Zum Tag der Gesunden Ernährung am 7. März wird darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist, um Krankheiten wie Diabetes Typ 2 zu verhindern. Ökotrophologin Brigitte Bäuerlein gibt hierzu Tipps und stellt eine gesunde Bowl vor.
Zutaten jeweils 1 Handvoll • gekochter Reis vom Vortag • gekochte rote Beete, in kleinen Würfeln • frische, gewaschenen Babyspinatblätter • geraspelte Möhren • gekochte Kichererbsen (aus der Dose) • Tofustücke, geräuchert (gebraten oder kalt) • Cashew-Nüsse • Frühlingszwiebel-Ringe
für das Dressing 2 EL Sesammmus 1 Zitrone, Saft Salz, Pfeffer
Zubereitung Alle Zutaten in einer Bowl (Schüssel oder tiefem Teller) aneinanderlegen, die Nüsse und Zwiebelringe darüber streuen. Ein Dressing aus zwei Esslöffel (Sesammus) mit Salz, Pfeffer und frischem Zitronensaft (Menge je nach Geschmack) herstellen und darüber geben. Es können auch eigene Lieblings-Dressings aus Essig, Öl und Kräutern verwendet werden.
Vorteilhafte Eigenschaften der Bowl-Zutaten
Resistente Stärke entsteht, wenn Kohlenhydrate erkalten. Durch die enthaltene Stärke im vom Vortrag gekochten Reis werden die Darmbakterien sowie der Darm aktiviert. Zudem bringt der gekochte Natturreis Zink mit, was gut gegen Entzündungsprozesse hilft.
Bei Diabetikern wird Magnesium vermehrt ausgeschieden, was eine verschlechterte Glukoseverwertung zur Folge hat. Auch Kalium ist bei Diabetikern im Defizit (erhöhte Verluste durch die Niere). Blattgemüse und Nüsse können diese Defizite ausgleichen.
Der im Rezept verwendete schwarze Knoblauch ist fermentiert, hinterlässt keine Knoblauchfahne und hat viele antientzündliche Stoffe. Zudem sind Knoblauch und Zwiebeln natürliche Blutzuckersenker.
Rote Bete eignet sich als Gemüse, mit dem man auch eine gewisse Süße reinbringen kann. Beim Verzehr von Gemüse gibt es generell keine Beschränkungen, da Gemüse und Salate keinen nennenswerten Anteil an Zucker und leicht verwertbaren Kohlenhydraten besitzen.
Hülsenfrüchte und Tofu sind wertvolle Eiweißlieferanten. Sie machen lange satt und lassen zudem den Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigen. Eiweiß ist außerdem ein Baustoff für Antikörper.
Thomas Ellrott gibt uns Tipps, wie man Ernährungsempfehlungen in die …
Verbraucher
Gemerkt auf Mein ZDF!
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt!
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um dir ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken. Hier kannst du mehr erfahren und hier widersprechen.
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Passwort vergessen?
Du erhältst in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Du erhältst von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.