Bei der U21-EM in Italien trifft Deutschland nach dem Auftaktsieg gegen Dänemark am Abend (21 Uhr) in Triest auf Serbien, dessen Stürmer Luka Jovic gerade von Eintracht Frankfurt zu Real Madrid gewechselt ist. Auch um deutsche Talente gibt es Wechselgerüchte.
"Glück auf", ruft Timo Baumgartl Markus Schubert hinterher und lacht. Der Verteidiger vom VfB Stuttgart zieht den Torwart von Dynamo Dresden ein wenig auf mit dem Bergarbeitergruß. Denn Schubert wird gerade mit einem Wechsel zum FC Schalke in Verbindung gebracht. Die beiden Spieler gehören zum Kader der deutschen U21-Nationalmannschaft bei der EM in Italien, solche Nachwuchsturniere sind auch eine Bühne, viele Scouts beobachten das Schaulaufen der Talente.
Beste Stimmung im deutschen Quartier
Im Teamhotel der deutschen U21 in den Hügeln des Friaul mit Blick auf die italienischen Alpen ist die Stimmung nach dem 3:1-Auftaktsieg gegen Dänemark am vergangenen Montag in Udine bestens, wie die kleine Szene zwischen Baumgartl und Schubert veranschaulicht. Mit einem Sieg gegen Serbien könnte die Auswahl von Trainer Stefan Kuntz auf dem Weg zur Titelverteidigung dem Halbfinale ein großes Stück näher kommen.
Serbien hat sein erstes Spiel gegen Österreich 0:2 verloren, Baumgartl sagt: "Die Serben müssen gewinnen, das könnte uns vielleicht in die Karten spielen, weil wir unsere Konterchancen bekommen."
"Die persönliche Situation ist im Hinterkopf"
Baumgartl ist einer von vier Spielern im Kader, die schon vor zwei Jahren beim Titelgewinn dabei waren. Damals war der großgewachsene Verteidiger mit dem VfB gerade wieder in die Bundesliga aufgestiegen, nun ist er mit seinem Heimatverein abgestiegen. Baumgartl hat keine leichte Zeit hinter sich, zunächst war er verletzt, dann kam er in der Endphase der Saison nicht mehr zum Einsatz, den Abstieg des VfB erlebte er als Zuschauer. "Mir tut es leid für den Verein. Ich will mich aber jetzt voll auf die EM konzentrieren und nicht mit dem Verein beschäftigen", betont der kopfballstarke Verteidiger.
Dabei gehört Baumgartl auch zu jenen Spielern, deren Zukunft noch nicht geklärt ist. Es gibt Gerüchte, dass sich RB Leipzig mit einer Verpflichtung Baumgartls beschäftigt. Viele Spieler bei dieser EM müssen den Spagat schaffen, die Spekulationen über ihre Zukunft auszublenden und sich auf den Sport zu konzentrieren. Baumgartl gibt zu, dass er "die persönliche Situation zwar im Hinterkopf" habe: "Aber der Erfolg der Mannschaft steht über allem. Wir haben hier einen immensen Teamgeist, das ist das Wichtigste."
Von Jovics erstem Auftritt nicht blenden lassen
Nun trifft Baumgartl im direkten Duell auf den vielleicht prominentesten Spieler des Turniers: Luka Jovic. Der Mittestürmer der Serben hat seine Zukunft schon geklärt und geschafft, wovon die allermeisten Jungprofis bei diesem Turnier noch träumen: Er wechselte für 60 Millionen Euro Ablöse von Eintracht Frankfurt zu Real Madrid, einem der ganz großen Klubs.
Vor ein paar Tagen trug Jovic einen schicken blauen Anzug mit weißem Hemd und blauer Krawatte bei seiner Vorstellung im Estadio Santiago Bernabeu. Beim EM-Auftakt mit Serbiens U21 gegen Österreich wirkte der Torjäger im Trikot dann aber eher lustlos. Doch davon will sich Timo Baumgartl nicht blenden lassen, er sagt: "Luka Jovic ist ein Spieler, den man im Verbund bekämpfen muss, weil er sehr, sehr viele Qualitäten hat."
Wechselgerüchte um Luca Waldschmidt
Ein guter Auftritt gegen Jovic würde Baumgartls Position auf dem Transfermarkt sicher nicht schwächen. Auch andere Spieler in der Auswahl von Trainer Stefan Kuntz sind Gegenstand von Wechselgerüchten. Stürmer Luca Waldschmidt vom SC Freiburg beispielswese wurde gerade in italienischen Zeitungen mit einem Wechsel zu Lazio Rom in Verbindung gebracht. Das höre er zum ersten Mal, sagt der Stürmer des SC Freiburg auf Nachfrage und wirkt ehrlich überrascht.
UEFA U21-EM 2019
Livestreams, Liveticker, Spielplan, Spielberichte und Highlight-Videos zur Frauenfußball-WM.