Sie sind hier:

Chemotherapie vermeidbar

Prognosetests bei Brustkrebs

Frau hält sich die Brüste

Im Kampf gegen den Brustkrebs muss es nicht immer eine Chemotherapie sein, das bestätigt eine Untersuchung aus den USA. Gentests sollen zeigen, welche Patientin eine Chemo tatsächlich benötigt und welche nicht.

Datum:
02.10.2018
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Allein in Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 70.000 Frauen neu an Brustkrebs. Fast drei von zehn betroffenen Frauen sind jünger als 55 Jahre, wenn sie die Diagnose erhalten.
Je früher Brustkrebs erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

In vielen Fällen ist eine Chemotherapie ein wichtiges Mittel im Kampf gegen den Brustkrebs. Studien zeigen aber, dass nicht alle Frauen gleichermaßen davon profitieren. Sie setzen sich womöglich unnötig einer schweren Belastung aus.
Ein Genexpressionstest soll bei Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium helfen, das Rückfallrisiko besser einzuschätzen. Und er soll zeigen, ob eine Patientin zusätzlich zu einer Antihormonbehandlung auch eine Chemotherapie braucht oder nicht.

Nachteile der Chemotherapie

Haarausfall, Übelkeit, Erbrechen: Das sind belastende, aber vorübergehende Nebenwirkungen einer Chemotherapie. Schlimmer sind die drohenden Langzeitfolgen wie Unfruchtbarkeit, chronische Müdigkeit (Fatigue), Empfindungsstörungen an Händen und Füßen (Neuropathien), Vergesslichkeit und Konzentrationsstörungen (chemobrain) bis hin zu Schäden am Herzen. In seltenen Fällen kann eine Chemotherapie auch Leukämien oder andere Tumore hervorrufen.

Insgesamt hängen die Nebenwirkungen davon ab, welche Wirkstoffe eingesetzt werden und wie viele Behandlungszyklen erforderlich sind.

Wovon hängt das Rückfallrisiko ab?

Wird Brustkrebs in einem frühem Stadium entdeckt, kann der Tumor meist operativ vollständig entfernt werden. In der Regel wird dabei versucht, brustherhaltend zu operieren. Dennoch ist es möglich, dass der Krebs wieder zurückkehrt. Wie hoch das Rückfallrisiko ist, ist wichtig für die weitere Behandlung. Deshalb wird bei jeder Brustkrebspatientin das Rückfallrisiko nach einer Operation routinemäßig bestimmt. Dafür werden verschiedene „klinische“ Kriterien wie Alter der Frau, Tumorgröße, Tumorzellvermehrung (Ki67-Wert), Aggressivität des Tumors, Anzahl der befallenen Lymphknoten, sowie die Hormonempfindlichkeit und der Wachstumsfaktor des Tumors ausgewertet. Ärzte können dann abschätzen, ob eine Frau ein niedriges, mittleres oder hohes Rückfallrisiko hat. Ist das ermittelte Rückfallrisiko niedrig, können Ärzte von einer Chemotherapie abraten, ist es hoch, empfehlen sie eine Chemotherapie, um die Wahrscheinlichkeit für einen Rückfall zu senken.

Häufiger liegt das Rückfallrisiko von Brustkrebspatientinnen jedoch im mittleren Risikobereich. Hier fällt Medizinern die Empfehlung für oder gegen eine Chemotherapie allein anhand der klinischen Kriterien deutlich schwerer.

Prognose- oder Genexpressionstests

Prognose- oder Genexpressionstests sollen helfen, das Rückfallrisiko besser einzuschätzen. Und sie sollen zeigen, ob eine Patientin eine Chemotherapie braucht oder nicht. Diese Tests untersuchen die Aktivität bestimmter Gene in den Krebszellen. Sie werden anhand einer kleinen Gewebeprobe des Tumors, das während einer Biopsie oder Operation entnommen wurde, durchgeführt.

