Sie sind hier:

Mann sein

Traditionelle Rollenbilder im Wandel der Zeit

von Philipp Katzer

Es gibt eine virulente Debatte um Männlichkeit und ihr vermeintliches Kernproblem: zu dominant, frauenverachtend, unreflektiert. Emotionen werden verdrängt, anstatt sie zu ergründen. Doch was sagen die Männer selbst?

Videolänge:
33 min
Datum:
13.05.2021
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 10.05.2023

Womit können sie sich Männer heutzutage identifizieren, was sind ihre Visionen von Männlichkeit? Im Film geht es nicht um einen aktuellen Beitrag zum Genderdiskurs, sondern vielmehr um eine sehr persönliche Innenansicht was Mann sein – oder Frau sein – bedeutet.

Doku-Zweiteiler über Rollen der Geschlechter

Von klein auf lernen wir bereits, wie "echte" Männer zu sein haben und was Frauen "dürfen oder besser lassen" sollten. Das Private ist politisch – und vielleicht noch politischer als vor ein paar Jahrzehnten. Auch wenn traditionelle Rollenbilder sich im Wandel befinden, sind die Geschlechter noch immer unterschiedlich sozialisiert. Das öffnet Spannungsfelder und birgt beides: Chancen sowie Unsicherheiten. Zwei Dokumentationen begeben sich auf Spurensuche: Wie sind unsere Vorstellungen von Mann sein und Frau sein entstanden, wie prägen Rollenbilder unser Leben, wo schränken sie uns ein und zwängen uns in ein Korsett aus Erwartungshaltungen und Klischees? Die Filmemacher Denise Jacobs und Philipp Katzer haben für ihre Dokumentationen Menschen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven und Biographien getroffen. Die Gespräche geben einen sehr persönlichen und oft überraschenden Einblick in die geschlechtsspezifischen Lebensrealitäten von Männern und Frauen in Deutschland. Familie, Kinder, Karriere, Liebe oder Sex – über diesen Themen schwebt immer auch die Frage, wie selbstbestimmt wir heute als Mann oder Frau leben können.

Weitere WISO-Dokumentationen

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.