Das kann sich sehen lassen: In 100 Gramm Nudeln aus Hülsenfrüchten sind zum Beispiel 20 bis 40 Gramm hochwertiges pflanzliches Eiweiß enthalten. Das ist etwa das Drei- bis Vierfache von herkömmlichen Hartweizen-Nudeln. Der hohe Ballaststoffanteil von bis zu zehn Prozent (im Vergleich hat Hartweizen etwa zwei Prozent) unterstützt die Verdauung und hat einen guten Sättigungseffekt.
Nudeln aus Hülsenfrüchten, Hanf oder Hirse haben einen eher nussigen Geschmack. Ein Vorteil ist auch, dass Nudeln, die ausschließlich aus Hülsenfrüchten hergestellt wurden, kein Gluten enthalten. Manche Nudelarten enthalten dennoch große Mengen an Weizengrieß. Menschen mit Unverträglichkeiten sollten daher immer einen Blick auf das Zutatenverzeichnis werfen.
-
-
Grüner Kichererbsensalat mit Kräutern
Zutaten (für vier Portionen)
500 g (Rohware) grüne Kichererbsennudeln
200 g gekochte Erbsen
4 hartgekochte Eier
4 EL Rapsöl
4 EL Wasser
2 EL Senf
Weißweinessig, nach Geschmack
Salz, Pfeffer
1 Handvoll gehackte Kräuter wie Schnittlauch, Dill, Petersilie, Estragon
3-4 Frühlingszwiebeln, in Röllchen
Zubereitung
Die Nudeln laut Packungsanleitung kochen und dabei die kürzeren Kochzeiten (im Vergleich zu regulären Nudeln) beachten. Für das Dressing aus Rapsöl, Wasser, Senf, Salz, Essig und Pfeffer mischen und rühren, bis es cremig wird. Die gehackten Kräuter dazugeben und gut vermischen. Alles mit den Nudeln vermischen. Die grob gehackten hart gekochten Eier, die gekochten Erbsen und Frühlingszwiebeln unterheben. Im Kühlschrank zwei Stunden durchziehen lassen.