Um Brandbekämpfung geht es in der Doku-Serie “Flammendes Inferno”. Unsere Kolleg*innen von ZDFinfo haben darin die französische Feuerwehr in ihrem Kampf gegen die schlimmsten Waldbrände des Landes begleitet.
Am eigenen Leib erfahren
Wie sich das anfühlt, wenn die eigene Existenz in Flammen aufgeht, weiß Familie Haines. Vor einem halben Jahr brach im Dachstuhl ein Feuer aus, das innerhalb einer Nacht ihr ganzes Haus zerstörte. Ramona und Craig Haines konnten nach dem Hausbrand zwar mit ihren zwei kleinen Kindern in einem Haus in der Nachbarschaft unterkommen – allerdings nur für ein Jahr. Ein paar Habseligkeiten sind noch da, Nachbarn und Freunde haben Möbel und Kleidung gespendet. Der Schock des Brandes sitzt immer noch tief.
Ninia berührt die Geschichte von Familie Haines extrem. Sie fragt sich: Wie würde ich im Brandfall reagieren? In einem Übungshaus der Feuerwehr möchte sie das herausfinden und macht den Test: Kann sie sich aus der brennenden Wohnung befreien? Oder macht sie einen Fehler, der im Ernstfall tödlich enden könnte?
Tipps
Diese Punkte solltet ihr im Kopf haben, wenn in eurem Zuhause ein Feuer ausbricht:
- Ruhe bewahren
- Wenn das Feuer noch klein ist: Löschversuch unternehmen
- Tür zum brennenden Raum schließen
- Handy und Wohnungsschlüssel bereithalten
- Gebäude falls möglich auf direktem Weg verlassen
- Feuerwehr unter 112 alarmieren
- Nachbarschaft warnen