Sie sind hier:

Außenseiterrolle für die BDR-Männer

Straßenrennen | Rad-WM

Bei der Rad-WM in der britischen Grafschaft Yorkshire steht noch das Straßenrennen der Männer an. Die deutschen Starter haben jedoch eher Außenseiter-Chancen.

John Degenkolb
John Degenkolb
Quelle: epa

England empfängt zum zweiten Mal die Weltbesten im Radsport. Die Kurstadt Harrogate ist zur Straßenrad-WM Mittelpunkt einer Sportart, die seit den Spielen von London 2012 einen regelrechten Boom auf der Insel ausgelöst hat.

BDR-Männer sind Außenseiter

Die deutschen Männer gehören - obwohl stark besetzt - zu den Außenseitern. So erscheint die lange Schleife von Leeds nach Harrogate über 285 Kilometer für den EM-Dritten Pascal Ackermann zu lang und auch zu schwer. Nach ständigem Auf und Ab steigt auch noch die Zielgerade heftig an. Das wäre etwas für den Berliner Maximilian Schachmann gewesen, der aber verletzungsbedingt fehlt.

Allerdings sind mit Nils Politt und John Degenkolb zwei Klassikerspezialisten dabei, die sowohl die Distanz als auch der Schlussanstieg nicht schrecken sollte. Zumal sie von Simon Geschke und Nikias Arndt unterstützt werden. Arndt hat gerade mit seinem Vuelta-Etappensieg seinen größten Erfolg eingefahren und könnte als Ausreißer für Furore sorgen.

WM-Kader für die Straßenrennen

Franzosen setzen auf Alaphilippe

Immerhin hat die deutsche Mannschaft, die seit 43 Jahren auf einen Erfolg wartet, viele Optionen und könnte die Favoriten überraschen. Zum, Beispiel die Franzosen, derem diesjährigen Tour-de-France-Star, Julien Alaphilippe, die Strecke auf den Leib geschneidert ist. Sein Teamchef Thomas Voekler hat die gesamte Equipe Tricolore auf ihn zugeschnitten und Konkurrenten aus dem eigenen Lager wie Thibaut Pinot, Romain Bardet und Warren Barguil nicht nominiert. Alaphilippe soll mit seinen unwiderstehlichen Antritten liefern und den Franzosen nach 22 Jahren endlich wieder einen Titel schenken.

Aber die Strecke liegt auch den Titelträgern der letzten Jahre, Peter Sagan (2015 - 2017) und Alejandro Valverde (2018). Und dann sind da die Belgier mit ihrem Jungstar Remco Evenepoel. Der mit 19 Jahren jüngste Medaillengewinner im Zeitfahren ist auch auf der Straße Mitfavorit, nachdem er mit der Classica San Sebastian eines der schwersten Eintagesrennen gewonnen hat. Doch in der internen Hierarchie steht er erst an Position drei, denn der Weltmeister von 2012, Philippe Gilbert, ist nach zwei Etappensiegen bei der Vuelta in Topform und der Olympiasieger 2016, Greg van Avermaet, hat gerade den Grand Prix von Montreal gewonnen.

Aus deutscher Sicht bleibt bei der scheinbar übermächtigen Konkurrenz die Hoffnung, dass Harrogate ein gutes Pflaster für Erfolge ist, hat doch hier nicht nur Marcel Kittel hier triumphiert sondern auch Nicole 1987 mit ihrem Lied „ein bisschen Frieden“ beim Eurovision Song Contest.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.