Sie sind hier:

Wintersport kompakt am 29. Januar 2023

von Tim Schroedter

Die Höhepunkte kompakt zusammengefasst. Mit Bob-WM, Rodel-WM, Ski Alpin und Skeleton-WM, Nordische Kombination.

Videolänge:
3 min
Datum:
29.01.2023
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 29.01.2024, in Deutschland

Bob-WM in St. Moritz: Gold für Deutschland im Zweier und Monobob

Johannes Lochner hat die seit 2013 anhaltende Rekordserie von Francesco Friedrich gestoppt und sich erstmals den WM-Titel im Zweierbob geholt. Der für Stuttgart startende Berchtesgadener setzte sich mit Anschieber Georg Fleischhauer in St. Moritz souverän gegen den zweimaligen Doppel-Olympiasieger durch.

Bei den Frauen holte die Winterbergerin Laura Nolte den ersten deutschen WM-Titel im Monobob. Sie verwies Olympiasiegerin Kaillie Humphries aus den USA auf Rang zwei. Dritte wurde Lisa Buckwitz vom BCR Thüringen. 

Rodel-WM in Oberhof: Deutsche Teamstaffel holt Gold, Silber im Männer-Einsitzer

Bei den Heim-Weltmeisterschaften in Oberhof räumte das deutsche Team 16 von 27 Medaillen ab. Mit Ausnahme des klassischen Männer-Einsitzers gingen alle Titel an die Gastgeber. Die mannschaftliche Stärke demonstrierte zum Abschluss am Sonntag die Teamstaffel. Anna Berreiter (RC Berchtesgaden), Max Langenhan (BRC Friedrichroda) und die Doppelsitzer Toni Eggert/Sascha Benecken (BRC Ilsenburg/RT Suhl) siegten vor Österreich und Lettland.

Im Einsitzer der Männer siegte der Österreicher Jonas Müller, Max Langenhan (BRC Friedrichroda) wurde Vize-Weltmeister. 

Skeleton: Deutsches WM-Gold auch im Teamwettbewerb

Olympiasieger Christopher Grotheer hat bei den Skeleton-Weltmeisterschaften einen versöhnlichen Abschluss gefeiert. Nach seinem enttäuschenden zehnten Rang im Einzelwettbewerb holte der 30-Jährige am Sonntag in St. Moritz im neuen olympischen Mixed-Team-Rennen Gold mit Susanne Kreher.

Diesmal nutzte Grotheer einen Patzer des britischen Einzel-Weltmeisters Matt Weston aus und fuhr mit der Dresdnerin, die überraschend Einzel-Gold bei ihrer WM-Premiere gewonnen hatte, zum WM-Titel. Das zweite deutsche Team mit Tina Hermann und Felix Keisinger landete wegen einer Zeitstrafe wegen Frühstarts der Rekordweltmeisterin auf Rang sieben.

Ski Alpin: Erster Weltcup-Sieg für Lena Dürr

Skirennfahrerin Lena Dürr hat den bislang größten Erfolg ihrer Karriere gefeiert und den Weltcup-Slalom im tschechischen Spindlermühle gewonnen. Die 31-Jährige schob sich am Sonntag dank eines famosen zweiten Laufs noch an US-Superstar Mikaela Shiffrin vorbei und setzte eine Woche vor der WM ein Ausrufezeichen.

Shiffrin verpasste hingegen ihren 86. Weltcupsieg und damit die legendäre Bestmarke der schwedischen Alpin-Legende Ingemar Stenmark. Die deutschen Speed-Männer enttäuschten bei der WM-Generalprobe in Cortina d'Ampezzo. Von fünf Startern konnte lediglich Andreas Sander mit Platz vier am Sonntag unter die besten 20 fahren.

Ski Alpin: Sander verpasst Podest knapp

Skirennfahrer Andreas Sander hat bei der WM-Generalprobe sein erstes Weltcuppodest knapp verpasst, nach zuletzt enttäuschenden Ergebnissen aber ein Erfolgserlebnis gefeiert.
Der 33 Jahre alte Speed-Spezialist fuhr beim Super-G von Cortina d'Ampezzo auf Rang vier und egalisierte sein bestes Karriereergebnis im Weltcup. Vier Hundertstelsekunden fehlten Sander beim Sieg des Schweizers Marco Odermatt auf Platz drei.

"Heute habe ich endlich wieder den Angriff gefunden. Da musste eine Antwort kommen", sagte der Routinier im ZDF mit Blick auf seinen ernüchternden 22. Platz vom Samstag. 2021 hatte Sander in Cortina WM-Silber in der Abfahrt gewonnen.

Nordische Kombination: Schmid Zweiter beim Seefeld-Triple

Österreichs Weltmeister Johannes Lamparter hat zum ersten Mal das prestigeträchtige Seefeld-Triple gewonnen und damit auch das Gelbe Trikot des Gesamtführenden übernommen. Lamparter profitierte dabei auch vom Ausscheiden des Norwegers Jarl Magnus Riiber, der nach einem Loch im Anzug disqualifiziert wurde und nun eine Wettkampfpause erwägt.

Julian Schmid überzeugte nach drei harten Tagen in Tirol als Zweiter, Olympiasieger Vinzenz Geiger wurde Vierter. Rekordsieger Eric Frenzel belegte nach dem abschließenden Langlauf über 12,5 Kilometer den 15. Rang.

Mehr zum Wintersport

HbbTV im ZDF

Wettbewerbe im relive  

Hier finden Sie alle vergangenen Sendungen und Livestream-Übertragungen des sportstudios sowie komplette Spiele und Wettbewerbe in voller Länge mit Original-Kommentar.

Die Skiläuferinnen in Aktion bei der Tour de Ski im Fleimstal, Italien.

Dokus und Porträts 

Die Welt des Sports aus neuen Blickwinkeln. Begleiten Sie Sportlerinnen und Sportler in beeindruckenden Dokumentationen, investigativen Reportagen und authentischen Porträts.

Mehr Sport

Malaika Mihambo

Dokus und Porträts 

Die Welt des Sports aus neuen Blickwinkeln. Begleiten Sie Sportlerinnen und Sportler in beeindruckenden Dokumentationen, investigativen Reportagen und authentischen Porträts.

Fußball - sportstudio

Bundesliga 

Montags ab 0:00 Uhr präsentiert das sportstudio hier alle Spiele und alle Tore der Fußball-Bundesliga. Außerdem gibt's dazu noch Zusammenfassungen und Highlights ausgewählter Spiele der 2. Bundesliga.

UEFA Champions League

Champions League

Vom ersten Spieltag bis zum Finale: Die wichtigsten Spiele im Video und ausführliche Zusammenfassungen der Spiele mit deutscher Beteiligung.

Bolzplatz by Manu Thiele

Bolzplatz by Manu Thiele

Sportjournalist Manu Thiele analysiert die Bundesliga sowie die Champions League und erklärt, wie das Fußballgeschäft funktioniert. Kritisch und auf den Punkt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.