Wechselfrist Kfz-Versicherung beachten
Am 30. November läuft die jährliche Wechselfrist vieler Kfz-Versicherungen ab. Die meisten Versicherungen enden zum 31.12. Allerdings gibt es auch sogenannte unterjährige Versicherungen, die z.B. im Juli enden. Wer wechseln will, sollte daher jetzt die Laufzeit seiner Versicherung prüfen, aktuelle Versicherungstarife für das Auto erfragen - und vor einem Wechsel vergleichen.
Nicht nur die Versicherungsprämie sollte dabei über einen Wechsel entscheiden, sondern auch ein Blick darauf, welche gewollten oder nicht gewollten Leistungen mitversichert sind. Zudem bitte auch prüfen, ob sich Faktoren, wie Stellplatz in einer Garage oder die Jahresfahrleistung verändert haben. Auch dies kann prämienwirksam sein. Um den Stichtag sicher einzuhalten, die unterschriebene Kündigung - am besten per Einschreiben mit Rückschein - rechtzeitig versenden. Vier Tage gelten hier als sicherer Vorlauf.
Lebensmittel-Rückruf
Zurückgerufen werden drei Käse-Produkte: Französischer Brie „Jeden Tag“. Le Brie „Chêne d’argent“, Original Französischer Brie „Roi deTrèfle“.
In Proben der drei Sorten, die auch bei Lidl, Real, Aldi Süd und Aldi Nord verkauft wurden, fanden sich bei Routinekontrollen Listerien. Listerien können zu Fieber, Erbrechen und Durchfall führen. Besonders Schwangere, Kleinkinder und Ältere sollten unbedingt den Verzehr vermeiden.
Die Lactalis Deutschland GmbH ruft drei Briespitzen zurück, bei denen im Rahmen einer Routinekontrolle Listeria monocytogenes bei Proben nachgewiesen wurden. Die betroffenen Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) und Chargennummern lauten:
11.12.2020 304 AD
12.12.2020 304 BD
12.12.2020 305 AD
15.12.2020 305 DD
Produkte mit einem anderen Haltbarkeitsdatum sind nicht betroffen.
Die Produkte sind seit dem 6.11.2020 in Teilen des Verkaufsgebietes bei LIDL, Aldi Süd, Aldi Nord sowie der ZHG (u. a. Real, Globus, Metro, Tegut, Bünting, Bela) im Verkehr. Der Verkauf der betroffenen Produkte wurde umgehend gestoppt.
Eine genaue Übersicht findet sich auf lebensmittelwarnung.de. Eine Rückgabe gegen Kaufpreis-Erstattung ist möglich, auch ohne Kassenbon.
Schnäppchenjagd "Black Friday"
Zum so genannten Black Friday locken am Freitag wieder viele Schnäppchen. Aber Achtung: Oft werden Rabatte auf Basis der UVP, also der unverbindlichen Preisempfehlung, berechnet – warnen Verbraucherschützer. Also, am besten vorher über die Preise der gewünschten Ware informieren.
Wichtig: beim Online-Shopping gilt generell ein 14-tägiges Widerrufsrecht, also die Möglichkeit von Rückgabe und Umtausch, und zwar auch für reduzierte Ware aus Sonderangeboten.
Spielzeug-Test
22 Plüschtiere und Figuren von Anbietern, wie Sigikid, Steiff, Ikea, dm oder Rossmann, hat jetzt die Stiftung Warentest geprüft. Und zwar auf Schadstoffe und sonstige Risiken.
So wurden etwa 300 mechanische und physikalische Tests durchgeführt sowie Hunderte Materialproben auf rund 235 verschiedene Substanzen analysiert. Der Lichtblick: Krebs erzeugendes Chrysen fanden die Prüfer diesmal nicht. Vor fünf Jahren waren noch 43 Prozent der Plüschtiere mit diesem polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoff belastet.
Die Sicherheit von Plüschtieren hat sich gegenüber dem Vortest verbessert. Acht mal wurde aber nur ein “mangelhaft” vergeben. Die Tücke steckte oft im Detail, etwa in Accessoires oder Zusatzmaterialien. Einige sind im Filz, Etikett oder Halstuch mit kritischen Mengen gesundheitsgefährdender oder umweltschädlicher Schadstoffe belastet gewesen. Andere sind nicht sicher, weil sich verschluckbare Kleinteile, wie Pailletten oder Etiketten (zu leicht) lösen, Plüsch zu schnell brennt oder Strangulationsgefahr durch die elastische Leine eines Spielzeughundes besteht.
Knapp die Hälfte der getesteten Plüschtiere und Figuren wurden als zum Verschenken geeignet bewertet, darunter waren auch die Günstigsten im Test. Die Preise aller geprüften Spielgefährten lagen zwischen rund 5 und 62 Euro.