Die ZDFmediathek bietet mehr als 70 Stunden Live-Berichterstattung von der Schwimm-WM 2019, dazu Interviews, Hintergründe und Zusammenfassungen. Im südkoreanischen Gwangju kämpfen von Samstag, 13. Juli 2019, bis Sonntag, 28. Juli 2019, Schwimmer, Wasserballer, Wasserspringer und Synchronschwimmer um die Medaillen - und die deutschen Schwimmsport-Fans können jeden Tag in den ZDF-Livestreams die Wettbewerbe miterleben - ergänzt durch weitere Infos auf der ZDFsport.de. Am Freitag, 26. Juli 2019, berichtet auch ZDFinfo live von der Schwimm-WM - von 12:55 bis 15:30 Uhr. Als ZDF-Reporter sind Sylvia Warnke und Thomas Wark im Einsatz, als ZDF-Schwimm-Experte ist Christian Keller dabei.
Alle Entscheidungen auf Abruf und optimiert für alle Geräte
In der ZDFmediathek gibt es das exklusive Komplett-Paket zur Schwimm-WM 2019: Wer die Livestreams aus Südkorea verpasst, findet die Zusammenfassungen aller Entscheidungen auf Abruf in der ZDFmediathek. Das Schwimm-Angebot ist für alle Geräte optimiert: klassisch auf der Website, in den Apps, per Smart-TV oder via HbbTV.
Alle Entscheidungen im Freiwasserschwimmen sind zusätzlich in Zusammenfassungen in der ZDFmediathek zu sehen. Alle sportlichen Entscheidungen in Gwangju, die aufgrund der Zeitverschiebung zu noch nachtschlafender Zeit in Deutschland stattfinden, können die Nutzer der ZDFsport.de morgens in Video-Übersichten finden.
Schwimm-WM auch auf Social-Media-Kanälen und im ZDFtext
Kurzmeldungen sorgen für den schnellen nachrichtlichen Überblick. Ergebnisse zu allen Wettbewerben und der Medaillenspiegel runden das Angebot ab. Und auch auf den ZDFsport-Seiten bei Facebook, Instagram und Twitter sind die Fans und Follower immer auf dem aktuellsten Stand. Zudem bietet der ZDFtext (ab Seite 200) Nachrichten, Ergebnisse und den Medaillenspiegel.