Wellinger verbesserte den Schanzenrekord des Japaners Daiki Ito aus dem Jahr 2005 um 1,5 m.
"Cool, das ist der erste Schanzenrekord meiner Karriere", sagte Wellinger im ZDF. Der Elfte der Gesamtwertung hatte schon im Training mit den Rängen drei und eins überzeugt und holte sich schließlich auch die Prämie von 2000 Euro. Stephan Leyhe (Willingen) komplettierte an seinem 25. Geburtstag als Dritter das erstklassige deutsche Ergebnis.
Stoch noch angeschlagen
Im Wettkampf am Freitag (16.45/ZDF) dabei sind zudem Karl Geiger (Oberstdorf/7.) und Richard Freitag (Aue/31.). Der dank seiner Weltcup-Platzierung gesetzte Markus Eisenbichler (Siegsdorf) verzichtete nach zwei ordentlichen Trainingssprüngen auf die Qualifikation. "Er fühlt sich nicht fit", sagte Bundestrainer Werner Schuster.
Im Duell der Tourneefavoriten machte der angeschlagene Kamil Stoch gegenüber Daniel Andre Tande den etwas besseren Eindruck. Der Gesamtzweite Stoch (708,6 Punkte) sprang im Training auf 141,0 m und verzichtete anschließend auf die Qualifikation. "Meine Schulter tut weh, ich habe noch immer große Schmerzen", sagte der Pole, der in Innsbruck gestürzt war. Spitzenreiter Tande (710,3 Punkte) belegte in der Qualifikation mit nur 121,0 m nur den 39. Rang.
Andreas Wellinger (Ruhpolding/1.) | Markus Eisenbichler (Siegsdorf/50.*) |
Stephan Leyhe (Willingen/3.) | Ryoyu Kobayashi (Japan/48.) |
Karl Geiger (Oberstdorf/7.) | Wladimir Zografski (Bulgarien/44.) |
Richard Freitag (Aue/31.) | Stefan Kraft (Österreich/20.) |
*nicht in der Qualifikation gesprungen, aber gesetzt |
- Wellinger mit Schanzenrekord in Bischofshofen
Bei der Qualifikation für das Abschlussspringen der Vierschanzentournee in Bischofshofen springt Andreas Wellinger so weit wie niemand in einem Wettkampf zuvor.