Die Champions-League-Endspiele werden von 2022 bis 2024 live im ZDF zu sehen sein und damit wieder im frei empfangbaren Fernsehen. Die Rechte an den Live-Übertragungen der kompletten Saison liegen ab 2021/22 bei den Streaminganbietern DAZN und Amazon Prime Video.
Die Champions-League-Endspiele werden von 2022 bis 2024 live im ZDF zu sehen sein und damit wieder im frei empfangbaren Fernsehen.
Außerdem laufen noch Gespräche über Zusammenfassungen der Mittwochspiele im Zweiten. "Die Gespräche sind mit der UEFA noch nicht komplett abgeschlossen", sagte ZDF-Sprecher Alexander Stock.
Das ZDF hatte bereits - von 2012 an - sechs Jahre lang live von der Königsklasse berichtet, unter anderem übertrug das Zweite das Finale im Jahr 2013 zwischen Borussia Dortmund und Bayern München (1:2) im Londoner Wembley-Stadion.
Sky ab 2021 außen vor
DAZN zeigt ab 2021 alle Live-Spiele der Champions League inklusive des Endspiels. Amazon hat sich die Rechte am jeweiligen Topspiel am Dienstagabend gesichert.
Sky, das derzeit gemeinsam mit DAZN live überträgt, hat die Rechte an der Champions League verloren. Wie die "Bild" berichtet, konnte sich der Pay-TV-Sender im Wettbieten gegen die finanzstarke Konkurrenz nicht durchsetzen.
"Im gerade abgeschlossenen Ausschreibungsverfahren konnten wir uns nach rund 20 Jahren der Partnerschaft mit der UEFA nicht über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit einigen", wird Sky-Deutschland-Chef zitiert: "Wir haben eine ökonomisch klare und verantwortungsbewusste Sicht auf den Wert von Sportrechten. Auch im Sinne unserer Kunden waren wir aber nicht bereit, über den hohen Wert, den wir diesem Recht beimessen, hinauszugehen."
Quelle: SID/ZDF