Zutaten für vier Personen
3 Schalotten, grob gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
1 rote Paprikaschote, grob zerteilt
1 gelbe Paprikaschote, grob zerteilt
1 Aubergine in kleinen Keilstücken
2 Zucchini in Keilstücke
1 Dose Schältomaten, gestückelt
2 EL Tomatenmark
100 ml Gemüsebrühe
2 Fleischtomaten abgezogen, in Würfel zerteilt
Oregano, Thymian, Basilikum, Ingwerwürfel
Salz, Pfeffer
4 EL Olivenöl
für Polenta-Garnelen-Olivenpflanzerl
1/4 l Gemüsebrühe
5 EL Maisgrieß
1 EL Parmesan
1 Ei (L)
12 gehackte schwarze Oliven
200 g grob zerteilte Garnelen
1/2 TL frische Dillspitzen
Ringe von 1 Frühlingslauch
60 g Cornflakes
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Zubereitung (circa 45 Minuten)
Öl erhitzen, Schalotten, Knoblauch und Paprikastücke blond angehen lassen. Auberginen und Zucchini hinzufügen, alles dezent andünsten. Schältomaten und Tomatenmark einrühren, mit Gemüsebrühe angießen und bissfest garen. Oregano, Thymian nach Geschmack dazugeben, mit Salz und Pfeffer sowie Ingwer abrunden. Fleischtomatenwürfel untermengen, vom Herd nehmen. Beim Servieren in Streifen geschnittenes Basilikum oben dazugeben.
Für die Pflanzerl Gemüsebrühe aufkochen, Grieß einrühren, kurz quellen lassen, vom Herd nehmen. Parmesan einrühren, ein wenig auskühlen lassen. Ein Ei unterarbeiten, Oliven, Garnelen, Dill, Ringe von Frühlingslauch und Cornflakes gut untermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einem Esslöffel kleine Häufchen in die Pfanne mit erhitzten Öl geben, andrücken, beidseitig goldgelb braten und auf dem Ratatouille servieren.
Dieses Gericht ist pescetarisch. Tipps zum nachhaltigen Fischkauf finden Sie auf den Seiten des WWF und bei Greenpeace.