Sowohl Paris St. Germain, als auch der FC Bayern München hatten schon vor dem letzten Gruppenspieltag als Achtelfinalteilnehmer festgestanden. Die Runde der letzten Sechzehn wird am 11. Dezember ausgelost.
Robert Lewandowski (8. Minute) und Corentin Tolisso (37.) hatten die Münchner 2:0 in Führung gebracht. Kylian Mbappe (50.) brachte Paris auf 2:1 heran. Corentin Tolisso erzielte in der 69. Minute den 3:1-Endstand.
Überraschende Aufstellung
Bayern-Trainer Jupp Heynckes überraschte 70.000 Zuschauer in der Münchner Arena mit seiner Aufstellung: Kein Jerome Boateng, kein Javi Martinez und zunächst auch kein Arturo Vidal und Thomas Müller. Dafür durften in Niklas Süle, Sebastian Rudy und Tolisso Spieler ran, die sonst eher in der zweiten Reihe stehen. Und: Franck Ribery stand erstmals wieder in der Startelf - als Kapitän.
Die Bayern brauchten entsprechend eine Weile, um sich zu finden. Paris war technisch stärker, hatte mehr vom Spiel und war stets gefährlich, wenn es mal Platz bekam. Die Münchner hielten anfangs mit einfachen Mitteln dagegen: Disziplin in der Defensive - und lange Bälle nach vorne. Das und eine hohe Einsatzbereitschaft reichten, die Schwächen der Gäste offenzulegen.
Safety first
Dem 1:0 ging ein langer Ball von Ulreich voraus, eine Flanke des starken James legte Kingsley Coman per Kopf Lewandowski auf. Der Pole vollstreckte aus der Drehung mühelos. Doch auch danach legten die Bayern vor allem Wert auf Sicherheit.
Wie beim ersten Treffer lief auch der Angriff vor dem 2:0 über links, von wo erneut James wunderbar auf den Kopf von Tolisso flankte. PSG reagierte mit wütenden Angriffen, Ulreich rettete gegen Neymar (43.).
Perfekter Lupfer
Ein genialer Moment von dessen Sturmpartner Edinson Cavani reichte jedoch, um die aufkeimenden Hoffnungen der Bayern auf Rang eins zu zerstören. Der perfekte Lupfer des Uruguayers auf den Kopf von Mbappe brachte den Anschluss.
Nun wurde die Partie offener, weil die Bayern dem Gegner mehr Räume boten. Julian Draxler (60.) und Mbappe (61.) hätten das beinahe genutzt. Heynckes leitete mit Müllers Einwechslung für Ribery die Schlussoffensive ein, und Tolisso schlug nach Comans überragender Vorarbeit noch einmal zu.
Obwohl es nichts mit Platz 1 wurde, haben die Bayern gegen die Milliardentruppe von Paris St. Germain dennoch ein starkes Signal an die internationale Titel-Konkurrenz geschickt.