Die günstigen Rasiergele
- Isana Men von Rossmann für 1,39 € je 200 ml
- Balea Men von dm für 1,35 €
- Und Wilkinson Sword für 1,45 €
Die teuren Rasiergele
- Nivea Sensitive Rasiergel für 2,39 € je 200ml
- Gillette Series für 2,49 €
- Und Loreal Men Expert für 2,95 €
Behälter für Rasiergel sind recyclebar
Die Rasiergele enthalten keinen Alkohol sie werden in einem Druckbehälter aufbewahrt. Das Rasiergel bekommt erst an der Luft durch Reibung eine schaumige Konsistenz. Die Behälter sind meist aus Aluminium oder Weißblech. Beides sind Einwegverpackungen, die aber recyclebar sind.
"Das Rasiergel dient dazu die Haare ein bisschen weicher zu machen", so Dermatologin Yael Adler. "Und Gel hilft beim Gleiten, das heißt, der Rasierer bleibt nicht so hängen."
Rasiergel Inhaltsstoffe
Wie bei vielen Kosmetika ist auch beim Rasiergel die Liste der Inhaltsstoffe lang und für Laien kaum nachzuvollziehen. Dabei können manche Stoffe Allergien auslösen, so Dermatologin Adler: "Es wäre super, wenn man vermeiden könnte in jeglichen Kosmetikartikeln Duftstoffe zu haben. Die braucht der Körper nämlich für nichts, sondern die sollen nur zum Kauf anregen. Und die sind häufige Allergieauslöser."
Grundsätzlich enthalten alle sechs Rasiergele Parfum. Man sieht das daran, dass Parfum oder Fragrance auf der Inhaltsliste steht.
Zwei Produkte enthalten das Konservierungsmittel Phenoxyethanol und drei das Konservierungsmittel Mittel BHT. Diese Stoffe können die Haut angreifen, so Adler: "In dem Moment in dem man die Hautbarriere schwächt, mechanisch mit der Rasur, können die Allergene in die Oberhaut eindringen. Dort sitzen Immunzellen und warten nur darauf, dass sowas ankommt. Und dann sensibilisiert sich der Körper."