Maske vom Arbeitgeber
Laut Corona-Arbeitsschutzverordnung ist ein Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet, seinen Mitarbeitern FFP2- oder eine andere medizinische Maske bereitzustellen. Und zwar:
- Bei zu hoher Raumbelegung, also wenn die Mindestfläche von zehn Quadratmetern pro Person unterschritten wird.
- Wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann oder
- Wenn bei der Tätigkeit mit Gefährdung durch erhöhten Aerosolausstoß zu rechnen ist.
Haltbarkeit von FFP2-Masken
Grundsätzlich sind FFP2-Masken Einwegprodukte. Länger als acht Stunden sollte man sie nicht tragen. Waschen kann man FFP2-Masken nicht, auch Desinfektionsmittel können die Filterleistung deutlich beschädigen. Die Fachhochschule Münster empfiehlt, die Masken nach dem Tragen eine Woche lang in trockener Raumluft aufzubewahren - dann könne man sie erneut verwenden. Alternativ könne man sie auch 60 Minuten lang bei 80 Grad im Backofen trocknen.
Maskenpflicht für Kinder?
Auch von der verschärften Maskenpflicht bleiben Kinder bis zum Grundschulalter - weiterhin ausgenommen. Ab dem 6. Lebensjahr aber, ist es in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht, eine medizinische Maske, also OP oder FFP2 Maske, zu tragen.
Soweit Kinder unter 14 Jahren aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, ist in einigen Bundesländern (z.B. NRW und Bayern) ersatzweise auch eine Alltagsmaske erlaubt. Zuständig sind jeweils die Gesundheitsministerien der einzelnen Länder. In Bayern muss ab 15 Jahren eine FFP2 Maske getragen werden – OP-Maske reicht nicht.
Wiederverwertbare Masken
Um der neuen Maskenpflicht zu genügen, kommen auch wiederverwertbare Masken in Frage, wenn sie als Medizinprodukt zugelassen sind. Anders als die einfachen Alltagsmasken aus Stoff, müssen sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und Hersteller ein Nachweisverfahren durchführen. Achten sie daher darauf, dass die Masken der europäischen Norm EN 14683 entsprechen. Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
- Moderation - Marcus Niehaves