Valtteri Bottas hat das Formel-1-Rennen von Japan gewonnen. Der Mercedes-Pilot setzte sich beim fünftletzten Grand Prix der Saison in Suzuka vor Sebastian Vettel im Ferrari durch. Mercedes konnt sich gleich doppelt freuen.
Vettel hatte den Start trotz Pole Position verpatzt. Dahinter landete der zweite Mercedes-Pilot Lewis Hamilton als Dritter noch auf dem Podium. Mercedes sicherte sich bereits vier Rennen vor Saisonende den sechsten Konstrukteurstitel nacheinander und egalisierten die Ferrari-Serie (1999 - 2004) aus Michael Schumachers Hochzeiten.
Kein guter Start für Vettel
"Ich hatte mit Sicherheit keinen guten Start. Ich habe den ersten Moment verpasst", sagte Vettel, der von der Pole gestartet war und nach einem Fehler beim Start Bottas bereits vor der ersten Kurve passieren lassen musste: "Aber man hat gesehen, dass uns heute der Speed gefehlt hat. Platz zwei war wohl das Maximum. Richtig zufrieden bin ich trotzdem nicht."
Für Bottas ist es der sechste Grand-Prix-Erfolg und der dritte der Saison. Hamilton führt weiter klar in der WM vor seinem Teamkollegen (338:274 Punkte) und kann seinen sechsten Titel beim nächsten Lauf in Mexiko am 27. Oktober perfekt machen. Hierzu muss er 14 Punkte mehr holen als der Finne. "Valtteri hat einen super Job gemacht. Jetzt ist der Titel für das Team eingefahren, jetzt kann es um die Fahrer-Wertung gehen", lobte Hamilton, der bis zu seinem späten zweiten Boxenstopp realistische Chancen auf den Sieg hatte.
Fauxpas der Rennleitung
Vettels Teamkollege Charles Leclerc kollidierte beim Start mit dem Red Bull von Max Verstappen (Niederlande) und kam nach einer nachträglichen Zeitstrafe nicht über Rang sieben hinaus. Renault-Pilot Nico Hülkenberg wurde als Zehnter gewertet, obwohl er sich zunächst auf Rang neun wähnte. Dann aber wurde ein Fauxpas der Rennleitung offenbar, die den Lauf nach 52 statt nach 53 Runden abgewunken hatte. So wurde der Mexikaner Sergio Perez Neunter, obwohl er im letzten Umlauf seinen Racing Point nach einem Crash abstellen musste.
Hülkenberg und sein Renault-Teamkollege Daniel Ricciardo müssen allerdings um ihre Punkte bangen. Das Team Racing Point legte Protest ein, weil der französische Rennstall ein irreguläres Bremssystem verwendet haben soll. Kontrolleinheiten und Lenkräder an den Wagen von Hülkenberg und Ricciardo wurden sichergestellt, die Beschwerde als zulässig anerkannt. Nun sollen die Rennkommissare Daten auswerten. Ricciardo hatte als Sechster und Hülkenberg als Zehnter Punkte geholt. Perez war für Racing Point auf Platz neun, Lance Stroll auf Rang elf gefahren. Bis inklusive Position zehn gibt es Zähler.
So wird Hamilton schon in Mexiko Weltmeister
Quelle: Twitter
Hamilton wird schon in Mexiko am 27. Oktober Weltmeister, wenn
- er gewinnt und Bottas höchstens Fünfter wird
- er gewinnt, den Bonuspunkt für die schnellste Rennrunde bekommt und Bottas höchstens Vierter wird
- er Zweiter wird und Bottas höchstens Achter wird und keinen Bonuspunkt für die schnellste Rennrunde bekommt
- er Dritter wird und Bottas höchstens Zehnter wird und keinen Bonuspunkt für die schnellste Rennrunde bekommt
- er Dritter wird, den Bonuspunkt für die schnellste Rennrunde bekommt und Bottas höchstens Neunter wird
- er Dritter wird und Bottas ohne Punkt bleibt