Die Eindrücke aus der Arena mit 360-Grad-Blick als Livestream. Los geht's um 17:50 Uhr.
Sehen können Sie den 360-Grad-Livestream oder auf Ihrem Mobil-Gerät. Die VR-App können Sie hier herunterladen:
Zum 360-Grad-Livestream und weiteren Informationen geht's auf der Virtual-Reality-Seite des ZDF (http://vr.zdf.de/) des ZDF.
Das ZDF überträgt dieses Sportereignis mit hohem technischen Aufwand. Zahlreiche Kameras entlang der Strecke liefern attraktive Bilder und bieten den TV-Zuschauern einen optimalen Überblick in allen Phasen des Rennverlaufs. Reporter an der Stadionloipe ist Christoph Hamm. Die Sendung moderiert Alexander Ruda, an seiner Seite ZDF-Experte Sven Fischer.
Erneut treten zehn Zweierteams mit je einer Biathletin und einem Biathleten an. Das Sieger-Duo wird durch ein Massenstart-Rennen und einen anschließenden Verfolgungswettbewerb ermittelt. Die Frauen laufen jeweils vier Runden, die Männer fünf Runden mit wechselndem Stehend- und Liegendschießen. Die Streckenlänge pro Runde beträgt zirka 1290 Meter.
Top-Teams aus allen großen Biathlon-Nationen werden erwartet. Besonders im Blickpunkt: Ole Einar Björndalen und Darja Domratschewa treten erstmals als gemeinsames Team an – und verabschieden sich gleichzeitig von der ganz großen Biathlon-Bühne. Der 44-jährige Norweger ist mit acht olympischen Goldmedaillen, 94 Weltcupsiegen, zahlreichen Weltmeistertiteln und als mehrfacher Gesamtweltcupsieger eine Biathlon-Legende. Auch Ehefrau Darja Domratschewa zählte viele Jahre zur absoluten Weltspitze in ihrer Sportart. Die Weißrussin ist mit vier Goldmedaillen die bis dato erfolgreichste Olympia-Teilnehmerin im Biathlon. Für Deutschland gehen Franziska Preuß und Simon Schempp sowie Denise Herrmann und Benedikt Doll an den Start.