Zutaten (für vier Portionen)
Piccata:
4 Putensteaks aus der Brust (je 170 g)
2 Eier
Liebstöckel
60 g Parmesan, gerieben
50 g Liebstöckelpulver
3 Scheiben Toastbrot
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
10 ml Öl zum Braten
Gelbe Tomatensauce:
1 Dose gelbe Schältomaten (Marzanella-Tomaten)
Kurkuma, Lorbeer, Knoblauch
400 g Mafaldine (oder andere Pasta)
150 g rote und gelbe Kirschtomaten
Basilikum
-
Zubereitung (30 Minuten)
Toastbrot entrinden und grob zerteilen. Zusammen mit einer großen Menge frischem Liebstöckel und einem Ei so lange mixen, bis die Masse die grüne Farbe angenommen hat (man kann das Toastbrot auch ganz fein hacken). Mit Liebstöckelpulver kann man die Grünfärbung noch verstärken. Nun die Ei-Masse mit Pfeffer, wenig Salz und Muskatnuss würzen. Noch ein Ei hinzufügen und dann mit dem Parmesan vermischen.
Putenbrust portionieren, würzen und, statt in Mehl, in Liebstöckelpulver wenden. Dann in die Piccata-Masse legen. Eine Pfanne mit Backpapier präparieren, leicht ölen und die Putensteaks hineinlegen. Bei mittlerer Hitze mehrfach wenden und Bräunung vermeiden. Eventuelle Löcher mit weiterer Piccata-Masse verschließen. Mit der übrigen Masse kann man weiter ummanteln oder kleine Puffer ausbacken. Darauf achten, dass das Geflügel vollständig durchgegart wird!
Aus den Dosentomaten, mithilfe von Olivenöl, Knoblauch, Lorbeer und Gewürzen, eine Tomatensauce kochen. Die Farbgebung durch Zugabe von Kurkuma verstärken und köcheln lassen. Anschließend grob pürieren. Die Kirschtomaten in einer Extra-Pfanne mit Olivenöl, dem Lorbeer und Knoblauch schwenken. Frisches Basilikum hinzufügen. Die Pasta nach Packungsanleitung kochen und al dente servieren. Anrichten mit gelber Sauce, grüner Piccata und den geschwenkten Tomaten, sowie einigen Liebstöckelblättern. Buon appetito da Mario!