss nach einem unabsichtlichen Treffer mit dem Ellbogen an seinem Kopf behandelt werden. Es geht aber weiter.
78′
17:08
Einwechslung bei FC Augsburg: Daniel Caligiuri
78′
17:08
Auswechslung bei FC Augsburg: Mads Pedersen
81′
17:08
Der starke Guerreiro verlässt den Rasen als letzter Akteur vor dem Abpfiff. Wolf darf in der absoluten Schlussphase mitwirken.
80′
17:08
Gelbe Karte für Robert Andrich (Bayer Leverkusen)
Andrich reißt Nmecha um und nimmt die Karte gerne in Kauf.
78′
17:08
Bremen hat mit Burke und Dinkçi nochmal offensiv gewechselt. Die beiden schnellen Spieler sollen wohl für mehr Gefahr durch Konter sorgen.
77′
17:08
Mazraoui kommt in einem schnellen Angriff gleich rechts an den Ball und schickt den ball hinter der Abwehr flach auf die andere Seite. Baumann hat das aber gerochen und wirft sich knapp 15 Meter vor dem Tor auf den Ball.
80′
17:07
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Marius Wolf
76′
17:07
Kaum noch Entlastung für die Hausherren! Der FCA will den Vorsprung nur noch über die Zeit retten und steht ganz tief in der eigenen Zone. RB-Trainer Marco Rose pusht seine Jungs indes nach vorne und fordert noch mehr Offensiv-Power und Risiko.
80′
17:07
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Raphaël Guerreiro
77′
17:07
Grifo zieht erneut aus der zweiten Reihe ab. Sein Schuss aus 20 Metern zentraler Position geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
78′
17:07
Der VfL steht nun vor einer schwierigen Aufgabe. Wenn man sich einmal aufs Verteidigen verlegt hat, ist es sehr schwierig, wieder in die Offensive zu kommen. So drückt erstmal Bayer 04 aufs Gaspedal und eine Flanke von rechts rauscht nur knapp am einlaufenden Adli vorbei!
76′
17:06
Einwechslung bei Werder Bremen: Eren Dinkçi
76′
17:06
Auswechslung bei Werder Bremen: Jens Stage
76′
17:06
Einwechslung bei Werder Bremen: Oliver Burke
76′
17:06
Einwechslung bei Bayern München: Noussair Mazraoui
79′
17:06
Die Schwaben streuen nach langer Zeit eine aktivere Phase ein, trauen sich anscheinend noch den Ehrentreffer zu. In der Live-Tabelle sind sie auf den 16. Rang abgerutscht.
76′
17:06
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Jérôme Roussillon
74′
17:06
RB fast mit dem Anschlusstreffer! Sekunden nach dem Tor von André Silva macht Nkunku beinahe das 2:3 für RB. Der Superstar der Leipziger kickt den Ball vor Koubek im Fallen fast in die Maschen.
76′
17:06
Auswechslung bei Werder Bremen: Romano Schmid
76′
17:05
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Jakub Kamiński
76′
17:05
Auswechslung bei Bayern München: Serge Gnabry
76′
17:05
Einwechslung bei Bayern München: Ryan Gravenberch
76′
17:05
Auswechslung bei Bayern München: Jamal Musiala
76′
17:05
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Tom Bischof
76′
17:04
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Munas Dabbur
74′
17:04
Einwechslung bei FC Augsburg: Raphael Framberger
75′
17:04
Ducksch steht nach einer längeren Behandlung auf dem Feld wieder auf. Der Daumen des Teamarztes geht hoch. Der Stürmer kann weiterspielen.
74′
17:04
Auswechslung bei FC Augsburg: Mërgim Berisha
73′
17:04
Einwechslung bei RB Leipzig: Hugo Novoa
76′
17:04
Mit fünf Treffern Abstand hat der VfB gegen den BVB letztmals vor knapp neun Jahren verloren. Mittlerweile haben die Brustringträger in dieser Saison 20 Gegentore zugelassen.
73′
17:04
Auswechslung bei RB Leipzig: Benjamin Henrichs
76′
17:03
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:2 durch Jeremie Frimpong
Und da lohnen sich die Wechsel von Alonso! Sinkgraven zieht einfach mal an und treibt den Ball zwischen Bornauw und Svanberg hindurch in den Strafraum. Im Fallen möchte er schießen und trifft den Ball mal so gar nicht. Dadurch springt er aber ganz langsam Richtung rechten Pfosten, an dem der nun offensiver denkende Frimpong einschiebt!
74′
17:03
Munas Dabbur rutscht am gegnerischen Strafraum weg und bleibt liegen. Er hat sich an der Schulter verletzt und muss behandelt werden.
73′
17:02
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Atakan Karazor
73′
17:02
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Naouirou Ahamada
73′
17:02
Ducksch hat sich bei einer unglücklichen Aktion an der Außenlinie wehgetan. Er muss behandelt werden.
73′
17:02
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Luca Pfeiffer
73′
17:02
Tah klärt einen Eckball von der rechten Seite per Kopf aus der Gefahrenzone. Ein Konter der Hausherren bleibt allerdings aus, weil Adli rechtsaußen kein Tempo aufnehmen kann.
73′
17:02
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Serhou Guirassy
72′
17:02
Agu bekommt rechts im Strafraum den Ball. Er wird von einem Verteidiger geblockt und es gibt Ecke für Bremen. Der folgende Standard von Ducksch bringt erneut keine Gefahr.
71′
17:01
Da hat nicht viel gefehlt! Rechts im Strafraum ist Kadeřábek am Ball und Ulreich kommt ihm entgegen. Der aufgerückte Außenverteidiger legt per Grätsche in die Mitte, doch er findet nur Upamecano, der vor seinem Tor klärt.
73′
17:01
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Josuha Guilavogui
73′
17:01
Tooor für RB Leipzig, 3:1 durch André Silva
Wieder etwas Hoffnung für die Roten Bullen! Szoboszlai spielt einen starken Querpass von rechts und bedient den freistehenden André Silva am linken Alu. Der Portugiese staubt sicher ab und bringt RB auf die Anzeigetafel.
73′
17:01
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Yannick Gerhardt
72′
17:01
Leipzig kommt nicht voran. Auch eine Flanke von Raum endet harmlos in den Armen von Koubek.
72′
17:01
Die Chancen der Freiburger häufen sich. Das 2:0 scheint nur eine Frage der Zeit.
73′
17:01
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Mattias Svanberg
73′
17:01
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Kevin Paredes
72′
17:00
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Jonas Wind
71′
17:00
Sildillia probiert es mit einem Volley aus der zweiten Reihe. Der Ball geht ein paar Meter rechts daneben.
72′
17:00
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Omar Marmoush
71′
17:00
Im Übrigen sehr interessant, dass Sinkgraven und Fosu-Mensah hier eingewechselt werden. Die haben in der bisherigen Saison praktisch keine Rolle gespielt. Auch Amiri, der bereits zuvor gebracht wurde, scheint wieder deutlich näher am Team zu sein.
70′
17:00
Einwechslung bei Bayern München: Marcel Sabitzer
72′
17:00
Tooor für Borussia Dortmund, 5:0 durch Youssoufa Moukoko
Auch Youngster Moukoko hat sein Tor! Guerreiro taucht nach einem Steilpass Bellinghams auf der linken Sechzehnerseite hinter der gegnerischen Abwehrkette auf. Er spielt flach und hart nach innen. Moukoko muss aus drei Metern nur noch mit dem rechten Innenrist einschieben.
70′
17:00
Auswechslung bei Bayern München: Leon Goretzka
70′
16:59
Einwechslung bei Bayern München: Mathys Tel
70′
16:59
Die Augsburger stehen nun ganz tief und setzten nur noch auf ihre Defensive. RB verteilt den Ball vor dem FCA-Sechzehner und sucht nach Lücken.
70′
16:59
Bei der Ecke landet der zweite Ball im Rückraum bei Kyereh, der direkt abzieht. Sein Volley aus 15 Metern geht über das Tor.
70′
16:59
Auswechslung bei Bayern München: Eric Maxim Choupo-Moting
70′
16:59
Auf den ersten Blick sind die Wechsel Xabi Alonsos nicht besonders offensiv. Mit der Hereinnahme Fosu-Mensahs orientiert sich allerdings Frimpong noch weiter nach vorne.
69′
16:59
Angeliño flankt links aus 19 Metern auf den Elfmeterpunkt. Dort steigt Rutter mit dem besseren Timing hoch als de Ligt und sein Kopfball fliegt in hohem Bogen in Richtung rechtes Eck. Die Bogenlampe senkt sich aber knapp neben dem Pfosten etwas zu weit rechts.
71′
16:59
Guerreiro gegen Müller! Der Portugiese zirkelt einen Freistoß aus halbrechten 21 Metern mit dem linken Innenrist in Richtung des rechten Winkels. Stuttgarts Torhüter ist rechtzeitig abgehoben und lenkt den Ball mit der linken Hand um den Pfosten.
69′
16:59
Grifo schießt aus 20 Metern zentraler Position mit rechts aufs Tor. Der Ball wird zur Ecke abgefälscht.
70′
16:58
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Timothy Fosu-Mensah
70′
16:58
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Odilon Kossounou
70′
16:58
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Daley Sinkgraven
68′
16:58
Kommt RB durch die Überzahl nochmal ins Spiel zurück? Rund 20 Minuten haben die Sachsen noch für ein Mega-Comeback in Stuttgart. Zumindest ist jetzt immer ein Mann mehr frei...
70′
16:58
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Mitchel Bakker
69′
16:57
Bellingham lässt Nartey im Sechzehner an der Grundlinie mit einer schnellen Wendung stehen und probiert sich aus spitzem Winkel mit einem direkten Schuss, anstatt vor den Kasten zu passen. Mavropanos steht im Weg und blockt.
67′
16:57
Die folgende Ecke führt zu einem Freiburger Kopfball, der knapp am kurzen Pfosten vorbeigeht.
69′
16:57
Bayer 04 sucht die Lücke, doch findet sie nicht. Die Gäste machen das hier exzellent.
66′
16:57
Gregoritsch hat die endgültige Entscheidung auf dem Fuß. Gruev spielt am eigenen Sechzehner einen haarsträubenden Fehlpass in den Fuß des Freiburger Angreifers. Gregoritsch geht allein auf Pavlenka zu und schießt flach nach rechts. Der Torwart wehrt den Ball mit dem Fuß über die Latte ab.
68′
16:56
Gelbe Karte für Grischa Prömel (1899 Hoffenheim)
Prömel zieht taktisch das Trikot von Choupo-Moting und sieht dafür Gelb.
67′
16:56
Bis zum Strafraum kommen die Bayern immer wieder, rein geht es nur noch ganz selten. Es fehlt der Partie insgesamt etwas am Schwung der ersten 45 Minuten.
66′
16:56
Einwechslung bei Werder Bremen: Felix Agu
67′
16:56
Hummels, der die Kapitänsbinde an Bellingham abgibt, Adeyemi und Torschütze Reyna sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an. Passlack, Hazard und Modeste wirken in der anbrechenden Schlussphase mit.
66′
16:55
Auswechslung bei Werder Bremen: Mitchell Weiser
66′
16:55
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Anthony Modeste
66′
16:55
Gelb-Rote Karte für Iago (FC Augsburg)
...sieht direkt danach sogar Gelb-Rot! Der Augsburger springt nach seinem Foul sofort hoch und checkt Schlager bei einem Tête-à-Tête zu Boden. Der Schiri wertet beide Aktionen - wenn auch etwas hart - jeweils mit Gelb und zückt daher die Turbo-Gelb-Rote.
65′
16:55
Lienhart probiert es mit einem ambitionierten Schuss mit rechts aus 25 Metern halblinker Position. Der Ball geht sehr weit über das Tor.
