- zdf.de
- Verbraucher
- Volle Kanne
- Ein Mosaik für die Mülltonnenwand
Ein Mosaik für die Mülltonnenwand
-
Mick Wewers im Jugendzentrum "HIP"
(1/10)
Mick Wewers ist zu Besuch im Jugendzentrum "HIP" in Bonn. Dort wird seine handwerkliche Unterstützung gebraucht.
-
Mick Wewers im Jugendzentrum "HIP"
(2/10)
Neben dem Basketballplatz ist die ungeschützte Wand hinter den Mülltonnen eine weitere Problemzone des Jugendclubs. Die Wand verdreckt schnell.
-
Mick Wewers im Jugendzentrum "HIP"
(3/10)
Micks Lösungsvorschlag: ein Spritzschutz. Dafür dürfen die Kids den Hammer schwingen und Fliesen zerschlagen.
-
Mick Wewers im Jugendzentrum "HIP"
(4/10)
Wichtig ist, dass dabei schnittfeste Handschuhe und eine Schutzbrille getragen werden, denn die Fliesenbruchstücke haben scharfe Kanten.
-
Mick Wewers im Jugendzentrum "HIP"
(5/10)
Zum Schleifen der Stücke hat Mick eine Betonmischmaschine besorgt. Neben den Stücken selbst, wird sie mit Quarzsand und Wasser befüllt.
-
Mick Wewers im Jugendzentrum "HIP"
(6/10)
Die Schleifmethode ist eine matschige Angelegenheit. Deshalb müssen die Fliesenstücke anschließend gut abgewaschen werden. Jeder darf dabei mit anpacken.
-
Mick Wewers im Jugendzentrum "HIP"
(7/10)
Die vielen kleinen Stücke werden jetzt zu einem großen Stück zusammengesetzt.
-
Mick Wewers im Jugendzentrum "HIP"
(8/10)
Eine große grundierte Spanplatte ist der Untergrund für das Mosaik. Darauf wird mit einem Zahnspachtel Fliesenkleber verteilt, in den die Fliesenbruchstücke eingesetzt werden.
-
Mick Wewers im Jugendzentrum "HIP"
(9/10)
Mit einem Gummispachtel verfugt Mick das Mosaik. Die überschüssige Fugenmasse wird anschließend mit einem dicken Schwamm und Wasser abgewaschen.
-
Mick Wewers im Jugendzentrum "HIP"
(10/10)
Das Ergebnis ist eine fröhlich wirkende, bunte Wand, die sogar abwaschbar ist. Dank Micks Hilfe hat die Mülltonnenwand des Jugendclubs nun einen perfekten Spritzschutz.