Wallboxen im Test
Wer ein Elektro-Auto fährt, muss es zuhause auch aufladen – dafür braucht man eine sogenannte Wallbox. Sechs neue Modelle hat der ADAC untersucht:
- Testsieger ist die Wallbox Home Eco von Heidelberg, mit rund 525 Euro auch nicht ganz so teuer.
- Gleich dahinter liegen der Pure von Webasto für fast 600 Euro
- und der Walli Light pro von ESL für rund 847 Euro.
- Der ecoLOAD von PERDOK für nur 490 Euro konnte die Tester nicht ganz überzeugen – Anleitung und Sicherheitshinweise sind hier nicht so gut.
Generell empfiehlt der ADAC eine dreiphasige Wallbox mit einer Ladeleistung von 11 Kilowatt. Und die sollte auch auf jeden Fall ein Fachmann installieren! Alle Test-Ergebnisse gibt es beim ADAC.
Sperre bei wish
Ärger mit der Schnäppchen-Plattform „wish“ – die Marktwächter der Verbraucherzentralen warnen davor, dass der Anbieter die Konten sperrt, wenn er meint, dass Kunden zu viele Sachen zurückschicken. Das passiert relativ häufig, denn die Billig-Produkte aus Fernost sind oft schlecht verarbeitet. Ist das Konto erstmal gesperrt, können Kunden weder reklamieren noch Waren zurückschicken. Machen Sie also vorsichtshalber einen Screenshot, damit Sie wenigstens für den Bezahldienst einen Nachweis der Retoure haben.
Warnung der Marktwächter der Verbraucherzentralen
Hier gibt’s auch weitere Infos der Verbraucherzentrale.
Rückruf bei REWE
Die Handelskette muss Fleisch aus dem Verkauf nehmen. Im Schweinebraten mit Wacholder der Marke Wilhelm Brandenburg wurden Listerien gefunden. Diese Bakterien können Brechreiz und Durchfall verursachen, bis hin zu schweren Infektionen. Kunden sollten das Fleisch auf keinen Fall essen!
Betroffen ist Schweinebraten mit Wacholder aus dem Rücken der Marke Wilhelm Brandenburg in der 100 Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18.8.2019 und der EANummer 4388860375978.
Identitätsdiebstahl per Video-Ident
Kriminelle versuchen zur Zeit, persönliche Daten abzufischen, mit denen sie dann Konten eröffnen für Betrug und Geldwäsche. Sie stehlen die Identität ihrer Opfer mit dem Video-Ident-Verfahren. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen deshalb vor dubiosen Angeboten, bei denen man sich für eine billige Wohnung oder einen tollen Job per Video bei einer Bank anmelden soll. Lassen Sie sich nicht darauf ein und verschicken Sie auch keine Ausweiskopien oder Gehaltsnachweise an Personen, die Sie nicht kennen.
Warnung beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz.