Sie sind hier:

Aufbau Ost reloaded

Wie sich ein Dorf in Brandenburg neu erfindet

von Eva Beyer, Ute Mattigkeit

Digitales Leben und Arbeiten auf dem Land: Bürgermeister Marco Beckendorf will seine Gemeinde mit Wohnungen und Coworking-Büros attraktiv für neue Bürgerinnen und Bürger machen. Eine Gratwanderung – kann das funktionieren?

Videolänge:
17 min
Datum:
04.10.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 04.10.2023

Die kleine Gemeinde Wiesenburg/Mark hat alles wonach sich Städter gerade sehnen: Platz, Ruhe, viel Natur und eine Nähe zu Berlin. Mit dem Regionalexpress ist man in einer Stunde in der Hauptstadt.

Bürgermeister Marco Beckendorf will die Digitalisierung als Chance nutzen und seine Gemeinde wiederbeleben. Dafür hat er eine Strategie entwickelt, die er selbst eine „Wette auf die Zukunft“ nennt.

DDR-Industriebrachen mit neuem Leben füllen

Zu DDR-Zeiten gab es in der Gemeinde drei große Volkseigene Betriebe (VEB), die heute ein Dasein als Industriebrachen fristen. Die Dokumentation begleitet Marco Beckendorf bei seinem Versuch, die alten Industriegelände zurückzukaufen und mit neuem Leben zu füllen.

Dabei geht es nicht nur um die Ansiedlung von Unternehmen und Startups, sondern auch um neue Konzepte für gemeinschaftliches Wohnen und digitales Arbeiten. Dabei steht der Bürgermeister vor der großen Herausforderung gleichzeitig Alteingesessene Wiesenburger und die neuen Bürgerinnen und Bürger mit ihren speziellen Wünschen und Lebensentwürfen zufriedenzustellen.

Rund um den Osten Deutschlands

Ein Schaubild zeigt den Lebensstandard einer DDR-Familie in den Achtzigerjahren.

Terra X History - Alltag in Ost und West  

Trabi oder Käfer, Grilletta oder Hamburger? 40 Jahre Trennung prägten den Alltag der Menschen in Ost und West. Aber wie lebte es sich wirklich – hüben und drüben im geteilten Deutschland?

20.01.2019
"37° Abgebaggert - Leben ohne Kohle": Michael steht an der Kante zu einem Tagebau eines Kohlewerks. Er trägt einen weißen Bauhelm und schaut in die Kamera.

37 Grad - Ausstieg aus der Kohle: Abgebaggert 

  • Untertitel
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Audiodeskription

Braunkohle - einst Energiemotor der DDR und bis heute wichtigster Arbeitgeber in der Lausitz. 2038 ist spätestens Schluss. Der Kampf der Menschen um Zukunft hat begonnen.

17.08.2021
Videolänge
Archiv: Ein Soldat des "Wachregiments" steht am Rand einer Demonstration vor einer Reihe Jugendlicher im Blauhemd der "Freien Deutschen Jugend" (FDJ), die ein Spruchband hochhalten (Ostberlin, 1984).

Terra X History - Die großen Mythen der DDR 

Waren in der DDR wirklich alle gleich? Hatte die Wirtschaft tatsächlich "Weltniveau"? Und hat die Mauer den Frieden in Europa gerettet? "ZDF-History" nimmt die Mythen der DDR unter die Lupe.

06.10.2019
Verfügbar ab
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.