66′
16:55
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Gio Reyna
65′
16:54
Gelbe Karte für Iago (FC Augsburg)
Hartes Foul von Iago! Der Brasilianer mäht Schlager mit einem Tritt auf das Sprunggelenk um und...
66′
16:54
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Thorgan Hazard
66′
16:54
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Karim Adeyemi
66′
16:54
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Felix Passlack
66′
16:54
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Mats Hummels
64′
16:54
Upamecano schlägt nahe der eigenen Eckfahne von rechts eine Verlagerung zu Mané, der mit dem Kopf zu Choupo-Moting kurz hinter der Mittellinie gibt. Der Stürmer legt direkt weiter zu Mané, der sich die Kugel noch in der eigenen Hälfte am Verteidiger vorbei legt, aber dabei zu viel Kraft reinsteckt. Baumann kann den sehr weiten ersten Konakt 20 Meter vor seinem Kasten abfangen.
65′
16:54
Aus der zweiten Reihe zieht Bakker ab, jagt das Leder allerdings direkt auf die Tribüne. Das war nichts.
65′
16:53
Der immer noch sehr agile Bellingham treibt den Ball durch die Mitte nach vorne und will auf Moukoko durchstecken. Anton hat den Pass vorausgeahnt und fängt den Ball ab.
64′
16:52
Es bleibt abzuwarten, inwiefern sich das jetzige Bild auf den Rest des Spiels überträgt. Für den Moment zieht sich Wolfsburg in die eigene Hälfte zurück und lässt Leverkusen kommen.
64′
16:52
Tooor für FC Augsburg, 3:0 durch Ruben Vargas
Vargas mit dem 3:0 und der Vorentscheidung! Der Schweizer nimmt eine Freistoß-Flanke von Berisha perfekt im Fünfer an und ballert die Kugel von rechts flach und unhaltbar ins lange Eck!
62′
16:52
Gouweleeuw packt den Körper aus! Der Niederländer spielt gegen Szoboszlai den Ball und lässt den Leipziger unsanft am Rücken auflaufen. Harter Einsatz, aber kein Foul.
62′
16:51
Grifo geht an der linken Strafraumecke in die Mitte und zieht mit rechts ab. Der Ball landet in den Armen von Pavlenka.
63′
16:51
Pechvogel Tomás, der beim Stand von 0:1 eine Großchance ungenutzt ließ, verlässt als dritter Stuttgarter den Rasen. Er macht Platz für Perea.
62′
16:51
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Pavel Kadeřábek
62′
16:51
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Robert Skov
61′
16:51
Es dauert einen Moment, bis Andrich sich von dem Foulspiel Nmechas erholt. Dann geht es aber weiter und das Spiel wird fortgesetzt.
61′
16:51
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Andrej Kramarić
61′
16:50
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Christoph Baumgartner
61′
16:50
Einwechslung bei Bayern München: Sadio Mané
60′
16:50
Gelbe Karte für Niclas Füllkrug (Werder Bremen)
Füllkrug bekommt Gelb wegen Meckerns. Das ist überfällig. Der Bremer ist die ganze Zeit am Lamentieren.
61′
16:50
Auswechslung bei Bayern München: Kingsley Coman
62′
16:50
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Juan José Perea
60′
16:50
Gelbe Karte für Carlos Gruezo (FC Augsburg)
Gruezo verhindert einen Konter der Leipziger und sieht für sein taktisches Vergehen den Gelben Karton.
62′
16:49
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Tiago Tomás
60′
16:49
Dōan kommt mit einer Einzelaktion zum Abschluss. Er schießt aus 20 Metern zentraler Position mit links aufs Tor. Pavlenka wehrt den Ball ab.
61′
16:49
Gelbe Karte für Joshua Kimmich (Bayern München)
Kimmich will eine Flanke von Baumgartner blocken, kommt aber zu spät und tritt mit dem ausgestreckten Fuß dann auf den Knöchel.
60′
16:49
Bei einer Kimmich-Ecke von rechts stehen sich Upamecano und de Ligt im Weg, sodass Baumann im kurzen Eck nur aufnehmen muss.
61′
16:49
Die Westfalen scheinen sich den Frust der letzten Bundesligaauftritte von der Seele ballern zu wollen, sind nach vier Treffern noch nicht satt. Die sind ihnen in dieser Saison bisher übrigens nur beim 4:1-Königsklassenerfolg in Sevilla gelungen.
60′
16:48
Marco Rose reagiert auf die drohende Pleite und wechselt nach einer Stunde gleich doppelt. Haïdara und Nkunku kommen aufs Feld.
60′
16:48
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Callum Hudson-Odoi
58′
16:48
Bremen hat es bis hierhin gut gemacht. Es war aber nur eine Frage der Zeit, bis mal ein Ball durchrutscht. Jetzt ist ein Punktgewinn in Freiburg natürlich höchstunwahrscheinlich.
60′
16:48
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Adam Hložek
60′
16:48
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Nadiem Amiri
59′
16:48
Einwechslung bei RB Leipzig: Amadou Haïdara
60′
16:48
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Kerem Demirbay
59′
16:48
Auswechslung bei RB Leipzig: Kevin Kampl
60′
16:48
Gelbe Karte für Felix Nmecha (VfL Wolfsburg)
Nmecha und Andrich grätschen jeweils zum Ball. Andrich ist zuerst zur Stelle und so trifft der Wolfsburger nur die Beine des Gegners. Dafür sieht er auch zurecht Gelb.
58′
16:48
Musiala fängt einen Pass des Hoffenheimer Verteidigers ab und kann zusammen mit Choupo-Moting auf zwei Verteidiger zulaufen. Er verpasst den Moment für das Abspiel und muss so selbst in der Box nach links gehen, doch Kabak kann dadurch reagieren und den Linksschuss blocken.
59′
16:47
Einwechslung bei RB Leipzig: Christopher Nkunku
59′
16:47
Viel Platz für André Silva! Nach einem Freistoß fällt dem Portugiesen am linken Pfosten der freie Ball vor die Füße. Silvas Torschuss landet links neben dem Tor in der Werbebande.
59′
16:47
Nachdem Hložek eine Flanke durch den Strafraum segeln lässt, holt Frimpong wenig später einen Eckball heraus. Dieser wird direkt am ersten Pfosten aus der Gefahrenzone geköpft.
59′
16:47
Auswechslung bei RB Leipzig: Yussuf Poulsen
56′
16:46
Nach einer Ecke von Raum folgt durch Orban mal wieder eine Torchance für RB. Der Kapitän der Roten Bullen setzt den Ball aus sechs Metern links vorbei.
58′
16:46
Michael Wimmer bringt kurz vor der Stundenmarke Führich und Nartey für Silas und Silas.
58′
16:46
Der zweite Durchgang geht auch unabhängig vom Elfmeter an Bayer 04 vorbei. Offensivaktionen kann die Mannschaft noch keine verzeichnen. Der Großteil des Spiels findet in der eigenen Hälfte statt.
57′
16:45
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Nikolas Nartey
53′
16:45
Für ein wenig mehr Torgefahr sorgt André Silva. Der Portugiese wird von Bauer bei einem Vorstoß über die linke Seite verfolgt und ballert die Kugel daher zu zentral in die Hände von Koubek.
56′
16:45
Tooor für SC Freiburg, 1:0 durch Lukas Kübler
Freiburg durchbricht das Bremer Abwehrbollwerk. Grifo geht auf der linken Seite an Weiser vorbei und bringt dann eine scharfe Flanke vor das Tor, die an Freund und Feind vorbeifliegt. Der Ball landet am zweiten Pfosten bei Kübler. Der Außenverteidiger nimmt die Kugel an und schießt sie mit dem rechten Vollspann ins lange Eck. Das war ein starker Abschluss.
57′
16:45
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Enzo Millot
57′
16:45
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Chris Führich
57′
16:44
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Silas Katompa Mvumpa
55′
16:44
Pfiffe hallen durchs Stadion. Diese gelten allerdings dem Schiedsrichtergespann nach einem Offensivfoul der Leverkusener. Bislang halten sich die Fans der Werkself vorbildlich an die Worte des eigenen offenen Briefs. Vor dem Spiel ordneten sie strikte Unterstützung für ihre Mannschaft an.
54′
16:44
Bremen hat die große Chance! Nach einem Abschluss von Füllkrug gibt es Ecke für die Gäste. Der Ball kommt auf den kurzen Pfosten, wo Pieper verlängert. Vor dem Tor legt Füllkrug für Jung ab, der ziemlich frei aus acht Meter volley zum Abschluss kommt. Der Ball geht einige Meter drüber. Da war mehr drin.
57′
16:44
Edin Terzić schickt den angeschlagenen Schlotterbeck in den vorzeitigen Feierabend. Can betritt als erster Joker den Rasen.
56′
16:43
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Emre Can
56′
16:43
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Nico Schlotterbeck
55′
16:43
Nach seinem vierten Gegentor erlaubt sich der VfB im eigenen Sechzehner ein großes Durcheinander, kommt überhaupt nicht mehr hinterher, wenn es beim BVB schnell geht.
54′
16:43
Wie schon im ersten Durchgang hält die "Hoch-Anlaufen-Phase" der Gastgeber nicht lange an, zu anstrengend ist dieses Spiel gegen ohnehin kaum zu stressenden Verteidiger.
53′
16:43
Und jetzt RB Leipzig? Kurz nach Wiederanpfiff schlucken die Roten Bullen sogar noch das 0:2. Die Sachsen müssen jetzt ganz schnell zulegen und schleunigst an ihrer Torgefahr arbeiten.
52′
16:43
Weiser verliert am eigenen Strafraum den Ball. Dadurch hat Freiburg endlich mal etwas Platz. Kyereh will von der Strafraumgrenze abziehen, aber Ducksch, kommt dazwischen.
54′
16:42
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:2 durch Maximilian Arnold
Hrádecký bleibt stehen, während Arnold ganz cool halbhoch links verwandelt. Plötzlich steht es 1:2 und Leverkusen dürfte sich mal wieder fragen, wie es so weit kommen konnte.
53′
16:42
Es gibt wieder Elfmter und diesmal für Wolfsburg! Taspoba grätscht von der Seite gegen Nmecha. Es sieht ein bisschen so aus, als würde Nmecha eher auf Tapsoba treten, aber den Elfmeter gibt es dennoch und das geht auch in Ordnung.
51′
16:41
Skov zieht den fälligen Freistoß von links scharf und flach mit links in die Mitte. In der Mitte rutscht Kabak rein, doch aus sechs Metern fliegt der ball weit rechts drüber und vorbei. Ohnehin lag wohl eine Abseits-Stellung vor.
53′
16:40
Tooor für Borussia Dortmund, 4:0 durch Jude Bellingham
Dortmund trifft auch nach der Pause mit seinem ersten Schuss! Schlotterbecks Balleroberung im halblinken Offensivkorridor folgt Bellinghams Dribbling in den Sechzehner. Der junge Englänger schlenzt den Ball aus 15 Metern mit dem rechten Innenrist präzise in die flache rechte Ecke.
51′
16:40
Eine kurze Phase gab es im ersten Durchgang, während der beide Teams schnell umschalten konnten. In dieser bisherigen zweiten Halbzeit ist davon noch nichts zu sehen.
50′
16:39
Jetzt liegt Ginter am Boden, weil er von Füllkrug umgerannt wurde. Das Spiel ist gerade von Fouls geprägt.
52′
16:39
Stuttgart erwischt den deutlich besseren Wiederbeginn, sorgt für mächtig Betrieb im schwarz-gelben Strafraum. Sosa zirkelt den Ball aus halblinken 18 Metern in Richtung langer Ecke. Er fliegt deutlich über Kobels Kasten.
