Die Deutschen lieben ihren Kaffee: 166 Liter trinken sie pro Jahr. Filterkaffee liegt bei der Zubereitung ganz weit vorne. Beim Einkauf hat der Verbraucher die Qual der Wahl, das Angebot ist riesig. Diese Filterkaffees haben wir gestestet:
Die teuren Filterkaffees
- Jacobs Krönung für 5,99 Euro pro 500g
- Melitta Auslese für 5,69 Euro pro 500g
- Gala Nr.1 gibt es im Schnitt für 5,29 Euro pro 500g
Die billigen Filterkaffees
- Gut&günstig von Edeka für 2,79 Euro pro 500g
- Amaroy Classic von Aldi Süd für 2,79 Euro pro 500g
- Bellarom von Lidl für 2,79 Euro pro 500g
Laborergebnisse zum Filterkaffee
Kaffee kann den Schadstoff Acrylamid enthalten. Der entsteht durch die Hitze beim Rösten. Acrylamid gilt als krebserregend und die Aufnahme sollte minimiert werden. Deshalb gibt es einen EU-Richtwert. Der liegt für Röstkaffee bei 400µg/kg.
Durch Feuchtigkeit bei der Lagerung können Schimmelpilzgifte wie Ochratoxin A in die Kaffees gelangen. Der Stoff gilt als nierenschädigend. Die gesetzlich zulässige Höchstmenge liegt für Kaffee bei 5µg/kg.
-
Nachhaltiger Bio-Kaffee: teuer oder billig
Nachhaltigkeit ist für viele ein wichtiges Kriterium beim Einkauf. WISO hat sechs Bio-Kaffees genauer angeschaut, die mit Nachhaltigkeit werben – große Marken und Discounterware.