Kraft sicherte sich mit seinem achten Saisonerfolg erstmals den Sieg im Gesamtweltcup und zudem die kleine Kristallkugel für den Sieg im Flugweltcup.
Wellinger Vierter im Gesamtweltcup
Wellinger flog auf der Letalnica-Schanze auf 238,5 m (236,2 Punkte) und damit deutlich kürzer als Kraft, der bei 250,0 m aber keine saubere Landung mehr setzen konnte und damit auf 244,3 Punkte kam. Kraft hatte acht Tage zuvor in Vikersund den Weltrekord auf 253,5 m geschraubt. Nach der zwölften Podestplatzierung in den letzten 15 Springen beendete Wellinger die Weltcup-Saison auf Platz vier, im Flugweltcup wurde er Zweiter.
Hinter dem fast 45-jährigen Japaner Noriaki Kasai (223,9), der als Dritter die Bestmarke für den ältesten Springer der Geschichte auf dem Podium weiter nach oben schraubte, wurde Markus Eisenbichler (Siegsdorf) am Tag nach seinem Flug zum deutschen Rekord (248,0 m) Vierte. Eisenbichler flog auf 243,0 m, hatte aber einen längeren Anlauf als die Konkurrenten und verpasste die vierte Podestplatzierung seiner Karriere um 0,7 Punkte.
Richard Freitag (Aue) wurde nach einem Flug auf 217,5 m (194,9 Punkte) 16, Karl Geiger (Oberstdorf) kam mit 213,0 m (190,0 Punkte) auf Platz 23. Stephan Leyhe (Willingen) musste sich nach 193,0 m (165,6 Punkte) mit Platz 29 zufrieden geben.