51′
16:39
Gelbe Karte für Dayot Upamecano (Bayern München)
Upamecano tritt mit dem Stollen auf die Achillessehne Angeliños und wird verwarnt.
51′
16:39
Tooor für FC Augsburg, 2:0 durch Ermedin Demirović
Demirović erhöht auf 2:0! Der Angreifer der Augsburger steigt bei einer Ecke von Berisha am höchsten und drückt den Ball gebückt vor dem Tor mit dem Kopf ein. Der FCA schnuppert am Heimsieg!
49′
16:38
Bremen hat einen Freistoß aus 30 Metern halblinker Position. Gruev bringt den Ball mit links in die Mitte. Es kommt aber kein Mitspieler entscheidend ran. Bisher sind die Standards der Gäste sehr ungefährlich.
49′
16:37
Guter Antritt! Berisha startet auf der linken Seite eins Solo und tanzt Henrichs locker aus. Der nachfolgende Querpass für Gruez wird jedoch zu steil.
50′
16:37
Weder Edin Terzić noch Michael Wimmer haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
48′
16:37
Hoffenheim zeigt sich zu Beginn des zweiten Durchgangs wieder angriffslustig. Es ist kein Zufall, dass sie die erste Ecke erspielen. Einerseits kommen sie oft nur über außen ganz nach vorne, zum anderen sind sie aber auch etwas aktiver.
47′
16:37
Schmid liegt mit schmerzen im Rippenbereich am Boden, weil er nach einem Kopfball von Lienhart unbeabsichtigt von dessen Fuß getroffen wurde. Der Bremer kann nach einer kurzen Behandlung weitermachen.
49′
16:36
Gelbe Karte für Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Paredes legt den Ball gut an Tah vorbei, weshalb der Innenverteidiger vorsichtshalber den Stürmer abräumt. Natürlich zieht das eine Verwarnung nach sich.
48′
16:36
Aus halblinker Position gibt Baku einen Distanzschuss ab, den er relativ deutlich über das Tor hebt.
46′
16:36
Anpfiff 2. Halbzeit
46′
16:35
Einwechslung bei SC Freiburg: Ritsu Dōan
46′
16:35
Auswechslung bei SC Freiburg: Yannik Keitel
47′
16:35
Guirassy verpasst vor dem langen Pfosten! Nach Sosas scharfer Außenristflanke vom linken Flügel verpasst Millot den Ball im Zentrum zunächst mit dem Versuch eines Fallrückziehers. Am rechten Fünferreck will Guirassy einnicken, verfehlt den Ball aber freistehend.
46′
16:35
In Augsburg laufen ab sofort die zweiten 45 Minuten. Beide Teams spielen zunächst unverändert weiter.
46′
16:35
Anpfiff 2. Halbzeit
46′
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
46′
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit
46′
16:33
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Signal-Iduna-Park! Dank ihrer hocheffizienten ersten Viertelstunde, in der sie sich im Rückwärtsgang durchaus einige unbestrafte Schwächen erlaubt hatten, reicht dem BVB eine einmal mehr von Schwankungen geprägte Leistung, um auf dem besten Kurs zum ersten Ligasieg seit Mitte September zu sein. Der VfB kämpft seit dem dritten Gegentor nur noch darum, eine Klatsche zu verhindern.
46′
16:32
Anpfiff 2. Halbzeit
45′
16:21
Halbzeitfazit:
Eine gute Umschaltgelegenheit endet mit einem schwachen Pass von Bakker und so pfeift Brych die Halbzeit beim Stand von 0:0 ab! Bayer Leverkusen spielt heute meist abwartend und lauert auf Konter. Der VfL Wolfsburg findet bislang nicht die Mittel, um die dichte Defensive zu überwinden. Stattdessen werden die Wölfe von Moussa Diaby und Frimpong vor Probleme gestellt. Diaby holte einen Elfmeter heraus, den er selbst verschoss. Kurze Zeit später traf der Franzose aber doch, als er in der 17. Minute Casteels überwand. Noch bevor sie selbst aufs Tor schossen, glichen die Wolfsburger durch ein Eigentor Robert Andrichs aus. Ansonsten wurden die Niedersachsen über zwei Ecken einigermaßen gefährlich. Von Leverkusen kam auch nicht allzu viel, insofern hat der VfL zwar Glück, aber insgesamt geht das 1:1 wohl einigermaßen in Ordnung.
45′
16:21
Halbzeitfazit
Freiburg und Bremen gehen mit einem torlosen Remis in die Pause. Das Spiel ging sehr gemächlich los. Die beiden Mannschaften neutralisierten sich in den ersten 15 Minuten. Doch dann sah Marco Friedl die Rote Karte für eine Notbremse. Seitdem ist es eine einseitige Angelegenheit. Freiburg spielt den Ball in der Bremer Hälfte hin und her, findet aber bisher keine Lücken. Bremen schafft ganz selten mal durch Konter oder Freistöße Entlastung. Bisher verteidigen die Gäste sehr diszipliniert. Der SC tut sich schwer. Das liegt aber auch daran, dass die Mannschaft von Christian Streich viel zu langsam und teilweise ungenau agiert. Noch ist das kein Problem. Es bleibt genug Zeit und Werder wird irgendwann etwas anbieten.
45′
16:20
Halbzeitfazit:
Die Bayern führen zur Pause 2:0 bei Hoffenheim! In den ersten zehn Minuten gelingt es den Gastgebern mit einem kräftezehrenden hohen Pressing noch, den Ball weit vom Tor wegzuhalten. Doch spätestens mit dem 0:1 nach einer Ecke durch Musiala wird das Spiel dann doch einseitig. Der FCB drängt die TSG immer weiter nach hinten und erzielt in Person von Choupo-Moting auch noch das 0:2. Der zunächst gute Plan der Hoffenheimer ist damit über den Haufen geworfen, nur über lange Bälle wird das nichts mehr. Die Bayern können aus einer geordneten Defensive jetzt noch souveräner auftreten.
45′
16:19
Halbzeitfazit:
RB Leipzig zeigt in Augsburg bislang ein schwaches Auswärtsspiel und liegt nach einer uninspirierten 1. Halbzeit mit 0:1 hinten. In de 34. Minute erzielte Berisha das 1:0 für den FCA via Elfmeter und setzte damit so ziemlich den einzigen Höhepunkt der ersten 45 Minuten. RB Leipzig agierte viel zu harmlos für eine Spitzenmannschaft und erspielte sich bisher nur eine Torchance durch Forsberg (28.). Steigern sich die Roten Bullen im zweiten Durchgang nochmal oder holt der FCA den Heimsieg?
45′
16:18
Halbzeitfazit:
Borussia Dortmund führt zur Pause des Bundesligaheimspiels gegen den VfB Stuttgart mit 3:0. Die Schwarz-Gelben gingen bereits in der 2. Minute mit ihrem ersten Vorstoß in Führung; Bellingham schon nach Vorarbeit Süles ein. Die Brustringträger ließen sich davon zunächst nicht wirklich einschüchtern, gestalteten die Anfangsphase recht ausgeglichen und schrammten durch Tomás nur hauchdünn am schnellen Ausgleich vorbei (10.). Auf der Gegenseite schlugen die Hausherren durch Süle, der eine Freistoßflanke Guerreiros verwertete, erneut eiskalt zu (13.). Daraufhin beherrschten sie das Geschehen für gut zehn Minuten, ohne ihre klaren Ballbesitz- und Feldvorteile in weitere zwingende Gelegenheiten umzuwandeln. Die Wimmer-Auswahl berappelte sich wieder und bewegte sich in der jüngsten Viertelstunde auf Augenhöhe mit dem BVB, wurde diesem aber nicht ernsthaft gefährlich. Das Terzić-Team legte dann kurz vor dem Kabinengang durch Reyna noch seinen dritten Treffer nach (44.). Bis gleich!
45′
16:16
Werder taucht mal wieder vorne auf, aber Buchanans Hereingabe geht direkt auf Flekken. In der Mitte war eh kein Mitspieler.
45′
16:16
Zwei Tore, ein Elfmeter und die dazugehörige lange Prüfung durch den VAR bringen nur 60 Sekunden Nachspielzeit. Man wundert sich immer wieder.
45′
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45′
16:16
Gelbe Karte für Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Der Ex-Kölner streckt Millot im Mittelfeld unweit der Seitenlinie per Grätsche nieder. Da er den Ball klar verfehlt hat, kassiert er die erste Verwarnung des Nachmittags.
43′
16:16
Total sinnlos fordern André Silva und Szoboszlai nach einem ganz leichten Armeinatz von Vargas vehement Elfmeter. Schiri Schröder ermahnt beide Leipziger eindrücklich. Beim nächsten Vorfall dieser Art wird's bunt.
45′
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45′
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins im Signal-Iduna-Park soll um 60 Sekunden verlängert werden.
45′
16:15
Keitel geht links in den Strafraum und bringt eine halbhohe Flanke vor das Tor. Pavlenka fängt den Ball.
45′
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45′
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45′
16:15
Aus abseitsverdächtiger Position hat Prömel die große Chance zum Anschluss! Zwei Meter hinter dem rechten Fünfereck schließt er mit rechts flach ins linke Eck ab, doch mit einer schnellen Reaktion glänzt Ulreich bei der wichtigen Parade.
44′
16:15
Grifo bringt aus dem linken Halbfeld eine Flanke auf den zweiten Pfosten, die Kyereh gerade noch vor der Grundlinie in die Mitte spielt. Gruev ist auf dem Posten und klärt die Situation.
44′
16:14
Frimpong dribbelt vor dem Strafraum an und zieht kurzerhand an zwei Verteidigern vorbei. Van de Ven gesellt sich dazu und räumt den quirligen Außenverteidiger ab. Das reicht auch nicht für einen Elfmeter, denn da wurde Frimpong einfach nur Opfer seines geringen Gewichts.
43′
16:14
Die Leistung von RB enspricht bisher nicht einer Spitzenmannschaft. Die Rose-Elf muss im zweiten Durchgang ordentlich zulegen, sonst bleiben heute alle Zähler in Augsburg.
44′
16:14
Rutter bekommt nach jedem Ballgewinn der Hoffenheimer den langen Ball in den Lauf. Auf sich gestellt wird er aber immer ungefährlicher, weil die Kraft weniger wird.
44′
16:14
Tooor für Borussia Dortmund, 3:0 durch Gio Reyna
Dortmund bejubelt die Vorentscheidung vor dem Kabinengang! Moukoko leitet einen Kurzpass Brandts im halblinken Korridor auf die linke Strafraumseite zum blanken Reyna weiter. Der zirkelt den Ball aus 14 Metern mit dem rechten Innenrist überlegt in die flache rechte Ecke.
42′
16:13
Sofort schalten wiederum die Hausherren um, schicken Diaby auf die Reise, der im hohen Bogen ins Zentrum spielen möchte. Allerdings springt ihm der Ball zu steil nach vorne, sodass Casteels herauskommt und das Leder fängt.
41′
16:13
Hoffenheim kommt nach einem Distanzschuss von Rutter aus 19 Metern halbrechts immerhin zu einer Ecke, weil Ulreich den Flachschuss ins linke Eck noch minimal nach außen abfälscht.
41′
16:13
Mit der anschließenden Ecke finden die Wölfe den einlaufenden van de Ven, der mit vollem Risiko volley abschließt und die Kugel in den Himmel hämmert.
41′
16:12
Großchance für den FCA! Berisha spitzelt den Ball von der rechten Seite mit Gefühl vors Tor und findet Demirović. Der Neuner der Augsburger will den Ball mit der Fußspitze versenken und scheitert knapp!
42′
16:12
Gelbe Karte für Nicolas Höfler (SC Freiburg)
Schmid legt den Ball im Mittelfeld an Höfler vorbei. Weil Freiburg weit aufgerückt ist, bringt Höfler den Bremer zu Fall. Dafür gibt es Gelb.
