Sie sind hier:

Süchtig nach Computerspielen

Spieler von Computerspielen

Viele Menschen spielen zur Entspannung, doch der Umgang mit Computerspielen birgt auch Gefahren – vor allem, wenn Kinder und Jugendliche unbegrenzten Zugang zu Online- und Computerspielen haben.

Datum:
18.09.2019
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Lange hat man gebraucht, um die Gefahren des Spielens am Computer zu erforschen. Heute weiß man, dass zu viel oder zu langes Computerspielen krank machen kann – und dass das Risiko, eine Computerspielsucht zu entwickeln, steigt, je früher man mit den Spielen in Kontakt kommt. Im Jahr 2018 hat die Weltgesundheitsorganisation WHO Computerspielabhängigkeit offiziell als Erkrankung anerkannt, das Krankheitsbild lautet „Internet Gaming Disorder“.

Neun Diagnosekriterien

Die Zeit, die ein Jugendlicher am Computer verbringt, sei für sich genommen kein echtes Kriterium, um zu beurteilen, wie hoch die Gefahr ist, eine Computerspielsucht zu entwickeln, sagt Dr. Frank Fischer, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie. „Es gibt neun Diagnosekriterien der Internet-Gaming Disorder, also der Computerspielstörung“, ergänzt er. „Wenn fünf davon in einem Zeitraum von zwölf Monaten erfüllt sind, spricht man von einer Erkrankung.“

Dazu gehören zum Beispiel der Kontrollverlust über die Zeit und den Umfang des Spielens, wenn die Eltern bezüglich des Spielens oder Spielverhaltens belogen werden, wenn soziale Kontakte und Freundschaften außerhalb des Spiels zugunsten von Online-Kontakten vernachlässigt werden. Auch wenn die Schule geschwänzt oder die Ausbildung durch das Spielverhalten gefährdet wird, sollten Eltern aufhorchen. Zudem können sich Entzugserscheinungen wie innere Unruhe, Gereiztheit und Aggressivität einstellen.

Rolle der Eltern wichtig

Viele Kinder kompensieren mit exzessivem Computerspiel ein Defizit, etwa ein mangelndes Selbstwertgefühl. Manche Kinder sind sozial eher ängstlich oder haben eine depressive Neigung. „Über das Spielen wollen sie ihre Ängste und Sorgen vergessen“, beschreibt der Experte.

Bei der Bewältigung dieser Probleme komme den Eltern eine entscheidende Rolle zu. Frank Fischer: „Eltern dürfen es sich nicht leicht machen, indem sie etwa dem Konflikt aus dem Weg gehen.“ Man müsse die Eltern stark für die Aufgabe machen, gemeinsam mit ihrem Kind Wege aus der Sucht zu finden.

Weitere Gesundheitsthemen

Volle Kanne vom 19. April 2024

Volle Kanne - Volle Kanne vom 19. April 2024 

Schauspielerin Stephanie Stumph ist zu Gast bei "Volle Kanne". Weitere Themen: Tipps zum Ehevertrag - Karin Wroblowski, Anwältin für Familienrecht, im Gespräch; Mutterstecher - ein verschwundener …

19.04.2024
Videolänge
Lippenherpes

Volle Kanne - Mythen rund um Lippenherpes 

Etwa 90 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind mit dem Herpes-simplex-Virus infiziert. Doch wie entsteht Lippenherpes und was hilft wirklich dagegen?

18.04.2024
Videolänge
Schmerzen an der Achillessehne

Volle Kanne - Wenn jeder Schritt weh tut 

Die Schwachstelle vieler Sportler ist die Achillessehne. Es gibt verschiedene Methoden, mit denen die Beschwerden behandelt werden können.

16.04.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.