Diebe gibt’s beinahe überall. Inzwischen nutzen viele die virtuellen Räume im Internet, um sich dort an ihre Opfer heranzumachen. Besonders beliebt und perfide: Die Täter stehlen die Identität anderer Menschen.
Gefälschte E-Mails oder Spähsoftware
Zugriff auf die persönlichen Daten bekommen Kriminelle etwa durch gefälschte E-Mails oder Spähsoftware. Die Täter missbrauchen meist die Identität ihrer Opfer und verkaufen in deren Namen Waren, die sie nie liefern. Oder aber: Die Täter beleidigen und bedrohen andere Menschen unter falschem Namen.
- Achten Sie bei Mails immer auf den Absender und öffnen Sie keine dubiosen Anhänge.
- Nutzen Sie aktuelle Sicherheitssoftware.
- Und: Seien Sie generell misstrauisch; gehen Sie extrem vorsichtig mit Ihren sensiblen Daten um!
- Das gilt auch für scheinbar lukrative Jobangebote über Social Media. Kriminelle locken ihre Opfer häufig mit dem Versprechen an, bequem von daheim sehr viel Geld verdienen zu können.
Strafanzeige stellen
Doch selbst vorsichtige Menschen sind nicht vor jeder Betrugsmasche gefeit. Deshalb: Wenn Sie Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sind, dann stellen Sie unbedingt Strafanzeige. Dies können Sie auch bequem im Internet auf den Seiten einer so genannten Onlinewache erledigen. Nehmen Sie in komplizierten Fällen außerdem den Rat eines spezialisierten Rechtsanwalts in Anspruch.
Achtung: Häufig erstellen Kriminelle mit den Daten ihrer Opfer Nutzerprofile etwa bei Online-Shops oder in Sozialen Netzwerken als Ausgangspunkt ihrer Machenschaften. Melden Sie deshalb gefälschte Profile umgehend unverzüglich den Seitenbetreibern.
-
Identitätsklau im Netz
Rechtsanwalt Michael Terhaag mit Tipps für Betroffene
Ware gegen Vorkasse
Die Kriminellen bieten auf Online-Handelsplattformen häufig Waren gegen Vorkasse an. Das Geld für ein teures Handy, die Lederjacke oder ein Schmuckstück streichen sie ein, die Ware versenden sie nie.
Wichtig deshalb: Bezahlen Sie Waren im Internet grundsätzlich nicht direkt an einen unbekannten Verkäufer, sondern nutzen Sie ein sichereres Bezahlsystem wie etwa PayPal. Das kann Ihnen eine böse Überraschung, finanziellen Verlust und viel Ärger ersparen.