41′
16:12
Jetzt ist wieder der VfL vorne. Paulo Otávio will von links flanken und wird dabei abgefälscht. So fällt der Ball fast ins kurze Eck, doch prallt ebenfalls nur ans Außennetz.
42′
16:12
Ahamada befördert einen aufspringenden Ball aus mittigen 21 Metern mit dem rechten Innenrist in Richtung oberer rechter Ecke. Wegen starker Rücklage segelt der Versuch des jungen Franzosen gut einen Meter über den Heimkasten hinweg.
40′
16:11
Etwas gefährlicher wird es als sich Adli links in den Sechzehner kämpft und aus spitzem Winkel abschließt. Casteels macht die Ecke zu, während der Ball ins Außennetz springt.
39′
16:10
Nach einer Ecke bringt Nmecha den ersten Schuss der Wolfsburger Richtung Tor. Zum Glück hat der VfL schon vorher zum 1:1 getroffen, denn dieser Kopfball fliegt letztlich weit rechts vorbei.
39′
16:10
Eine abgerutschte Flanke von der rechten Seite bringt die Bremer Defensive in Bedrängnis, weil Gruev den Ball für seinen Torhüter durchlässt, der damit aber nicht rechnet. Günter kommt am zweiten Pfosten jedoch etwas zu spät. Er kommt erst im Toraus an den Ball.
39′
16:09
Die Augsburger gehen früh auf die Roten Bullen drauf und pressen jetzt früher und schneller. RB Leipzig ist in Augsburg immer noch nicht im Spiel.
39′
16:08
Bellingham überspielt mit einem flachen Steilpass im offensiven Zentrum gleich zwei gegnerische Linien. Der gesuchte Brandt wird im Sechzehner aber nicht gefunden, da Anton das Anspiel vorausgeahnt hat und es abfängt.
38′
16:08
Tatsächlich haben die Hausherren etwas mehr Ballbesitz als Wolfsburg. Das wirkt beim bloßen Blick aufs Spielfeld irgendwie nicht so.
38′
16:07
Tooor für Bayern München, 0:2 durch Eric Maxim Choupo-Moting
Choupo-Moting trifft weiter! Nach einem abgefälschten Pas von N'Soki gewinnen die Bayern die Kugel in der gegnerischen Hälfte. Über Goretzka geht der Ball zu Choupo-Moting, der aus 18 Metern auf den rechten Flügel legt und direkt startet. Gnabry spielt schnell zurück auf den Mittelstürmer, der rechts vom kurzen Pfosten aus vier Metern den rechten Fuß ins scharfe Zuspiel hält. Der Ball fliegt genau auf Baumann zu, der sogar noch an der Backe getroffen wird. Einen Vorwurf kann man ihm aus der Distanz bei der Härte aber nur schwer machen.
36′
16:07
Hložek dreht sich klasse gegen zwei Verteidiger ein und geht dann auf dem Weg in den Strafraum zu Boden. Brych steht genau daneben und zeigt kein Foul an. Vielleicht geht der Tscheche da etwas zu leicht zu Boden!
37′
16:07
Freiburgs Offensivspiel ist aktuell zu behäbig und ungenau. So kommen die Hausherren nicht vor das Tor.
37′
16:06
Gelbe Karte für Ermedin Demirović (FC Augsburg)
Die nächste Gelbe geht an Ermedin Demirović. Grund dafür ist ein heftiges Foul an Orban.
36′
16:06
Hoffenheim kann die Bälle wieder etwas länger halten. Das hohe Pressing der Anfangsphase ist aber deutlich zurückgefahren. Das wäre aber auch nicht durchhaltbar gewesen.
37′
16:06
Durch die Führung rücken die Schwarz-Gelben in der Tabelle übrigens auf den dritten Platz vor und verkürzen den Rückstand auf Tabellenführer 1. FC Union auf vier Punkte. Die Köpenicker spielen erst morgen Nachmittag beim VfL Bochum.
36′
16:05
In einem bisher eher langweiligen Spiel, ohne viele Torraumszenen, ist der FCA nun dank eines Elfmeters mit 1:0 vorn. Wie reagiert RB?
34′
16:05
Im Grunde genommen hat sich nichts am Spiel geändert. Leverkusen verteidigt meist ab der eigenen Hälfte, während der VfL nach Lücken sucht.
34′
16:04
Günter flankt von links in die Mitte. Der Ball landet rechts im Strafraum bei Ginter, der ebenfalls in die Mitte flankt. Diesmal ist Pavlenka zur Stelle.
34′
16:04
Tooor für FC Augsburg, 1:0 durch Mërgim Berisha
Berisha tritt an und verwandelt sicher! Der Augsburger schickt Blaswich in die falsche Ecke und schiebt unten rechts ein. 1:0 für die Fuggerstädter!
33′
16:03
Bremen hat einen Freistoß 30 Meter zentral vor dem Tor. Ducksch flankt den Ball auf den linken Pfosten. Es kommt aber kein Mitspieler ran. Die Flanke geht ins Toraus.
33′
16:03
Elfmeter für den FC Ausgburg! Raum lässt Vargas bei einer Flanke außer Acht und räumt den eindrehenden Augsburger mitten im Sechzehner ab. Schiri Schröder zeigt sofort auf den Punkt! Clever gemacht vom Augsburger.
33′
16:03
Gelbe Karte für Christoph Baumgartner (1899 Hoffenheim)
Baumgartners Grätsche gegen Goretzka kommt viel zu spät und so gibt es neben der Flugeinlage aus Schutz auch die Gelbe Karte.
34′
16:03
Dortmund wird in dieser Phase wieder nachlässiger hinsichtlich der Genauigkeit im Aufbau. Tomás wird auf der rechten Strafraumseite durch eine saubere Grätsche Schlotterbecks erst im letzten Augenblick vor einem möglichen Abschluss gestoppt.
31′
16:03
Poulsen hilft beim Eckstoß der Augsburger als Abwehrspieler aus und köpft die Hereingabe der Fuggerstädter in die Ferne.
32′
16:02
Sobald sich die Gastgeber mal nach vorne trauen gibt es den Gegenangriff. Weil es Musiala und Coman über links aber etwas unsauber machen, wird der Winkel vor Musialas Linksschuss zu spitz. Der Youngster trifft aus fünf Metern nur das Außennetz.
31′
16:02
Es wird unterhaltsamer! Demirović sieht ein freies Fenster vor dem RB-Sechzehner und erzwingt mit einem Fernschuss aus 20 Metern eine Ecke.
31′
16:02
Schmid setzt sich im Dribbling gegen mehrere Freiburger durch und zieht dann aus 23 Metern halbrechter Position flach ab. Sein Schuss geht am langen Pfosten vorbei.
31′
16:01
Das Wimmer-Team hat es zweifellos geschafft, sich zu stabilisieren. Es ist nach einer halben Stunde keine zwei Treffer schwächer als der BVB und doch muss es höllisch aufpassen, dass effiziente Schwarz-Gelbe keinen Befreiungsschlag in Form eines Kantersiegs landen.
31′
16:01
Nach dem Ausgleich bleiben die Wölfe relativ ruhig und setzen nicht zum Sturmlauf an. Das dürfte Bayer 04 ziemlich recht sein nach diesem erneuten Nackenschlag.
30′
16:01
RB wird stürmischer! Kurz danach fliegt der Ball vom linken Seitenrand hoch in den FCA-Sechzehner. André Silva prallt doch unglücklich an Gegenspieler Iago ab.
31′
16:01
Bei den Gästen füllt Marvin Ducksch das Mittelfeld gegen den Ball auf. Das ist sicherlich ein Punkt im Bremer Defensivkonstrukt, den die Freiburger angreifen könnten.
30′
16:00
Das erste Mal gibt es eine kleinere Verschnaufpause. Das Spielgerät ist inzwischen deutlich länger beim Rekordmeister, der einen großen Druck aufbaut.
29′
16:00
Beim Eckball danach reklamieren die Gäste ein Handspiel vom FCA. Die Wiederholung zeigt jedoch, dass Orban seinem Gegenspieler Gouweleeuw den Ball lediglich gegen die Nase köpft. Also kein Hand zu sehen.
29′
15:59
Freiburg spielt wie eine Handballmannschaft um den Bremer Strafraum. Am Ende kommt Kyereh aus 14 Metern zum Abschluss. Der Schuss ist aber kein Problem für Pavlenka.
28′
15:59
Endlich: Die erste Chance! Forsberg nimt den Ball nach einer langen RB-Kombination im Sechzehner auf und schießt das Leder noch im Fallen gefährlich aufs rechte Eck. Koubek geht runter und kratzt den Ball von der Linie.
28′
15:58
Adeyemi dribbelt durch das offensive Zentrum und nach halblinks, wo sich eine Gasse für einen Steilpass zum freien Guerreiro auftut. Der deutsche Nationalspieler verpasst jedoch den richtigen Zeitpunkt für das Abspiel und gibt den Ball zurück zu Özcan.
28′
15:58
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:1 durch Robert Andrich (Eigentor)
Wer es nicht sieht, der glaubt es nicht. Baku zieht rechts zur Grundlinie runter, von wo sein Pass ins Zentrum an zwei Wolfsburgern vorbeispringt. Andrich wird überrascht und läuft genau so in den Ball, dass die Kugel im hohen Bogen in den linken Winkel fliegt. Hrádecký ist chancenlos.
27′
15:57
Füllkrug und Ducksch sollen es vorne allein auf weiter Flur mit ihrer individuellen Klasse regeln. Bisher haben Ginter und Co. alles im Griff.
26′
15:57
So könnte es gehen! Iago bleibt nach einer fehlerhaften Ballannahme dran und flankt die Kugel von der linken Torauslinie in den Fünfer. Am zweiten Pfosten springt Niederlechner knapp am Ball vorbei.
27′
15:57
Paredes wird nochmals gesucht, steht jedoch im Abseits. Ohnehin springt ihm das Zuspiel durch ins Seitenaus.
27′
15:57
Bayern geht mit vier Spielern auf vier Verteidiger zu, doch der Steckpass von Coman nach rechts auf Gnabry ist einen Tick zu nah an N'Soki, der drei Meter vor seinem Strafraum abfangen kann.
26′
15:56
Eine starke Körperdrehung Diabys nimmt van de Ven für den Moment aus dem Spiel. Der Franzose nimmt rechts Frimpong mit, der in den Strafraum zieht, doch dann doch wieder von Micky van de Ven eingeholt und gestoppt wird. Letztlich eine gute Aktion des Wolfsburgers!
25′
15:55
Die Schwaben können Dortmunds Dominanz zumindest temporär durchbrechen, indem sie den Ball länger in den eigenen Reihen halten. Silas tankt sich über halbrechts in den Strafraum, bleibt mit seinem rechten Spannschuss aber an Schlotterbeck hängen.
24′
15:55
Nach den beiden Verwarnungen dürfen jetzt auch mal so langsam die sportlichen Highlights folgen. Bisher ist der Unterhaltungswert der Partie eher bei einem von fünf Sternen.
25′
15:55
Werder offenbart teilweise riesige Räume vor der eigenen Abwehr, weil dort ein Spieler fehlt. Das wird der SC früher oder später nutzen.
25′
15:55
Wolfsburg wartet tatsächlich noch auf den ersten Torschuss. Dagegen kann Leverkusen schon fünf verbuchen, wovon ein Elfmeter neben den Kasten von Casteels sprang.
25′
15:55
Aus ähnlicher Position links im Bayern-Strafraum scheitert Rutter im kurzen Eck an Ulreich. Auch dieses Mal war der Winkel zu spitz.
