Als am vergangenen Wochenende die Zuschauer- und umsatzstärkste Sportliga der Welt in die Saison startete, war ein junger Mann mittendrin: Equanimeous St. Brown ist der erste Spieler mit deutschem Pass auf einer Skill-Position (Quarterback, Wide-Receiver, Tight End) in der NFL.
Im Draft wurde er an 207. Position von den Green Bay Packers ausgewählt. In der Preseason konnte "EQ" sich im Team von Superstar Aaron Rodgers beweisen und einen festen Platz im Kader des Rekord-Superbowlchampions ergattern. Equanimeous ist der Sohn von John Brown, einem der erfolgreichsten Bodybuilder der 1980er Jahre (Mr. World und Mr. Universum) und der deutschen Miriam Steyer, einer Krankengymnastin aus Leverkusen.
Die ZDF Sportreportage hat nicht nur Equaniemous auf seinem langen Weg in die NFL begleitet, sondern auch dessen Brüder, die ebenfalls Football spielen - und sich in zwei der besten Collegemannschaften des Landes beweisen müssen. Osiris St. Brown konnte wegen einer Verletzung ein Jahr lang nicht für die Stanford University spielen und kämpft um sein Comeback.
Amon-Ra St. Brown gilt als größtes Receiver-Talent seiner Generation und muss an der University of Southern California (USC) sowohl auf dem Spielfeld als auch im Klassenzimmer zeigen, dass die Vorschusslorbeeren gerechtfertigt sind.
Drei deutsche Muttersprachler mittendrin
"The St. Brown"-Story dringt tief ein in die Seele des amerikanischen Sports. College-Football mit bis zu 120.000 Menschen im Stadion, die NFL als größte Liga der Welt, gesellschaftliche Verantwortung von Athleten, gigantische Parkplatz-Partys, gelebte Tradition auf der einen Seite - ungeheurer Druck, politische Instrumentalisierung, ein enormes Verletzungsrisiko und plötzliche Umzüge von geliebten Teams in andere Städte auf der anderen. Und drei deutsche Muttersprachler mittendrin.
Autor und Regisseur Henrik Diekert und sein Team haben für die St. Brown Story exklusive Zugänge bei den Green Bay Packers und Oakland Raiders, in Stanford und an der USC bekommen. Sie sind mit John Brown durch dessen berüchtigte Heimat Compton spaziert, waren im Fitnesstudio, wo der Vater die Söhne seit ihrem fünften Lebensjahr trainiert - und haben die Familie im Alltag begleitet. Herausgekommen ist ein berührendes Familien-Portrait inmitten der Glitzerwelt des amerikanischen Sports - erzählt in der ZDF SPORTreportage.