Die STIKO (Ständige Impfkommission) gibt mit ihrer Empfehlung vor, welche Impfstoffe von den Krankenkassen übernommen werden. Bisher wurden sogenannte trivalente Impfstoffe empfohlen, auch Dreifachimpfung genannt. Zukünftig wird die tetravaltene Impfung (Vierfachimpfung) empfohlen, denn die wirkt gegen weitere Erreger, vor denen die Grippeschutzimpfung bisher nicht schützte.
Quelle: Paul-Ehrlich-Institut/Dr. Klaus Boller
-
Eine Erkältung ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, denn schnell ist sie verschleppt und kann zu einer ernsthaften Bedrohung für den Körper werden. Sanitäterin Anna Broy erzählt bei Volle Kanne, wie sie von einer echten Virusgrippe heimgesucht wurde und warum sie sich zukünftig dagegen impfen lassen möchte.Viele Menschen sehen auch weiterhin von einer Impfung gegen das Grippevirus ab. Man mag Impfbefürworter, Impfgegner, oder auch einfach neutral eingestellt sein. Doch schlagen die Zahlen aktuell Alarm. Laut Robert-Koch-Institut ist die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen in den letzten Wochen drastisch gestiegen. Deutschland befindet sich zur Zeit auf dem Höhepunkt der Grippewelle. Daher empfielt die Ständige Impfkommission (StiKo) besonders Risikogruppen wie Kindern, älteren und chronisch kranken Menschen, sich impfen zu lassen.
Den genauen Hintergrund zu den verschiedenen Impfstoffen sowie weitere interessante Tipps zum Thema Grippeschutzimpfung gibt Prof. Dr. Klaus Cichutek vom Paul-Ehrlich-Institut am 08.01.2018 im Interview mit Volle Kanne.
Interview mit Prof. Dr. Klaus Cichutek, Paul-Ehrlich-Institut
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Noch mehr Gesundheitsthemen
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
RegistrierenAltersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
-