23′
15:54
Wieder ist Baumann da! Davies rückt weit auf und chippt aus halblinken 20 Metern dann rechts in die Box zu Gnabry. Mit der Brust legt er die Kugel in den Lauf und zieht dann flach ins kurze Eck ab. Aus fünf Metern ist der Winkel zu spitz, sodass Baumann den aber auch haben muss.
23′
15:53
Bremen hat auch einen ersten Abschluss. Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld landet an der rechten Strafraumecke bei Pieper. Der Verteidiger schießt mit links aufs kurze Eck. Flekken fängt den Ball.
23′
15:53
Weiterhin hat der VfL viel Ballbesitz, während Bayer 04 häufig an der Mittellinie wartet. Nur selten zieht die Werkself hinaus, um den Spielaufbau ernsthaft zu stören.
21′
15:52
Dreifach-Chance für die Bayern! Choupo-Moting legt rechts im Strafraum flach auf den kurzen Pfosten, wo Goretzka mit rechts am kurzen Pfosten nur noch einschieben muss. Er scheitert im kurzen Eck aber an Baumann, die Kugel springt hoch zurück und Musialas Kopfball aus sechs Metern ins lange linke Eck wird vom Verteidiger vor der Linie entschärft. Der dritte Ball landet bei Coman, der mit der rechten Innenseite ins lange Eck, doch wieder ist Baumann da.
22′
15:52
Gelbe Karte für Mërgim Berisha (FC Augsburg)
Bei Berisha sieht das Ganze schon etwas härter aus. Der Augsburger teilt gegen Gvardiol ebenfalls mit dem Ellbogen aus und erwischt den Leipziger deutlich am Kinn.
22′
15:51
Dortmund ist dem dritten Tor nahe! Nach Guerreiros Querpass von der tiefen linken Strafraumseite ist VfB-Keeper Müller zunächst mit dem linken Fuß zur Stelle, kann aber nicht endgültig klären. Auf engstem Raum bleiben Reyna und Bellingham mit ihren Kopfbällen aus kurzer Distanz an Stuttgarter Abwehrspielern hängen.
21′
15:51
Jakub Kamiński hält Frimpong an den Schultern fest, damit dieser nicht umschalten kann. Trotz des taktischen Charakters des Fouls, kommt er ohne Verwarnung davon.
21′
15:51
Höfler köpft einen Abpraller aus zehn Metern aufs Tor. Der Abschluss ist zu zentral. Pavlenka fängt den Ball.
21′
15:51
Gelbe Karte für André Silva (RB Leipzig)
Der erste Eintrag auf dem Spielberichtsborgen ist eine Gelbe Karte für André Silva. Der Portugiese trifft Gegenspieler Bauer im Luftzweikampf im Gesicht. Wirklich groß ist der Kontakt aber nicht.
20′
15:50
Freiburg ist am Drücker. Das 1:0 liegt in der Luft.
19′
15:50
Freiburg kommt erneut vor das Tor. Grifo spielt einen tollen Steckpass auf Günter, der den Ball von links auf den zweiten Pfosten bringt. Buchanan klärt in höchster Not vor Sildillia.
19′
15:50
Kann Wolfsburg antworten? Paredes wird in den Sechzehner geschickt, doch das Zuspiel ist zu weit für den Amerikaner. So darf Hrádecký abstoßen.
20′
15:49
Und damit döst die 1. Halbzeit in Ausgburg noch ein wenig vor sich hin. Die Fans singen in einer Lautstärke ihre Songs und auf dem Rasen passiert auch nicht sonderlich viel. Wann gibt es den ersten Aufreger oder die erste Chance?
19′
15:49
Schlotterbeck hat sich im Mittelkreis auf den Rasen gesetzt und muss wohl am rechten Oberschenkel behandelt werden. Einen echten Innenverteidiger hat sein Trainer Edin Terzić heute nicht auf der Bank.
18′
15:48
Vom Favoriten aus Leipzig ist noch nicht viel zu sehen. Die Gäste überlassen den Hausherren den Ball und gelangen kaum bis vor das gegnerische Gehäuse.
18′
15:48
Für Bremen wird es jetzt natürlich extrem schwierig. Die Gäste sind voraussichtlich mehr als 75 Minuten in Unterzahl. Ole Werner lässt zunächst mit zwei Stürmern weiterspielen. Gruev ist in die Dreierkette gerückt.
16′
15:47
Freiburg hat die große Chance zur Führung. Grifo schießt den fälligen Freistoß in die Mauer. Er bringt den Ball aber direkt wieder in den Strafraum. Sildillia kommt elf Meter vor dem Tor völlig frei zum Schuss. Sein Abschluss geht aber einen Meter links am Tor vorbei. Den muss er zumindest auf den Kasten bringen.
18′
15:47
Tooor für Bayern München, 0:1 durch Jamal Musiala
Dann muss es eben eine Ecke sein! Von rechts flankt Kimmich in die Mitte, wo sich Goretzka zwei Meter vor dem Elfmeterpunkt durchsetzt. Er köpft auf den zweiten Pfosten, wo Musiala sträflich frei steht, mit der Brust nach vorne tropft und dann halbhoch mit der rechten Innenseite ins lange, rechte Eck abzieht. Eine schöne Ecken-Variante!
17′
15:46
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:0 durch Moussa Diaby
Jetzt macht es Diaby! Mit einem Doppelpass schickt sich der Franzose gewissermaßen selbst auf die Reise. Schirmt die Kugel im Sprint vor Paulo Otávio ab und tunnelt dann im direkten Duell Casteels. 1:0!
15′
15:46
Ohne Hektik. So geht der FCA sein Heimspiel im Spielaufbau ein. Die Hausherren lassen sich Zeit und schieben den Ball ruhig von links nach rechts.
15′
15:46
Die Gäste spielen den Abstoß kurz aus und so sind alle 20 Feldspieler in ihrer Hälfte. Nach einem Doppelpass wird Upamecano aufgehalten, aber die Kugel springt zu Goretzka, dessen steiler Diagonalball auf den rechten Flügel etwas zu steil ist.
15′
15:46
Die Gäste spielen den Abstoß kurz aus und so sind alle 20 Feldspieler in ihrer Hälfte. Nach einem Doppelpass wird Upamecano aufgehalten, aber die Kugel springt zu Goretzka, dessen steiler Diagonalball auf den rechten Flügel etwas zu steil ist.
16′
15:46
Durch das zweite Gegentor kommen die Schwaben dann doch ins Nachdenken. Dortmund drückt den VfB tief in dessen Hälfte und will mit aller Macht den dritten Treffer erzwingen.
16′
15:46
Paulo Otávio zieht eine Flanke rechts am Tor vorbei. Angesichts des wenigen Betriebs im Strafraum könnte das auch ein unplatzierter Schuss gewesen sein.
13′
15:44
Insgesamt wird der FC Augsburg nun aber etwas offensiver. Das Spiel verlagert sich - wenn auch noch ohne Großchancen - mehr in die Hälfte der Sachsen.
14′
15:44
Die Partie verlagert sich mehr in die Hälfte der Niedersachsen. Nachdem Diaby zunächst geblockt wird, wird der Ball halbrechts zu Frimpong durchgesteckt. Aus spitzem Winkel zieht er ab, doch scheitert am klasse abtauchenden Casteels!
14′
15:44
Rote Karte für Marco Friedl (Werder Bremen)
Gregoritsch legt sich den Ball mit einer klasse Bewegung an Friedl vorbei und geht allein auf den Sechzehner zu. Friedl bringt ihn zu Fall. Dankert bewertet das als Notbremse. Das ist eine harte, aber vertretbare Entscheidung. Pieper und Weiser waren zwar noch in der Nähe, hätten Gregoritsch aber vermutlich nicht mehr eingeholt.
10′
15:43
Die nachfolgende Ecke von Berisha landet nach einer Abwehr der Roten Bullen sofort wieder beim Augsburger, der nochmal flanken darf. Auch der zweite Versuch bringt dem FCA nichts ein.
12′
15:43
Musiala tänzelt über rechts in den Strafraum und gibt einen Meter rechts vom rechten Fünfereck flach in die Mitte. Auf gleicher Höhe zum Abspiel rutscht Gnabry aber vorbei und das Spielgerät durch.
12′
15:43
Ducksch spielt einen überraschenden Diagonalball aus der Drehung auf Stage, aber Flekken passt erneut auf und kommt vor dem Bremer an den Ball.
13′
15:42
Tooor für Borussia Dortmund, 2:0 durch Niklas Süle
Dortmund nutzt auch seine zweite Chance! Guerreiros Freistoßflanke vom linken Flügel senkt sich im Strafraumzentrum. Süle ist seinem Bewacher Guirassy enteilt und vollendet aus gut neun Metern mit dem rechten Innenrist sehenswert in den rechten Winkel.
9′
15:42
Zu kompliziert! Der FCA ist mit vier Spielern sehr präsent im RB-Strafaum, wird aber vor dem Tor zu ungenau. Niederlechner legt trotz freier Schussbahn nochmal unnötig quer auf und übergibt lieber für eine Flanke an Demirović. Danach holt Gruezo mit einem Kopfball immerhin eine Ecke heraus.
11′
15:41
Das Spiel steht teilweise. Freiburg und Bremen neutralisieren sich momentan.
11′
15:41
Choupo-Moting kann im zweiten Anlauf einen Steckpass von Gnabry nach rechts in den Strafraum mitnehmen. Aus 14 Metern zieht er dann sofort ab, aber den hohen Rechtsschuss ins kurze Eck hält Baumann ohne Mühe.
10′
15:40
Elfmeter verschossen von Moussa Diaby, Bayer Leverkusen
Bei Leverkusen schießen die xGoals mal wieder nach oben, während auf der Anzeigetafel die Null bestehen bleibt. Diaby zieht die Kugel flach rechts vorbei. Dazu hat Casteels die Ecke geahnt, also womöglich hätte auch ein platzierterer Schuss nicht gereicht.
9′
15:40
Den Stützarm als solchen gibt es laut Regelwerk nicht mehr, entsprechend wird der Elfmeter auch nach der Prüfung noch gegeben. Diaby legt sich die Kugel zurecht!
10′
15:40
Tomás mit der Großchance zum Ausgleich! Silas schickt den Portugiesen aus dem halblinken Offensivkorridor mit einem steilen Lupfer in den Sechzehner. Tomás schießt aus vollem Lauf und spitzem Winkel auf die halbrechte Ecke. Kobel taucht ab und pariert mit dem linken Bein.
9′
15:39
Beide Mannschaften sind noch etwas ungenau. Schwierigere Pässe kommen bisher nicht an den Mann.
7′
15:39
Erste Annäherung: André Silva löst sich am linken Sechzehner-Rand und feuert den Ball aus spitzem Winkel klar am Tor vorbei. Der Winkel ist zu spitz für einen brauchbaren Torschuss.
8′
15:39
Tobias Stieler meldert sich und holt Brych zur Seitenlinie, um sich die Aktion nochmal anzuschauen.
8′
15:39
Und dadurch, dass das Spiel überwiegend in ihrer Angriffshälfte stattfindet, gestaltet sich die Partie aus Sicht der Gastgeber angenehm offen.
7′
15:38
Auf einmal gibt es den Elfmeter für Leverkusen! Diaby zieht rechts zur Grundlinie hinunter und wird vom grätschenden Micky van de Ven geblockt. Der hat dabei den Arm als Stütze unten. Mal schauen, ob der Elfmeter wirklich gegeben wird!
6′
15:38
Hui! Gvardiol will den Ball mit einen Kopfball-Rückpass klären und bringt seinen Keeper damit in Bredouille. Blaswich steht weit vor dem Tor und muss mit einem Hechtsprung gegen den eigenen Mann parieren.
