Grundrezept für die Hühnerbrühe
Zutaten (für vier Liter)
1 Suppenhuhn (oder 1,5 kg Hühnerklein)
1 Karotte (oder Schalen, Abschnitte)
1/4 Sellerieknolle (oder Schalen, Abschnitte)
1 Zwiebel (oder Schalen, Abschnitte)
1/2 Stange Lauch
1 Knoblauchzehe
Ingwer
Petersilie oder Liebstöckel
Lorbeer
Piment
Nelken
1 TL Currypulver
Pfeffer, Salz
-
Zubereitung (circa zehn Minuten, ohne Garzeit):
Die Zutaten in einen sehr großen Topf geben und mit kaltem Wasser auffüllen. Bei kleiner Hitze langsam zum Kochen bringen, den Schaum abschöpfen und entsorgen. Danach mehrere Stunden auf kleiner Flamme nahe dem Siedepunkt halten und auslaugen lassen. Die Verwendung eines Schnellkochtopfes verkürzt die Garzeit und verbessert das Ergebnis.
Anschließend absieben, Hühnerfleisch vom Knochen abzupfen und nach Bedarf weiterverarbeiten.
Die Brühe kann auf Vorrat gekocht werden und ist im Kühlschrank längere Zeit haltbar. Tipp: Am besten portionsweise einfrieren. Brühen können auch eingemacht werden, dann halten sie sich ohne Kühlung.Hühnchen-Ramen
Zutaten (für vier Portionen)
2 Hähnchenbrustfilets
250 g Ramen-Nudeln (trocken)
4 weichgekochte Eier
2 Frühlingszwiebeln
300 g Sojabohnenkeimlinge
1 Chili-Schote
2 EL Soja-Sauce
1 EL Miso-Paste
Japanische Kresse
Ingwer
Sesam
2 EL Sesamöl
Salz, Pfeffer-
Zubereitung (15 Minuten)
Die Hähnchenbrustfilets mit Salz, Pfeffer und Sesam würzen, dann scharf in Sesamöl anbraten. Geschnittenen Chili und Ingwer zugeben, Temperatur runterstellen und garziehen lassen.
Sojabohnenkeimlinge mit in die Pfanne geben. Sie dürfen auch etwas Farbe nehmen, sollen aber halbroh bleiben. Ramen-Nudeln in kochendes Wasser geben, vom Feuer nehmen und nur einige Minuten ziehen lassen. Brühe aufkochen und mit Soja-Sauce und etwas Miso-Paste würzen. Weichgekochte Eier pellen und halbieren.
Nudeln, Eier und dünn aufgeschnittenes Hähnchen dekorativ in einer größeren Schüssel anrichten, Geschnittene Frühlingszwiebeln und Kresse kommen roh dazu. Mit heißer Suppe angießen. Verzehrt wird das Gericht traditionell mit Stäbchen.
Weitere Rezepte mit Fleisch
Weitere Rezeptideen
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
Nochmal versuchenAltersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.