- zdf.de
- Verbraucher
- Volle Kanne
- Wohnen und Design: Skandinavisch wohnen
Wohnen und Design: Skandinavisch wohnen
- Wohnen & Design: Skandinavisch wohnen (1/13)
Das Wohnzimmer von Jana ist zwar geschmackvoll eingerichtet, aber insgesamt noch sehr farblos. Außerdem muss der kleine Raum zwei Funktionen gleichzeitig erfüllen: Wohn- und Arbeitszimmer.
- Wohnen & Design: Skandinavisch wohnen (2/13)
Design-Profi Ann-Kathrin Otto erstellt gemeinsam mit Jana ein Konzept. Gerade wenn es puristisch und praktisch zugleich sein soll, eignet sich der skandinavische Stil perfekt.
- Wohnen & Design: Skandinavisch wohnen (3/13)
Um dem Raum mehr Farbe zu verleihen, kommen an die Wand Blockstreifen in verschiedenen Farben und unterschiedlichen Breiten.
- Wohnen & Design: Skandinavisch wohnen (4/13)
Passend zu der Farbe kombiniert Ann-Kathrin eine Tapete in typischem Design. Dem skandinavischen Wohnstil dient die Natur als Vorbild. Deswegen holt Ann-Kathrin den Wald gleich zu Jana ins Wohnzimmer.
- Wohnen & Design: Skandinavisch wohnen (5/13)
Vliestapeten sind besonders praktisch, weil man sie vorher nicht einweichen muss. Einfach den Kleister auf die Wand auftragen und dann die Bahnen andrücken.
- Wohnen & Design: Skandinavisch wohnen (6/13)
Die Tapete spiegelt perfekt die skandinavische Natur wieder. Doch der Druck macht sich nicht nur an der Wand gut.
- Wohnen & Design: Skandinavisch wohnen (7/13)
Auch hinter Schranktüren mit Glaseinsatz kann die Tapete erneut perfekt aufgegriffen werden. Ein sogenanntes Sticky Tape, durchsichtiges doppelseitiges Klebeband, eignet sich gut zum Anbringen der Tapete. Das gibt es schon ab circa zwei Euro im Baumarkt.
- Wohnen & Design: Skandinavisch wohnen (8/13)
Anschließend kann man die zugeschnittene Tapete einfach innen am Glas befestigen.
- Wohnen & Design: Skandinavisch wohnen (9/13)
Das Ergebnis sieht nicht nur schön aus, sondern versteckt auch Unordnung im Schrank ganz einfach.
- Wohnen & Design: Skandinavisch wohnen (10/13)
Um bei den Birken zu bleiben, holt Ann-Kathrin echte Bäume ins Haus. Doch auch diese sollen eine Funktion erfüllen. Mit einfachen Kleiderhaken, ab zwei Euro in jedem Baumarkt erhältlich, werden die Baumstämme zu funktionalen Allroundern und können als Kleiderständer oder Bilderständer dienen.
- Wohnen & Design: Skandinavisch wohnen (11/13)
Typisch für den skandinavischen Stil sind schlanke und hohe Beine, knallige Farben und helles Holz. Das alles wird bei der neuen Einrichtung beachtet und harmoniert perfekt.
- Wohnen & Design: Skandinavisch wohnen (12/13)
Auch grafische Muster sind ein Merkmal des Looks aus dem hohen Norden - und weil es dort oft länger dunkel als hell ist, sorgt warmes Licht für die Wohlfühlatmosphäre.
- Wohnen & Design: Skandinavisch wohnen (13/13)
Weil das skandinavische Design so vielfältig ist, kann es eigentlich jeder in seine Wohnung integrieren.