9′
15:38
Unbeeindruckt vom frühen Rückschlag spielt der VfB mutig nach vorne, ist in dieser Anfangsphase sogar die leicht aktivere Mannschaft. Dortmund kommt im Aufbauspiel ähnlich wie unter der Woche in Hannover unkonzentriert daher.
6′
15:37
Das kann die TSG unmöglich so durchhalten! Sie jagen den Ballführenden auf den Außen im Aufbau immer wieder mit fünf Spielern. So erzielen sie zumindest in der Anfangsphase aber immer wieder Ballgewinne und gestalten das Spiel offen.
7′
15:37
Bei beiden Teams ist ersichtlich, dass sie am liebsten mit Tempo umschalten möchten. Bei den bisher spärlichen Gelegenheiten geht den Offensiven jedoch die Genauigkeit ab.
7′
15:37
Das Spiel ist zunächst komplett ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften kommt mit dem Ball ins letzte Drittel.
6′
15:36
Bellingham kommt einen Schritt zu spät! Der Torschütze ist am langen Fünfereck Adressat einer hohen Hereingabe Brandts von der rechten Außenbahn. Er verpasst einen Kopfball aus bester Lage nur knapp; der Ball landet im linken Toraus.
4′
15:35
Kübler, der rechts hinten agiert, schlägt eine Flanke in Richtung Gregoritsch. Friedl klärt per Kopf.
3′
15:35
Bei RBL geht Poulsen erstmals steil. Der Däne rast die rechte Seitenlinie herunter und wird von Landsmann Pedersen sauber abgegrätscht.
5′
15:34
Auch Stuttgart ist prompt gefährlich! In den Nachwehen einer Freistoßflankelegt Endo per Kopf für den aufgerückten Mavropanos ab, der sich aus halbrechten 15 Metern mit einem Volleyschuss probiert. Der Ball rauscht weit über den Heimkasten hinweg.
4′
15:34
Bayern meldet sich vorne an! Rechts nimmt Gnabry in der Box tempo auf und zieht aus spitzem Winkel uns sieben Metern flach ab. Baumgart ist aber schnell unten und pariert mit dem rechten Arm.
4′
15:34
Es ist ein ausgeglichener Start ins Spiel. Der VFL stört früh, während Leverkusen darauf wartet, dass Wolfsburg über die Mittellinie kommt.
2′
15:33
Fingerzeig für die heutige Taktik? Der erste Angriff der Augsburger ist ein lange Ball für Gouweleeuw. Leipzig passt aber auf und klärt via Orban rechtzeitig.
3′
15:33
Füllkrug setzt seinen Körper gut ein und sichert den Ball in der Freiburger Hälfte. Dann steckt er auf seinen Sturmpartner durch. Der Pass ist aber etwas zu lang für Ducksch. Flekken ist zur Stelle.
1′
15:32
Hoffenheim stößt an und schlägt gleich nach vorne. Dort wird der Gegner dann mit viel Aggressivität gejagt. Schon die erste Minute verspricht ein unterhaltsames Spiel.
1′
15:32
Wolfsburg stößt an. Die Kugel rollt. Los geht die wilde Fahrt!
1′
15:32
Der Ball rollt in der Fuggerstadt. Schiri Schröder pfeift das Match an und der FCA stößt an. Die Hausherren tragen heute rote Trikots und Leipzig gastiert ganz in Schwarz.
1′
15:31
Keitel bekommt den Ball von Kübler ins Gesicht. Er muss sich kurz berappeln, kann aber ohne Behandlung weitermachen.
2′
15:31
Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Jude Bellingham
Der BVB reißt schon nach 90 Sekunden die Führung an sich! Bellingham verlagert von der mittigen Sechzehnerkante flach auf die rechte Strafraumseite und startet in Richtung Elfmeterpunkt durch. Von Süle bekommt er den Ball direkt wieder. Der junge Engländer schiebt mit dem rechten Innenrist unbedrängt unten links ein.
1′
15:30
Dortmund gegen Stuttgart – Durchgang eins im Signal-Iduna-Park ist eröffnet!
15:28
Mit Verkündung der Mannschaftsaufstellung treten die Teams hinaus auf den Rasen der BayArena. Es dauert nicht mehr lange.
15:27
Vor wenigen Momenten haben die 22 Hauptdarsteller den Rasen betreten.
15:21
Mit Dr. Felix Brych übernimmt ein namhafter und international erfahrener Schiedsrichter die Leitung der Partie. Unterstützt wird er von den Linienassistenten Mark Borsch und Stefan Lupp.
15:18
Für Juian Nagelsman ist es bei seiner Rückkehr nach Sinsheim "kein normales Spiel" nachdem er hier "mit den Mitarbeitern viele Erfahrungen das erste Mal erleben durfte".
15:17
André Breitenreiter möchte das Spiel mit seinen Hoffenheimern "mit Selbstvertrauen und auch sehr viel Mut" angehen. Er sei sehr gespannt auf das Duell mit dem Rekordmeister.
15:15
Auch bei der TSG gibt es nach dem 5:1 im Pokal nur einen Wechsel. Kevin Vogt ist mit Gelbsperre nicht spielberechtigt und wird durch Akpoguma vertreten.
15:13
Beim FCB fehlt Neuer weiterhin im Tor, sodass erneut Ulreich zwischen den Pfosten stehen wird. Der einzige Wechsel in der Startelf ist Coman, der statt starten darf. Thomas Müller fällt mit einem Infekt aus.
15:13
Vor 46 Jahren trafen Bayer Leverkusen und der VfL Wolfsburg erstmals aufeinander. Damals siegte Bayer 04 in Niedersachsen mit 0:1. Ähnlich lief es auch in der vergangenen Saison, als Leverkusen drei Punkte aus Wolfsburg entführte. Das letzte Heimspiel verlor die Werkself allerdings gegen den VfL mit 0:2.
15:09
Ole Werner tauscht im Vergleich zum Ausscheiden im Pokal auf drei Positionen. Buchanan startet für Veljković, der muskuläre Probleme hat. Stark fällt mit einer Fußprellung aus. Er wird durch Kapitän Friedl ersetzt, der gegen Paderborn fehlte. Außerdem ist Ducksch, nachdem er aus disziplinarischen Gründen im Pokal nicht dabei war, wieder zurück. Er verdrängt Burke auf die Bank.
15:09
Im Pokal hat Christian Streich kräftig rotiert. Deshalb gibt es im Vergleich zum Spiel gegen St. Pauli heute sieben Änderungen in der Startelf. Atubolu, Schlotterbeck, Eggestein, Weißhaupt, Doan, Joeng und Petersen rücken auf die Bank. Dafür starten Flekken, Lienhart, Sildillia, Höfler, Kyereh, Grifo und Gregoritsch.
15:07
In der Offensive wechselt Niko Kovač und bringt immerhin drei Neue aufs Feld im Vergleich zum Sieg über Braunschweig. Mattias Svanberg, Lukas Nmecha und der angeschlagene Patrick Wimmer fehlen im Aufgebot. Dafür beginnen Felix Nmecha, Kevin Paredes und Omar Marmoush. Der VfL setzt also auf eine U23-Offensive.
15:03
Bei den Schwaben, die in sechs der letzten sieben Duelle mit dem BVB unterlegen waren und die in der Fremde bei drei Unentschieden erst ein Match verloren, stellt Coach Michael Wimmer nach der 6:0-Cupgala gegen den DSC Arminia Bielefeld sechsmal um. Müller, Anton, Mavropanos, Zagadou, Ahamada und Guirassy nehmen die Plätze von Bredlow, Stenzel (beide erkältet) Ito, Karazor, Führich und Pfeiffer (allesamt auf der Bank) ein.
14:57
Gerade auswärts läuft es aber noch nicht ganz rund beim Rekordmeister. Der Titelverteidiger könnte die letzten drei Spiele auf fremdem Platz nicht gewinnen. Zuletzt trennte man sich durch den Last-Minute-Ausgleich von Modeste 2:2 vom BVB. Zuvor gab es in der Reihenfolge ein 2:2 in Wolfsburg und ein 0:1 in Augsburg.
14:57
Auf Seiten der Westfalen, die den jüngsten Vergleich mit den Brustringträgern Anfang April in Bad Cannstatt dank eines Doppelpacks Brandts (12., 71.) mit 2:0 für sich entschieden und deren Torverhältnis von 13:14 das einzig negative der Bundesligaklubs der oberen Tabellenhälfte ist, hat Trainer Edin Terzić im Vergleich zur 2:0-Pokalsieg bei Hannover 96 vier personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Meunier (Jochbeinbruch), Hazard, Can (beide auf der Bank) und Malen (Erkältung) beginnen Hummels, Reyna, Bellingham und Adeyemi.
14:57
Während der FCA heute erneut mit „viel Intensität“ wichtige Big Points für den Klassenerhalt holen will, wollen die kriselnden Roten Bullen hingegen ihre kürzlich gestartete Aufholjagd fortsetzen. Zuletzt holte die Elf von Marco Rose in der Liga sieben Punkte aus drei Spielen und besiegte im Pokal auch den Hamburger SV souverän mit 4:0. „Wir wirken sehr aufmerksam und gierig. Mir gefällt diese Haltung“, sagte Rose zum Lauf seiner Mannschaft.
14:56
Viermal wechselt Xabi Alonso im Vergleich zur bitteren 5:1-Pleite in Frankfurt. Piero Hincapié fehlt gesperrt, während Charles Aránguiz und Patrik Schick mit Waden- beziehungsweise Adduktorenproblemen ausfallen. Außerdem sitzt Paulinho vorerst nur auf der Bank. Ersetzt wird das Quartett von Odilon Kossounou, Kerem Demirbay, Amine Adli und Adam Hložek.
14:55
In der Liga mussten beide Mannschaften am vergangenen Wochenende eine Niederlage hinnehmen. Bremen verlor nach einem schwachen Auftritt verdient mit 0:2 gegen Mainz 05. Damit baute die Mannschaft von Ole Werner ihre schlechte Heimbilanz weiter aus. Freiburg kam bei hochmotivierten Bayern mit 0:5 unter die Räder. Dabei zeigte Christian Streichs Team gar keine schlechte Leistung. Der Rekordmeister war am Sonntagabend einfach verdammt gut aufgelegt. Bei Freiburg ist also alles in bester Ordnung. Bremen läuft aktuell Gefahr, den Flow des starken Saisonstarts zu verlieren.
14:54
Dort könnte man theoretisch auf den FC Bayern treffen, der sich mit 5:2 beim FC Augsburg durchsetzte. Am vergangenen Wochenende siegten die Münchner mit 5:0 gegen den SC Freiburg
14:52
Die Mini-Serie konnten die Kraichgauer aber mit einem souveränen 3:0-Auswärtserfolg beim FC Schalke beenden. Im inoffiziellen Rückspiel im DFB-Pokal am Dienstag ging es dann noch deutlicher aus: Beim 5:1 sicherte sich Hoffenheim das Ticket fürs Achtelfinale.
14:48
Beim VfL ist rund um Niko Kovač etwas Ruhe eingekehrt. Nach einem extrem schwierigen Start und vielen Diskussionen scheinen sich die Wölfe langsam zu finden. Die letzten vier Spiele blieb der VfL ungeschlagen, siegte zweimal und zog dabei mit einem 2:1 im Derby gegen Braunschweig ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein. Können die Niedersachsen heute weiter nachlegen oder beginnen erneut Diskussionen?
14:46
Beim VfB Stuttgart hat sich der erhoffte Effekt des Trainerwechsels eingestellt. Unter Michael Wimmer, der die Aufgaben Pellegrino Materazzos übergangsweise übernommen hat, gelang durch das 4:1 gegen den VfL Bochum am letzten Samstag zunächst der erste Sieg in der Bundesliga und der Sprung vom vorletzten auf den 14. Tabellenrang. Unter der Woche schickten die Schwaben dann den desolaten Zweitligisten DSC Arminia Bielefeld mit einer 6:0-Packung auf die Heimreise und schafften es somit ebenfalls in die Runde der letzten 16 des nationalen Cup-Wettbewerbs.