Wir wussten schon immer, dass nicht alle von einer Chemotherapie profitieren, wir haben also so ein statistisches Restrisiko behandelt und dann war es natürlich sehr wichtig, dieses Restrisiko möglichst genau zu definieren, das machen also viele der neuen genomischen Tests, sehr gut reproduzierbar und sehr präzise. Und dann ist man im nächsten Schritt dazu übergegangen zu sagen, wenn ich diesen Test jetzt einsetzte, wie viele Leute brauchen dann tatsächlich noch Chemo und bei wie vielen kann ich es weglassen, ohne dass die ein Sicherheitsrisiko haben.
Prof. Dr. Ulrike Nitz, Brustkrebsspezialistin

Verschiedene dieser Tests sind in Deutschland schon seit Jahren auf dem Markt. Einige von ihnen wie MammaPrint, EndoPredict, Prosigna und Oncotype DX wurden beziehungsweise werden im Rahmen von Studien untersucht. Kritiker zweifelten dennoch an ihrem Nutzen. Es fehlte ihnen bislang an qualitativ hochwertigen Studienergebnissen.

Eine große, aktuelle Studie (TAILORx) aus den USA kann diese Zweifel zumindest für einen der verfügbaren Tests ausräumen. Der Oncotype DX bestimmt die Aktivität von 21 Genen im Tumorgewebe. Das Ergebnis: Ein Wert zwischen Null und 100.
Als sicher gilt: Frauen mit einem Wert über 25 brauchen eine Chemotherapie, Frauen mit einem Wert unter 10 dagegen nicht. Die meisten Betroffenen aber fallen in einen Bereich zwischen diese beiden Werte. Hier liefert die Studie jetzt gesicherte Erkenntnisse: Auch diese Frauen brauchen keine Chemotherapie.

Und das ist eigentlich die interessanteste Gruppe, weil es so viele Frauen betrifft, in Deutschland würde man sagen, das sind etwa 20- bis 25tausend Frauen, die jährlich in diese Gruppe fallen würden. Und da ist sogenannt randomisiert worden, d.h. der Zufall hat entschieden ob Chemo ja, nein. Und die 10 Jahres Daten zeigen, dass die Patienten die Chemo bekommen haben und die keine Chemotherapie bekommen haben, die haben eine identische Überlebensrate.
Prof. Ulrike Nitz, Brustkrebsspezialistin

Übernahme der Kosten

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Prognose- bzw. Genexpressionstest bislang standradmäßig nicht. Es gibt aber Ausnahmen. Daher sollten Betroffene bei ihrer Krankenkasse nachfragen, ob diese die Kosten für einen bestimmten Test übernimmt. Die Tests sind unterschiedlich teuer. Die Kosten können bis zu 3.500 Euro betragen.

Noch in diesem Jahr soll eine Entscheidung fallen, ob die Tests künftig in den Leistungskatalog für gesetzlich Krankenversicherte aufgenommen und bezahlt werden.

Weitere Gesundheitsthemen

Volle Kanne vom 19. April 2024

Volle Kanne - Volle Kanne vom 19. April 2024 

Schauspielerin Stephanie Stumph ist zu Gast bei "Volle Kanne". Weitere Themen: Tipps zum Ehevertrag - Karin Wroblowski, Anwältin für Familienrecht, im Gespräch; Mutterstecher - ein verschwundener …

19.04.2024
Videolänge
Lippenherpes

Volle Kanne - Mythen rund um Lippenherpes 

Etwa 90 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind mit dem Herpes-simplex-Virus infiziert. Doch wie entsteht Lippenherpes und was hilft wirklich dagegen?

18.04.2024
Videolänge
Schmerzen an der Achillessehne

Volle Kanne - Wenn jeder Schritt weh tut 

Die Schwachstelle vieler Sportler ist die Achillessehne. Es gibt verschiedene Methoden, mit denen die Beschwerden behandelt werden können.

16.04.2024
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.