Sie sind hier:

Kinder allein im Netz

Wie sicher sind TikTok & Co.?

von Simone Schaumberger, Markus Erwig

Mit der Corona-Pandemie haben sich große Teile unseres Lebens ins Netz verlagert. Social Media erlebt einen Boom und bestimmt das Lebensgefühl vieler Menschen. Gerade Kinder sind dabei vielen Risiken ausgesetzt. Chancen und Gefahren von TikTok u. Co.

Videolänge:
43 min
Datum:
08.07.2021
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 08.07.2023

Freundschaft, erste Liebe, Sex – Kinder und Jugendliche suchen ihre Identität auch im Internet und probieren sich aus. Nackt-Selfies werden schnell als Mutprobe oder Liebesbeweis verschickt, ohne an Konsequenzen zu denken.

Immer wieder kommt es zu Missbrauchsfällen, Identitätsdiebstahl und Mobbing. Das Problem: Die digitalen Welten liegen meist im Verborgenen, außerhalb der Reichweite der Erwachsenen. So konnte beispielsweise TikTok seine Beliebtheit im Jahr 2020 steigern wie kein zweites soziales Netzwerk.

TikTok-Challenges

Dabei ist die App weit mehr als "lustige Filme mit Chartmusik", zu denen Nutzer ihre Lippen bewegen und tanzen. Experten weisen auf Probleme wie mangelnden Datenschutz und Schleichwerbung hin. Auch sogenannte Challenges, eine Art digitale Mutprobe, erregen gerade weltweit viel Aufmerksamkeit.

Die WISO-Dokumentation bringt Eltern und ihre Kinder zusammen und lässt die jüngere Generation erzählen, was sie an den Social-Media-Plattformen reizt. Mit welchen Tricks sie die elterlichen Sperren der Lieblings-Apps trotz Verbots aufheben oder die Bildschirmzeit unbemerkt ausdehnen.

Gefahren von Cybergrooming

Die Doku beleuchtet zudem die Gefahren von Cybergrooming, der Kontaktaufnahme mit dem Ziel des sexuellen Missbrauchs. Experten gehen davon aus, dass für jedes Kind, das im Netz aufwächst, vermutlich das Risiko besteht, mit einem digitalen Sexualdelikt konfrontiert zu werden. Kann das neue Jugendschutzgesetz das verhindern?

Die WISO-Dokumentation geht diesen und anderen Fragen nach. Sie taucht ein in die Welten minderjähriger Mediennutzer und beleuchtet deren Faszination für digitale Plattformen, aber auch Chancen und Risiken, die diese bergen.

Cybergrooming, TikTok

Chatroom

SCHAU HIN! - Cybergrooming 

Wie können Eltern verhindern, dass ihre Kinder in Kommunikationsdiensten wie Chats und Messengerapps von Fremden belästigt werden?

25.09.2020
Videolänge
Cyber-Grooming: Wer steckt hinter meinem Online-Freund?

Bubbles - Wer steckt hinter meinem Online-Freund? 

  • Untertitel

Cyber-Grooming, was ist das? Und wie geht man damit um, wenn der Internetflirt sich als "alter Mann" entpuppt? Jasmin von Juuuport hat Tipps, wie ihr reagieren könnt! #cybergrooming #bubbles #funk

28.02.2021
Videolänge
TikTok löschen?

ZDFzoom - Tiktok löschen? 

Donald Trump wollte TikTok aus den USA verbannen – vornehmlich aus Sorge um den Datenschutz. Der App scheint der Streit nicht zu schaden –in Europa gibt es Millionen Nutzer*innen.

23.10.2020
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.