14:45
Beide Vereine mussten unter der Woche im Pokal über die volle Distanz von 120 Minuten gehen. Jedoch hat der SC Freiburg im Gegensatz zum SV Werder den Mittwochabend mit einem Erfolgserlebnis beendet. Die Breisgauer erzielten durch Michael Gregoritsch in der 119. Minute den 2:1-Siegtreffer gegen den FC St. Pauli. Bremens 3:2 in der 101. Minute gegen den SC Paderborn wurde vom Schiedsrichter nach Rücksprache mit seinen Assistenten zurückgenommen – eine strittige Entscheidung. Die Hanseaten mussten deshalb ins Elfmeterschießen, in dem Leonardo Bittencourt als einziger von zehn Schützen verschoss. Paderborn zog ins Achtelfinale ein.
14:43
Die Hoffenheimer haben ihre letzten beiden Heimspiele aber nicht gewinnen können. Am Beginn der Drei-Spiele-Sieglos-Serie trennte man sich torlos vom SC Freiburg, es folgte vor zwei Wochen ein 1:2 gegen Werder Bremen.
14:40
Ist der Trainereffekt schon wieder verpufft? Zum Amtsantritt holte Xabi Alonso ein überzeugendes 4:0 gegen Schalke 04, ließ allerdings zwei Niederlagen gegen den FC Porto und Eintracht Frankfurt folgen. Schlimmer noch: In den zwei Spielen verzeichnete Leverkusen eine Tordifferenz von 1:8! In einem offenen Brief wandten sich die Fans an Team und Geschäftsführung, wobei sie offiziell den Abstiegskampf ausriefen, entsprechend steht Bayer 04 schon wieder mächtig unter Druck.
14:40
Borussia Dortmund schleppt sich dieser Tage durch den engen Terminkalender. Hatte das spät erreichte 2:2-Heimremis gegen den FC Bayern München Anlass zu einem dauerhaften Stimmungsumschwung gegeben, verpassten die Schwarz-Gelben in der Champions League das vorzeitige Weiterkommen, musste sich in der Bundesliga Spitzenreiter 1. FC Union Berlin geschlagen geben (0:2) und zogen im DFB-Pokal mit einem äußerst wackeligen Auftritt bei Hannover 96, der nur dank einer ordentlichen Dusel zu einem 2:0-Erfolg führte, in das Achtelfinale ein.
14:39
Im großen Pokal-Duell gegen die Bayern überraschte der FC Augsburg trotz einer 2:5-Niederlage mit einer engagierten Leistung und schnupperte in der 1. Halbzeit sogar an der großen Überraschung. Keine 72 Stunden nach dem Pokalaus geht es für die Fuggerstädter nun mit dem Alltag Bundesliga weiter. Auf dem Programm steht dabei ein Heimspiel gegen die formstarken Leipziger und die Chance auf drei wichtige Punkte für den Klassenerhalt.
14:38
Man kann mit Berechtigung von einem Spitzenspiel sprechen, wenn der Tabellen-Fünfte den Zweiten empfängt. Der Rückstand der TSG auf die Bayern beträgt nur zwei Zähler, mit einem Heimsieg wären die Gastgeber also vorbeigezogen.
14:32
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Borussia Dortmund empfängt am 11. Spieltag den VfB Stuttgart. Schwarz-Gelbe und Brustringträger stehen sich ab 15:30 Uhr auf dem Rasen des Signal-Iduna-Parks gegenüber.
14:31
Hallo und herzlich Willkommen zum Liveticker der Bundesliga-Partie zwischen 1899 Hoffenheim und dem FC Bayern München. Angestoßen wird traditionell um 15:30 Uhr.
14:31
Hallo und herzlich willkommen zum 11. Spieltag der Bundesliga. Heute um 15:30 Uhr empfängt der SC Freiburg den SV Werder Bremen.
14:29
Herzlich willkommen zum traditionsreichsten Werksduell der Bundesliga! Um 15:30 Uhr empfängt Bayer Leverkusen den VfL Wolfsburg. Viel Spaß!
14:25
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga! Um 15:30 Uhr trifft der FC Augsburg auf die zuletzt wiedererstarkten Roten Bullen aus Leipzig. Wer schließt die Pokal-Woche mit einem Erfolgserlebnis ab?
90′
22:28
Fazit:
Mainz gewinnt mit 5:0 gegen den 1. FC Köln. Damit feiern die Rheinhessen ihren ersten Heimsieg in der Saison. Zudem gewannen die Mainzer noch nie höher in der Bundesliga-Geschichte. Nachdem es schon zur Pause 3:0 für die Hausherren stand und die Kölner nur noch zu zehnt auf dem Feld waren, war der FSV auch in der zweiten Hälfte die spielbestimmende Mannschaft und gewann am Ende verdient mit 5:0 gegen die Rheinländer. Die Mannschaft von Svensson steht nun mit 18 Punkten auf Platz drei, Köln ist mit 16 Zählern Neunter. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald!
88′
22:19
Nun mal wieder die Gäste. Die Kölner probieren es nun nochmal. Tietz versucht Huseinbašić mit einem langen und tiefen Pass auf der rechten Seite zu bedienen. Mainz läuft die Hereingabe aber gut ab. Übrigens stellen die Mainzer durch den 5:0-Sieg den höchste Sieg in der Mainzer Bundesliga-Geschichte ein.
87′
22:17
Diesmal flankt Barkok einen Ball von der rechten Seite an den Fünfer, Onisiwo verlängert mit dem Kopf und Burkardt verpasst die Hereingabe um Zentimeter am zweiten Pfosten.
84′
22:14
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 5:0 durch Karim Onisiwo
Nach einem langen und hohen Ball überspielt die Mainzer Abwehr die komplette Verteidigung der Kölner. Burkardt legt die Kugel von links tief auf die linke Seite im Sechzehner. Onisiwo läuft in den Ball und schießt aus spitzem Winkel aus rund sechs Metern mit rechts das Leder mittig zum 5:0 ins Tor. Diesmal zählt der Treffer.
81′
22:12
VAR-Entscheidung: Das Tor durch J. Burkardt (1. FSV Mainz 05) wird nicht gegeben, Spielstand: 4:0
Burkardt steht beim Zuspiel von Barkok knapp im Abseits. Der VAR nimmt den Treffer wegen einer Abseitsposition zurück. Es bleibt beim 4:0.
80′
22:10
Einwechslung bei 1. FC Köln: Kristian Pedersen
80′
22:10
Auswechslung bei 1. FC Köln: Jonas Hector
80′
22:09
Einwechslung bei 1. FC Köln: Denis Huseinbašić
80′
22:09
Auswechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz
78′
22:08
Erneut setzt sich Onisiwo auf der rechten Seite mit Tempo gegen Hector durch. Er flankt fast von der Eckfahne an den Fünfer. Burkardt steigt hoch und köpft das Leder aufs Tor. Der U21-Europameister bekommt nicht genug Power hinter den Ball und Schwäbe fängt die Kugel sicher auf der Linie.
77′
22:06
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Aymane Barkok
77′
22:06
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Anton Stach
76′
22:05
Das war es wohl für die Gäste. Den Hausherren gelingt heute im Gegensatz zu den Rheinländern alles. Die 4:0-Führung für die Rheinhessen ist klar verdient.
73′
22:03
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 4:0 durch Aarón Martín
Aarón Martín steht bereit. Er läuft an und schießt den anschließenden Freistoß aus rund 19 Metern leicht linker Position über die Mauer. Sein Schuss fliegt aufs Tor zu und schlägt links halbhoch ins Netz ein. Das ist wohl endgültig die Entscheidung!
72′
22:02
Gelbe Karte für Eric Martel (1. FC Köln)
Martel bekommt Caci auf der linken Seite rund 19 Meter vor dem Kasten nicht gestoppt und foult ihn. Dafür sieht der Kölner die Gelbe Karte.
69′
22:01
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Silvan Widmer
69′
22:01
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Danny da Costa
68′
22:01
Nach einem Fehlpass von Hübers bekommt Fuglini das Leder vor die Füße. Er flankt die Kugel auf rechts zu Lee und der flankt das Leder von der Grundlinie an den Fünfer. Hector klärt die Hereingabe gerade noch zur Ecke, die bleibt aber folgenlos.
68′
21:59
Der Stadionsprecher gibt die Zuschauerzahl bekannt. 31.610 Fans haben den Weg in das Mainzer Stadion gefunden.
67′
21:58
Einwechslung bei 1. FC Köln: Kingsley Schindler
67′
21:58
Auswechslung bei 1. FC Köln: Linton Maina
67′
21:57
Einwechslung bei 1. FC Köln: Florian Dietz
67′
21:57
Auswechslung bei 1. FC Köln: Steffen Tigges
64′
21:56
Für Ingvartsen, den Torschützen zum 1:0, ist nun der U21-Europameister Burkardt auf dem Feld. Die Mainzer bleiben offensiv.
63′
21:55
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jonathan Burkardt
63′
21:55
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Marcus Ingvartsen
63′
21:54
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Stefan Bell
63′
21:54
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Alexander Hack
60′
21:51
VAR-Entscheidung: Das Tor durch A. Fulgini (1. FSV Mainz 05) wird nicht gegeben, Spielstand: 3:0
Der VAR schaltet sich ein. Der Treffer von Fulgini zählt aber nicht, da Onisiwo den Ball von Schwäbe mit dem Arm pariert und dann erst auf den Eingewechselten Fuglini legt. Schiedsrichter Jöllenbeck schaut sich die Situation nochmal am Bildschirm an und entscheidet dann auf kein Tor für den FSV. Es bleibt beim 3:0 für die Hausherren.
58′
21:48
Die anschließende Ecke von der linken Seite klären die Rheinhessen gleich zum nächsten Eckball. Auch diesen bringt Kainz von der rechten Seite herein, Hübers verpasst die Hereingabe am Fünfer knapp.
57′
21:47
Pfosten! Freistoß für die Gäste! Nach einem Foulspiel an Kainz bekommen die Rheinländer einen Freistoß zugesprochen. Rund 30 Meter fast zentral vor dem Kasten schießt Kainz das Leder halbhoch direkt aufs Tor. Sein Schuss ist leicht abgefälscht und fliegt an den rechten Pfosten. Pech für die Geißböcke!
55′
21:44
Wieder ein spitzer Pass an die zentrale Strafraumkante auf Onisiwo. Der setzt sich mit Tempo durch und legt sich die Kugel auf den linken Fuß. Hübers passt auf und klärt ihm gerade noch 14 Meter vor dem Kasten den Ball vom Fuß.
53′
21:42
Die ersten Minuten der zweiten Hälfte gehen klar an die Hausherren. Die Mainzer haben hier alles unter Kontrolle und die Kölner kommen kaum aus der eigenen Hälfte. Mainz ist weiter die bessere und spielstärkere Mannschaft.
50′
21:40
Gelbe Karte für Nikola Soldo (1. FC Köln)
Soldo sieht für ein Foulspiel gegen Onisiwo den gelben Karton.
49′
21:39
Freistoß für die Hausherren. Nach einem Foulspiel an Onisiwo bekommen die Gästgeber einen Freistoß zugesprochen. Aarón Martín tritt das Leder aus rund 25 Metern halblinker Position hoch aufs Tor. Sein Schuss fliegt mehrere Meter rechts am Gehäuse vorbei. Abstoß für die Gäste.
