- zdf.de
- Sport
- ZDF SPORTextra
- Leichtathletik-WM: Deutsche Medaillenhoffnungen
Leichtathletik-WM: Deutsche Medaillenhoffnungen
- Johannes Vetter (1/19)
Speerwerfer Johannes Vetter reist mit der Weltjahresbestweite von 94,44 Metern nach London. Ein Kandidat für die Goldmedaille.
- Thomas Röhler (2/19)
Auch Thomas Röhler hat gute Chancen auf den WM-Titel. Mit 93,90 Metern ist er derzeit die Nummer zwei der Welt.
- Andreas Hofmann (3/19)
Selbst der dritte deutsche Speerwerfer hat als Nummer drei der Welt Chancen auf eine Medaille. Andreas Hofmanns Bestleistung steht bei 88,79 Metern.
- Mateusz Przybylko (4/19)
Hochspringer Mateusz Przybylko hat im diesem Jahr bereits 2,35 Meter überquert. Springt er diese Höhe in London, hat er gute Chancen, aufs Podest zu kommen.
- Raphael Holzdeppe (5/19)
Raphael Holzdeppe reist zwar nicht als Favorit nach London, ein Platz auf dem Podest ist für den Stabhochsprung-Weltmeister von 2013 aber immer drin.
- David Storl (6/19)
Gleiches gilt für Kugelstoßer David Storl. Den zweimaligen Weltmeister (2011, 2013) trennen derzeit noch ein paar Zentimeter von der Weltspitze. Eine Medaillenchance hat er aber allemal.
- Rico Freimuth (7/19)
Zwei gute Tage benötigt hingegen Rico Freimuth im Zehnkampf, um den Titel zu holen. Keiner war in diesem Jahr besser (8663 Punkte).
- Kai Kazmirek (8/19)
Mit etwas Glück kann auch Zehnkampf-Kollege Kai Kazmirek vorne mitmischen. Immerhin wurde der 26-Jährige Vierter bei den Olympischen Spielen in Rio.
- Katharina Molitor (9/19)
Katharina Molitor reist als Titelverteidigerin und Deutsche Meisterin nach London. Mit großen Weiten konnte die Speerwerferin in diesem Jahr noch nicht überzeugen, aber auch 2015 hatte sie niemand auf dem Zettel.
- Christin Hussong (10/19)
Christin Hussong hat in diesem Jahr schon weiter geworfen als Katharina Molitor. Wenn die Speerwerferin in die Nähe ihrer Bestleistung kommt, hat sie eine Medaillenchance.
- Nadine Müller (11/19)
Nadine Müller ist eine aussichtsreiche Kandidatin für eine Medaille im Diskuswerfen.
- Lisa Ryzih (12/19)
Die deutschen Stabhochspringerinnen zählen eigentlich immer zum erweiterten Kreis der Medaillenkandidatinnen. Sowohl Lisa Ryzih, als auch ...
- Silke Spiegelburg (13/19)
... Silke Spiegelburg. Vielleicht hat die "ewige Vierte" bei dieser WM das Glück mal auf ihrer Seite.
- Gesa Felicitas Krause (14/19)
Etwas Glück benötigt auch Gesa Felicitas Krause über 3000 Meter Hindernis. Sollten die afrikanischen Läuferinnen Schwächen zeigen, könnte sie lachende Dritte werden.
- Konstanze Klosterhalfen (15/19)
Konstanze Klosterhalfen hat es über ihre besser Disziplin, die 1500 Meter, das Finale verpasst. Über 5000 Meter hat sie noch eine kleine Chance.
- Carolin Schäfer (16/19)
Im Siebenkampf hat der DLV zwei heiße Eisen im Feuer. Carolin Schäfer hat in diesem Jahr 6836 Punkte erreicht. Nur Nafissatou Thiam aus Belgien war in Götzis besser.
- Claudia Salman-Rath (17/19)
Auch Claudia Salman-Rath geht mit einer kleinen Chance auf eine Medaille in den Siebekampf. Einen Tick besser sind ihre Chancen im Weitsprung, in dem sie mit einer Bestleistung von 6,86 Metern näher an der Weltspitze dran ist.
- Pamela Dutkiewicz (18/19)
Ganz nah an der Weltspitze sprintet Pamela Dutkiewicz über 100 Meter Hürden. Für ganz vorne reicht es wohl nicht, aber auf Bronze darf die 25-Jährige hoffen.
- 4x100-m-Staffel der Frauen (19/19)
Und dann wäre da noch die bärenstarke 4x100-Meter-Staffel der Frauen. In Hengelo liefen (v.l.) Rebekka Haase, Alexandra Burghardt, Gina Lückenkemper und Lisa Mayer 42,25 Sekunden. Bronze könnte in London drin sein.