Borussia Dortmund hat zum Auftakt der Champions League gegen den FC Barcelona einen Sieg verschenkt. Beim 0:0 scheiterte Marco Reus mit einem Elfmeter an Barca-Keeper Marc-Andre ter Stegen. RB Leipzig gewann bei Benfica Lissabon 2:1.
Für den BVB bedeutet das Unentschieden gegen den spanischen Meister in der Gruppe F mit dem nächsten Gegner Slavia Prag (2. Oktober) und Inter Mailand dennoch einen Bonuspunkt. Die Erkenntnis, an einem guten Tag auch der europäischen Spitze große Probleme bereiten zu können, lässt die Dortmunder auf eine erfolgreiche Saison in der Königsklasse hoffen.
Starker Mats Hummels
Man müsse "mutig" spielen, hatte Kapitän Marco Reus gefordert - und das taten die Gastgeber. Der spielerischen Überlegenheit der Gäste setzte der deutsche Vizemeister viel Leidenschaft und große Laufarbeit entgegen. Axel Witsel und Thomas Delaney machten die Mitte dicht, die von Mats Hummels organisierte Abwehr hatte Luis Suarez und Antoine Griezmann in der ersten Halbzeit fest im Griff.
Barcas neuem "Wunderkind" Ansu Fati merkte man zudem die Nervosität bei seinem ersten Champions-League-Auftritt an. Der 16-Jährige leistete sich einige Ballverluste und Fehlpässe. Lionel Messi, der nach seiner Wadenverletzung zunächst nur auf der Bank saß, wurde schmerzlich vermisst.
Ter Stegen rettet
Trotz der starken Defensivarbeit vernachlässigten die Dortmunder ihr Angriffsspiel nicht. Nach einem sehenswerten Zusammenspiel zwischen Reus und Raphael Guerreiro scheiterte der BVB-Spielführer freistehend an seinem früheren Gladbacher Teamkollegen ter Stegen (25.).
Der Torhüter untermauerte nicht nur mit dieser starken Parade seine Forderung nach mehr Einsatzzeiten in der Nationalmannschaft.
Mit zunehmender Spieldauer wurden die Katalanen zwar dominanter, ihr Ballbesitz spielte sich aber meist in einer für die Borussia ungefährlichen Zone ab. Nach Ballgewinn war der BVB um ein schnelles Umschaltspiel bemüht.
Die Schwarz-Gelben agierten auch zu Beginn des zweiten Durchgangs forsch und brachten die Defensive der Spanier das ein oder andere Mal in Ordnung. Bei einigen Freistößen rund um den Barca-Strafraum mangelte es aber an Präzision.
Ter Stegen pariert Elfmeter
In der 57. Minute trat Nelson Semedo dem starken Sancho im Strafraum auf den Fuß. Beim Elfmeter scheiterte Reus aber mit seinem halbhohen Schuss in die rechte Ecke erneut an ter Stegen.
Barca-Trainer Ernesto Valverde hatte genug gesehen und brachte in der 59. Minute Messi, der sich sofort die Kapitänsbinde überstreifte, und Ivan Rakitic. Am Spiel änderte sich dadurch zunächst nichts. Dortmund ging weiter aggressiv in die Zweikämpfe und spielte munter nach vorne.
Doch auch Alcacer zielte aus kurzer Distanz nicht genau genug (71.), und Reus verzog (75.). Barca zeigte sich von der Vorstellung des BVB beeindruckt, und Dortmund blieb am Drücker. Brandt traf in der 77. Minute die Latte, ter Stegen – überragender Mann bei Barca an diesem Abend – hätte keine Chance gehabt. Augenblicke später blieb ter Stegen erneut Sieger gegen Reus (78.).
Werner mit Doppelpack
RB Leipzig hat dank des Torriechers von Timo Werner einen Traumstart erwischt. Beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon siegten die Sachsen nach einer hart umkämpften Partie mit 2:1 (0:0).