47′
21:37
Da Costa setzt sich mit Tempo auf der rechten Seite durch und flankt von der rechten Außenbahn aus rund 20 Metern einen Ball an den zweiten Pfosten. Schmitz klärt den Ball ins Aus. Die anschließende Ecke von Stach bringt keine Gefahr.
46′
21:36
Weiter gehts. Schiedsrichter Jöllenbeck gibt die zweite Hälfte frei. Mainz stößt an und Köln kommt unverändert aus der Kabine.
46′
21:35
Anpfiff 2. Halbzeit
46′
21:35
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Angelo Fulgini
46′
21:34
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Dominik Kohr
45′
21:25
Halbzeitfazit:
Der FSV Mainz 05 führt zur Pause 3:0 gegen den 1. FC Köln. Die Führung für die Hausherren ist mehr als verdient. Die Rheinhessen nutzen effizient ihre Möglichkeiten. Auch Köln hat zu Beginn einige Chancen, doch der Abschluss ist zu unpräzise. Nach dem Platzverweis von Kilian für die Kölner wirken die Geißböcke dann verunsichert und das nutzen die Gastgeber effizient aus. Kommen die in Unterzahl spielenden Rheinländer in der zweiten Hälfte nochmal zurück und können durch einen Anschlusstreffer das Spiel nochmal spannend machen?
45′
21:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
42′
21:16
Nach einem flachen Pass von der rechten Seite steht Kainz an der Strafraumgrenze im Zentrum frei und nimmt das Leder volley. Zentner steht aber richtig und fängt die Kugel.
41′
21:15
Nachdem Cheftrainer Baumgart nach dem Platzverweis reagiert hat, stehen die Gäste durch die Einwechslung von Soldo beim dritten Gegentreffer hinten noch nicht sortiert und Stach bestraft dies mit dem dritten Tor.
40′
21:11
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 3:0 durch Anton Stach
Die Mainzer erobern im Aufbauspiel auf der rechten Seite das Leder. Lee bedient erst Onisiwo auf der linken Seite mit einem tiefen Pass. Doch der Angreifer kommt nicht durch und passt die Kugel zurück zu Lee. Diesmal probiert es der Südkoreaner über die rechte Seite zu Stach. Der deutsche Nationalspieler legt sich das Leder auf den rechten Fuß und schießt aus rund 14 Metern das Leder flach unten links zum 3:0 ins Tor. Ist das schon die Entscheidung?
39′
21:10
Einwechslung bei 1. FC Köln: Nikola Soldo
39′
21:09
Auswechslung bei 1. FC Köln: Ondrej Duda
37′
21:09
Die Kölner wirken nach dem zweiten Gegentreffer nun ein wenig verunsichert und verlieren gleich im Aufbau wieder den Ball. Schwäbe passt aber auf.
35′
21:07
Gelbe Karte für Dominik Kohr (1. FSV Mainz 05)
Kohr und der draußenstehende Uth geraten nach dem Treffer aneinander und beide sehen danach die Gelbe Karte.
35′
21:06
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 2:0 durch Dominik Kohr
Die Mainzer erobern in der eigenen Hälfte den Ball und machen das Spiel schnell über die linke Seite. Onisiwo passt die Kugel aus rund 17 Metern ins Zentrum des Sechzehners. Ingvartsen legt die Kugel für Kohr zurück. Der Spieler mit der Nummer 31 schießt aus rund 15 Metern zentraler Position sufs Tor. Hübers wirft sich in den Schuss, doch das Leder fällt erneut Kohr vor die Füße und der schießt die Kugel aus rund sieben Metern mit links zum 2:0 ins Tor.
33′
21:05
Nach einer Flanke von der rechten Seite von da Costa fliegt Stach an der rechten Strafraumkante heran. Er hält das Bein hin, doch sein Schuss blocken die Geißböcke ab.
30′
21:04
Nach rund einer halben Stunde geht die Führung für die Rheinhessen mehr als in Ordnung. Die Mainzer sind zu Beginn die spielstärkere und aggressivere Mannschaft. Auch Köln hat schon einige Möglichkeiten, doch nach dem die Gäste nun nur noch zu zehnt auf dem Platz stehen, wird es schwierig für die Rheinländer nochmal zurückzukommen.
28′
20:59
Gelb-Rote Karte für Luca Kilian (1. FC Köln)
Nach dem Kilian für das Foulspiel vor dem Foulelfmeter an Onisiwo schon die Gelbe Karte gesehen hat, geht er nun etwas zu hart gegen Onisiwo auf der linken Seite in den Zweikampf und sieht nach 28 Minuten die Gelb-Rote Karte von Referee Jöllenbeck.
26′
20:58
Nun mal wieder die Hausherren. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld zieht Lee aus rund 25 Metern zentarler Position ab - Schwäbe fängt das Leder rund fünf Meter vor dem Kasten ohne Probleme.
25′
20:57
Nach rund 25 Minuten überlassen die Mainzer den Kölnern nun ein wenig den Spielaufbau und lauern auf schnelle Gegenangriffe. Stach versucht Ingvartsen mit einem langen Pass an der Strafraumkante zu bedienen, Hübers passt auf.
24′
20:56
Kainz sucht an der linken Grundlinie Skhiri, der passt das Leder flach an den Fünfmeterraum. Zentner schlägt das Leder aus dem Strafraum.
23′
20:54
Duda setzt sich im Mittelfeld mal gegen seinen Gegenspieler durch und will aus halbrechter Position aus rund 18 Metern Tigges am zweiten Pfosten bedienen. Seine Hereingabe ist aber etwas zu lang für den Kölner Angreifer.
20′
20:53
Wie reagieren nun die Gäste? Die Rheinländer suchen weiter den Weg nach vorne, doch Mainz stellt die Räume gut zu und so fällt den Gästen erst einmal wenig ein. Die Kölner sind es diese Saison fast schon gewohnt nach Rückständen zurück zu kommen. Allein sechs Mal holten die Geißböcke nach einem Rückstand noch Punkte. Dreimal einen Sieg und dreimal ein Remis. Ist das auch heute drin?
17′
20:48
Nach rund 17 Minuten suchen beide Mannschaften weiter den Weg nach vorne. Mainz kommt vor allem immer wieder über Onisiwo gefährlich vors Tor. Die Rheinländer kommen meist über die linke Seite zu Abschlüssen.
14′
20:47
Fast der Ausgleich! Kainz bedient auf der linken Seite im Sechzehner mit einem tiefen Pass Tigges. Der läuft auf Zentner zu und schießt aus rund acht Metern aus spitzem Winkel aufs Tor. Zentner bleibt lange stehen und pariert den Schuss mit dem linken Fuß. Der anschließende Eckball von Kainz bleibt folgenlos.
12′
20:45
Wieder die Hausherren! Nach einem Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte machen die Gastgeber das Spiel schnell über die rechte Seite. Nach einer Flanke von Stach hält Onisiwo am ersten Pfosten den Kopf hin. Sein Kopfball fliegt nur Zentimeter rechts am Kasten vorbei.
11′
20:41
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:0 durch Marcus Ingvartsen
Ingvartsen steht bereit und läuft an. Er schießt das Leder mit links unten rechts zum 1:0 ins Tor.
10′
20:41
Gelbe Karte für Luca Kilian (1. FC Köln)
Kilian sieht für das Foulspiel an Onisiwo den gelben Karton.
10′
20:41
Foulelfmeter für Mainz! Die Kölner verlieren vorne den Ball und Kilian legt das Leder unglücklich in die Füße von Onisiwo. Der zieht in den Sechzehner und geht nach einem Kontakt mit Kilian zu Boden. Schiedsrichter Jöllenbeck entscheidet sofort auf Elfmeter!
7′
20:40
Da Costa macht mit einem langen und schnellen Einwurf das Spiel über die rechte Mainzer Seite schnell. Lee bekommt die Kugel und flankt an den ersten Pfosten. Die Kölner Hintermannschaft passt auf und Hübers klärt.
5′
20:36
Kein Abtasten in den ersten Minuten. Beide Mannschaften agieren von Beginn an gleich nach vorne vors gegnerische Tor und suchen den Abschluss.
3′
20:36
Nun zum ersten Mal die Gäste! Die Kölner machen das Spiel schnell über die linke Seite. Nach einer halbhohen Hereingabe hält Maina am ersten Pfosten das Bein hin - knapp links vorbei!
2′
20:34
Pfosten! Nach einem Einwurf von da Costa bekommen die Gäste das Leder nicht weg. Ingvartsen legt per Kopf die Kugel auf die rechte Seite an die Strafraumgrenze. Lee nimmt den Ball mit rechts direkt und schießt das Leder aufs Tor. Sein Schuss fliegt ans rechte Aluminium und von dort ins Aus. Pech für die Hausherren!
1′
20:31
Schiedsrichter Jöllenbeck gibt die Partie frei. Köln stößt an.
20:20
Die Kölner konnten nach drei Wettbewerbs-übergreifenden Spielen am vergangenen Sonntag wieder einen Dreier einfahren. Die Mannschaft von Cheftrainer Baumgart gewann nach einem 0:1-Rückstand, am Ende noch mit 3:2 gegen den FC Augsburg. Damit stehen die Geißböcke mit 16 Punkten auf dem siebten Rang. Die Rheinländer kommen etwas ausgeruhter nach Mainz. Der FC hatte in der Woche spielfrei, da Köln bereits in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Regensburg aus dem Pokal geflogen war.
20:10
Die Mainzer holten am vergangenen Wochenende nach vier sieglosen Spielen in der Bundesliga wieder einen Sieg. Nach einem 1:1-Remis gegen Leipzig am neunten Spieltag, gab es zuletzt einen 2:0-Sieg gegen Werder Bremen. Mit 15 Punkten steht das Team von Chefcoach Svensson auf dem elften Rang. In der Woche mussten die Rheinhessen dann in der zweiten Runde des DFB-Pokals beim VfB Lübeck antreten und warfen den Regionalligisten mit einem 3:0-Erfolg aus dem Pokal. Heute geht es für den FSV nun gegen die Geißböcke. Jedoch holte Mainz erst drei Punkte aus den ersten vier Heimspielen und steht damit auf dem letzten Platz der Heimtabelle in der Bundesliga.
20:01
Kölns Chefcoach Baumgart verändert seine Startaufstellung gegenüber dem 3:2-Sieg gegen Augsburg am vergangenen Sonntag nur einmal. Kainz, der noch gegen den FCA gelb-rot gesperrt war, kehrt heute in die Startelf zurück. Für ihn nimmt Huseinbašić auf der Bank Platz. Des Weiteren kann Baumgart nicht auf den vollen Kader zurückgreifen. Einige Spieler fehlen weiter verletzungsbedingt: Andersson (Knieverletzung), Chabot (Sprunggelenksverletzung), Lemperle (Sprunggelenksverletzung), Limnios (Kreuzbandriss), Ljubicic (Innenbandriss im Knie), Olesen (Syndesmoseriss) und Thielmann (Trainingsrückstand).
19:47
Mainz-Cheftrainer Svensson rotiert nach dem 3:0-Sieg im Pokal gegen den Regionalligisten VfB Lübeck seine Startelf auf drei Positionen. Für Dahmen (Bank) rückt heute wieder Zentner zwischen die Pfosten. Außerdem stehen Kohr und Lee für Barreiro und Fulgini (beide Bank) in der Anfangsformation. Weiterhin fehlen dem Mainzer Coach zwei Spieler. Neben Leitsch (Erschöpfungszustand) steht auch Mustapha (Muskelprellung am Oberschenkel) nicht zur Verfügung.
19:30
Herzlich willkommen zum Freitagabendspiel des elften Spieltags in der Bundesliga in der Saison 2022/23. Der FSV Mainz 05 empfängt um 20.30 Uhr den 1. FC Köln. Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck leitet die Partie.