Vollmilchschokolade im teuer oder billig-Vergleich
Vollmilchschokolade im Vergleich
Qualitätsunterschiede bei Markenhersteller & Discounter?
von Nera Smiljanic
Verführerisch, sündhaft, süchtig machend – so leidenschaftlich wie Schokolade wird wohl kein anderes Lebensmittel beschrieben. Rund 90 Tafeln essen wir jährlich pro Kopf – am liebsten Vollmilchschokolade. Gibt es Qualitätsunterschiede?
Rotstern Vollmilch Schokolade kostet 0,99 € je 100g
Die billige Vollmilchschokolade
Choceur (Aldi) Alpenmilch kostet 0,49 € je 100g
ja! (Rewe) Alpen-Vollmilch Schokolade kostet 0,49 € je 100g
Wie sieht es mit möglichen Schadstoffen aus? Im Labor lassen wir die Schokoladen untersuchen – auf potenziell gesundheitsschädliche Kohlenwasserstoffe aus Mineralöl, sogenannte MOSH-Verbindungen.
„Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle unsere Produkte dem Deutschen Lebensmittelrecht entsprechen und zum Verzehr geeignet sind. Unsere Premium-Schokoladenprodukte müssen hohe Qualitätsanforderungen erfüllen. Wir nehmen deshalb unsere Verantwortung bei der Auswahl der Rohmaterialien, der Verarbeitung und der Lebensmittelsicherheit sehr ernst. Die hohen Anforderungen an die Qualität unserer Rohstoffe sind in unseren Produktspezifikationen schriftlich verankert und werden von uns konsequent überprüft. Unsere Produkte verlassen unsere Werke erst, wenn wir davon überzeugt sind, dass die Qualitätsstandards erfüllt sind.
Wir nehmen unsere Verantwortung wahr und arbeiten kontinuierlich daran, die Thematik besser zu verstehen und diese Werte in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern entlang der Wertschöpfungskette sukzessive zu minimieren. Mineralölrückstände können in der gesamten Wertschöpfungskette in Spuren eingetragen werden.
Die von Ihnen genannten MOSH Werte liegen im untersten Bereich des Wertefeldes und weit unterhalb der vom LAV (Landesamt für Verbraucherschutz)/BLL genannten Orientierungswerte für Schokolade und können daher von unserer Seite als unkritisch klassifiziert werden.“
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Passwort vergessen?
Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?
Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.