Zutaten (für vier Portionen)
Für den Teig:
200 g Weizenvollkornmehl Typ 1050
100 g Butter
1 Ei
3 EL Wasser
Salz
trockene Hülsenfrüchte zum „blind backen“
50 g Butter für die Form
Für die Füllung:
300 g Spargel, weiß
300 g Spargel, grün
150 g Thai-Spargel
1 Zitrone (unbehandelt)
8 Eier
200 ml Crème fraîche
Salz, Zucker, Muskatnuss, Pfeffer
-
Zubereitung (30 Minuten, ohne Ruhe- und Garzeiten)
Aus Mehl, kalter Butter, Ei, Salz und etwas Wasser einen Knetteig herstellen. Nicht zu lange kneten und dann im Kühlschrank für mindestens eine Stunde ruhen lassen (oder am Vortag herstellen). Weißen Spargel komplett schälen, beim grünen nur den unteren Teil. Thai-Spargel muss man gar nicht schälen, lediglich die Enden etwas kürzen. Alle Reste in gesalzenes Wasser geben und erhitzen. Weißen und grünen Spargel in das Wasser geben und mit einer Zitrone bissfest garen. Thai-Spargel roh belassen.
Den Teig einen halben Finger dick auswellen und in eine Tarte-Form (oder Tortenboden-Form) legen. Rand abschneiden. Mit einer Gabel über die gesamte Fläche einstechen und ein zugeschnittenes Backpapier darüberlegen. Bis zum Rand mit Hülsenfrüchten, etwa Linsen oder Erbsen füllen. Bei 200 Grad Celsius für circa zehn Minuten backen. Dann herausnehmen und die Hülsenfrüchte entfernen (nicht wegwerfen: sie können problemlos noch verwendet werden).
Acht Eier und Creme fraîche verrühren und mit Salz, Muskat und Zitronenabrieb würzen. Nun in die Tarte den Spargel abwechselnd und dekorativ einlegen. Danach bis fast zum Rand der Form mit der Eimasse angießen. In den Backofen stellen und bei 160 Grad Celsius rund 20 Minuten fertigbacken. Warm servieren, dazu passt ein einfacher gemischter Salat.