Quelle: Jan Woitas/dpa
Die Leipziger standen hinten kompakt und verteidigten aggressiv nach vorn, auch wenn die ganz großen Torchancen zunächst ausblieben. Ein Treffer von Spielmacher Emil Forsberg (7.) zählte wegen einer Abseitsstellung zu Recht nicht. Die bis dato gefährlichste Aktion der Gastgeber war ein Freistoß von Stürmer Raul De Tomas (13.), der den Ball aus 25 Metern weit über das Tor setzte.
In Ermangelung echter Torchancen drückte Benfica dem Spiel Mitte des ersten Durchgangs etwas mehr seinen Stempel auf, bei Leipzig war das Fehlen der führenden Hand von Mittelfeld-Stratege Kevin Kampl vor allem in der Vorwärtsbewegung anzumerken.
Gulasci verhindert 0:1
Zum ersten Abschluss brauchte es eine Einzelaktion von Werner (26.), der sich über links durchdribbelte, dann aber am Benfica-Schlussmann Odisseas Vlachodimos scheiterte.
Nun nahm die Partie an Fahrt auf, und de Tomas (45.+3) köpfte kurz vor der Pause aus spitzem Winkel fast das 0:1, doch RB-Keeper Peter Gulacsi war zur Stelle.
Leipzig macht Druck
Zu Beginn des zweiten Durchgangs präsentierten sich die Leipziger im Angriff wesentlich temporeicher und zielstrebiger als zuvor, vor allem über die Flügel ging mehr. Dass der hereingrätschende Marcel Sabitzer (50.) eine Hereingabe von Yussuf Poulsen nicht verwertete, lag nur an Vlachodimos, der die Richtung des Balles entscheidend veränderte.
Lissabons Top-Torjäger Pizzi verfehlte in der 68. Minute nur um Zentimeter, bevor Werner in der 69. und 78. Minute traf. Bei seinem zweiten Treffer musste der Videobeweis bemüht werden. Haris Seferovic (84.) gelang das Anschlusstor für Benfica.
Fehlstart für Liverpool und Chelsea
Der FC Liverpool (Gruppe E) hat einen Fehlstart in die Mission Titelverteidigung hingelegt. Die Mannschaft von Jürgen Klopp unterlag beim SSC Neapel 0:2 (0:0), Dries Mertens (82./Foulelfmeter) und Fernando Llorente (90+2.) sorgten für den Sieg der Neapolitaner.
Auch der FC Chelsea (Gruppe H) verlor. Der Europa-League-Sieger musste sich dem spanischen Pokalsieger FC Valencia überraschend mit 0:1 (0:0) geschlagen geben, Rodrigo (75.) schoss das goldene Tor, Chelseas Ross Barkley (87.) scheiterte bei einem Handelfmeter an der Latte.
Inter entgeht Blamage
Dortmunds Gruppengegner Inter Mailand hat eine Blamage gerade noch abgewendet. Im Spiel gegen Slavia Prag retteten die Italiener dank eines späten Tores ein 1:1.
Quelle: Matteo Bazzi/ansa via ap
Peter Olayinka hatte die Gäste aus der tschechischen Hauptstadt in der 63. Minute in Führung gebracht und dem nächsten Gegner des BVB fast ein perfektes Comeback in der Königsklasse beschert. Die letzte Champions-League-Teilnahme von Slavia datiert aus der Saison 2007/08. Den Endstand erzielte Nicolo Barella mit einem Freistoß in der zweiten Minute der Nachspielzeit.
In der Gruppe G von RB Leipzig trennten sich Olympique Lyon und Zenit St. Petersburg ebenfalls 1:1. Sardar Azmoun brachte die Gäste aus Russland in der 41. Minute in Führung. Memphis Depay sorgte per Foulelfmeter für den Ausgleich (51.). Lyon muss am zweiten Spieltag zu RB Leipzig, St.Petersburg empfängt Benfica Lissabon.
Quelle: SID