Armin Roßmeier serviert ein sämiges Ragout mit viel Gemüse und fluffigen Grünkohlpflanzerln.
Zutaten (für vier Portionen)
60 g gekochte rote Bete
80 g Zwiebelwürfel
1 EL Öl
1 1/2 EL Maismehl
130 ml Milch
80 ml Gemüsebrühe
600 g Würfel von der Schweineoberschale
1 EL Olivenöl
60 g Staudenselleriewürfel
60 g Karottenwürfel
1 EL frisch geriebener Meerrettich
300 g Kartoffeln (mehlig kochend) oder 80 g fertiger Kloßteig
100 g blanchierter gehackter Grünkohl
80 g angeschwitzte Zwiebelwürfel
3 EL Öl
Salz, Pfeffer
-
Zubereitung (circa 40 Minuten)
Gekochte, geschälte und in ganz feine Streifen geschnittene rote Bete in heißem Öl kurz kross ausbacken. Zwiebeln in heißem Öl glasig angehen lassen, mit Mehl stäuben, mit kalter Milch angießen, glattrühren, mit etwas Gemüsebrühe auffüllen, leicht köcheln lassen.
Würfel von Schweineoberschale in heißem Öl leicht rundum anbraten, zur Sauce geben, Würfel von Staudensellerie zufügen, Karottenwürfel mit unterziehen, leicht aufkochen lassen, geriebenen Meerrettich einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
Kartoffeln kochen, abschütten, gut ausdämpfen lassen, schälen, durch die Kartoffelpresse drücken, mit gehacktem Grünkohl, angeschwitzten Zwiebelwürfeln gut vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen. Kleine Pflanzerl formen, in heißem Olivenöl beidseitig goldgelb ausbraten.
Löffelragout in tiefem Teller anrichten, Pflanzerl daraufsetzen, mit krossen rote Betestreifen bestreuen.